5 einfache Schritte zum Starten eines E-Commerce-Geschäfts mit WordPress

Veröffentlicht: 2020-12-16

Die Ära des Online-Shoppings ist angebrochen, da die Neigung der Verbraucher zum E-Commerce ein verräterisches Zeichen für ihren Erfolg ist. Aufgrund dieses Trends ist in den letzten Jahren eine große Anzahl von Unternehmen in den E-Commerce-Bereich gewechselt, und vielen von ihnen ist es gelungen, eine Kürzung vorzunehmen. Obwohl es viele Elemente gibt, die für die zunehmende Akzeptanz des E-Commerce verantwortlich sind, spielt WordPress eine wichtige Rolle für Online-Unternehmen, um den Erfolg zu Hause zu fördern.

Möchten Sie einen eigenen Online-Shop eröffnen?

Sind Sie bereit, diese vielversprechende Geschäftslandschaft zu erschließen?

Der notwendige erste Schritt, bevor Sie sich auf diese günstige Reise begeben, ist die Erstellung einer leistungsstarken E-Commerce-Website. Dafür ist WordPress die offensichtlichste Plattform, da es eine beträchtliche Anzahl von Websites auf der ganzen Welt mit Strom versorgt.

Nach den neuesten Statistiken von Kinsta hatte WordPress es bis Oktober 2018 auf den aktuellen Marktanteil von 32% geschafft. Aufgrund seiner Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit beschränkt sich WordPress nicht nur auf die Blogging-Plattform, sondern ist auch zu einem E-Commerce-Kraftpaket geworden. Es bietet Ihnen mühelos viele verschiedene Möglichkeiten, Ihren Online-Shop für alle Arten von Märkten und jede Art von Produkten aufzubauen.

Die extreme Beliebtheit von WordPress wird auf folgende Gründe zurückgeführt:

  • Es wird geschätzt, dass es bis heute mehr als 75 Millionen Installationen von WordPress gibt.
  • Damit erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Website.
  • WordPress ist völlig kostenlos, flexibel, Open Source und skalierbar.
  • Es integriert problemlos Themen und Plugins, um die Funktionalität anzupassen.
  • Die Funktionalität kann zur besseren Sicherheit ständig aktualisiert werden.
  • Es verfügt über eine Mehrbenutzerfunktion.
  • WordPress ist sehr anpassbar und SEO-freundlich.

Hier ist eine schrittweise Anleitung zum Erstellen einer E-Commerce-Website mit WordPress-Unterstützung:

1. Wählen Sie Ihren Domainnamen und Hosting-Anbieter

Um Ihre Online-Storefront ausführen zu können, müssen Sie zunächst einen Domainnamen und ein Webhosting-Konto haben. Einfach ausgedrückt ist Ihr Domain-Name die Adresse Ihres Online-Geschäfts im Internet und der Ort, an dem Benutzer auf Ihre Website zugreifen können. Nun gibt es viel zu beachten, bevor Sie einen Domainnamen für Ihr Geschäft auswählen. Es sollte ziemlich kurz, relevant für das, was Sie verkaufen, und leicht zu merken sein.

Ich denke, die besten Domain-Namen sind diejenigen, die an sich sagen, wofür Ihr Unternehmen steht. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Namen auswählen, bei dem Sie lange bleiben können, damit Sie Ihren Ruf und Ihre Autorität stärken können. Wenn Sie beispielsweise eine Modelinie oder trendige Kleidung online verkaufen, können Sie einen Domainnamen als Truefashionrage.com verwenden.

Obwohl WordPress selbst eine kostenlose Plattform ist, müssen Sie dennoch den Domain-Namen kaufen, der Sie zwischen 5 und 10 US-Dollar pro Jahr kosten kann. Um Ihren Online-Shop erfolgreich im Internet zu betreiben, benötigen Sie außerdem einen Hosting-Anbieter - einen Dienst, der Ihnen Speicherplatz auf seinem Computerserver bietet, damit Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen im World Wide Web verkaufen können.

E-Commerce-Hosting kann auf verschiedene Weise hilfreich sein, einschließlich Vorlagen zum Erstellen virtueller Kataloge, zum Anpassen elektronischer Einkaufswagen, zur Bearbeitung von Kundenbestellungen, zur sicheren Kreditkartentransaktion und zu Tools zum Verfolgen und Verwalten von Lagerbeständen.

