Barrierefreie Schriftarten: Was sie sind und wie Sie die richtige für Ihr Design auswählen

Veröffentlicht: 2021-11-03

zugängliche Schriftarten

Barrierefreies Design zu erstellen bedeutet, sicherzustellen, dass Sie Ihre Inhalte für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Neurodiversität oder anderen Problemen so konsumierbar wie möglich machen. Jede Wahl, bis hin zur gewählten Schriftart, ist sinnvoll. Werfen wir einen Blick auf barrierefreie Schriftarten und wie Sie die richtigen für Ihre Projekte auswählen.

Barrierefreies Design ist mit Venngage einfach. Wir achten darauf, Vorlagen zu erstellen, die mit unserem Drag-and-Drop-Editor zugänglich und leicht zu bearbeiten sind, auch wenn Sie kein Designer sind. Der Einstieg ist ganz einfach.

Klicken Sie, um vorwärts zu springen:

  • Was sind barrierefreie Schriftarten?
  • Welche Schriftgröße ist ADA-konform?
  • WCAG-Textgröße
  • Ist Serif oder Sans Serif besser für die Zugänglichkeit?
  • Sind Skriptschriften schlecht für die Barrierefreiheit?
  • Wie mache ich eine Schriftart barrierefrei?
  • Beste Schriftarten für Barrierefreiheit

Was sind barrierefreie Schriftarten?

Barrierefreie Schriftarten sind Schriftarten, die für alle Menschen leicht zu sehen, zu lesen und zu verstehen sind.

Während sich die Notwendigkeit, Ihre visuellen Inhalte für alle zugänglich zu machen, hauptsächlich auf Menschen mit Behinderungen konzentriert, ist die Wahrheit, dass barrierefreie Schriftarten für jeden gelten. Bestimmte Schriftarten sind für viele Menschen schwer zu lesen, auch wenn sie nicht mit einem Problem wie Sehschwäche oder Legasthenie zu tun haben.

Barrierefreie Schriftarten sollten das Lesen des Inhalts nicht erschweren, den Leser verlangsamen, die Unterscheidung zwischen Buchstaben erschweren oder unnötige visuelle Schnörkel enthalten, die den Nutzen der Schriftart beeinträchtigen.

Diese Infografik verwendet barrierefreie Schriftarten. Die Schriftart ist lesbar, hat unterschiedliche Buchstaben und enthält kein unnötiges visuelles Durcheinander, das das Verständnis beeinträchtigt.

zugängliche Schriftarten

Verwandte : So erstellen Sie barrierefreie Infografiken mit Venngage

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Schriftgröße ist ADA-konform?

Es ist im Allgemeinen am besten, mit 16px als Ausgangspunkt nicht unter 12px zu gehen.

Der Americans With Disabilities Act (ADA) verbietet die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen und stellt bestimmte Barrierefreiheitsanforderungen für öffentliche Gebäude. Und obwohl die ADA Schriftgrößen, die sie als konform erachtet, nicht explizit angibt, haben sich in den letzten Jahren einige akzeptierte Standards im Webdesign herausgebildet, um sicherzustellen, dass Inhalte für alle zugänglich sind.

Die Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) empfehlen sicherzustellen, dass Benutzer heranzoomen können, um den Text um 200 % zu vergrößern, obwohl diese Empfehlung eher für Websites und anderes Webdesign gilt als für visuelle Kommunikationstools wie Infografiken, Berichte und Broschüren.

Diese Vorlage für Veranstaltungsplakate wurde aus Gründen der Barrierefreiheit entwickelt. Sie können erkennen, dass kein Text unter die 12px-Marke geht. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlicher Sehschärfe oder Behinderung das Gefühl haben, dass Ihre Inhalte für sie entwickelt wurden.

zugängliche Schriftarten

Selbst in langen, mehrseitigen Dokumenten ist es wichtig, bei barrierefreien Schriftarten minimal lesbare Schriftgrößen beizubehalten. Wenn das bedeutet, dass Sie Seiten hinzufügen müssen, um alle Ihre Inhalte aufzunehmen, macht es Venngage einfach, neue Seiten einzufügen und die Lesbarkeit Ihres Materials zu maximieren, wie in dieser Vorlage für einen Jahresbericht.

zugängliche Schriftarten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

WCAG-Textgröße

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) legen keine Mindesttextgröße fest, obwohl sich in den letzten Jahren ein informeller Standard von 16 px und nicht kleiner als 12 px herausgebildet hat.

Wo WCAG feste Empfehlungen gibt, ist sicherzustellen, dass Benutzer auf Websites um 200 % heranzoomen können, um den Text zu vergrößern.

Diese Richtlinien decken weit mehr als nur die Auswahl oder Größe der Schriftarten ab, einschließlich der Verwendung von Farben, des Farbkontrasts, der Seitenstruktur und mehr. All diese Faktoren spielen dabei eine Rolle, wie zugänglich Ihr Design sein wird.

