Erweiterte Workflows für die Untertitelung
Veröffentlicht: 2020-11-21Untertitel sind zeitsynchronisierter Text, der die Hörinformationen in einem Video darstellt. Sie sind nützlich für Zuschauer, die den Ton nicht hören können, was sie zu einer großartigen Unterkunft für taube oder schwerhörige Personen macht.
Zugänglichkeit ist nicht der einzige Zweck von Untertiteln. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Menschen ihre Videoinhalte mit Untertiteln versehen, darunter Engagement, Rechtskonformität, Anzeigeflexibilität und vieles mehr. Unabhängig vom Grund sollten Unternehmen immer eine einfache und nahtlose Möglichkeit haben, ihre Inhalte mit Untertiteln zu versehen.
Für Unternehmen, die eine große Menge an Inhalten produzieren und über fortschrittliche Workflows verfügen, ist es wichtig, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der den Untertitelungsprozess automatisieren kann.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie 3Play Media flexible Lösungen und Funktionen erstellt, um selbst die komplexesten Untertitel-Workflows durch Integrationen, FTP-Upload, API-Workflows und progressive Bereitstellung zu unterstützen. Letztendlich helfen diese Lösungen unseren Kunden, langfristig Zeit und Geld zu sparen.
Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Untertitelungsanbieter auswählen ️
Integrationen
Eine Integration verknüpft unterschiedliche Systeme oder Plattformen, um den Austausch von Informationen und das Erstellen von Workflows zu vereinfachen.
Im Fall des Untertitelungsprozesses machen Integrationen das Untertiteln von Inhalten mit minimalem Arbeitsaufwand sehr einfach. Bei 3Play haben wir unsere Integrationen entwickelt, um unseren Kunden zu helfen, ihre Inhalte durch die Integration mit führenden Videoplattformen nahtlos zu unterzeichnen. Wir integrieren uns in eine Reihe von Videoplayern, Plattformen und Systemen zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen wie Brightcove, JW Player, Vimeo, YouTube und Zoom, um nur einige zu nennen.
Der Integrationsprozess funktioniert recht einfach. Sobald eine Integration eingerichtet ist, können Sie die Dateien auswählen, die in Ihrer Videoplattform mit Untertiteln versehen werden sollen, und diese werden automatisch an 3Play gesendet. Melden Sie sich einfach bei Ihrer Videoplattform an, wählen Sie das Video aus, das Sie mit Untertiteln versehen möchten, markieren Sie 3Play-Medien und lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich in dem Wissen, dass Ihre Untertitel pünktlich und genau verarbeitet werden. Sobald Ihre Datei vollständig ist, werden wir sie direkt auf Ihrer Videoplattform veröffentlichen.
Warum sollten Sie also eine Integration in Betracht ziehen? Da eine Integration den Untertitelungsprozess rationalisiert, sparen Sie am Ende Zeit, da sie nicht viel Arbeit erfordert.
Integrationen sind besonders nützlich, wenn Sie viele Videoinhalte haben und nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, den gesamten Workflow ständig zu überwachen.
So richten Sie eine Integration mit 3Play Media ein:
- Melden Sie sich bei Ihrem 3Play Media-Konto an
- Wählen Sie Medien hochladen
- Finden Sie Ihren Videoplayer unter Verknüpftes Konto oder unter Cloud-Speicher
- Melden Sie sich bei Ihrem Videoplayer an oder geben Sie die API-Anmeldeinformationen Ihres Videoplayers ein
- 3Play-Zugriff gewähren
- Ihre Konten sind jetzt integriert! ( Hinweis: Wenn Sie 3Play-Zugriff gewähren, werden wir ohne Ihre Erlaubnis nichts veröffentlichen oder herunterladen. )
Weitere Informationen zum Einrichten einer Integration für die gewünschte Videoplattform finden Sie in der 3Play Media-Supportdokumentation .
