Zugängliche Schulungsvideos verbessern das Lernen und das Engagement der Mitarbeiter

Veröffentlicht: 2020-10-16

Zugängliche Schulungsvideos sind für alle von Vorteil. Für Menschen mit Behinderungen ist es für ihren beruflichen Erfolg notwendig, auf Schulungsvideos zugreifen und daraus lernen zu können. Für Menschen ohne Behinderungen kann barrierefreies Video das Verständnis verbessern, den Fokus verbessern und bessere Lernergebnisse erzielen.

Leute, die sich Trainingsvideos ansehen.

Das treibende Prinzip für barrierefreie Schulungsvideos ist das Universal Design for Learning (UDL). UDL argumentiert, dass das beste Lernen geschieht, wenn Sie mehrere Möglichkeiten bieten, sich mit Inhalten zu beschäftigen und mit ihnen zu interagieren. Es ist ein Ansatz, der viele verschiedene Lernfähigkeiten und -stile berücksichtigt und darauf abzielt, mit allen Lernenden in Kontakt zu treten.

Die Bereitstellung zugänglicher interner Schulungsvideos ist der Schlüssel zur Schaffung einer ansprechenden, wirkungsvollen und zugänglichen Erfahrung für alle Mitarbeiter mit und ohne Behinderungen.

Wie sich barrierefreies Video auf das Lernergebnis auswirkt

Sind Schulungsvideos für Unternehmen effektiv?

Es gibt große Anreize für Unternehmen, Schulungsvideos einzusetzen. Mitarbeiter können On-Demand-Zugriff von verschiedenen Standorten, flexible Anzeigeoptionen, individuelle Erlebnisse und die Möglichkeit haben, Feedback zu geben.

Schulungsvideos sind für Mitarbeiter sowohl in Remote- als auch in persönlichen Schulungsumgebungen hilfreich. Mitarbeiter bevorzugen möglicherweise sogar Videoschulungen gegenüber herkömmlichen Schulungsmaterialien. Laut Forrester Research sehen sich 75 Prozent der Mitarbeiter lieber ein Video an, als einen Artikel, ein Dokument oder eine E-Mail zu lesen.

Effektive Schulungsvideos müssen einprägsam, wirkungsvoll und zugänglich sein, und zwar durch die Einbeziehung zugänglicher Videoelemente. Dinge wie Bildunterschriften, interaktive Transkripte und Audiobeschreibungen spielen jeweils eine Rolle bei der Verbesserung der Lernergebnisse der Mitarbeiter durch Schulungsvideoinhalte.

Zugängliche Schulungsvideos verbessern Engagement, Verständnis und Konzentration

Menschen, die in einem Büro arbeiten.

Um mehr über die Vorteile barrierefreier Schulungsvideos zu erfahren, werfen wir einen genauen Blick auf einen Bericht der University of South Florida St. Petersburg (USFSP). Der Bericht 2019 gibt einen Einblick in die Verwendung und Perspektiven von Untertiteln und interaktiven Transkripten durch Studenten. Es liefert auch Daten über die Auswirkungen von barrierefreien Videos auf die Schülerbindung, das Verständnis, den Fokus und die Leistung.

Wenn es um Unternehmensschulungen geht, treten Mitarbeiter in die Denkweise eines Studenten ein. Die Ergebnisse der USFSP-Studie können sich durchaus auf Lernumstände jeglicher Art erstrecken, auch auf betriebliche Schulungsumgebungen.

Lernerfolge

Die Studie zeigte, dass das Hinzufügen von Untertiteln und interaktiven Transkripten zu Schulungs- und Entwicklungsvideos die Lernergebnisse der Mitarbeiter verbessern kann. Studenten innerhalb der Studie , die Untertitel benutzten , hatten einen Anstieg der Testergebnisse um 15,4 Punkte . Die Testergebnisse stiegen um 13 Punkte für diejenigen, die interaktive Transkripte verwendeten.

Diese Daten zeigen, dass sich Leistung und Lernergebnisse durch den Einsatz barrierefreier Videoelemente verbessern.

