So erstellen Sie eine perfekte Blogpost-Struktur (mit KOSTENLOSEN Vorlagen)

Veröffentlicht: 2020-11-10

Möchten Sie die geheime Zutat für besonders scharfe Inhalte kennenlernen?

Vier Wörter: eine großartige Blogstruktur.

Um den Zusammenhalt eines Beitrags sicherzustellen, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, wohin Ihre Erzählung führt.

Jedes Wort muss mit Absicht eingegeben werden. Und dafür benötigen Sie eine gut geplante Blog-Post-Struktur, die Ihren Lesern ein überzeugendes und aufschlussreiches Erlebnis bietet.

Lass mich dir zeigen wie.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Warum ist die Struktur von Blogposts wichtig?
  • 2. Die einfachste Blogpost-Struktur aller Zeiten
    • 2.1 Der Titel
    • 2.2 Die Einführung
    • 2.3 Der Hauptkörper
    • 2.4 Die Schlussfolgerung
  • 3. Vorbereiten der Strukturierung eines Blogposts
    • 3.1 Schritt 1: Beginnen Sie mit einer Liste von Themen
    • 3.2 Schritt 2: Gruppieren Sie sie
    • 3.3 Schritt 3: Ordnen Sie sie logisch an
    • 3.4 Schritt 4: Stellen Sie Ihre Ressourcenliste zusammen
    • 3.5 Schritt 5: Überlegen Sie sich coole Überschriften und Unterüberschriften
    • 3.6 Schritt 6: Planen Sie die Wortzahl für jeden Abschnitt
  • 4. Beispiele für Blogstrukturvorlagen
    • 4.1 Listenbeitrag AKA “listicle”
    • 4.2 Produktbewertung
    • 4.3 Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • 4.4 Expertenzusammenfassung
    • 4.5 Der Leitfaden „Big Boy“
  • 5. Zusätzliche Tipps für Ihre Blogpost-Struktur
    • 5.1 Verwenden Sie ein "Inhaltsverzeichnis"
    • 5.2 Fügen Sie alle 300 Wörter Bilder hinzu
    • 5.3 Fügen Sie tweetbare Zitate hinzu
    • 5.4 Trennzeichen vor Überschriften und Unterüberschriften einfügen
    • 5.5 Kennen Sie den richtigen Umgang mit Listen
    • 5.6 Verwenden Sie Übergangswörter und -phrasen
    • 5.7 Verwenden Sie die drei Es, wenn Sie Schlussfolgerungen schreiben
  • 6. Key Takeaways
  • 7. Schlussfolgerung

Warum ist die Struktur von Blogposts wichtig?

Die Bedeutung der Blogpost-Struktur
  • sparen

Eine Blogpost-Struktur stellt sicher, dass sich Ihre Inhalte reibungslos von Punkt zu Punkt bewegen.

Es ermöglicht Bloggern, leistungsstarke Inhalte zu erstellen, die:

  • Ist einfach zu konsumieren - Ein gut strukturierter Blog-Beitrag maximiert die Lesbarkeit, indem Informationen auf logische Weise organisiert werden. Es verwendet auch eine intelligente Formatierung, die Elemente wie Überschriften, Unterüberschriften, Listen mit Aufzählungszeichen und Absatzumbrüche umfasst.
  • Ist einfach zu schreiben - Das Erstellen einer soliden Gliederung für Ihren Blog-Beitrag ist auch eine gute Möglichkeit, den Schreibprozess zu beschleunigen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Sie als Nächstes schreiben, wie viel Sie schreiben und wo Sie Informationen recherchieren müssen.
  • Maximiert das Engagement - Ein „Flow“ in Ihren Inhalten ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass die Augen Ihres Publikums auf Ihr Blog gerichtet sind. Ein Inhalt fließt gut, wenn er knackig ist und beim Lesen nicht unangenehm oder „abgehackt“ klingt.
  • Erhält mehr organischen Traffic - Blog-Strukturen erleichtern die Optimierung für „Rich Snippets“, wodurch Sie mehr Traffic von Suchmaschinen erhalten. Rich Snippets extrahieren Informationen aus Inhalten mit bestimmten Formaten wie Listen, Tabellen und Schritten.
  • Verbessert die Monetarisierung - Um strukturierte Inhalte zu erstellen, müssen die Leser mental auf Ihre Wertversprechen vorbereitet werden. Mithilfe dieser Funktion können Sie die besten Zeiten und Orte für die Einführung von Conversion-bezogenen Elementen wie CTAs und Opt-In-Links ermitteln.

Die einfachste Blogpost-Struktur aller Zeiten

Sie sind sich nicht sicher, wie sich eine Struktur zum Schreiben von Blogposts auf all das auswirkt?

Um das Konzept besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die grundlegendste Struktur, die die meisten Blogger verwenden.

Es enthält vier entscheidende Teile:


Teile einer grundlegenden Blogstruktur

Titel Worum geht es in der Post?
Einführung Was sollten die Leser erwarten?
Hauptkörper Was müssen Leser lernen und wie geht das?
Fazit Wie sollen die Leser vorankommen?

Der Titel

Der Titel
  • sparen

Wie die Leser als erstes sehen, besteht der Hauptzweck des Titels darin, Aufmerksamkeit zu erregen.

Darüber hinaus muss es die Erwartungen der Leser festlegen, indem es beschreibt, worum es in dem Beitrag geht.

Werden sie eine neue Fähigkeit lernen? Werden sie lernen, wie man ein Problem löst?

Was auch immer Sie den Lesern versprechen, es ist Ihre Pflicht, dafür zu sorgen, dass es bis zum Ende Ihres Beitrags erfüllt wird.


