Bildunterschriften und interaktive Transkripte steigern die Leistung der Schüler, Studienergebnisse
Veröffentlicht: 2020-11-11Ausbilder suchen oft nach gebrauchsfertigen Möglichkeiten, um die Leistung der Schüler im Klassenzimmer zu verbessern. Heutzutage werden aufgrund der Pandemie viele Kurse virtuell und aus der Ferne durchgeführt. Welche Strategien oder Tools können Dozenten in ihren Lehrplan integrieren, um den Erfolg der Schüler zu unterstützen und sie in Online-Umgebungen zu binden?
Eine bahnbrechende Studie mit dem Titel „How Closed Captioning and Interactive Transcripts Impact Student Learning“ zeigt, dass Untertitel und interaktive Transkripte in Online-Kursen die Konzentration, die Informationsspeicherung und die Testergebnisse der Schüler steigern.
Glossar
Bildunterschriften (CC) sind der zeitsynchronisierte Text von Medieninhalten (z. B. Videos) und enthalten nicht sprachliche Elemente wie Soundeffekte.
Interaktive Transkripte (IT) sind zeitsynchronisierte Transkripte, die mit Videos abgespielt werden und die gesprochenen Wörter hervorheben. Es ist auch interaktiv; Zuschauer können Schlüsselwörter in die Suchleiste eingeben und zu verschiedenen Stellen im Video springen.
Über das Studium
Die University of South Florida St. Petersburg (USFSP) hat einen Zugänglichkeitsausschuss eingerichtet, der zu Best Practices für Zugänglichkeit beraten, ein Bewusstsein für Zugänglichkeit schaffen und Zugänglichkeitsinitiativen für Online-Lernen untersuchen soll. Im Jahr 2019 veröffentlichte das USFSP Accessibility Committee einen Bericht*, der Einblicke in die Verwendung und Perspektiven von Untertiteln und interaktiven Transkripten durch die Schüler in vollständig Online-Kursen gibt. Karla Morris, M.Ed., Lyman Dukes, Ph.D. und Casey Frechette, Ph.D. des USFSP-Ausschusses für Zugänglichkeit, waren für den Erfolg der Studie von wesentlicher Bedeutung.
Das Ziel der Studie war es, den Wert von Untertiteln und interaktiven Transkripten in Online-Kursen zu verstehen, indem die qualitative Auswirkung auf die Schülerleistung gemessen wurde. Die Studie untersucht neun (9) USFSP-Online-Kurse in mehreren Disziplinen, an denen 199 Studierende teilnahmen, die sich freiwillig für die Teilnahme entschieden haben. Die neun Kurse umfassten zusammen über 200 Stunden Videokursmaterial.
Die Methodik umfasste die zufällige Zuweisung von angemeldeten Schülern zu einem Nur-Untertitel-Track oder einem interaktiven Transkript-Track mit Untertiteln. Die Studierenden absolvierten zu Beginn des Kurses ein Pre-Assessment, während des Kurses in regelmäßigen Abständen drei Quizfragen und am Ende ein Post-Assessment.
Während der Kurse wurden Nutzungsdaten gesammelt, um zu bewerten, wie die Schüler mit den Videoinhalten und Zugänglichkeitsfunktionen interagierten. Die Schüler wurden basierend auf ihrer Nutzung der Lernfunktionen in Gruppen mit niedriger, mittlerer und hoher Nutzung eingeteilt.
Forschungsfragen
Ziel der Studie war es, drei zentrale Forschungsfragen zu beantworten:
- Wie verwenden Schüler Untertitel und interaktive Transkripte, um ihr Lernen zu unterstützen?
- Hat eine stärkere Nutzung von Tools einen größeren Einfluss auf die Schülerleistung als eine geringere Nutzung?
- Führt eine höhere Nutzung zu einer besseren Leistung der Schüler und einem besseren Inhaltsverständnis?
Die Ergebnisse
Denken Sie beim Lesen der folgenden Ergebnisse daran, dass es innerhalb der Studie zwei separate Gruppen gibt: die Nur-Untertitel-Gruppe (CC) und die interaktive Transkript-Gruppe (IT).