Verwandte : So verwenden Sie farbenblinde freundliche Paletten, um Ihre Diagramme zugänglich zu machen

Große Schriftgrößen in Ihrer barrierefreien visuellen Kommunikation sorgen auch für viel ansprechendere Inhalte für alle Leser, nicht nur für diejenigen, die Probleme mit der Barrierefreiheit haben. Die Optimierung der Barrierefreiheit ist eine hervorragende Möglichkeit, unnötige Wörter aus Ihren Inhalten zu entfernen.

Diese Infografik zum Design für Vielfalt ist ein weiteres gutes Beispiel. Es werden nur serifenlose Schriftarten verwendet, deren Schriftgröße groß genug ist, damit die Leser keine Schwierigkeiten beim Lesen oder sogar Überfliegen haben:

barrierefreie Schriftarten

Wie diese Checkliste zur Mitarbeiterorientierung zeigt, ist es möglich, eine kleinere Schriftgröße für den Fließtext zu verwenden, solange die Schriftarten barrierefrei sind und Sie die Grundsätze des barrierefreien Designs anwenden. In diesem Fall helfen Farbcodierung, Linien und Checkboxen dem Leser, den Informationsfluss zu verstehen.

Sie werden auch feststellen, dass diese Vorlage sowohl für die Überschrift als auch für den Textkörper eine serifenlose Schriftart verwendet, da serifenlose Schriftarten im Allgemeinen leichter zu lesen sind:

barrierefreie Schriftarten

In ähnlicher Weise verwendet diese Orientierungs-Checkliste einen dezenten Hintergrund und eine mehrfarbige Farbpalette, während sie für alle zugänglich und zugänglich bleibt.

barrierefreie Schriftarten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Sind Serifen- oder Sans-Serif-Schriften besser für die Zugänglichkeit?

Wenn Sie immer noch Serifen- und Sans-Serif-Schriften verwechseln, hier ein kurzer Tipp: Sans Serif sind diejenigen ohne die kleinen „Serifen“ – die Verzierungen am oberen und unteren Rand der Buchstaben (daher das „Sans“ im Namen):

Grafikdesigntrends 2021 Beispiele26

Da Serifenschriften je nach Schriftgröße zusätzliche Schnörkel enthalten, können diese Schriften schwer zu lesen sein. Buchstaben können zusammenlaufen und sich in kleineren Größen sogar berühren. Aus diesem Grund werden aufgrund der größeren Schriftgröße eher Serifenschriften für Überschriften verwendet, wie in dieser Vorlage:

E-Book-Vorlage für den Stil des Gesundheitswesens für Marken

Wussten Sie, dass Serifenschriften einer der Grafikdesign-Trends für 2022 sein werden? Schauen Sie es sich an: 8 Grafikdesign-Trends, die 2022 definieren werden

Das bedeutet nicht unbedingt, dass alle serifenlosen Schriftarten zugänglich sind. Da sie nicht über die dekorativen Striche verfügen, können einige serifenlose Schriften Zeichen enthalten, die sehr vertraut aussehen und das Lesen erschweren.

Hier sind ein paar Tipps zur Auswahl der besten Schriftart für Ihre visuelle Kommunikation. Beachten Sie dies bei der Auswahl einer barrierefreien Schriftart, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Serifen- oder Sans-Serif-Schrift entscheiden.

zugängliche Schriftarten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Sind Skriptschriften schlecht für die Barrierefreiheit?

Skriptschriften können für Personen mit Legasthenie, Sehschwäche oder anderen Beeinträchtigungen schwierig zu lesen sein, da sich die Buchstaben naturgemäß nicht voneinander unterscheiden. Script-Fonts sind so konzipiert, dass sie das Aussehen einer kursiven Handschrift nachahmen, in der Buchstaben alle miteinander verbunden sind.

Wie mache ich eine Schriftart barrierefrei?

Sie können die Eigenschaften einer Schriftart nicht ändern, aber eine Erhöhung der Textgröße kann oft dazu beitragen, eine Schriftart zugänglicher zu machen. Durch das Vergrößern des Textes selbst ist es manchmal möglich, die Buchstaben deutlicher voneinander zu unterscheiden, was bei der Auswahl barrierefreier Schriftarten wichtig ist.

