Wisdom Wednesday: 4 Möglichkeiten, die beste Hintergrundmusik für das Event auszuwählen

Veröffentlicht: 2021-08-08

Sie können es nicht essen oder trinken. Sie können es nicht sehen oder berühren. Sie brauchen es nicht zum Leben. Dennoch ist Musik ein universelles menschliches Wesen, das in jeder Kultur der Welt zu finden ist.

Die tiefe menschliche Verbindung zur Musik macht sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für Veranstaltungen – Gelegenheiten, bei denen Menschen zusammenkommen, um zu feiern, sich zu vernetzen oder Geschäfte zu machen. Und wie bei den meisten Aspekten der Veranstaltungsplanung erweist sich die Musikauswahl als komplizierter, als es den Anschein hat. Informieren Sie sich über die drei Hauptgründe, warum Hintergrundmusik von Events das Tempo und die Stimmung erfolgreicher Events beeinflusst, und verwenden Sie diese Tipps, Tricks und Beispiele, um Ihre Soundauswahl zu leiten.

1. Musik beeinflusst die Stimmung der Veranstaltungsteilnehmer

Musik hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Stimmung, und das verstehen nicht nur Psychologen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 in der Zeitschrift Frontiers of Psychology ist die Stimmungsregulierung einer der wichtigsten Gründe dafür, dass Menschen angeben, Musik zu hören.

Aber Musik hat auch Effekte, die nicht so offensichtlich sind. Es erreicht das Gehirn tief und breit und arbeitet gemeinsam an Bereichen wie Emotion, Timing, Gedächtnis, Erwartung, Freude, Belohnung und Sprache – und an deren Zusammenspiel. Eine Gruppe von Forschern fand beispielsweise heraus, dass sich das Gedächtnis für Gesichter verbesserte, wenn Menschen „emotional berührende“ Hintergrundmusik hörten, die Emotionen, Gedächtnis und soziale Interaktion verband.

Diese Effekte sind subtil, verlassen Sie sich also nicht auf die verborgene Kraft der Musik, um sich bei Ihrem nächsten Networking-Meeting an die Leute zu erinnern. Aber Sie können die gewünschte Stimmung Ihrer Veranstaltungsteilnehmer mit Musik auf eine unaufdringliche, angenehme Art und Weise unterstützen, die sie möglicherweise nicht einmal bewusst wahrnimmt.

Musik kann Gästen helfen:

  • Fühlen Sie sich willkommen . Wenn die Gäste eine Gartenparty betreten, kann ein Streichquartett oder ein Renaissance-Blockflötenensemble dazu beitragen, einen entspannenden, raffinierten und einladenden Ton zu setzen. Die Anwesenheit von Live-Musikern vermittelt die Botschaft, dass sich die Gäste vom Gewöhnlichen entfernen, und die Veranstaltung soll sie begeistern und willkommen heißen.
  • Fühle dich aufgeregt . Bei Produkteinführungen und Pop-ups ist Erlebnismarketing das A und O. Beziehen Sie Musik in das Erlebnis ein, um gute Gefühle und Aufregung zusätzlich zu steigern. Denken Sie an Persönlichkeitsprofile Ihrer Zielgruppe und machen Sie sich Notizen zu ihrem Musikgeschmack. Oder kennen Sie Personen aus Ihrer Zielgruppe persönlich? Fragen Sie, ob Sie ihre Lieblings-Playlists für verschiedene Stimmungen und Aktivitäten scrollen können.
  • Habe Spaß. Bei Ihrer vom Unternehmen gesponserten Family Swim Night im örtlichen Schwimmbad sagt eine Live-Band: Das ist nicht nur offenes Schwimmen, das ist eine Party. Zeit für Spaß!

Gehen Sie bei den meisten Veranstaltungen die Extrameile, um die Liedtextauswahl SFW beizubehalten, es sei denn, Ihr Kunde fragt direkt nach Musik mit explizitem Inhalt. Auch wenn die Veranstaltung kinderfrei ist, fühlen sich Erwachsene, die eine Auswahloffensive finden, auf der Veranstaltung unwillkommen: Wahrscheinlich nicht Ihr Ziel als Veranstaltungsplaner.

Erstellen einer Playlist für ein Bankett

Eine Vielzahl von Stilen wird funktionieren – Klassik, Folk, Fusion, Jazz, Reggae, World – solange die Musik nicht hektisch oder aufdringlich ist. Vermeiden Sie Electronica, Kompositionen mit dramatischen Crescendos oder treibendem Tempo und Musik, die in den Subwoofern klappert. Wenn Sie denken, dass die Musik gut zum Trainieren wäre, ist dies nicht die richtige Hintergrundmusik für Gespräche und Essen.

Das Ziel ist eine Stimmungsaufhellung, die im Hintergrund bleibt. Betrachten Sie das Publikum und seinen wahrscheinlichen Geschmack sowie das „Gefühl“ des Banketts. Eine elegante Angelegenheit? Klassische oder Kammermusik ist eine gute Wahl. Feierlich? Entscheiden Sie sich für trendige Musik mit großer Anziehungskraft. Familienorientiert? Wähle verspielte Popmusik.