Die Einleitung

Die Einleitung
  • sparen

Eine großartige Einführung wird die Leser ansprechen und ihren Wunsch steigern, den gesamten Inhalt zu konsumieren.

Es muss die Frage beantworten: "Warum müssen Ihre Leser Ihren Beitrag sehen?"

Während es wichtige Details über den Beitrag preisgeben muss, muss eine Einführung kurz geschrieben werden.

Setzen Sie die Leser einfach in die richtige Richtung und lassen Sie den Hauptteil die Arbeit erledigen.

Dies führt uns zum nächsten Teil einer grundlegenden Blogstruktur.


Der Hauptkörper

Der Hauptkörper
  • sparen

Nachdem Sie die volle Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf sich gezogen haben, ist es Zeit, ihnen die guten Dinge zu zeigen.

Im Hauptteil beginnt der Spaß. Hier legen Sie Ihre Punkte dar, teilen Ihre Ideen, geben umsetzbare Schritte vor und so weiter.

Abgesehen davon sollte der Körper die Leser schrittweise an ihre Ziele heranführen, bis sie diese schließlich erreichen.

Es klingt einfach. Das Schreiben des gut fließenden Hauptteils erfordert jedoch viel Planung und Geschick.


Das Fazit

Das Fazit
  • sparen

Wenn es richtig gemacht wird, bereitet der Hauptteil die Leser darauf vor, Maßnahmen zu ergreifen.

Hier setzt die Schlussfolgerung an und gibt den Lesern den dringend benötigten letzten Schub. Es muss sie motivieren, Maßnahmen zu ergreifen und das gewonnene Wissen sinnvoll zu nutzen.

Um dies zu erreichen, können Blogger den „Drei Es“ folgen: Befähigen, Durchsetzen und Ermutigen.

Sie werden später mehr über diese Es erfahren.

Wahrscheinlich schreiben Sie bereits die meisten Ihrer Blog-Beiträge mit der obigen Struktur.

Es sollte für viele Blog-Post-Typen gut funktionieren.

Wenn Sie jedoch eine Struktur wünschen, die die Qualität bestimmter Beiträge verbessert, sollten Sie folgende Schritte ausführen:


Vorbereiten der Strukturierung eines Blogposts

Später zeige ich Ihnen einige gebrauchsfertige Blogstrukturvorlagen für bestimmte Inhaltstypen.

Aber lassen Sie uns vorher über die Grundlagen der Planung einer grundlegenden Blog-Struktur sprechen.


Schritt 1: Beginnen Sie mit einer Liste von Themen

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits eine klare Vorstellung davon haben, worüber Sie schreiben sollen.

Wenn Sie noch an den Details arbeiten, empfehle ich Ihnen, diesen Beitrag zu lesen .

Die nächste Aufgabe besteht darin, alle Themen aufzulisten, die Sie in Ihrem Beitrag behandeln möchten.

In den Top-10-Seiten finden Sie Ihr Ziel-Keyword, um Ideen zu sammeln.

Wenn Sie beispielsweise einen Beitrag über „Bio-Hautpflege-Rezepte“ schreiben möchten, beginnen Sie mit der folgenden Google-Suche:

Starten der Google-Suche
  • sparen

Irrelevante Ergebnisse entfernen

Hier ist ein kurzer Tipp.

Bei einigen Suchanfragen ruft Google möglicherweise Ergebnisse von Websites wie Pinterest und Amazon auf.

Diese Ergebnisse sind nicht immer nützlich, wenn Sie eine Blogpost-Gliederung erstellen möchten.

Amazon in den Google-Suchergebnissen
  • sparen

Eine einfache Lösung besteht darin, den Minus-Operator zu verwenden, um Seiten von diesen Websites zu ignorieren. Sie können auch "-book" eingeben, damit alle Ergebnisse, die sich auf ein Buch beziehen, weggelassen werden.

Im obigen Beispiel sollte Ihre Abfrage folgendermaßen aussehen:

Verwenden von Operatoren zum Verfeinern von Google
  • sparen

Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, schauen Sie sich die Top-Blog-Beiträge an, um sich inspirieren zu lassen.

Zum Beispiel Formula Botanica   hat einen interessanten Beitrag über acht Hinweise veröffentlicht, die Sie kennen sollten, bevor Sie Bio-Hautpflege ausprobieren.

Formel Botanica Post
  • sparen

Der gesamte Artikel selbst kann ein Thema für Ihren Blog-Beitrag sein.

Es verweist auch auf eine Reihe anderer Unterthemen, die Sie behandeln können, wie z.

  • Natürliche Konservierungsstoffe
  • Behälter auswählen
  • Zutaten messen
  • Messung des pH-Gleichgewichts
  • Gute Herstellungspraxis (GMP)
Unterpositionen der Formel Botanica
  • sparen

Jetzt müssen Sie die Schritte auf so vielen hochrangigen Seiten wie möglich wiederholen.

Konsolidieren Sie alle neuen Ideen in einer Liste und speichern Sie sie für später.

Mein Rat wäre, Workflowy zu verwenden   - Eine webbasierte Gliederungs-App, die sich perfekt für die Strukturierung Ihrer Blog-Beiträge eignet.

Workflow-Homepage
  • sparen

Mit Workflowy können Sie endlose Listen mit Aufzählungszeichen oder „Knoten“ erstellen.

Jede Kugel in einer einzelnen Notiz kann als eigenes Dokument geöffnet werden. Dies ist äußerst nützlich, um ausführliche Umrisse für lange, ausführliche Blog-Posts zu erstellen.

Erstellen einer Liste mit Workflowy
  • sparen

Schritt 2: Gruppieren Sie sie

Nachdem Sie Ihre Themenliste erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie in Kategorien zu gruppieren.

