6 Schritte zum Verschieben einer Website auf einen neuen Domainnamen

Veröffentlicht: 2020-12-16

Der Domainname Ihrer Website ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marke. Wenn Sie Ihre Website einrichten, ist dies eines der ersten Dinge, über die Sie sich entscheiden müssen. Im Laufe der Zeit stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre ursprüngliche Wahl nicht am besten passt oder dass sich Ihr Unternehmen dahin entwickelt hat, wo die ursprüngliche Wahl nicht Ihre aktuelle Marke widerspiegelt.

Die Lösung besteht also darin, Ihren Domainnamen zu ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihre Website mit möglichst geringem Aufwand auf einen neuen Domainnamen verschieben können.

Schritt 1: Vorplanung

Bevor Sie mit dem Verschieben Ihrer Website beginnen, sollten Sie verschiedene Schritte ausführen, um den Vorgang zu vereinfachen.

Implementieren Sie einen Aktionsplan

Im Folgenden finden Sie Empfehlungen, was und wann zu tun ist, sowie Vorschläge für Tools, die Sie möglicherweise zur Ausführung der Aufgabe verwenden möchten. Mit diesen Informationen können Sie einen Aktionsplan erstellen, sodass Sie eine eindeutige, schrittweise Anleitung erhalten, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Löschen und bereinigen Sie Ihre Inhalte

Mit der Zeit wächst Ihre Website, wenn Sie geschriebene Inhalte, Videos, Bilder und mehr hinzufügen. Einige davon sind jedoch nicht mehr relevant, weisen eine schlechte Leistung auf oder sind veraltet.

Wenn Sie feststellen, dass diese Elemente nicht mehr benötigt werden, löschen Sie die Dateien. Sie schaffen wertvollen Speicherplatz in Ihrer Webhosting-Umgebung, und der Umzugsprozess wird einfacher, da Sie weniger Assets verschieben.

Überprüfen Sie Ihre Site-Struktur

Überprüfen Sie die Dateien Ihrer Site. Es wird eine Erinnerung an Ihre gesamte Site-Struktur sein und wie alle Ihre Dateien zusammenpassen. Wenn Sie jedoch planen, Ihre Site-Struktur im Rahmen Ihres Umzugs zu ändern, sollten Sie alle HTTP 301-Weiterleitungen vorplanen, die Sie in Ihrer .htaccess- Datei angeben müssen .

(HTTP 301-Weiterleitungen helfen Ihren Benutzern, verschobene Webseiten zu finden, auch wenn der Benutzer nur die alten Adressen der Seiten kennt.)

Wenn Sie beispielsweise nur von http://old-domain.com/blog/postname zu http://new-domain.com/blog/postname wechseln , ist der Prozess zum Einrichten von Weiterleitungen fair Einfach - erfordert nur eine systemweite Umleitung.

Wenn Sie jedoch von http://old-domain.com/blog/old-postname zu http://new-domain.com/new-folder/new-postname wechseln, kann das Einrichten von Weiterleitungen sehr kompliziert sein - möglicherweise Weiterleitungen für jede Seite erforderlich.

Entscheiden Sie, ob Sie zu einem neuen Webhosting-Anbieter wechseln

Wenn Ihr aktueller Webhosting-Plan Ihren Anforderungen nicht entspricht (oder Sie mit den empfangenen Diensten nicht zufrieden sind), sollten Sie in Betracht ziehen, zu einem neuen Webhosting-Anbieter zu wechseln, während Sie Ihre Website auf einen neuen Domainnamen verschieben.

Indem Sie zu einem neuen Host wechseln und gleichzeitig einen Domainnamen auswählen, minimieren Sie die Anzahl der Bewegungen, die Sie mit Ihrer Website ausführen müssen. Darüber hinaus bieten einige Hosts Neukunden kostenlose Migrationsdienste oder Unterstützung bei der Übertragung von Websites an. Dies wäre ein hilfreicher Dienst.

Schritt 2: Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Dateien und Datenbanken

In einer idealen Welt sollte die Migration einer Website beim ersten Mal einwandfrei funktionieren. Leider wird dies wahrscheinlich nicht passieren. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Website (entweder auf einen neuen Host oder nur auf einen neuen Domainnamen) zu verschieben, ist das Erstellen eines Backups .

Manuelle Sicherung

Sie können Ihre Dateien manuell sichern (dh Sie entscheiden, welche Dateien an Ihren Sicherungsspeicherort kopiert werden). Dazu sind zwei Tools erforderlich: ein FTP-Client und ein Adminer (früher bekannt als phpMinAdmin).