Verständnis, Fokus und Erinnerung

Videos mit Bildunterschriften und interaktiven Transkripten sorgten dafür, dass sich die Schüler besser auf den Inhalt konzentrierten. Auf die Frage, warum sie Bildunterschriften verwenden, gaben 42 % an, dass ihnen dies hilft, sich zu konzentrieren.

Ebenso gaben 37 % der Schüler an, dass Untertitel ihnen helfen, Informationen zu behalten. Untertitel und interaktive Transkripte verbesserten das Verständnis von Online-Lerninhalten um über 13 Punkte im Vergleich zu denen, die keine Untertitel in Lernvideos hatten.

Wissenstransfer

Ziel der Mitarbeiterschulung ist es, die erlernten Informationen in tägliche Jobs & Herausforderungen zu übertragen. Untertitel und interaktive Transkripte hatten in diesem Bereich die größte Wirkung und erhöhten die Punktzahl um 28,3 Punkte.

Laut Harvard Business Review sind Leistung und Verantwortung zwei der Hauptgründe für die Arbeitszufriedenheit. Mitarbeiter, die sich in der Lage fühlen, das Gelernte auf ihre täglichen Aufgaben anzuwenden, werden sich in ihrer Rolle besser fühlen.

Durch die Integration von Barrierefreiheit in Schulungsvideos können Unternehmen den Wissenstransfer verbessern, was wiederum zur Zufriedenheit der Mitarbeiter und zur Arbeitszufriedenheit beitragen kann.

Entdecken Sie die Auswirkungen barrierefreier Schulungsvideos

Wer profitiert von barrierefreien Schulungsvideos

Mann, der von zu Hause aus arbeitet.

Viele Leute mögen Untertitel als Möglichkeit betrachten, gehörlosen oder schwerhörigen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Dies ist jedoch nicht die einzige Gruppe, die von zugänglichen Schulungsvideos profitieren kann. Ein Ergebnis zeigte, dass 80 % derjenigen, die Untertitel verwenden, nicht taub oder schwerhörig sind. Dies entspricht dem Prinzip des Universal Design for Learning (UDL).

Remote-Mitarbeiter

Die häusliche Umgebung lenkt oft ab. Vielleicht nehmen die Kinder an einem Online-Kurs teil, Ihr Partner hat ein Zoom-Meeting in der Nähe oder Ihr Nachbar mäht gleich nebenan den Rasen.

Mit Bildunterschriften können Mitarbeiter genau erkennen, was vor ihnen liegt, und sich in ablenkenden Umgebungen besser konzentrieren.

Mitarbeiter mit nicht gemeldeten/versteckten Behinderungen

Barrierefreie Videoelemente stellen sicher, dass Ihre Schulungsvideos für Gruppen zugänglich sind, die eine Behinderung nicht offenlegen oder deren Behinderung nicht sichtbar ist.

Eine vom Center for Talent Innovation (CTI) veröffentlichte Studie besagt, dass 30 % der Berufstätigen in den Vereinigten Staaten eine Behinderung haben.

Die Studie ergab auch, dass 62 % der Mitarbeiter mit Behinderungen „unsichtbare Behinderungen“ oder eine Behinderung haben, die man beim Treffen mit einer Person nicht sofort erkennen kann, einschließlich Seh- oder Hörverlust.

Mitarbeiter mit kognitiven und anderen Behinderungen

Bildunterschriften können Menschen mit kognitiven und anderen Behinderungen dabei helfen, Informationen zu fokussieren, zu verstehen und zu behalten. Sie helfen nachweislich Menschen mit Legasthenie, Aufmerksamkeitsstörungen und anderen Behinderungen. Interaktive Transkripte können Personen mit Schwierigkeiten dabei helfen, sich über längere Zeiträume zu konzentrieren. Die Audiodeskription kann Menschen mit Autismus helfen, Emotionen zu erkennen und soziale Hinweise zu lernen.