Wie Schüler Video-Barrierefreiheitstools verwenden, um das Lernen zu unterstützen
Auf die Frage, wie oft sie Untertitel im Kurs verwendet haben, gaben 55 % der Studenten in der CC-Gruppe und 49 % der IT-Gruppe an , Untertitel oft, immer oder manchmal zu verwenden. Was die Hilfsbereitschaft der Tools angeht, so empfanden 45 % der CC-Gruppe und 53 % der IT-Gruppe die Tools als mäßig bis äußerst hilfreich für ihre Online-Kurse.
CC-Gruppe | IT-Gruppe | |
Sie helfen mir, mich zu konzentrieren | 42% | 21% |
Sie helfen bei der Informationsspeicherung | 37% | 38% |
Sie helfen bei schlechter Audioqualität | 28% | 29% |
Ich benutze sie als Studienführer | 11% | 29% |
Sie helfen mir, Informationen zu finden, die ich brauche | 12% | 29% |
Ich kann kein Video mit eingeschaltetem Ton ansehen | 25% | 21% |
In der CC-Gruppe haben Untertitel am besten dazu beigetragen, den Fokus der Schüler zu verbessern. Ein Schüler aus dieser Gruppe sagte: „Ich kann mich besser konzentrieren, wenn ich das Gesagte lese.“ In der IT-Gruppe halfen interaktive Transkripte am besten bei der Informationsspeicherung. Ein Student aus dieser Gruppe berichtete: „Da in der Klasse Fachbegriffe verwendet werden, helfen die Transkripte zu verstehen, worüber der Professor sprach.“
High-Level-Nutzung vs. Low-Level-Nutzung: Bewertungen
Um die Auswirkungen der Nutzung der Tools auf hoher Ebene gegenüber der Nutzung auf niedriger Ebene zu messen, richten wir unser Augenmerk auf die Gesamtbewertungsergebnisse. Haben Schüler, die die Tools verwendet haben, besser abgeschnitten als diejenigen, die die Tools weniger häufig verwendet haben?
CC-Gruppe (Punktzahl) | CC-Gruppe (Ändern) | IT-Gruppe (Punktzahl) | IT-Gruppe (Änderung) | |
Bewertung vor der Bewertung (Durchschn.) | 64,24 | 63,60 | ||
Bewertung nach der Bewertung (mit hoher Nutzung) | 79,64 | +15,40 | 76,62 | +13.02 |
Bewertung nach der Bewertung (mit mittlerer Nutzung) | 70.06 | +5,82 | 74,58 | +10.98 |
Bewertung nach der Bewertung (mit geringer Nutzung) | 64,90 | +0,66 | 66,78 | +3.18 |
Die Veränderung der Bewertungsergebnisse in beiden Gruppen lässt mehrere mögliche Schlussfolgerungen vermuten: Auf allen Ebenen der Nutzung, hoch und niedrig, wirkten sich Untertitel und interaktive Transkripte positiv auf die Bewertungsleistung aus, mit 13-15-Punkte-Zunahmen bei hoher Nutzung. In der IT-Gruppe hatte die geringe Nutzung interaktiver Transkripte einen stärkeren Einfluss auf die Schülerleistung als in der CC-Gruppe. Interaktive Transkripte können eine größere Wirkung haben; Sie bieten mehrere interaktive Funktionen, darunter Untertitel und durchsuchbare, zeitsynchronisierte Transkripte. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Schüler mit zugänglicheren Funktionen, wie z. B. der Bereitstellung von Untertiteln und interaktiven Transkripten, auf der ganzen Linie bessere Leistungen erbringen.

High-Level-Nutzung vs. Low-Level-Nutzung: Verständnis
Um den Einfluss von Bildunterschriften und interaktiven Transkripten auf das Verständnis von Kursmaterialien, das Erinnerungsvermögen und den Wissenstransfer durch die Schüler zu analysieren, wenden wir uns wieder den Beurteilungsergebnissen zu. Die Assessments maßen das Verständnis, das Erinnerungsvermögen (Gedächtnis) und die Transferleistung der Schüler zu Beginn und am Ende des Kurses.
