4 wichtige Gründe, inklusives Design zu praktizieren
Veröffentlicht: 2020-10-12Inklusives Design ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass in unserer zunehmend digitalen Gesellschaft niemand zurückgelassen wird, und es ist heute relevanter denn je.
Krissie Barrick, Head of Digital Influencing bei Scope, formulierte es bei der Präsentation für ACCESS at Home im Herbst 2020 so: „Aus der Online-Welt ausgesperrt zu sein, ist dasselbe wie aus der Welt ausgesperrt zu sein.“ Angesichts einer Pandemie, die die Gesellschaft zum Lockdown gezwungen hat, haben sich viele Menschen der digitalen Sphäre zugewandt, um in Verbindung zu bleiben. Menschen mit Behinderungen sehen sich jedoch häufig vielen digitalen Zugangsbarrieren gegenüber, die dazu führen können, dass sie sich von der Gesellschaft distanziert und zurückgelassen fühlen.
Wenn wir uns als Gesellschaft für inklusives Design und digitale Zugänglichkeit einsetzen, können wir die Barrieren abbauen, mit denen Menschen mit Behinderungen bei der Beschäftigung mit Produkten, Dienstleistungen und Organisationen konfrontiert sind. Wir können sicherstellen, dass sie sich als geschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft aufgenommen fühlen.
Was ist inklusives Design?
Bei der Unterscheidung zwischen Barrierefreiheit und integrativem Design kann es zu Verwirrung kommen. Beides ist wichtig, aber nicht dasselbe.
Barrierefreiheit basiert auf festgelegten Prinzipien, wie den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG), die die Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen leiten.
„Inklusives Design geht noch einen Schritt weiter und bezieht behinderte Nutzer mit ein“, so Barrick . Sie können inklusives Design üben, bevor Sie ein Produkt haben … und Sie sollten es beim Testen und der Iteration dieses Produkts üben.“
Inklusives Design ist ein menschzentrierter Designansatz, der darauf abzielt, ein möglichst vielfältiges Spektrum an Menschen anzusprechen. Inklusives Design wird auch als Universal Design bezeichnet, da es oft allen zugute kommt und für heute Mainstream-Innovationen wie Bordsteinschnitte, elektrische Zahnbürsten und Untertitel verantwortlich ist.
Der Wert von inklusivem Design
Unternehmen und Organisationen fragen sich vielleicht, ob inklusives Design wirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht. Die kurze Antwort ist ja, das tut es.
Unternehmen müssen sich der Möglichkeit bewusst sein, den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, und sich der potenziellen Größe des Marktes bewusst sein, den sie erschließen könnten. Wir wissen auch, dass integratives Design auf lange Sicht allen zugutekommt und sein menschzentrierter Ansatz beim Design für eine bessere Benutzererfahrung auf der ganzen Linie sorgt.
Erfahren Sie, wie Sie von Branchenführern inklusive Inhalte annehmen und erstellen können ️
Warum sonst sollten wir Universal Design priorisieren?
Es ist das Richtige zu tun
Man könnte argumentieren, dass der wichtigste Grund, inklusives Design zu praktizieren, darin besteht, dass es das Richtige ist. Das soziale Modell der Behinderung besagt, dass Menschen durch Barrieren in der Gesellschaft behindert werden, nicht durch ihren Zustand. Barrieren werden durch physische Hindernisse wie unzugängliche Toiletten und gesellschaftliche Einstellungen wie die Annahme, dass Menschen mit Behinderungen bestimmte Dinge nicht tun können, verursacht.
Von der Weltbevölkerung haben mehr als eine Milliarde eine Behinderung. Laut Barrick sind viele dieser Behinderungen unsichtbar, verborgen oder nicht sofort erkennbar. Versteckte Behinderungen wie Hörverlust und einige chronische Krankheiten (neben vielen anderen Behinderungen) wirken sich auf die Anforderungen der Menschen an die Gesellschaft aus. Die digitale Technologie hat in vielen Fällen das Leben von Menschen mit Behinderungen verändert und bietet Unterstützung durch Gleichaltrige, Unabhängigkeit und Verbindung. 78 % der behinderten Menschen sagten gegenüber Scope, dass der Zugang zu digitaler Technologie für ihr tägliches Leben hilfreich oder sehr hilfreich ist.