Mit dem FTP-Client sichern Sie die WordPress-Dateien, die für das Erscheinungsbild Ihrer Website verantwortlich sind (z. B. Themen und Plugins), sowie den von Ihnen installierten WordPress-Kern. WordPress empfiehlt die Verwendung von FileZilla, mit dem Sie Ihre Dateien mit nur wenigen Klicks sichern können, sobald Sie den Client installiert und eingerichtet haben.

Zum Sichern Ihrer WordPress-Datenbank benötigen Sie ein zusätzliches Tool. In der Datenbank werden Beiträge, Seiten, Benutzerinformationen und mehr gespeichert. Der Administrator kann Sie beim Sichern dieser Elemente unterstützen.

cPanel-Sicherungsassistent

Viele Webhosting-Anbieter bieten ihren Kunden die Verwendung eines cPanel-Kontrollfelds zur Verwaltung der Umgebung ihrer Website an. Eine der in cPanel enthaltenen Funktionen ist die Möglichkeit, eine vollständige Sicherung aller Ihrer Dateien, E-Mails und Datenbanken zu erstellen.

Der Vorteil der Verwendung des cPanel-Sicherungsassistenten besteht darin, dass Sie nur die Sicherung starten müssen. Der Assistent erledigt den Rest der Arbeit und sendet Ihnen eine E-Mail, wenn die Sicherung abgeschlossen und zum Herunterladen bereit ist. Der Nachteil ist jedoch, dass cPanel-Sicherungen nur von cPanel selbst verwendet werden können. Wenn Sie von einem Host mit cPanel zu einem Host mit cPanel wechseln, können Sie keine mit dem Assistenten erstellten Sicherungen verwenden.

Plugins

Für diejenigen, die weniger technisch sind, ihre Site nicht manuell sichern möchten oder keine cPanel-Sicherung verwenden können, gibt es eine Vielzahl von Plugins, die bei dieser Aufgabe helfen können. Dazu gehören Duplicator, All-in-One-WP-Migration und UpdraftPlus.

Schritt 3: Übertragen Sie Dateien auf Ihren neuen Domainnamen

Nachdem Sie Ihre Dateien gesichert haben, können Sie mit dem Übertragen Ihrer Dateien von Ihrem vorhandenen Domainnamen auf Ihren neuen Domainnamen beginnen. Auch hier stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Sie bei diesem Vorgang unterstützen.

Manuelle Übertragung

So wie Sie Dateien manuell sichern können, können Sie einzelne Dateien und Datenbanken manuell von Ihrer alten Umgebung in die neue Umgebung übertragen. Beachten Sie, dass beim manuellen Übertragen der Dateien Ihrer Website die Reihenfolge Ihrer Ausführung von Bedeutung ist.

Die ersten Dinge, die Sie migrieren sollten, sind Ihre Datenbanken (dies kann über Adminer erfolgen). Bearbeiten Sie als Nächstes Ihre Datei wp-config.php , da sie den Zugriff zwischen WordPress und Ihrer Datenbank steuert (erstellen Sie erneut eine Sicherungskopie der Datei, bevor Sie sie bearbeiten, falls Sie Ihre Änderungen rückgängig machen müssen). Sie sollten die Datei wp-config.php mit Ihrem aktualisierten Datenbanknamen, Benutzernamen und Kennwort aktualisieren.

Schließlich können Sie die verbleibenden Dateien für Ihre Website hochladen, einschließlich der für Ihre Themen und installierten Plugins. So wie Sie zum Sichern dieser Dateien einen FTP-Client (z. B. FileZilla) verwendet haben, können Sie die Dateien mit einem FTP-Client in Ihre neue Umgebung hochladen, indem Sie die gewünschten Fotos manuell auswählen.

cPanel

Wenn sowohl Ihre alte als auch Ihre neue Umgebung die Verwendung der cPanel-Systemsteuerung zulassen, können Sie Ihre vollständige Sicherung wiederherstellen. Abhängig von dem Hosting-Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten, müssen Sie sich möglicherweise an das Support-Team wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Plugins

Manuelle Übertragungen können sehr zeitaufwändig sein, und nicht alle Benutzer können sich bei der Sicherung und Site-Migration auf cPanel verlassen. Hier kommen Plugins ins Spiel - es gibt Plugins, mit denen Sie alle Dateien Ihrer Website verschieben können, einschließlich VaultPress von WordPress sowie Duplicator, All-in-One WP Migration und UpdraftPlus.

Schritt 4: Umleitung hinzufügen

Sobald Sie Ihre Dateien verschoben haben, müssen Sie die Umleitung hinzufügen, indem Sie die .htaccess- Datei in Ihrer alten Domain bearbeiten. Da sich Ihr Domain-Name geändert hat, benötigen Sie eine Möglichkeit, Benutzer automatisch vom alten Link zu Ihrem neuen Link zu senden. Andernfalls wird ein HTTP 404-Fehler "Seite nicht gefunden" angezeigt.

