Friday Finds: Wie man mehr als 20 gängige Ernährungseinschränkungen für Specialty Event Catering handhabt
Veröffentlicht: 2021-08-08Heute ist es eher die Regel als die Ausnahme, die es früher war, eine große Auswahl an Diätoptionen bei Catering-Events anzubieten. Es sind keine leeren Blicke erlaubt, wenn ein Kunde keto-freundliche Optionen für seine Gäste anfordert. Top-Eventplaner müssen über ein tiefes Wissen über diätetische Einschränkungen und Spezialitäten verfügen.
Darüber hinaus erlassen die Bundesstaaten Vorschriften für Lebensmittelallergien, die eine Schulung des Personals, Beschilderungen zu Allergien und zertifizierte Lebensmittelschutzmanager – oft Manager und leitendes Küchenpersonal – erfordern.
Es kann eine Herausforderung sein, Schritt zu halten, aber wir haben Sie mit dieser Einführung in das Spezial-Catering abgedeckt. Informieren Sie sich über diätetische Einschränkungen, religiöse Ernährungsgesetze, Ernährungsentscheidungen und -anforderungen sowie Lebensmittelallergien, die Sie kennen müssen, um allen Ihren Kunden ein außergewöhnliches, respektvolles und sicheres kulinarisches Erlebnis zu bieten.
Die beliebtesten Eventplaner für spezielle Diäten, die Sie kennen sollten
Dies sind die speziellen Diäten, die einige Veranstaltungsgäste aufgrund persönlicher und moralischer Überzeugungen, aus gesundheitlichen Gründen oder Gewichtsverlustzielen befolgen können (mit drei Beispielgerichten für jede Kategorie):
1. Vegetarische Ernährung für Events
Eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung. Vegetarier essen kein Fleisch, Meeresfrüchte oder Geflügel, können aber tierische Lebensmittel wie Eier, Milchprodukte oder Honig essen. Vegetarische Sorten umfassen diejenigen, die Eier und Milchprodukte essen (Lacto-Ovo-Vegetarier); diejenigen, die Eier essen, aber keine Milchprodukte (ovo-vegetarisch); und diejenigen, die Milchprodukte, aber keine Eier essen (lakto-vegetarisch).
- Mini-Quiche mit getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
- Gegrillter Rosenkohl mit Zitronenschale
- Portabella-Pilzstraßen-Tacos
2. Vegane Ernährung für die Eventgastronomie
Eine komplett pflanzliche Ernährung. Veganer essen kein Fleisch, Meeresfrüchte, Geflügel oder tierische Lebensmittel wie Eier, Milchprodukte und Gelatine. Honigkonsum ist unter Veganern umstritten, da viele Veganer ihn vermeiden, weil Bienen ihn produzieren. Vegane Menüs sollten Honig grundsätzlich ausschließen, es sei denn, ein Kunde wünscht es ausdrücklich.
- Tomaten-Rot-Zwiebel-Salat mit Balsamico-Vinaigrette
- Gegrillter Tofu und Gemüsepfanne
- Blumenkohlsteak Zitronenpicatta
Richten Sie ein spezielles Catering-Erlebnis ein, kein Stress
Kostenlos starten
3. Pescetarische Ernährung für die Eventplanung
Eine überwiegend vegetarische Ernährung, die Meeresfrüchte enthält.
- Geschwärzter Lachs mit überbackener Zucchini
- Auberginen-Rollatini
- Wildpilz Risotto
4. Keto- Diät für Events
Eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung, die Ketose verursachen soll, bei der der Körper Fett anstelle von Zucker zur Energiegewinnung verbrennt. Menschen mit Keto-Diät essen Nüsse, Avocados, Tofu, magere und fettreiche Proteine sowie gesättigte Fette wie Butter und Kokosöl. Kohlenhydrate werden zwischen 20 und 50 Gramm pro Tag gehalten.
- Shrimps, Scampi
- BBQ Baby Back Ribs
- Pancetta frittata mit aufgefächerten Avocadoscheiben
5. Paleo- Diät für Events
Basierend auf der Ernährung unserer paläolithischen Jäger-Sammler-Vorfahren besteht die Paläo-Diät hauptsächlich aus magerem Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nüssen und Samen. Milchprodukte, Bohnen und Getreide – die alle mit dem Aufkommen der Landwirtschaft weit verbreitet waren – stehen für Paleo-Gäste nicht auf der Speisekarte.
- Filet Mignon und sautierter Spinat
- Gebratene Hähnchenbrust mit Gemüsefüllung
- Pulled Pork mit Buttersalat Wraps
6. Rohkostdiät für Events
Meist ungekochte, unverarbeitete Lebensmittel ohne Zusatzstoffe. Da die Lebensmittel ungekocht und unverarbeitet sind, ist die Rohkosternährung typischerweise pflanzlich.