Es ist allgemein bekannt, dass Menschen mit Rollstühlen Rampen und Aufzüge benötigen, um sich in der physischen Welt zurechtzufinden. Wir müssen auch verstehen, dass Menschen mit Behinderungen barrierefreie Technologien benötigen, um sich im digitalen Raum zurechtzufinden.
Großartig für SEO
Die Einbeziehung zugänglicher semantischer Strukturen (H1, H2-Tags), Alt-Text für Bilder, beschreibender Linktext und Untertitel in Videos sind inklusive Design-Maßnahmen, die Wunder bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bewirken.
Das Entwerfen von Websites und Inhalten im Hinblick auf ein integratives Design kann die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen und die Wartungskosten Ihrer Website senken.
Der Beweis liegt im Pudding. Barrick legte eine Fallstudie vor, in der Legal & General, ein Finanzdienstleistungsunternehmen, eine neue Website entwickelt hat, bei der die Barrierefreiheit im Vordergrund stand. Nach dem Start seiner neuen Website verzeichnete Legal & General innerhalb der ersten 24 Stunden einen Anstieg des organischen Traffics um 25 %, der später auf 50 % stieg. Die Ladezeiten der Seiten wurden um 75 % reduziert. Es gab Einsparungen bei der Site-Wartung von über 200.000 US-Dollar, eine Reduzierung des Zeitaufwands für die Verwaltung von Site-Inhalten und innerhalb von zwölf Monaten konnte Legal & General eine 100-prozentige Kapitalrendite erzielen.
Marke stärken und Marktführer sein
Für inklusives Design, gleichen Zugang und Chancen für alle zu stehen, wird von den Verbrauchern nicht unbemerkt bleiben.
Barrick merkt an, dass Verbraucher Marken bevorzugen, die einen ethischen, nachhaltigen Kern aufweisen. Fast zwei Drittel der Verbraucher kaufen lieber Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die für einen bestimmten Zweck stehen, und meiden Unternehmen, die dies nicht tun.
Die Priorisierung von barrierefreien Designpraktiken kann Ihre Marke sogar als Innovationsführer positionieren. Zum Beispiel hält Apple bei allem, was es tut, integratives Design an vorderster Front. Microsoft integriert Barrierefreiheitsfunktionen in Kernprodukte und erstellt Apps für blinde und schwerhörige Menschen. Beide Marken gelten als führend im Tech-Bereich.
Es besteht sogar das Potenzial, sich durch die Implementierung von inklusivem Design einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Eine kürzlich von WebAIM durchgeführte Studie ergab, dass 98 % der Homepages von einer Million globalen Websites die Mindeststandards für die Zugänglichkeit nicht erfüllen. Durch Innovationen, um Kunden mit Behinderungen einzubeziehen und ihnen zuzuhören, können sich Marken von anderen in ihrer Branche abheben.
Erhöhen Sie den Umsatz und die Verbraucherbasis
Aus dem The Big Hack Reporting Tool von Scope teilte eine Person mit Behinderung mit: „Ich würde gerne mehr ausgeben, als ich es derzeit tue, aber ich kann nicht, weil es so mühsam ist. Wenn Websites, Apps und Stores leichter zugänglich wären, würde ich mehr ausgeben, weil ich keine Einschränkungen hätte.“
Allein in den USA haben 26% der Bevölkerung eine Behinderung. Das US-Arbeitsministerium stellte fest, dass Amerikaner mit Behinderungen 175 Milliarden US-Dollar an freien Ausgaben haben. Barrick vergleicht unzugängliches Design mit einer Ladentür und stellt fest, dass ein nicht integratives Design für jeden vierten Kunden, der einkaufen möchte, gleichbedeutend ist mit dem Blockieren der Tür.
Durch eine zugängliche und integrative Geschäftsabwicklung haben Unternehmen die Möglichkeit, ihren Umsatz zu steigern und ihre Kundenbasis zu vergrößern.
Die Integration von Universal Design in Marken ist wirtschaftlich sinnvoll und richtig. Es ist an der Zeit, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der sich niemand ausgeschlossen fühlt.
Gefällt Ihnen, was Sie gelernt haben? Es gibt noch viel mehr, woher das kommt. Sehen Sie sich unsere kostenlose Aufnahmebibliothek vom Herbst 2020 ACCESS at Home an, um mehr über die Zugänglichkeit für Fernunterricht, den Stand von Video im Jahr 2020, wie Sie das Online-Engagement in abgelegenen Umgebungen steigern und eine Kultur der Inklusion am Arbeitsplatz schaffen können.