Sie können verwandte Themen nicht aufteilen und in verschiedenen Teilen Ihres Beitrags darüber sprechen. Dies wird Ihre Leser nur verwirren und ihre Erfahrung ruinieren.

Auch hier können Sie auf den oberen Seiten nach Ihrem Keyword suchen, um zu erfahren, wie sie ihre Gesprächspunkte organisieren.

Gruppierte Themen in Workflowy
  • sparen

Wenn einige der von Ihnen aufgelisteten Themen umfassend sind, suchen Sie nach potenziellen Unterthemen, indem Sie Google erneut starten.

Zum Beispiel sind „Augenringe“ ein weites Thema in Bezug auf organische Hautpflege.

Geben Sie bei Google "Hausmittel für dunkle Kreise" ein, um nach Unterthemen zu suchen.

Suche nach Unterthemen bei Google
  • sparen

Sie sollten bereits wissen, was als nächstes zu tun ist.

Schauen Sie sich von oben nach unten die oberen 10 Seiten an, um Ideen zu sammeln, die es wert sind, in Ihren Beitrag aufgenommen zu werden.

Hinzufügen von Unterthemen zu Ihrer Liste
  • sparen

Machen Sie so lange weiter, bis Sie mit der Anzahl der Themen auf Ihrer Liste zufrieden sind.


Schritt 3: Ordnen Sie sie logisch an

Großartig - Sie haben jetzt eine Liste mit Diskussionspunkten, die Sie in Ihrem Blogbeitrag diskutieren können.

Es ist jedoch eine unorganisierte Liste.

Um eine Blog-Struktur zu erstellen, die für Ihr Publikum sinnvoll ist, müssen Sie die Themen logisch anordnen.

Fragen Sie sich, was die Leser zuerst wissen müssen.

Gibt es Sicherheitsbedenken, über die sie sich Sorgen machen sollten? Irgendwelche Last-Minute-Tipps, die ihnen zum Erfolg verhelfen?

Denken Sie beim Anordnen der Themen darüber nach.

Workflowy Zusammenstellung und Anordnung Ihrer Liste
  • sparen

Wie Sie sehen können, haben wir bereits eine umfangreiche Liste von Themen, über die wir in unserem Beitrag zur Bio-Hautpflege sprechen können.

Ihre nächste Aufgabe besteht darin, eine Liste mit Ressourcen für die Informationen zu erstellen, die Sie schreiben werden.


Schritt 4: Stellen Sie Ihre Ressourcenliste zusammen

Idealerweise sollten Sie in der Lage sein, über die von Ihnen aufgelisteten Themen zu schreiben, ohne eine externe Quelle zu konsultieren.

Das sollte beweisen, dass Sie ein Experte in Ihrer Blog-Nische sind.

Trotzdem schadet es nie, eine Liste mit Ressourcen und Referenzen zu haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie aktualisierte und genaue Fakten für Ihren Blog-Beitrag haben.

Wenn Sie Ideen aus einem anderen Blog erhalten haben, kopieren Sie einfach die URL des Beitrags und fügen Sie sie in Ihre Liste ein.

Hinzufügen von Links zu Quellen in Workflowy
  • sparen

Schritt 5: Überlegen Sie sich coole Überschriften und Unterüberschriften

Ihre Gliederung sollte jetzt ziemlich solide aussehen.

Es ist umfassend, organisiert und leicht zu verstehen.

Das einzige, was jetzt fehlt, ist die Verwendung geeigneter, eingängiger Überschriften und Unterüberschriften für jeden Abschnitt.

Es gibt einige Dinge, an die Sie sich erinnern sollten:


Versuchen Sie, Zielschlüsselwörter einzuschließen

Falls Sie es nicht wussten, sind Unterüberschriften und Überschriften die perfekten Orte für Ihre Ziel-Keywords.

Es sollte zu schwierig sein, insbesondere wenn Sie relevante Themenideen in Ihrer ursprünglichen Liste zusammengefasst haben.

Beispielsweise ist „verschiedene Hauttypen“ bereits ein potenzielles Zielschlüsselwort.

Ubersuggest verschiedene Hauttypen
  • sparen

Was schwierig ist, ist natürlich das Einfügen Ihrer Fokusschlüsselwörter in Überschriften.

Angenommen, Sie haben einige Keyword-Recherchen durchgeführt und "Bio-Hautpflegeprodukte" als potenzielles Keyword gefunden.

Ubersuggest Keyword-Ideen
  • sparen

Mit ein wenig Kreativität können Sie dieses Schlüsselwort in eine Überschrift wie folgt verweben:

  • Wie man Bio-Hautpflegeprodukte herstellt
  • Grundlegende Tipps für Ihre eigenen Bio-Hautpflegeprodukte
  • Bio-Hautpflegeprodukte: X Dinge, an die man sich erinnern sollte

Beschreiben Sie, was der Abschnitt für Ihre Leser tun wird

Um Ihren Artikel besser scannen zu können, benötigen Sie kurze Überschriften, die den Abschnitt effektiv beschreiben.

Verwenden Sie keine vagen oder geradlinigen irrelevanten Überschriften. Halten Sie es einfach und halten Sie sich gegebenenfalls an die Keywords, die Sie bereits auf Ihrer Liste haben.

Insbesondere „Dunkle Kreise“ erfordern einige Arbeit.

Wir können es verbessern, indem wir genauer darauf eingehen, was dieser Abschnitt beinhaltet.

Workflow-Aktualisierung von Unterüberschriften
  • sparen

Verwenden Sie beim Schreiben von Unterüberschriften für Listen parallele Strukturen

Hier ist eine Sache, die viele Blogger übersehen.