- Salat mit Limetten-Avocado-Dressing
- Zucchini-Nudel-Nudelsalat
- Blumenkohl 'nicht gebratener' Reis
7. Clean Eating für die Eventgastronomie
Frische, minimal verarbeitete Lebensmittel ohne Zusatzstoffe zubereitet. Kann gekochtes Fleisch enthalten, das nicht verarbeitet wurde – gebratenes Hühnchen, ja; Salami, nein.
- Rucola-, Rüben-, Ziegenkäse- und Walnusssalat
- Garnelen-Tacos mit eingelegten roten Zwiebeln
- Gebratene Hühnerbrust in Kräuterkruste
8. DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) für Veranstaltungen
Dies ist eine Diät zur Senkung des Blutdrucks, mit Schwerpunkt auf natriumarmen Lebensmitteln und Lebensmitteln, die Kalzium, Magnesium und Kalzium enthalten.
- Natriumarmer scharf gebratener Schwertfisch
- Toskanische Bohnensuppe mit niedrigem Natriumgehalt
- Bananen Foster

9. Andere Ernährungsformen, die gerade im Trend liegen:
Die Top-Google-Suchanfragen nach Diäten im Jahr 2018 umfassten viele etablierte und bekannte Diäten sowie einige neue, die an Popularität gewannen, darunter:
- Die Carnivore-Diät – Eine hauptsächlich fleischbasierte Ernährung.
- Dr. Gundry – Eine etwas umstrittene Diät, die eine Minimierung von Lebensmitteln mit hohem Lektingehalt wie Bohnen und bestimmtem Gemüse erfordert.
- Die Hirtendiät – Hält Kohlenhydrate niedrig und konzentriert sich auf Fette, die in biblischen Zeiten verfügbar sind.
- Mediterran – Die traditionelle Ernährung des Mittelmeerraums mit gesunden Ölen und Meeresfrüchten sowie einer großen Auswahl an Gemüse, Obst und Vollkornprodukten.

Die 9 wichtigsten religiösen Ernährungseinschränkungen für Event-Catering
Die heiligen Texte vieler Religionen enthalten klare Ernährungsrichtlinien und -beschränkungen, während andere Glaubensrichtungen starke Vorschläge und Anleitungen für eine gesunde und gesunde Ernährung bieten.
1. Judentum
Jüdische Ernährungsrichtlinien (bekannt als 'Kaschrut') erfordern koschere Nahrungsmittel ('angemessen' auf Hebräisch), wie in der hebräischen Bibel definiert. Koschere Tiere müssen auf besondere Weise geschlachtet werden. Schweinefleisch und Schalentiere sind nicht koscher, und das Mischen von Fleisch und Milchprodukten ist nicht koscher – was bedeutet, dass es separate Utensilien, Kochwerkzeuge und Servierplatten für Lebensmittel mit Fleisch und Lebensmittel mit Milchprodukten geben muss.
2. Islam
Halal bedeutet auf Arabisch "erlaubt", und Halal-Essen bezieht sich auf Lebensmittel, die im Koran (dem heiligen Buch der Muslime) erlaubt sind. Damit Fleisch als Halal gilt, muss das Tier auf eine bestimmte Weise geschlachtet werden. Schweinefleisch und Alkohol sind nicht halal.
3. Buddhismus
Viele Buddhisten sind Vegetarier, aber nicht alle verzichten auf Fleisch.
4. Hinduismus
Viele Hindus folgen einer lacto-vegetarischen Ernährung (kein Fleisch oder Eier, aber ja Milchprodukte), während andere Fleisch essen.
5. Rastafarianismus
Beobachter sind in der Regel Vegetarier, mit einem Schwerpunkt auf unverarbeiteten Lebensmitteln. Einige Rastafari essen zwar Fisch, aber keine Schalentiere.
6. Römischer Katholizismus
In der Fastenzeit verzichten gläubige Katholiken freitags auf Fleisch.
7. Kirche der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)
Kein Alkohol, Kaffee oder Tee. Menüs sollten Speisen vermeiden, die mit Alkohol, Kaffee oder Tee als Zutat gekocht werden (z. B. Coq au Vin oder Tiramisu).
8. Siebenten-Tags-Adventisten
Die Kirche überlässt die Entscheidung dem Einzelnen, fördert aber eine lakto-vegetarische Ernährung.