FTP-Upload
FTP steht für ein „Dateiübertragungsprotokoll“ und ist eine bequeme Methode zum Übertragen von Dateien. FTPs sind praktisch, wenn Sie Informationen von einem Computer auf einen Server übertragen möchten, auf dem eine Website gehostet wird. Sie können beispielsweise einen FTP-Server einrichten, um Dateien für Untertitelungsdienste an den Server von 3Play Media zu senden.
Über 3Play können Kunden bis zu 1 GB Dateien für englische oder spanische Untertitel per FTP hochladen.
Um Ihre Dateien mit Untertiteln zu versehen, müssen Sie einen FTP-Client eines Drittanbieters verwenden. Wenn Sie keinen haben, empfehlen wir entweder ClassicFTP oder Cyberduck zu verwenden, die sowohl für Mac als auch für PC geeignet sind. Mit einem FTP-Client können Sie eine große Anzahl von Dateien vom Server hochladen und herunterladen.
Ähnlich wie bei einer Integration verschafft Ihnen ein FTP mehr Zeit, indem der Untertitelungs-Workflow vereinfacht wird. Sie können auswählen, welche Dateien mit Untertiteln versehen werden sollen, wie schnell die Dateien fertiggestellt werden sollen und welches Dateiformat Sie haben möchten.
Darüber hinaus liefert 3Play bei FTP-Lieferungen automatisch Untertitelformate an Ihren FTP-Server mit einer Namenskonvention, die Sie für Ihre Workflow-Anforderungen festlegen. Sie können jedes gewünschte Untertitelformat auswählen, einschließlich benutzerdefinierter Formate.
So richten Sie einen FTP-Upload mit 3Play Media ein:
- Klicken Sie oben rechts im Kontosystem auf Einstellungen
- Klicken Sie auf FTP-Einstellungen
- Navigieren Sie zu den FTP-Verbindungseinstellungen Ihres Projekts (eindeutige Anmeldeinformationen werden aufgeführt, wenn Ihr Konto mehrere Projekte enthält)
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Transkriptionseinstellungen
- Geben Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für die Sprecheridentifikation, das Bearbeiten von Flags und die Transkriptionskategorie ein
- Starten Sie Ihren FTP-Client (wenn Sie ClassicFTP verwenden, klicken Sie auf Quick Connect oder wenn Sie Cyberduck verwenden, klicken Sie auf Verbindung öffnen )
- Ändern Sie in den Verbindungseinstellungen das Verbindungs-Timeout auf 120 Sekunden
- Laden Sie Mediendateien in einen Ordner mit der gewünschten Bearbeitungszeit und dem gewünschten Service hoch
Weitere Informationen zum Hochladen über FTP finden Sie in der 3Play Media Support-Dokumentation .

10 entscheidende Fragen, die Sie einem Anbieter mit Untertiteln stellen sollten!
Benutzerdefinierter API-Workflow
Eine weitere Möglichkeit, den Untertitelungsworkflow zu vereinfachen, besteht darin, einen API-Workflow einzurichten.
Eine API, auch bekannt als Application Programming Interface, ermöglicht es Computern, miteinander zu kommunizieren und Daten aneinander weiterzugeben.
3Play Media verfügt über APIs, mit denen Sie automatisierte Workflows einrichten und benutzerdefinierte Anwendungen erstellen können. Mit unseren APIs können Sie auch programmgesteuert Mediendateien importieren, Transkript- und Untertiteldateien exportieren und Video-Plugins verwenden.
Mit der API von 3Play können Kunden verschiedene Befehle einrichten. Sie können Untertitelungsaufträge verwalten, indem Sie Medienressourceninformationen (dh den Auftragsstatus) anzeigen, Untertitelungsdienste anfordern oder fertige Dateien herunterladen. Sie können Ihrem Video auch interaktive Transkripte hinzufügen.
Sobald die API eingerichtet ist, können Sie einen automatischen Rückruf erstellen, bei dem Sie benachrichtigt werden, wenn die Dateien abgeschlossen sind. Sie können sogar vorhandene Untertitel importieren, um diese Assets an einem Ort zu verwalten.