Wenn Sie aufeinanderfolgende Unterüberschriften unter einem Abschnitt schreiben, müssen Sie dieselben Verbformen verwenden. Dadurch sieht Ihre Blog-Gliederung sauberer und ansprechender aus.

In unserer Übersicht finden Sie beispielsweise einen Abschnitt mit grundlegenden Tipps zum Erstellen von Bio-Hautpflegeprodukten.

Leider sind sie bei Wortformen bei weitem nicht konsistent.

Inkonsistente Unterüberschriften
  • sparen

Wie Sie sehen können, beginnen drei der Unterüberschriften mit einem Verb in ihrer gegenwärtigen Partizipform:

  • Behälter auswählen
  • Zutaten messen
  • Messung des pH-Gleichgewichts

Die anderen beiden sind jedoch nur einfache Begriffe.

Wir können beide ändern, um den gesamten Abschnitt konsistenter zu machen.

Workflow-Aktualisierung von Unterüberschriften
  • sparen

Sie können diese Unterüberschriften noch organisierter und zusammenhängender gestalten, indem Sie sie nummerieren.

Wenn Sie Schritte aufzählen, fügen Sie etwas wie "Schritt 1", "Schritt 2" usw. hinzu, um den Abschnitt besser lesbar zu machen.


Schritt 6: Planen Sie die Wortzahl für jeden Abschnitt

Dieser nächste Schritt ist völlig optional, aber ich finde ihn aus mehreren Gründen unglaublich hilfreich.

Durch Hinzufügen einer geschätzten Wortanzahl für jede Überschrift und Unterüberschrift können Sie eine realistische Frist für den Beitrag festlegen.

Wenn Sie die Anzahl der Wörter festlegen, sollten Sie auch vermeiden, Flusen zu schreiben.

Hinzufügen der Wortanzahl zur Gliederung
  • sparen

Natürlich hängt die Anzahl der Wörter, die Sie zuweisen sollten, von der Komplexität der einzelnen Abschnitte ab.

Hier sind einige Vorschläge zur Wortanzahl für jeden Abschnitt Ihrer Blog-Struktur:

  • Einführung - Einführungen lassen sich am besten klar und mit einer Wortzahl zwischen 50 und 100 schreiben. Gehen Sie gleich zur Sache, um den Lesern zu versichern, dass sie den richtigen Artikel gefunden haben.
  • Überschriften für lange Abschnitte - Wenn Sie einen langen Abschnitt wie ein schrittweises Tutorial einführen, ist es besser, eine kurze Einführung zu machen und fortzufahren. Schließen Sie dies auf etwa 20 bis 70 Wörter ab, während Sie direkt zum Fleisch des Abschnitts springen.
  • Erklärungen und Definitionen - Beginnen Sie in Abschnitten, in denen ein Konzept erläutert oder definiert wird, mit einer Zusammenfassung von 60 Wörtern - wenn möglich weniger Wörter. Dies ist eine großartige Möglichkeit, diesen Abschnitt für das reichhaltige Snippet "Definitionsfeld" in Suchmaschinenergebnissen zu optimieren.
  • Unterüberschriftenabschnitte - Unterüberschriftenabschnitte können so lang sein, wie Sie benötigen, um Ihren Standpunkt zu vermitteln. Stellen Sie sicher, dass alle 300 Wörter eine Unterüberschrift hinzugefügt wird, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Fazit - Genau wie in der Einleitung sollte das Fazit kurz und bündig sein - etwa 50 Wörter oben. Versuchen Sie, keine neuen Konzepte in die Schlussfolgerung einzuführen, und konzentrieren Sie sich nur auf das, was bereits im Artikel gesagt wurde.

Vermeiden Sie zum Schluss Textwände mit mehr als 300 Wörtern.

Dies gilt für alle Inhaltsbereiche im Hauptteil Ihres Artikels.


Beispiele für Blogstrukturvorlagen

Schön, dass Sie bereits wissen, wie Sie eine grundlegende Blogstruktur für Ihre Inhalte erstellen.

Ich habe ein Geschenk für dich.

Unten finden Sie eine Sammlung vorgefertigter Vorlagen für Blogstrukturen, die Sie für Ihren nächsten Beitrag verwenden können.


1. Liste post AKA "listicle"

Ein Listikel ist eine beliebte Form von Blog-Inhalten, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum.

Es bietet nicht nur ein reibungsloses Leseerlebnis für die Leser, Listen sind auch relativ einfach zu schreiben.

So strukturieren Sie einen Listenbeitrag
  • sparen

Listicle Blog Struktur Spickzettel

Für jede Blogstrukturvorlage werde ich ein Spickzettel beifügen, mit dem Sie die wesentlichen Teile des Inhalts schreiben können.

Beachten Sie, dass Sie nicht alles schreiben müssen, wenn Sie eine Blogpost-Struktur verwenden. Wenn Sie eine Themenliste erstellen, sollten Sie in der Lage sein, festzustellen, welche Teile in Ihrem Artikel verwendet werden sollen.

(H1) Titel
(P) Einleitung Sagen Sie Ihrem Publikum zunächst, worum es in dieser Liste geht.
(H2) Listenelement Stellen Sie jedes Listenelement schnell vor. Halten Sie die Beschreibung kurz und bauen Sie sie auf die Hauptmerkmale oder Highlights auf - oder beides.
(H3) Profis Wenn Sie Produkte auflisten, vergessen Sie nicht, die Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu erwähnen.
(H3) Nachteile Vergessen Sie nicht, für jedes Listenelement einige Nachteile anzugeben, um Ihre Liste authentischer und überzeugender zu gestalten.
(H3) Preise * falls zutreffend Sie können jedes Listenelement mit einer kurzen Zusammenfassung der Preisinformationen beenden.
Fazit

Beispiele für Listikel

  • Top 47 Blogging-Tools, die Sie zu einem intelligenten Blogger machen (2020)
  • 138 Ideen für Reiseblogposts, die Sie in Ihrem Blog behandeln müssen

2. Produktbewertung

Produktbewertungen sind ausführliche Artikel, die sich mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung befassen.