9. Sikhismus
Das Essen in den Sikh-Tempeln muss lakto-vegetarisch sein. Sikhs dürfen selbst entscheiden, ob sie Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen oder nicht, obwohl einige Sekten eine lakto-vegetarische Ernährung fordern. Sikhs dürfen KEIN Fleisch von Tieren essen, die nach religiösen Vorschriften geschlachtet wurden, wie zum Beispiel koscheres und Halal-Fleisch.

Behalten Sie den Überblick über die Mahlzeiten, auch wenn Änderungen vorgenommen werden
Kostenlos starten
Spezielle Ernährungsbedürfnisse für Menschen mit Allergien und Behinderungen für Veranstaltungen
Nahrungsmittelallergien gelten nach dem Americans with Disabilities Act (ADA) als Behinderung, und Menschen mit Allergien sind ernsthaften Gesundheitsrisiken durch Kreuzkontamination und falsch gekennzeichnete Lebensmittel ausgesetzt. Schätzungsweise 32 Millionen Amerikaner haben Nahrungsmittelallergien, und davon sind 5,6 Millionen Kinder unter 18 Jahren.
Die häufigsten Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
- Erdnüsse
- Nüsse
- Kuhmilch
- Eier
- Fische
- Schaltier
- Soja
- Weizen
Aufklärung und klare Kommunikation sind unerlässlich, um Menschen bei Veranstaltungen mit Catering vor allergischen Reaktionen zu schützen. Die American Academy of Allergy Asthma and Immunology weist darauf hin, dass Veranstaltungsgäste mit Nahrungsmittelallergien als „gefangenes Publikum“ besonders gefährdet sind. In einem Restaurant können sie die Situation einschätzen und bei Bedarf gehen, während Veranstaltungen oft wichtige familiäre, gesellschaftliche oder berufliche Momente sind, die nicht so einfach zu verlassen sind.
Darüber hinaus kann es bei einigen Gästen mit Behinderungen zu Beschwerden kommen, die flüssige oder weiche Speisen auf der Speisekarte erfordern. Wenn Sie barrierefreie Veranstaltungen planen, müssen Sie auch diese Bedenken auf dem Radar haben. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf Suppen und Smoothies in die Speisekarte für Gäste mit Behinderungen aufnehmen, und halten Sie immer Plastikstrohhalme für Gäste bereit, die danach fragen.

Sicherstellen, dass Caterer und Veranstaltungspersonal gewissenhaft mit Ernährungseinschränkungen und Allergenen umgehen
Ob Nuss-Ausschluss, spezielle Ernährungswünsche oder religiöse Einschränkungen – die Caterer, mit denen Sie zusammenarbeiten, sind aus offensichtlichen Gründen kritische Partner. Sie müssen bei jedem neuen Catering-Unternehmen und jeder neuen Hotel- oder Veranstaltungsküche, die Sie einstellen möchten, gebührende Sorgfalt walten lassen. Wenn möglich, fügen Sie Ihrer Checkliste für die Veranstaltungsplanung einen Besuch vor Ort und eine Küchenbegehung hinzu.
So stellen Sie sicher, dass jedes Menü die Ernährungsbedürfnisse jedes Gastes erfüllt:
- Recherchieren Sie Catering-Unternehmen und Hotel-Eventküchen, um diejenigen zu finden, die einen guten Ruf für herausragende Lebensmittelsicherheit und Compliance haben.
- Bevorzugen Sie Caterer mit Lebensmittelallergie-Ausbildung wie AllerTrain oder ServSafe. Stellen Sie sicher, dass bei jeder Veranstaltung ein zertifizierter Mitarbeiter anwesend ist.
- Holen Sie sich eine Allergiezertifizierung für sich und wichtige Mitglieder Ihres Teams.
- Schulen Sie Ihr Personal mit Gastkontakt, damit es die Symptome von allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel und Anaphylaxie – einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion – kennt. Sie und Ihre Mitarbeiter sollten auch die Erste-Hilfe- und Vorgehensweise im Notfall kennen.
- Überprüfen Sie die Online-Bewertungen – eine hohe Anzahl von Beschwerden über unwissende Mitarbeiter kann ein Hinweis darauf sein, dass ein bestimmter Caterer zu kurz kommt.
- Sprechen Sie mit Ihrem Netzwerk über Caterer, die stets auf Sonderwünsche eingehen.
- Bitten Sie um Nachweise für Food-Service-Lizenzen, Gesundheitszeugnisse und Zertifizierungen für die Handhabung und Sicherheit von Lebensmitteln.
- Besprechen Sie die Lebensmittelpraktiken und -methoden der Caterer zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen.
- Fragen Sie während Ihres Rundgangs oder per E-Mail nach Zertifizierungen für die Zubereitung von Koscher- und Halal-Lebensmitteln.