️ | Rückruf (CC) | Rückruf (IT) | Verständnis (CC) | Verständnis (IT) | Übertragbarkeit von Wissen (CC) | Übertragbarkeit von Wissen (IT) |
Hoher Werkzeugeinsatz | +5.26 | +8.33 | +3,94 | +13,33 | +5,61 | -2,78 |
Mittlere Nutzung des Tools | +5,88 | +4.17 | +4.31 | +6.66 | +12.16 | +28,33 |
Geringer Werkzeugeinsatz | +6,63 | -5,56 | +6.91 | +8,72 | +4.05 | +3,33 |
Im Allgemeinen verbesserte jede Nutzung der Tools die drei vorliegenden Faktoren, mit Ausnahme von zwei Fällen: Eine geringe Nutzung des Tools für die IT-Gruppe zeigte eine negative Verbesserung des Rückrufs (-5,56) und eine hohe Nutzung des Tools zeigte eine negative Verbesserung im Wissenstransfer (-2.78).
Hohe, mittlere und niedrige Nutzungsraten von Untertiteln zeigten eine stetige, aber positive Verbesserung auf breiter Front. Der vielleicht herausragendste Punkt ist der Wissenstransfer, für den eine mittlere Verwendung von Bildunterschriften eine Verbesserung von 12,16 Punkten ergab.
Bei Verwendung auf hohem Niveau wirkte sich die Verwendung interaktiver Transkripte positiv auf das Verstehen (+13,33) und das Erinnerungsvermögen (+8,33) aus. Bei mittlerer Nutzung ergaben interaktive Transkripte eine Verbesserung der Punktzahlen um 28,33. Selbst eine geringe Nutzung des interaktiven Transkriptionstools verbesserte die Punktzahl für das Verständnis (+8,72). Diese besonderen Ergebnisse verdeutlichen den starken Einfluss, den interaktive Transkripte auf die Leistung der Schüler haben, sowohl bei hoher als auch bei geringer Nutzung.
Schlussfolgerungen und zukünftige Chancen
Die Schüler verwenden wahrscheinlich häufig Bildunterschriften und interaktive Transkripte, wenn sie die Möglichkeit haben, sie zu verwenden. Die Studie zeigt, dass sowohl Bildunterschriften als auch interaktive Tools die Leistung der Schüler in vielen Bereichen verbessern können, einschließlich Verständnis, Gedächtnis und Wissenstransfer außerhalb des Klassenzimmers. Eine höhere Nutzung beider Tools erbrachte im Vergleich zu einer geringeren Nutzung höhere Erträge für die Verbesserung der Schüler. Die Schüler zeigten Verbesserungen durch quantitative Daten aus Vor- und Nachbewertungen. Die Schüler äußerten auch positive Reaktionen und Anwendungsfälle für die Tools durch qualitatives Feedback, was die Idee unterstützt, dass Barrierefreiheitstools verschiedenen Lernenden zugute kommen. Ein Student sagte: „Ich bin ein visueller Mensch, daher hat mir der Text dabei geholfen, das Material besser auswendig zu lernen.“
Die Ergebnisse der Studie liefern unterstützende Beweise dafür, dass die Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL) bei der Anwendung in Online-Umgebungen von Vorteil sind. In Zukunft haben Lehrdesigner die Möglichkeit:
- Verwenden und befürworten Sie unterstützende Technologien wie Untertitel in Online-Kursen und anderen Lernumgebungen.
- Entwickeln Sie Lernmethoden und Kursmaterialien, die UDL-Prinzipien beinhalten.
- Berücksichtigen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Schüler am besten lernen, und gestalten Sie Kurse, um unterschiedliche Lernstile zu unterstützen.
Die Studie „How Closed Captioning and Interactive Transcripts Impact Student Learning“ ist ein wichtiges Sprungbrett, um die Vorteile von assistiver Technologie für alle Menschen mit und ohne Behinderungen zu verstehen.
Möchten Sie die vollständige Studie lesen? Erhalten Sie kostenlosen Zugang zum vollständigen Bericht der University of South Florida St. Petersburg.
*Offenlegung: Der Bericht der University of Florida St. Petersburg, „How Closed Captioning & Interactive Transcripts Impact Student Learning“, wurde von 3Play Media gesponsert. Aufgrund unseres Sponsorings dieser Studie erhielt 3Play Media während öffentlicher Webinare und Präsentationen Live-Ergebnisse aus der Studie. Wir hosten die Studie nun auf unbestimmte Zeit auf unserer Website.