In Bewertungen können manchmal einige Alternativen für Leser genannt werden, die sich nicht für das Produkt interessieren. Sie können auch ein Mini-Tutorial enthalten, das den Lesern hilft, die wichtigsten Funktionen des Produkts zu verstehen.

So strukturieren Sie eine Produktbewertung
  • sparen

Produktbewertung Blog Struktur Spickzettel

(H1) Titel
(P) Einleitung Erzählen Sie den Lesern ein wenig über das Produkt und wie Sie darauf gestoßen sind. Wenn dies ein gesponserter Beitrag ist, ist es auch eine gute Idee, ihn jetzt zu erwähnen.
(H2) Warum Sie dieses Produkt benötigen Sie können Ihr Publikum für das Produkt begeistern, indem Sie die Gründe für den Kauf besprechen. Halten Sie diesen Abschnitt kurz und versuchen Sie, sich auf die Schmerzpunkte des Lesers zu konzentrieren, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
(H2) Produktmerkmale Dies ist normalerweise der längste Abschnitt einer Produktbewertung, aber häufig auch der am einfachsten zu schreibende. Beschreiben Sie so klar und präzise wie möglich die Hauptverkaufsargumente des Produkts, das Sie überprüfen.
(H2) Pros Die Profis sind vielleicht die wichtigsten Elemente einer Produktbewertung, insbesondere wenn Sie ein Partner sind. Vermeiden Sie es, über Bord zu gehen und Funktionen zu übertreiben, nur um mehr Umsatz zu generieren.
(H2) Cons Selbst wenn Sie ein Partnerprodukt überprüfen, sollten Sie zumindest versuchen, einige seiner Nachteile zu erwähnen. Sie können dafür sorgen, dass sie weniger wichtig klingen, indem Sie einige Problemumgehungen und mögliche Fehlerbehebungen teilen.
(H2) Preisgestaltung Genau wie bei Listen muss der Preisabschnitt einer Bewertung kurz sein. Erstellen Sie eine Preistabelle, damit sie über ein tabellenreiches Snippet in Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden kann.
(H2) Alternativen Vermeiden Sie es, diesen Abschnitt zu schreiben, wenn Sie ein Partnerprodukt überprüfen. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Anzeigen von Alternativen den Wert des Beitrags für Ihre Leser maximieren.
Fazit

Beispiele für Produktbewertungen

  • Food Blogger Pro Review: Ist es der beste Food Blogging-Kurs?
  • ConvertBox Review und detailliertes Tutorial (Ausgabe 2020)

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder eine Anleitung ist zweifellos meine Lieblingsinhalte.

Dies ist der Inhaltstyp, der verwendet werden soll, wenn Sie den Lesern helfen möchten, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.

Grundsätzlich müssen Sie detaillierte Anweisungen teilen, während Sie jeden Schritt des Prozesses besprechen. Dies funktioniert besser, wenn Sie visuelle Elemente verwenden, um Anweisungen wie Screenshots, Diagramme oder Videoclips klarer zu gestalten.

So strukturieren Sie ein schrittweises Tutorial
  • sparen

Schritt für Schritt Tutorial Blog Struktur Spickzettel

(H1) Titel
(P) Einleitung Stellen Sie zunächst vor, was die Leser nach Abschluss des Tutorials gewinnen werden.
(H2) Definition von Begriffen Um den Lesern zu helfen, Ergebnisse zu erzielen, schreiben Sie einen kurzen Abschnitt, in dem alle Begriffe definiert sind, auf die sie stoßen werden. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie ein fortgeschrittenes Thema behandeln.
(H2) Schritt Wenn Sie über einen Schritt schreiben, ist es wichtig, klare Sätze zu verwenden. Verwenden Sie einfache Wörter, um den Lesern das Verständnis der Anweisungen zu erleichtern.
(H3) Welches Werkzeug soll verwendet werden? Durch die Empfehlung eines Tools wird das Engagement der Leser und die Motivation zum Handeln maximiert. Teilen Sie einfach ein paar Tipps oder vielleicht ein Mini-Tutorial, um sie für den Erfolg zu positionieren.
(H2) Zusätzliche Tipps Geben Sie Ihrem Publikum nach dem Festlegen der wesentlichen Schritte zusätzliche Tipps und Erinnerungen, bevor es loslegt. Sprechen Sie über die zu vermeidenden Fehler, die zu befolgenden Best Practices und Tipps für mögliche Probleme.
Fazit

Beispiele für Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • So starten Sie einen Lifestyle-Blog und monetarisieren ihn (2020)
  • Der ultimative Leitfaden für Google Analytics zur Skalierung Ihres Blogs

4. Expertenzusammenfassung

Es gibt eine Sache, die Experten-Zusammenfassungen von anderen Blog-Post-Typen unterscheidet.

Anstatt einen einzigen Autor zu haben, nehmen Roundups Ideen von mehreren „Experten“ auf - daher der Name.