Wenn Sie also einen dedizierten Hosting-Anbieter haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Website schnell geladen und unempfindlich gegen längere Ausfallzeiten ist. Es gibt viele benutzerfreundliche Hosting-Plattformen für Online-Unternehmen, und ein Control Panel wie cPanel kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern. Es bietet eine grafische Oberfläche und Automatisierungstools, die das Hosting Ihrer Storefront vereinfachen sollen.

Es gibt viele cPanel-Funktionen, die für E-Commerce-Websites am besten geeignet sind, z. B. Kompatibilität, Zuverlässigkeit und flexible Datenbankverwaltung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit eines gemeinsam genutzten Hosts, bei dem sich Ihre Website auf demselben Server befindet wie mehrere andere Websites.

2. Wählen Sie ein E-Commerce-Plugin aus und installieren Sie es

Es besteht kein Zweifel, dass WordPress eine leistungsstarke Grundlage für Ihren Online-Shop bildet. Sie müssen jedoch Funktionen hinzufügen, mit denen Sie Produkte direkt von Ihrer Website aus verkaufen können. Dazu müssen Sie ein E-Commerce-Plugin installieren. Als erstes steht WooCommerce auf der Liste. Es unterstützt mehr als eine Million aktive Installationen und deckt mehr als ein Drittel des gesamten Online-Shop-Marktes ab.

WooCommerce ist eine funktionsreiche Plattform mit einem eigenen Plugin-System, die in hohem Maße anpassbar ist und Ihnen somit die vollständige Kontrolle über Ihren Online-Shop gibt. Es bietet Produktvarianten, verschiedene Zahlungsgateways und Versandoptionen. Darüber hinaus ist WooCommerce entwicklerfreundlich und lässt sich gut in fast jedes Thema integrieren.

Installation von WooCommerce

Sobald Ihr Hosting-Anbieter WordPress automatisch auf Ihrer Website installiert hat, wird eine Begrüßungsnachricht wie die unten gezeigte angezeigt. Hier haben wir Hostpresto zum Beispiel als Hosting-Anbieter verwendet:

Die nächste Meldung, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, lautet wie folgt:

Als Nächstes müssen Sie im Dashboard den WooCommerce-Setup-Assistenten ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.

Wählen Sie dann das Land, in dem sich Ihr Geschäft befindet, die Währung und die Art der Produkte, die Sie verkaufen möchten.

Richten Sie als Nächstes die Zahlungsmethode ein. Neben PayPal können Sie auch Offline-Zahlungen wie Banküberweisungen und Scheckzahlungen akzeptieren.

Wählen Sie dann die Maßeinheiten aus, die Sie bevorzugen, um die Versandkosten Ihrer Produkte zu berechnen.

Während des Setup-Assistenten empfiehlt WooCommerce möglicherweise das folgende Plugin, um Ihren Shop zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass diese installiert und aktiviert werden, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Diesen Schritt überspringen".

Sie können Jetpack auch aktivieren, um die Leistung Ihres Online-Shops zu überwachen.

Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen in diese wichtigen Bereiche eingegeben haben, wird Ihr Online-Shop mit dem WooCommerce-Plugin eingerichtet. Sie erhalten dann folgendes Fenster:

3. Fügen Sie Ihrem Online-Shop Produkte hinzu

Nachdem Sie Ihr Plugin erfolgreich installiert haben, können Sie Produkte und deren Produktseiten hinzufügen.

Sie müssen die Seite Produkte »Neue hinzufügen besuchen, um ein neues Produkt wie folgt hinzuzufügen:

Es ist einfach, Produkte in Ihren WooCommerce-Shop aufzunehmen. Für jedes Produkt, das Sie hinzufügen, müssen Sie jedoch den Produktnamen, den Preis, das Bild und eine kurze Beschreibung angeben. Beginnen Sie mit dem Aufrufen Ihres WordPress-Administrationsbereichs, wählen Sie in der Seitenleiste " Produkte " aus und klicken Sie auf " Produkt hinzufügen" .