Schaffen Sie das perfekte Erlebnis für jeden Eventgast

Kostenlos starten

2. Musik gibt Events Struktur

Überlegen Sie, wie Musik den Preisträgern signalisiert, ihre Dankesreden abzuschließen. Sie können Musik als Aufforderung verwenden, unabhängig davon, ob es sich bei Ihrer Veranstaltung um Referenten (z. B. eine Preisverleihung), geselliges Beisammensein (z.

Verwenden Sie im Allgemeinen Down-Tempo-Musik, wenn Sie zum Verweilen animieren möchten, sei es in einem Restaurant, einer Networking-Veranstaltung oder im Ausstellungsraum einer Messe. Längeres Verweilen kann zu mehr Gesprächen mit Verkäufern und möglicherweise zu mehr Einkäufen führen. In einem Restaurant hat sich herausgestellt, dass Down-Tempo-Musik die Aufenthaltsdauer und den Geldbetrag, den die Leute für Getränke ausgeben, verlängert.

Up-Tempo-Musik hingegen ermutigt die Leute, sich zu bewegen. Restaurants nutzen es, um den Tischwechsel zu fördern, aber es kann auch für die letzten Minuten einer Pause zwischen den Seminaren funktionieren, um die Teilnehmer zu ermutigen, ihre Gespräche abzuschließen und ihre nächste Sitzung zu finden.

Musikstruktur für einen gesellschaftlichen Anlass

Verwenden Sie zu Beginn einer Party oder eines Empfangs warme, lyrische Musik, um einen einladenden Ton zu setzen. Verlagern Sie dann, wenn die Veranstaltung beginnt, die Musikauswahl auf unterhaltsame Tanzmusik mit hoher Energie. Ändern Sie in der Zusammenfassung die Musik wieder in Richtung langsamerer und ruhigerer Lieder. Donna Summers „Last Dance“ wird am Ende von Hochzeitsempfängen gespielt, weil es ein sanftes Tanzlied ist und das Ende der Veranstaltung einleitet.

Anleitung: So erstellen Sie eine Checkliste für die Eventplanung

3. Musik steigert den Zweck der Veranstaltung

Musik ist für mehr als 60 Prozent der Menschen entweder „wichtig“ oder „sehr wichtig“, so die Umfrage von Sounds Like Branding zu Musik im öffentlichen Raum. Das ist eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die Musik erwarten und genießen, wenn sie nicht zu Hause sind. Musik kann ihre Kraft verleihen, um das Ziel Ihrer Veranstaltung zu unterstützen.

Gut gewählte Musik kann Menschen helfen:

  • Feiern Sie einen Meilenstein : Bei einer Hochzeit, einer ersten Geburtstagsfeier, einer Bar- oder Bat-Mizwa, einer Quinceanera oder einer Jubiläumsfeier versetzt schwungvolle Musik die Gäste in eine feierliche Stimmung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Musik für Gäste über Generationen hinweg angenehm ist, indem Sie Klassiker mit modernerer Musik kombinieren.
  • Schaffen Sie positive Assoziationen : Ein Pop-up-Event kann auf ein hippes Ambiente abzielen. Musik, die bei der Zielgruppe des Pop-ups beliebt ist, ermutigt das potenzielle Publikum, mitzumachen und abzuhängen. Gleichzeitig trägt die Musik während der gesamten Anwesenheit des Publikums dazu bei, eine starke Verbindung zwischen Marke und Stimmung aufzubauen.
  • Mischen : Bei einer Networking-Veranstaltung sorgt Hintergrundmusik für eine ruhige und entspannte Stimmung, glättet unangenehme Gesprächsstillen und gibt den Leuten etwas, das sie zwischen den Gesprächen genießen können. Um die aufgenommene Musik optimal zu verteilen, leiten Sie sie über mehrere kleine Lautsprecher und halten Sie sie im gesamten Raum auf einer angenehm niedrigen Lautstärke.
  • Fühlen Sie sich besonders : Die Gäste der Spendengala sollen sich vornehm und geschätzt fühlen. Ein Solo-Instrumentalist, wie ein Pianist oder eine Harfenistin, kann einen Hauch von Raffinesse verleihen und gleichzeitig eine schöne Hintergrundmusik liefern. Ein Solist wie ein Saxophonist oder ein Geiger kann mit einem aufgenommenen Backing-Track auftreten und sogar durch den Bankettraum reisen, um eine intime, exklusive Atmosphäre zu schaffen.

Gibt es Zeiten, um Musik wegzulassen?

  • Zum Lernen: Musik hilft nicht unbedingt beim Lernen. Wenn Sie also eine Softwareschulung oder ein Seminar durchführen, halten Sie sich bei den Unterrichtsteilen fern.
  • Wenn es schon laut ist: Bei einer Großveranstaltung mit viel Hintergrundgeräuschen ist die Musik überwältigend. Besucher einer Modellbahnmesse beispielsweise sind ohne Musik in der Ausstellungshalle viel glücklicher. So können sie sich gegenseitig hören und den Geräuschen der Züge ungestört lauschen.