So strukturieren Sie eine Expertenzusammenfassung
  • sparen

Experten Roundup Blog Struktur Spickzettel

(H1) Titel
(P) Einleitung Bevor Sie mit der Zusammenfassung beginnen, geben Sie Ihren Lesern einen Kontext. Erzählen Sie ihnen von dem Thema oder der Frage, die Sie den Experten gestellt haben.
(H2) Experten-Input Nach einer kurzen Erläuterung der Zusammenfassung ist es am besten, direkt zu den Beiträgen der Experten zu springen.
(H3) Hintergrund Sie können einen kurzen Absatz hinzufügen, der den Lesern mehr über den Experten erzählt. Wenn Sie möchten, fügen Sie Links zur Website jedes Experten hinzu, falls die Leser mehr erfahren möchten.
Fazit

Beispiele für Expertenzusammenfassungen

  • 25 E-Commerce-Experten geben ihre besten Tipps für Online-Wiederholungsverkäufe
  • Drei Experten für Wachstumsmarketing teilen ihre besten Tools und Strategien für 2020

5. Der "Big Boy" Leitfaden

Dies ist eine Originalvorlage exklusiv für Master-Blogger.

Ich nenne es den „Big Boy“ -Ratgeber - geschaffen für Meisterwerke, die all Ihre Fähigkeiten als Blogger demonstrieren.

Ein Big Boy-Leitfaden ist ein umfassender Inhalt, der alles abdeckt, was Sie über ein Thema wissen müssen. Das bedeutet, dass Sie eine Kombination aus Listen, Tutorials, Produktempfehlungen und Textausschnitten anderer Experten verwenden können.

So strukturieren Sie einen Big Boy-Leitfaden
  • sparen

Der "Big Boy" Leitfaden Blog Struktur Spickzettel

(H1) Titel
(P) Einleitung Eine schnelle Definition des Fokus-Themas sagt den Lesern, dass Sie genau das haben, was sie brauchen. Wenn möglich, versuchen Sie, einige Beispiele zu nennen, um zu beweisen, dass Sie sich auskennen.
(H2) Warum solltest du das tun? Eine alternative Frage wäre: "Warum brauchst du das?" Schreiben Sie diesen Abschnitt, um die Leser davon zu überzeugen, den gesamten Inhalt fertigzustellen.
(H2) Haupttutorial Wenn Sie zu lange warten, um auf den Punkt zu kommen, kann dies dazu führen, dass Ihr Publikum das Interesse verliert. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Hauptteil des Tutorials des Big Boy-Handbuchs herauszubringen.
(H3) Hauptschritt des Tutorials Informationen zum Schreiben dieses Teils finden Sie im Schritt-für-Schritt-Tutorial-Spickzettel.
(H3) Zusätzliche Tipps Teilen Sie einige Tipps mit, damit die Leser die Schritte richtig ausführen können.
(H2) Beste Werkzeuge Das Ziel eines Big Boy-Leitfadens ist es, den Lesern zu helfen, Maßnahmen zu ergreifen, sobald sie den Inhalt fertiggestellt haben. Sie können sie ermutigen, indem Sie über die Werkzeuge sprechen, die sie auf ihrer Reise verwenden können.
(H2) Bonus-Tipps Haben Sie noch ein paar Tipps zum Teilen? Schreiben Sie alles darüber in einem einfachen Abschnitt „Bonus-Tipps“.
(H2) Häufig gestellte Fragen Je nach Thema müssen Sie möglicherweise einen FAQ-Abschnitt schreiben, um allgemeine Probleme zu lösen. Versuchen Sie, nur zwei Sätze für Antworten zu schreiben, um Ihre Blogpost-Struktur für SEO zu optimieren.
Fazit

Beispiele für „Big Boy“ -Handbücher

  • Affiliate-Marketing: Vollständiger Leitfaden für Anfänger (2020)
  • So starten Sie einen Food-Blog und verdienen Geld (Ausgabe 2020)

Zusätzliche Tipps für Ihre Blogpost-Struktur

Haben Sie eine Blogstrukturvorlage gefunden, die Sie gerne verwenden?

Sie können das Beste daraus machen, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:


1. Verwenden Sie ein "Inhaltsverzeichnis"

Ein Inhaltsverzeichnis ist etwas, das ich immer in meine Blog-Beiträge einbeziehe.

Es verbessert die Benutzererfahrung erheblich, indem es den Lesern ermöglicht, zu dem Abschnitt zu springen, den sie benötigen.

Beispiel für ein Master-Blogging-Inhaltsverzeichnis
  • sparen

Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie Ihrem Beitrag mithilfe eines Plugins wie dem LuckyWP-Inhaltsverzeichnis ganz einfach ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen .

Es kann Ihre Inhalte SEO und leserfreundlich machen, indem es eine anklickbare Gliederung Ihres gesamten Beitrags generiert.

LuckyWP Inhaltsverzeichnis
  • sparen

2. Fügen Sie alle 300 Wörter Bilder hinzu

Wie bereits erwähnt, verbessert die Aufteilung Ihres Inhalts in Abschnitte mit 300 Wörtern die Lesbarkeit erheblich.

Es ist jedoch nicht immer einfach, einen Abschnitt auf maximal 300 Wörter zu beschränken.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Abschnitt länger als 300 Wörter sein muss, können Sie ihn stattdessen mit einem Bild zerhacken.

Dies kann ein Screenshot, ein animiertes GIF, ein Mem, ein Video oder ein Foto sein.

Master Blogging Bilder innerhalb des Beitrags
  • sparen

Denken Sie daran, das Ziel hier ist es, lange, einschüchternde Textwände zu vermeiden.

Das Hinzufügen von Überschriften, Unterüberschriften oder Bildern nach jeweils 300 Wörtern hilft Ihnen dabei, visuell ansprechende Inhalte zu erstellen.