Danach erhalten Sie ein wichtiges Feld mit dem Namen " Produktdaten ". Hier erhalten Sie produktbezogene Informationen wie Preise, Inventar, Versand usw.

Mit WooCommerce können sowohl digitale Downloads als auch physische Waren verkauft werden, die versendet werden müssen. Das Hinzufügen virtueller Produkte ist der gleiche wie bei physischen Produkten. Sie müssen lediglich die Kontrollkästchen " Virtuell " oder " Herunterladbar " neben "Produkttyp" aktivieren.

Dinge, die Sie beim Hochladen von Produkten beachten sollten:

Vergessen Sie nicht die Produkttitel

Ihre Produkttitel sollten bei Kunden Anklang finden. Wie Sie Titel strukturieren und welche Attribute sie enthalten, kann der Schlüssel zur Persönlichkeit Ihres Geschäfts sein. Die richtigen Titel wirken sich auf alles aus, von der Leistung bei der Suche über die Navigation bis zum Scannen. Ihre Produkte sollten immer in der Titelleiste benannt werden.

Schreiben Sie eingängige Beschreibungen

Bei der Beschreibung Ihrer Produkte müssen Sie einzigartig und kreativ sein. Eine gut geschriebene Produktbeschreibung wird Ihre Kunden fesseln und sie werden möglicherweise eine Bestellung aufgeben. Machen Sie es also interessant, wirkungsvoll und kurz.

Verwenden Sie qualitativ hochwertige Bilder

Gute Produktbilder sind der Schlüssel zum Online-Verkauf Ihrer Produkte. Produktbilder sind die einzige Darstellung der Waren, die Kunden erhalten. Stellen Sie sicher, dass diese Bilder Ihre Produkte aus jedem Blickwinkel klar und deutlich zeigen. Außerdem müssen Sie mit der Qualität übereinstimmen.

Kategorisieren und markieren Sie entsprechend

Platzieren Sie Ihre Produkte unter Kategorien und Tags. Es hilft Ihnen in zweierlei Hinsicht: Kunden können sie leicht finden und Google verarbeitet sie als Keywords.

4. Wählen Sie ein Thema

WordPress-Themes steuern weitgehend die visuelle Attraktivität Ihrer Online-Storefront. Wie in jedem physischen Geschäft sollte Ihr Online-Shop so gestaltet sein, dass Ihr Kunde ein Gefühl der Bindung an ihn entwickelt. Sie müssen es präsentabel und attraktiv machen; Finden und installieren Sie dazu das richtige Thema. Ihr Thema bestimmt das gesamte Layout und Erscheinungsbild Ihrer Website. Es steuert auch, wie Ihre Produkte angezeigt werden.

Wenn Sie beispielsweise ein Starbucks-Kaffeehaus betreten, werden Sie sofort mit diesem verbunden. Sie müssen bemerkt haben, dass Starbucks Design den Charakter der Umgebung des Geschäfts widerspiegelt, damit es bei den Kunden Anklang findet. Ebenso sollte das Thema Ihrer Storefront Ihre potenziellen Kunden dazu verleiten, sich problemlos mit Ihrem Unternehmen zu verbinden.

Um ein kostenloses Thema zu installieren, navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Darstellung »Themen . Klicken Sie dann wie folgt auf das Feld Neues Thema hinzufügen:

WooCommerce ist bereits mit vielen Standard- / vorinstallierten Designs geladen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr Online-Shop wirklich auffällt, können Sie sich auch für ein benutzerdefiniertes WooCommerce-Thema entscheiden.

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie ein Thema für Ihre E-Commerce-Website auswählen:

Sich anpassendes Design

Heutzutage nutzen immer mehr Menschen das Handy zum Einkaufen. Ihr Thema muss also ansprechend sein und sich an die verschiedenen Bildschirmauflösungen und Geräte anpassen. Es macht es auch höher in Suchmaschinenergebnissen.

Ästhetischer Anreiz

Wenn Ihr Thema keinen guten visuellen Genuss liefert, macht es keinen Sinn, es zu verwenden. Schließlich ist ein großartiges Thema eines, das Browser fesselt und sie einlädt, Käufer zu werden. Die Präsentation der Produkte sollte so sein, dass Ihre potenziellen Kunden sich einem Kauf nicht widersetzen können.