Außerdem sind, wie bereits erwähnt, die Schriftarten selbst nur ein Teil der Gleichung. Auch die Präsentation von Informationen kann die Zugänglichkeit des Designs erhöhen oder beeinträchtigen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie visuelle Inhalte barrierefrei gestalten können:

  • Verwenden Sie kurze einfache Sätze und Aufzählungslisten (wie diese)
  • Verwenden Sie leicht verständliche Symbole
  • Vermeiden Sie unnötige visuelle Unordnung wie komplexe Hintergründe oder kollidierende Farbpaletten
  • Vermeiden Sie kleine Typen
  • Organisieren Sie Informationen in Abschnitten mit großen, leicht lesbaren Überschriften
zugängliche Schriftarten

Es ist im Allgemeinen am besten, sich beim Entwerfen von Barrierefreiheit auf nur eine Schriftart oder zumindest auf so wenige Schriftarten wie möglich zu beschränken. Auf diese Weise können Leser, die Probleme mit Texten haben, Ihre Informationen leicht verarbeiten, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie die Buchstaben aussehen. Aber das bedeutet nicht, dass Ihr Design langweilig sein muss; Verwenden Sie das obige Beispiel als Inspiration.

Hier ist ein weiteres Beispiel. Diese Infografik veranschaulicht, wie das Design selbst die Zugänglichkeit verbessern kann, indem klare Symbole und ein Farbschema verwendet werden, das die wichtigsten Punkte der Informationen darstellt.

zugängliche Schriftarten

Wenn Ihr Design erfordert, dass Informationen in vertikalen und nicht in horizontalen Abschnitten ausgeführt werden, sollten Sie in Erwägung ziehen, Linien (wie in diesem Beispiel) oder andere Trennlinien hinzuzufügen, damit die Leser leichter verstehen, wo verwandte Informationen aufhören.

zugängliche Schriftarten

Erstellen Sie Inhalte für Ihre Social-Media-Beiträge? Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie mit einfachen Symbolen Ihre Instagram-Karussell-Inhalte veranschaulichen und gleichzeitig sicherstellen können, dass Sie barrierefreie Schriftarten verwenden.

zugängliche Schriftarten

Beste Schriftarten für Barrierefreiheit

Obwohl die Verwendung von Schriftarten viele barrierefreie Designdetails enthält, gibt es einige gängige Schriftarten, die mit einer Vielzahl von Designtypen funktionieren und dennoch für Barrierefreiheitsprobleme geeignet sind, einschließlich Serifen- und Sans-Serif-Optionen.

Unsere Favoriten sind Schriftarten wie Helvetica, Calibri, Arial, Times New Roman, Tahoma, Museo Slab, Source Sans Pro, Rockwell und Roboto Slab. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl barrierefreier Schriftarten besteht darin, Schriftarten mit irreführenden Formen oder Zeichen zu vermeiden, die mit anderen verwechselt werden könnten (z. B. Großbuchstaben I, Zahl 1 und Kleinbuchstaben L).

Wie dieser Beitrag zeigt, gibt es viele sehr beliebte Schriftarten, einschließlich Google Fonts, die Ihnen helfen können, sicherzustellen, dass Ihre Designs für alle zugänglich sind. Wenn Sie barrierefreies Design entwerfen, ist es möglicherweise am besten, Schriftarten wie Raleway zu vermeiden. Obwohl es schön ist, kann sein unverwechselbares Aussehen das Lesen erschweren. Die Schriftart verwendet beispielsweise ein W, bei dem sich die Spitze der Mitte des Buchstabens überlappt. Gerade bei kleinen Anwendungen beeinträchtigt dies die gute Lesbarkeit.

zugängliche Schriftarten

Verwandte : 20+ beste Google-Schriftartenpaare für 2021 [KOSTENLOSER DOWNLOAD]

Wenn Sie in Ihren barrierefreien Designs Daten oder Finanzinformationen verwenden, z. B. für Präsentationen oder Geschäftsberichte, ist es eine gute Idee, wichtige Punkte hervorzuheben und sie in großen, visuell ansprechenden Formen anzuzeigen, wie in diesem Beispiel.

zugängliche Schriftarten

Wenn Sie Symbole für Ihre barrierefreien Designs verwenden, sollten diese eher einfacher als sehr detailliert sein. Diese Details können die Leser oft ablenken, und wenn Ihr Publikum Beeinträchtigungen hat, die es ihm erschweren, visuelles Material zu verarbeiten, werden sie möglicherweise deaktiviert.

zugängliche Schriftarten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassend: Stellen Sie sicher, dass Sie barrierefrei, vielfältig und integrativ gestalten, indem Sie eine barrierefreie Schriftart auswählen

Egal, ob Sie Inhalte für Ihre Website erstellen oder visuelles Kommunikationsmaterial erstellen, es ist immer wichtig, Ihr Publikum im Auge zu behalten, und das bedeutet, zugängliche Schriftarten auszuwählen, die jeder lesen kann.

Die Vorlagen von Venngage wurden mit Blick auf unsere Benutzer entwickelt, sodass die verwendeten Schriftarten garantiert zugänglich sind, egal für welche Vorlage Sie sich entscheiden.

Selbst wenn Sie kein Designer sind, können Sie mit den zugänglichen, leicht zu bearbeitenden Vorlagen von Venngage visuelle Materialien erstellen, die alle ansprechen. Der Einstieg ist kostenlos.