Globale Mitarbeiter

Für Unternehmen mit einer globalen Belegschaft oder in den USA ansässige Mitarbeiter, die Englisch als Zweitsprache beherrschen, sind Untertitel für eine effektivere Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Schulungsvideos können auch in mehrsprachige Untertitel übersetzt werden, um sicherzustellen, dass sich Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht Englisch ist, stärker einbezogen fühlen.

Ein Hinweis zur gesetzlichen Compliance für interne Schulungsvideos

Im Jahr 2019 erreichte die Zahl der Klagen zur Barrierefreiheit im Internet eine Rate von einer pro Arbeitsstunde.

Der Americans with Disabilities Act (ADA) ist ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz für Menschen mit Behinderungen – Titel II und III des ADA betreffen die Anforderungen an die Barrierefreiheit im Internet. Titel II gilt ausdrücklich für die Beschäftigung in öffentlichen Einrichtungen. Mitarbeiter mit Behinderungen dürfen nicht durch unzugängliche Prozesse oder Verfahren von der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausgeschlossen werden, da dies eine Form der Diskriminierung darstellt. Staatliche und lokale Einrichtungen müssen Videos für die interne Kommunikation zugänglich machen, z. B. Schulungsvideos und öffentlich zugängliches Material.*

Durch die Nichtbereitstellung zugänglicher interner Videos können Unternehmen potenzielle Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt sein. FedEx wurde gemäß Titel II der ADA verklagt, weil es versäumt hatte, Untertitel für interne Schulungsvideos bereitzustellen.

Erfahren Sie mehr über das Americans with Disabilities Act

Elemente barrierefreier Schulungsvideos

Frau an einem Stehpult.

Es gibt vier Hauptelemente, die dabei helfen, barrierefreie Schulungsvideos zu erstellen:

Bildunterschriften

Untertitel bieten eine Textalternative zu relevanten Hörinformationen in einem Video. Sie sind zeitsynchronisiert und beinhalten Sprache, Sprecherbeschriftungen und alle wichtigen Soundeffekte. Bildunterschriften sind ein wirksames Instrument für die Interaktion, Fokussierung und Speicherung von Informationen.

Transkription

Die Transkription wandelt Dialog und Audio eines Videos in ein schriftliches Dokument um. Untertitel werden zum Video zeitcodiert, während ein Transkript nur der Text ohne Zeitinformationen ist. Interaktive Transkripte sind zeitsynchronisiert und markieren die Wörter im Transkript, während sie gesprochen werden. Benutzer können das Video durchsuchen und direkt zu bestimmten Zeitstempeln springen, was ein ansprechendes und interaktives Seherlebnis ermöglicht.

Audiobeschreibung

Audiodeskription ist eine Audiospur, die die relevanten visuellen Informationen in Medien erzählt. Dieses Element hilft blinden oder sehbehinderten Menschen, da sie oft nicht oder nur schwer sehen können, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Darüber hinaus unterstützt die Audiodeskription das flexible Betrachten in verschiedenen Umgebungen und hilft den Zuschauern, auf wichtige visuelle Informationen zu achten.

Zugängliche Videoplayer

Ein barrierefreier Videoplayer unterstützt barrierefreie Funktionen wie Untertitel, Transkripte und Audiobeschreibungen. Es sollte auch über die Tastatur navigierbar sein und Spracherkennung für diejenigen bieten, die nicht mit einer Maus oder einem Trackpad navigieren können.


Ist Ihr Unternehmen bereit, zugängliche und ansprechende Schulungsvideos für Mitarbeiter bereitzustellen? Wir können Ihnen bei den ersten Schritten mit Untertiteln, Audiobeschreibungen und all Ihren Anforderungen an die Barrierefreiheit von Videos helfen.

Checkliste zur Barrierefreiheit von Videos: So machen Sie Online-Videos barrierefrei

* HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Blogbeitrag dient nur zu Bildungs- und allgemeinen Informationszwecken und stellt keine spezifische Rechtsberatung dar. Dieser Blog sollte nicht als Ersatz für eine kompetente Rechtsberatung durch einen zugelassenen professionellen Anwalt in Ihrem Bundesstaat verwendet werden.