Robuste Sicherheit

Sicherheit ist heute eines der Hauptanliegen von E-Commerce-Geschäftsinhabern. Es gibt unschätzbare Geschäfts- und Kundendaten mit Online-Shopping-Unternehmen, die geschützt werden müssen. Ihr Thema sollte in der Lage sein, jede Seite Ihrer Website zu schützen, um die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Cyberangriffs zu verringern.

Funktionalität

Ihr E-Commerce-Thema sollte alle wichtigen funktionalen Aktivitäten wie Versand, Zahlung, Kaufabwicklung usw. unterstützen. Stellen Sie jedoch sicher, dass es leicht und mit einer Vielzahl wichtiger Erweiterungen kompatibel ist.

Einfache Verwaltung

Ihr Thema sollte so gestaltet sein, dass das Hinzufügen und Verfolgen von Produkten mit minimalem Aufwand problemlos durchgeführt werden kann. Marketing-, Werbe- und SEO-Funktionen sollten integriert werden, damit Sie auf die Website aufmerksam werden.

5. Fügen Sie zusätzliche Zahlungsmethoden hinzu

Ein Zahlungsgateway ist ein Kanal, der eine wichtige Rolle im E-Commerce-Transaktionsprozess zwischen Händler und Kunde spielt. Es arbeitet mit Verschlüsselungs- und Verifikationstechnologie aus dem einfachen Grund, dass Online-Shopping Distanz und Anonymität beinhaltet.

Die Tatsache, dass Zahlungen von Ihren Kunden akzeptiert werden, ist nicht mit dem Umlegen eines Schalters vergleichbar, muss aber auch nicht kompliziert sein. Wenn Sie also die richtigen Zahlungsgateways hinzufügen, können Ihre Kunden Ihre Produkte leichter bezahlen. Während Sie den endgültigen Kauf auf Ihrer Website tätigen, wird Ihr Kunde auf Zahlungsgateways verwiesen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zahlungsoptionen für sie anbieten. PayPal ist eines der führenden verfügbaren Zahlungsgateways, aber es ist nicht unbedingt jedermanns Präferenz. WooCommerce unterstützt daher eine Vielzahl anderer Zahlungsgateways.

Hier ist eine Liste der unterstützten Gateways:

  • Authorize.Net CIM
  • Bambora
  • Chase Paymentech
  • Elavon Converge
  • Erste Daten (Payeezy Gateway)
  • Erste Daten (Payeezy)
  • Intuit-Zahlungen
  • Intuit QBMS
  • Moneris

Bei der Auswahl des richtigen Zahlungsgateways müssen Sie zunächst nach PCI-Konformität und SSL-Zertifizierung suchen. Diese Zertifizierungen machen Ihre Website für jede Art von Transaktionen vollständig sicher. Darüber hinaus können Sie integrierte Zahlungsgateways verwenden. Der größte Vorteil davon ist, dass Kunden Ihr Geschäft nie verlassen müssen, um Zahlungsinformationen einzugeben und Bestellungen einzureichen - es ist eine reibungslose, nahtlose Erfahrung.

Abschließend

WordPress ist aufgrund seiner zahlreichen Funktionen wie Kompatibilität, Flexibilität und Anpassbarkeit die weltweit am häufigsten verwendete E-Commerce-Plattform.

Obwohl WordPress die erste Wahl für E-Commerce-Vermarkter ist, ist das Einrichten einer Online-Storefront auch kein Kinderspiel. Es erfordert viel Rücksicht von Ihrer Seite.

Um die meisten Funktionen nutzen zu können, müssen Sie WordPress ordnungsgemäß installieren und bestimmte Schritte ausführen. Sie benötigen ein gutes Hosting, einen relevanten Domainnamen und ein leistungsstarkes Plugin namens WooCommerce. Im Online-Shop müssen Sie Ihre Produkte mit einer detaillierten Beschreibung hinzufügen, ein interaktives Thema verwenden und ein sicheres und solides Zahlungsgateway integrieren.


Biografie des Autors : Smith Willas ist freiberuflicher Schriftsteller, Blogger und Journalist für digitale Medien. Er hat einen Abschluss in Management in Supply Chain & Operations Management und Marketing und verfügt über einen umfassenden Hintergrund in digitalen Medien.