3. Fügen Sie tweetbare Zitate hinzu

Sie haben kein Bild, mit dem Sie lange Textwände aufbrechen können?

Eine gute Alternative wäre, tweetbare Zitate zu erstellen, die Benutzer problemlos auf Twitter teilen können.

Ich persönlich verwende Social Snap, um tweetbare Zitate in meine Blog-Beiträge einzufügen.

Klicken Sie hier, um Gutenberg Block von Social Snap zu twittern
  • sparen

Wenn Sie jedoch lieber etwas kostenloses verwenden möchten, können Sie ein Plugin namens Better Click to Tweet verwenden .

Dies kann mit einem einfachen Shortcode oder dem eingebauten Gutenberg-Block verwendet werden, auf den bei der Installation zugegriffen werden kann.

Besser klicken, um zu twittern
  • sparen

4. Fügen Sie Trennzeichen vor Überschriften und Unterüberschriften ein

Falls Sie es nicht bemerkt haben, füge ich normalerweise einen Teiler vor einer Überschrift oder Unterüberschrift in meine Blog-Beiträge ein.

Es ist ein einfacher Trick, der Überschriften und Unterüberschriften besser sichtbar macht.

Dies wiederum verbessert die Lesbarkeit und Scannbarkeit Ihres Beitrags drastisch.

Trennzeichen im Master-Blogging
  • sparen

Es ist nicht erforderlich, eine Art WordPress-Plugin zum Einfügen von Teilern zu verwenden.

Achten Sie bei Verwendung des Gutenberg-Editors auf den integrierten Trennblock.

Trennblock im Gutenberg-Editor
  • sparen

5. Kennen Sie den richtigen Umgang mit Listen

Wenn Sie eine Liste von Punkten aufzählen, sollten Sie wissen, wann der richtige Zeitpunkt für die Verwendung von Aufzählungszeichen und Zahlen ist.

Um die Dinge einfach zu halten, sollten nummerierte Listen verwendet werden, wenn Sie versuchen, organisierte Informationen zu präsentieren. Dies sind Listen, die entweder geordnet sind oder in einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen.

Zum Beispiel:

So erstellen Sie eine WordPress-Website

  1. Registrieren Sie eine Domain
  2. Hosten Sie Ihre Domain
  3. Installieren Sie WordPress über das cPanel
  4. Wähle ein Thema
  5. Inhalte erstellen

Aufzählungszeichen können dagegen für unorganisierte Listen verwendet werden. Ein gutes Beispiel wäre, wenn Sie die Vorteile oder Merkmale von etwas auflisten.

Hier ist ein Beispiel:

Die Vorteile von WordPress

  • Einfach zu verwenden
  • Viele Plugins
  • Tonnenweise Themen
  • Frei
  • Flexibel
  • Jede Menge Lernressourcen

6. Verwenden Sie Übergangswörter und -phrasen

Übergangswörter und -phrasen sind wie der Klebstoff, der Ihre Sätze zusammenhält.

Sie verhindern, dass Ihr Artikel abgehackt und fragmentiert wird, was dazu führen kann, dass die Leser unscharf werden.

Zum Beispiel, anstatt diesen Absatz zu schreiben:

„Mit WordPress kann ein Blog erstellt und veröffentlicht werden. Es kann verwendet werden, um einen Online-Shop aufzubauen. “

Sie können die Übergangsphrase "zusätzlich" eingeben, um daraus Folgendes zu machen:

„Mit WordPress kann ein Blog erstellt und veröffentlicht werden. Darüber hinaus kann damit ein Online-Shop aufgebaut werden. “

Sehen Sie, wie zwei Wörter einen Unterschied machen können, wenn es um Ihren Schreibfluss geht?

Um Sie an den Übergang von Wörtern zu gewöhnen, gehen wir einige Beispiele durch:

Art Übergangswörter und -phrasen
Ähnlichkeit / Addition Wiederum auch, und, sowie, zusätzlich, nicht zu erwähnen, zusammen mit, tatsächlich, identisch, gleichermaßen, auf die gleiche Weise, wie, zusätzlich, auch, wie, tatsächlich, von Kurs
Bedingungen Für den Fall, dass, wenn, im Hinblick auf, wann, während, auch wenn, wenn aus irgendeinem Grund, so lange, folglich
Zusammenfassung / Anpassung Kurz gesagt, zusammenfassend, basierend darauf, schließlich, wie man sehen kann, alle Dinge, die im Wesentlichen in Betracht gezogen werden, zusammenzufassen, zusammenzufassen, abzuschließen
Widerspruch Umgekehrt jedoch, anders, ungeachtet, ungeachtet, dennoch, dennoch, so viel wie, obwohl, trotz, gleichzeitig, in der Realität, unabhängig davon
Beispiel / Betonung Mit anderen Worten, zum Beispiel, um als Beispiel zu demonstrieren, insbesondere, insbesondere, insbesondere, um zu betonen, zu erklären, einschließlich, wie
Folge / Ergebnis Infolgedessen wiederum daraufhin, in welchem ​​Fall, aus diesem Grund, in diesem Fall, wenn dies der Fall ist, unter diesen Umständen, also tatsächlich

7. Verwenden Sie die drei Es, wenn Sie Schlussfolgerungen schreiben

Wenn Sie mich fragen, ist die Schlussfolgerung genauso wichtig wie das Intro und der Hauptteil Ihres Beitrags.

Schlussfolgerungen geben Ihnen die Möglichkeit, den Lesern den zusätzlichen Schub zu geben, den sie benötigen, um Maßnahmen zu ergreifen.