Arrangement von Hintergrundmusik für einen Dinner-Empfang

Begrüßen Sie die Gäste beim Betreten mit Live-Klaviermusik. Während des Abendessens kann der Musiker weiterspielen oder aufgenommene Musik übernehmen. Wenn der Empfang endet, wechseln Sie zu aufgenommener Mid-Tempo-Musik, um die Gäste zu ermutigen, sich auf den Weg zur Garderobe zu machen.

Hotel-CRM-Strategien

4. Musik wirft Probleme bei Urheberrechtsverletzungen auf

Heutzutage kann der sofortige Zugriff auf Streaming-Dienste den Anschein erwecken, dass Musik in jedem Raum kostenlos abgespielt werden kann – solange Sie ein Abonnement haben. Für Eventplaner kann das ein kostspieliges Missverständnis sein.

Das US-Urheberrecht erfordert, dass Musik lizenziert wird, wenn sie in einer öffentlichen Umgebung abgespielt wird. Was macht eine öffentliche Einrichtung aus? Laut Gesetz ist es jede Umgebung außer „einem normalen Familien- und Freundeskreis“.

Wenn Sie also eine Abschlussfeier für Familie und Freunde des Absolventen planen: keine Lizenz erforderlich. Wählen Sie Ihren bevorzugten Streaming-Dienst aus, suchen Sie nach familienfreundlichen Playlists mit einer lustigen Atmosphäre und beginnen Sie mit der Planung Ihres Lautsprecher-Layouts.

Wenn Sie jedoch eine öffentliche Veranstaltung planen, bleiben Sie auf der rechten Seite des Urheberrechts und spielen Sie nur Musik ab, für die Sie eine Lizenz haben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:

  1. Verwenden Sie Musik im öffentlichen Bereich. Sie können auf Websites wie Free Music Archive nach solcher Musik suchen. Die Musik ist für die öffentliche und kommerzielle Nutzung kostenlos, aber das Kuratieren einer Playlist erfordert einiges an Arbeit.
  2. Kaufen Sie eine Musiklizenz.

In den USA können Sie Musiklizenzen von vier großen Performing Rights Organizations (PROs) kaufen. Sie sind ASCAP, BMI, SESAC und GMR. Es kann jedoch schwierig sein zu wissen, welche Darsteller bei welcher Organisation lizenziert sind, und die Listen der PRO überschneiden sich im Allgemeinen nicht. Sie müssten alle vier lizenzieren oder sicherstellen, dass Sie nur Künstler aus dem Stall einer Firma spielen.

Unternehmen wenden sich zunehmend an Dienste wie Cloud Cover und Soundtrack Your Brand, um die Lizenz- und Legitimationsprobleme zu lösen. Gegen eine monatliche Gebühr übernehmen diese Dienste die Lizenzierung und die Erstellung von Playlists, sodass Sie Listen erhalten, die nur Musik enthalten, für die Sie eine Lizenz haben. Dann können Sie aus Playlists wie „Soothing Ambient“, „Wired R&B“ und „NextGen Hip-Hop“ oder Stimmungen wie „Classy“, „Relaxed“, „Trendy“ oder „Party“ wählen.

Warum lizenzieren? In erster Linie, weil es das Richtige ist. Auch beim Publikum ist es beliebt: 60 Prozent der Befragten der Umfrage von Sounds Like Branding gaben an, dass es entweder „wichtig“ oder „sehr wichtig“ sei, dass Künstler, Musiker und Songwriter für öffentlich gespielte Musik bezahlt werden. Schließlich, wenn Sie beim Spielen von nicht lizenzierter Musik erwischt werden, sind Sie für Ihre Anwaltskosten, die Anwaltskosten des PRO und Schadensersatz oder Geldstrafen haftbar.

Playlist für Produkteinführungen

Eine Produkteinführung ist definitiv eine öffentliche Veranstaltung, daher benötigen Sie eine Lizenz für die Musik. Dann überlegen Sie: Was ist die Markenpersönlichkeit Ihres Unternehmens und der Spirit des neuen Produkts? Wählen Sie aus lizenzierten Playlist-Optionen wie „K-Pop Hits“, „Coffeehouse Neo-Soul“, „Upbeat Essentials“ und „Satin Slipper Sounds“, um sich für diejenige zu entscheiden, die die gewünschte Stimmung am besten einfängt.

Die Planung der Hintergrundmusik für Ihre Veranstaltungen erfordert Zeit und Liebe zum Detail. Aber wenn Sie es richtig machen, macht es den Unterschied zwischen einem Ereignis, das alle richtigen Töne trifft, und einem, das flach fällt. Genießen Sie es, die Kraft der Hintergrundmusik zu nutzen, um eine Stimmung zu schaffen und das Gästeerlebnis zu verbessern.

Jetzt kennen Sie alle Grundlagen der Hintergrundmusik!

Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten zur Verbesserung der Gästeerfahrung mit Eisbrechern, die den Teilnehmern gefallen werden. Oder erkunden Sie fünf Dinge, die Sie bei der Auswahl von Musik für Firmenveranstaltungen beachten sollten.

Erwecke unvergessliche Events zum Leben

Jetzt loslegen