- Fragen Sie nach datierten Lieferscheinen für Halal-Fleisch und koschere Lebensmittel.
Machen Sie sich keine Sorgen, Ihre Catering-Kontakte zu beleidigen, indem Sie zu viele Fragen stellen oder klare Compliance-Schwellenwerte für Ihren Caterer Ihrer Wahl festlegen. Dies sind ernste Probleme – Catering-Unternehmen, die ihre Bedeutung respektieren, werden gerne ihre Zertifizierungen nachweisen und ihre Best Practices im Umgang mit Lebensmitteln demonstrieren.
So fragen Sie Kunden nach Ernährungseinschränkungen, reagieren auf Sonderwünsche und priorisieren die Sicherheit
Der beste Weg, um mit Ernährungseinschränkungen und Allergien umzugehen, besteht darin, vorbereitet zu sein, Fragen zu stellen und Ihre Kunden wissen zu lassen, dass Sie ihre besonderen Wünsche respektieren und ernst nehmen.
Seien Sie geduldig mit Kundenanliegen, doppelter Überprüfung und sogar Angst vor Ernährungsproblemen. Viele Menschen mit Allergien und diätetischen Einschränkungen haben negative Erfahrungen mit Menschen, die nachlässig oder ablehnend gegenüber ihren Einschränkungen sind.
Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Sie alle diätetischen Einschränkungen und Sonderwünsche Ihrer Kunden erfüllen:
Vor der Veranstaltung:
- Geben Sie Ihren Kunden einen Fragebogen, um besondere Ernährungsbedürfnisse und Nahrungsmittelallergien bei ihren Gästen abzuklären.
- Fügen Sie ein Feld für Lebensmittelallergien und diätetische Einschränkungen hinzu, das Gäste auf ihren RSVP-Karten oder Online-Einladungsantworten ausfüllen können.
- Erstellen Sie das Menü unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelallergien und diätetischen Einschränkungen. Wenn Sie sich von ihnen fernhalten, wird die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls minimiert und die Sicherheit der Gäste erhöht.
- Vermerken Sie Gäste mit Allergien auf dem Veranstaltungstisch-Sitzplan.
- Verwenden Sie immer Spezial-Caterer für Halal- und Koscher-Events.
- Setzen Sie sich vor dem Veranstaltungsstart mit dem gesamten Team zusammen, damit jeder weiß, welche Artikel mögliche Allergene enthalten und auf Fragen der Gäste souverän antworten können.
Während der Veranstaltung:
- Bieten Sie eine große Auswahl an Lebensmitteln an, damit für Gäste mit Lebensmittelallergien und diätetischen Einschränkungen sichere Optionen zur Verfügung stehen. Bieten Sie Bruschetta mit UND ohne Parmesan an, damit vegane Gäste die Hauptvorspeise genießen können. Bieten Sie reichlich nussfreie Dessertoptionen an, sodass auch Allergiker den Süßigkeitentisch besuchen können.
- Beschriften Sie alle Menüpunkte, die Allergene enthalten, und haben Sie eine vollständige Liste der Zutaten für jeden Menüpunkt, auf die Sie verweisen können, wenn Gäste weitere Informationen wünschen.
- Geben Sie den Gästen die Möglichkeit, mit dem Küchenchef darüber zu sprechen, wie sie mit Nahrungsmittelallergien, religiösen Ernährungseinschränkungen und speziellen Diäten umgehen.
- Platzieren Sie Lebensmittel mit bekannten Allergenen weit von den allergenfreien Menüpunkten.
- Bieten Sie zu jedem Gang abwechslungsreiche Menüs an, sodass Gäste mit Einschränkungen und Allergien die Wahl haben.
- Wenn eine Veranstaltung im Buffetstil viele Vegetarier hat, sollten Sie einen separaten vegetarischen Buffettisch erstellen. Dies würde allen Gästen offenstehen, aber Vegetariern helfen zu wissen, welche Artikel für sie geeignet sind.
Alle Ihre Veranstaltungsgäste sollen das Essen von Anfang bis Ende genießen. Mit etwas Überprüfung, Bewusstsein, Spezialtraining und Sensibilität wird sich niemand von den Feierlichkeiten ausgeschlossen fühlen.
Lernen Sie 31 Tricks, um bei einer Veranstaltung einen hervorragenden Buffettisch zu decken. Oder erfahren Sie, wie das Event-Diagramm-Tool von Social Tables Ihnen helfen kann, Gäste mit Lebensmittelallergien und -einschränkungen im Auge zu behalten – die Software ist kostenlos und einfach zu bedienen!
Mahlzeiten leicht gemacht mit aktuellen Sitzplänen
Kostenlos starten