Wenn Sie lediglich Ihre Top-Level-Domain geändert haben (z. B. von http://old-domain.com zu http://new-domain.com ), ist die Umleitungsregel, die Sie hinzufügen müssen, recht einfach:

 #Optionen + FollowSymLinks
RewriteEngine on
RewriteRule ^ (. *) $ Http://new-domain.com/$1 [R = 301, L]

Wenn sich Ihre Site-Struktur jedoch erheblich geändert hat (dh Sie haben einen ganzen Abschnitt Ihrer Site in einen Unterordner verschoben) und dies sich in den URLs Ihrer Seiten widerspiegelt, müssen Sie für jede verschobene Seite individuelle Regeln hinzufügen ::

 Weiterleiten 301 / old-page / http://new-domain.com/new-page/

Schritt 5: Suchen Sie nach defekten Links

Zu diesem Zeitpunkt haben Sie alle Ihre URLs geändert und Weiterleitungen eingerichtet, damit Benutzer Ihre Seiten finden können, auch wenn sie nur Ihre alte URL haben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass etwas übersehen wurde, insbesondere wenn Sie komplexere Änderungen an Ihren URLs vornehmen und eine große Anzahl einzelner Weiterleitungen hinzufügen müssen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach defekten Links zu suchen. Wenn Sie die Google Search Console verwenden, können Sie nach defekten Links suchen (vorausgesetzt, Google hatte seit Ihren Änderungen Zeit, Ihre Website neu zu indizieren). Alternativ können Sie ein Plugin eines Drittanbieters verwenden, mit dem nach defekten Links gesucht werden soll, oder ein Tool wie URL Profiler oder Sitebulb.

Schritt 6: Aktualisieren Sie Ihre XML-Sitemap und lösen Sie eine Neuindizierung aus

Eine XML-Sitemap ist eine Seite, die eine Liste von Seiten auf dieser Website enthält und deren Beziehung (oder Verknüpfung) zueinander, die mit der XML-Auszeichnungssprache geschrieben wurden. Wenn Sie Ihre Website auf einen neuen Domainnamen verschieben (oder wenn Sie Ihre URLs ändern), möchten Sie Ihre XML-Sitemap so aktualisieren, dass sie korrekt ist.

XML-Sitemaps sind ein Schlüsselwerkzeug für Suchmaschinen, die diese Seiten verwenden, um Websites zu indizieren und zu identifizieren, wie verschiedene Seiten miteinander verknüpft sind. Eine Sitemap verbessert an und für sich nicht die Platzierung Ihrer Suchmaschinen, erleichtert jedoch das Auffinden relevanter Seiten, wenn jemand eine Suche durchführt.

Sobald Sie Ihre XML-Sitemap aktualisiert haben, können Sie Google bitten, Ihre Website neu zu indizieren, damit alle von Google zwischengespeicherten URLs aktualisiert werden können. Während Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Weiterleitungen Personen an die richtige URL senden, ist es besser, die URLs zu aktualisieren, damit Benutzer nicht umgeleitet werden müssen.

FAQs und andere Überlegungen

Sie denken vielleicht, dass Sie fertig sind, wenn der Migrationsprozess abgeschlossen ist, aber es gibt noch einige Dinge, die Sie im Auge behalten und tun müssen, wenn Sie Ihre Website auf einen neuen Domainnamen verschieben:

  • Sehen Sie sich Ihre Protokolldateien an, sowohl die von WordPress als auch die von Ihnen verwendeten Analyse-Suiten. Das größte Problem, auf das Sie wahrscheinlich stoßen werden, ist der Fehler "HTTP 404-Seite nicht gefunden". Wenn Sie welche sehen, beheben Sie diese, indem Sie Ihre .htaccess- Datei mit den entsprechenden Weiterleitungen aktualisieren.
  • Wenn Sie E-Mail-Adressen mit Ihrer alten Domain haben, müssen Sie E-Mail-Adressen mit der neuen Domain einrichten. Die dazu erforderlichen Schritte variieren je nach Registrar und Host-Anbieter, mit dem Sie für Domains bzw. E-Mail arbeiten. Alternativ können Sie einfach eine neue E-Mail-Adresse einrichten und alle E-Mails an die alte Adresse weiterleiten lassen.
  • Lassen Sie die Leute wissen, dass Sie umgezogen sind! Während die von Ihnen eingerichteten Weiterleitungen hilfreich sind (und die Leute die Änderung bemerken, wenn ihr Webbrowser sie umleitet), ist es schön, Ihre Besucher und Partner wissen zu lassen, dass sie Sie in Ihrer neuen Domain finden können.