Damit sie sich jedoch gezwungen fühlen, etwas zu tun, müssen Sie drei Dinge tun:


Ermächtigen

Sie können die Leser stärken und ihr Vertrauen stärken, indem Sie erneut bestätigen, was sie aus Ihrem Beitrag gelernt haben.

Normalerweise mache ich das mit nur einer Zeile, die so lauten kann:

Ermächtigende Aussage zum Schluss
  • sparen

Das Wiederholen der Vorteile, die Ihre Leser aus Ihrem Artikel ziehen, sollte ausreichen, um sie zum Handeln zu bewegen.

Sie können die Arbeit auch erledigen, indem Sie die Herausforderung hervorheben, bei der Ihre Inhalte den Lesern helfen. Tun Sie dies auf eine Weise, die die Aufgabe einfacher erscheinen lässt.

Empowerment durch Hervorheben der Herausforderung
  • sparen

Erzwingen

Um die Leser durchzusetzen, meine ich, den Lesern eine klare Vorgehensweise zu geben.

Die Durchsetzung kann durch einfaches Erwähnen des „nächsten Schritts“ für Ihr Publikum erfolgen.

Durchsetzung abschließend
  • sparen

Denken Sie daran, dass es hier keine strengen Regeln gibt.

Sie können Ihre Schlussfolgerung so schreiben, wie Sie möchten. Wichtig ist, dass die Leser bis zum Ende Ihres Beitrags einen Orientierungssinn spüren.

Wenn Sie sich ein wenig kreativ fühlen, können Sie eine Schlussfolgerung mit einem ähnlichen Absatz schreiben:

Ein anderer Weg, um durch die Schlussfolgerung durchzusetzen
  • sparen

Ermutigen

Schließlich möchte ich meine Blog-Beiträge beenden, indem ich sie ermutige, etwas Leichtes zu tun.

Wenn Sie meinen Blog schon eine Weile verfolgen, wissen Sie vielleicht bereits, wovon ich spreche.

Ja - ich ermutige die Leser immer, einen Kommentar zu hinterlassen, wenn sie eine Frage, einen Vorschlag oder ein allgemeines Feedback haben.

Ermutigung im Kommentar
  • sparen

Sie können dies auf eine Weise tun, die zu Ihren Veröffentlichungsplattformen passt.

Wenn Sie beispielsweise einen YouTube-Kanal erweitern, können Sie die Leser auch bitten, sich anzumelden und auf das Symbol „Glocke“ zu klicken.

Solange es einfach ist, sollte Ihr Publikum bereit sein, Ihre Ermutigung zu beachten.


Die zentralen Thesen

Beachten Sie bei der Vorbereitung Ihrer Blogpost-Struktur die folgenden wichtigen Aspekte:

  • Der Titel soll Aufmerksamkeit erregen. Halten Sie sich also kurz und beschreiben Sie Ihren Beitrag
  • Schreiben Sie eine kurze Einführung, in der erläutert wird, warum Ihre Leser Ihre Inhalte sehen müssen
  • In Listen werden eine Reihe verwandter Themen behandelt, die in beliebiger Reihenfolge erwähnt werden können
  • Produktbewertungen benötigen Abschnitte, in denen Vor- und Nachteile, Tipps und mögliche Alternativen erläutert werden
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen sollten es den Lesern ermöglichen, eine Aufgabe bis zum Ende des Beitrags zu erledigen
  • Fügen Sie beim Schreiben von Expertenzusammenfassungen eine kurze Einführung in jeden Experten hinzu
  • Schreiben Sie einen FAQ-Abschnitt, um die häufigsten Bedenken zu einem fortgeschrittenen Thema auszuräumen
  • Verwenden Sie ein Inhaltsverzeichnis, damit die Leser zu dem Abschnitt springen können, den sie benötigen
  • Fügen Sie alle 300 Wörter Bilder oder tweetbare Zitate hinzu
  • Versuchen Sie, Teiler zu verwenden, um Überschriften und Unterüberschriften besser sichtbar zu machen
  • Aufzählungszeichen gelten für nicht organisierte Listen, während Zahlen für geordnete Listen gelten
  • Verwenden Sie Übergangswörter und -phrasen, um den Fluss Ihrer Inhalte zu verbessern
  • Ermöglichen Sie abschließend die Wiederholung der Vorteile, die sie aus Ihrem Artikel gezogen haben
  • Geben Sie im Abschluss klare Anweisungen und setzen Sie diese durch
  • Ermutigen Sie die Leser, einfache Aufgaben zu erledigen, z. B. einen Kommentar zu hinterlassen oder Ihren Beitrag zu teilen

Fazit

Sie haben es also bis zum Ende dieses Handbuchs geschafft.

Großartige Neuigkeiten!

Sie verfügen jetzt über die Fähigkeiten und Vorlagen, die zum Erstellen des perfekten Blogposts erforderlich sind.

Jetzt ist es Zeit für Sie, die Artikelstruktur Ihres nächsten Blogeintrags vorzubereiten.

Treffen Sie Ihre Wahl aus einer der oben aufgeführten Blog-Strukturvorlagen. Mit der richtigen Vorlage und genügend Recherche kann Sie nichts davon abhalten, epische Inhalte zu produzieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vergessen Sie nicht, unten einen Kommentar zu hinterlassen. Weitere Tipps zum Aufbau einer großartigen Blog-Post-Struktur finden Sie unter den folgenden Links.


Das könnte dir auch gefallen:

  • Keyword-Recherche: Ein Leitfaden für Anfänger für Blogger
  • 7 Möglichkeiten zur Verwendung von CoSchedule Headline Analyzer für klickbare Überschriften
  • 12 leistungsstarke Tipps zum Schreiben überzeugender Blog-Beiträge
Struktur des Blogposts
  • sparen