Die Verwendung einer API hat viele Vorteile. Sie können Workflows entwerfen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen am besten entsprechen, sich wiederholende manuelle Aufgaben automatisieren – insbesondere in großem Umfang, Kosten, Arbeitsstunden und Workflow-Komplexität reduzieren.
So richten Sie eine API mit 3Play Media ein:
- Melden Sie sich bei Ihrem 3Play Media-Konto an
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Einstellungen
- Klicken Sie unter Grundeinstellungen auf APIv3-Zugriffsverwaltung
- Von dort aus können Sie einen Satz API-Schlüssel für alle Projekte in Ihrem Konto oder für ein bestimmtes Projekt erstellen
Weitere Informationen zum Einrichten einer API finden Sie in der 3Play Media-Supportdokumentation .
Progressive Lieferung
Zu guter Letzt können Sie Ihren Untertitelungs-Workflow vereinfachen, indem Sie eine Progressive Delivery verwenden.
Progressive Delivery ist eine Back-End-Konfiguration, die Dateien an Punkten im Prozess liefert, bevor die vollständige Untertitelung abgeschlossen ist.
Bei Progressive Delivery werden Dateien geliefert, wenn sie bestimmte Schwellenwerte wie die geschätzte Genauigkeitsrate und/oder die Anzahl der maximalen Flags während des Bearbeitungsprozesses erfüllen.
Bei Feststellung einer „frühen“ Zustellung können Dateien per E-Mail oder über API-Rückrufe an verknüpfte Konten zurückgebucht werden.
Sie fragen sich vielleicht, warum Progressive Delivery eine Überlegung wert ist? Wir empfehlen unseren Kunden, die Progressive Delivery zu verwenden, wenn sie eine dringende und schnelle Bearbeitung von Untertiteldateien benötigen. Darüber hinaus empfehlen wir es, wenn sie in der Zwischenzeit mit nicht konformen Dateien vertraut sind, während sie auf ein endgültiges Transkript warten, das vollständig konform und zu 99% genau ist.
Wenn Untertitel sofort geliefert werden müssen und nicht warten möchten, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist, können Sie die erforderlichen Schwellenwerte festlegen, um die Übermittlung zu beschleunigen. Angenommen, Sie möchten eine geschätzte Genauigkeitsrate von 80 % erreichen, um Ihre Dateien frühzeitig zurückzubekommen, können Sie dies als Schwellenwert festlegen. Sobald die Datei diese Rate erreicht, werden die Dateien zugestellt.
Sie können während des Bearbeitungsprozesses auch Schwellenwerte für die Anzahl der maximalen Flags festlegen. Eine Markierung weist darauf hin, dass Ihr Transkript unhörbare oder unsichere Begriffe enthält, die auf Richtigkeit überprüft werden sollten.
Angenommen, Sie sind mit einer maximalen Anzahl von 5 Flags pro Datei zufrieden, um eine Datei frühzeitig zurückzubekommen, Sie können dies als Schwellenwert festlegen und sobald diese Datei maximal 5 Flags erreicht, werden die Dateien geliefert
Es ist erwähnenswert, dass die Dateien auch dann noch verarbeitet werden , wenn die Datei zu früh geliefert wird . Sobald es abgeschlossen ist, ist das endgültige Transkript vollständig konform und zu 99% genau.
Um mehr über die ersten Schritte mit Progressive Delivery zu erfahren, wenden Sie sich an Ihren 3Play Media Account Manager, um die Konfiguration für Sie zu aktivieren.
Einfach Ihr Untertitel-Workflow!
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine API oder eine progressive Bereitstellung entscheiden, jede der oben genannten Workflow-Optionen soll Ihre erweiterten Untertitelungs-Workflows vereinfachen.
Warum verbringen Sie Ihre wertvolle Zeit damit, den Untertitelungsprozess herauszufinden? Mit 3Play Media als Ihrem Untertitelungspartner haben Sie mehr Zeit und Ressourcen, um sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können und erstaunliche Videoinhalte zu produzieren!
Laden Sie die kostenlose Checkliste herunter!