ConvertBox Review: Beste Lösung zur Lead-Generierung, die ich je erlebt habe

Veröffentlicht: 2020-11-10

Das Erstellen von Anmeldeformularen ist mit Hilfe eines Website-Formularerstellers wie ConvertBox einfacher als je zuvor .

Wenn Sie Ihr Blog-Publikum in profitable Leads verwandeln möchten, ist diese ConvertBox-Bewertung genau das Richtige für Sie.

Zusätzlich zu den Funktionen, Vorteilen und Preisen des Tools werde ich in bestimmten Abschnitten auch Mini-Tutorials einfügen.

Lass uns hineinspringen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Was ist ConvertBox?
  • 2. Funktionen von ConvertBox
  • 3. Was ist mit Support?
  • 4. ConvertBox-Preise
  • 5. Häufig gestellte Fragen zu ConvertBox
  • 6. Vor- und Nachteile von ConvertBox
  • 7. Letzte Gedanken

Was ist ConvertBox?

ConvertBox
  • sparen

ConvertBox ist ein Online-Formularersteller mit zahlreichen Funktionen, die den Erfolg Ihrer Kampagnen sicherstellen.

Warum benötigen Sie einen Online-Formularersteller?

Sagen wir einfach, wenn Sie keine Formulare verwenden, verpassen Sie viel Zeit für das Monetarisierungspotenzial Ihres Blogs.

Hier sind die Gründe:


Grund Nr. 1: Die Leute kaufen nicht bei ihrem ersten Besuch

Es ist kein Geheimnis, dass die Mehrheit der Website-Besucher nicht bereit ist, sofort einen Kauf zu tätigen. Zunächst müssen Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke stärken, ihr Vertrauen verdienen und einen Pitch erstellen, der ihnen die Socken abreißt.

Verbraucherverhalten beim ersten Besuch
  • sparen

Mit Anmeldeformularen können Sie Besucher in potenzielle Leads verwandeln - normalerweise über eine E-Mail-Marketingkampagne.

Das ist es, was Top-Vermarkter wie Brian Dean von Backlinko   tun, und das sollten Sie auch tun.

Backlinko-Anmeldeformular
  • sparen

Das Fazit ist, dass Website-Verkäufe nicht an einem Tag getätigt werden. Sie müssen Ihrem Publikum Zeit geben, sich für Sie aufzuwärmen, bis es bereit ist, einen Kauf zu tätigen.

Anstatt sie frühzeitig mit einem Verkaufsgespräch zu treffen, geben Sie ihnen die Möglichkeit, Ihre Marke besser kennenzulernen.


Grund Nr. 2: Bannerblindheit

Unabhängig davon, wie beeindruckend Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind, ist es aufgrund der „Bannerblindheit“ nicht einfach, Kaufabsichten auszulösen.

Dies ist ein bekanntes Phänomen, bei dem Website-Besucher dazu neigen, alle Arten von Banner-ähnlichen Informationen zu ignorieren. Ich spreche von Handlungsaufforderungen in der Seitenleiste, Schaltflächen "Jetzt kaufen" und allem, was mit einem Preisschild versehen ist.

Was ist Bannerblindheit?
  • sparen

Formularersteller lösen dieses Problem mit einer Reihe von Tools, mit denen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Angebote maximieren können.

Zum einen können Sie Pop-ups nutzen, um Ihr Killer-Angebot in den Mittelpunkt zu stellen. Andere Strategien umfassen klebrige Balken und „Beschriftungen“, die sicherlich die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen.

Schauen Sie sich das folgende Beispiel aus dem Crazy Egg-Blog an :

  • sparen

Grund 3: Sie wissen nicht, wie man codiert

Dies sollte offensichtlich sein.

Wenn Sie nicht wissen, wie man Code schreibt, verkürzt die Verwendung eines Online-Formularerstellers Ihre Lernkurve erheblich.

Tatsächlich gibt es kaum einen Grund, das Codieren überhaupt zu lernen.

Selbst mit einem Freiform-Builder können Sie innerhalb von Minuten professionell aussehende Formulare über eine Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen. Was mehr, wenn Sie ein Premium-Tool wie ConvertBox erhalten?

Beispiel für ein Master-Blogging-Anmeldeformular
  • sparen

Grund Nr. 4: Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Formulare

Schließlich sind moderne Tools zum Erstellen von Website-Formularen normalerweise mit integrierten Analysen ausgestattet.

Auf diese Weise können Sie die Leistung Ihrer Formulare überwachen und Metriken wie Ansichten, Interaktionen, Conversion-Rate usw. verfolgen.

Auf diese Weise können Sie leicht erkennen, was funktioniert, was nicht und was geändert werden muss.

Schließlich können Sie etwas nicht verbessern, das Sie nicht messen.


Funktionen von ConvertBox

Nachdem Sie nun verstanden haben, warum Formulare für jedes Blog wichtig sind, können Sie mit der Überprüfung fortfahren.

Falls Sie es nicht wussten, ist ConvertBox mein Formularersteller für Websites.

Ich habe es für den Start von The Content Rulebook , meinen Werbegeschenk-Popups und jeder anderen Form verwendet, die ich erstellt habe.

Trotzdem bin ich mit allem vertraut, was das Tool für Ihre Website tun kann.

Lassen Sie mich zunächst die Funktionen von ConvertBox erläutern:


1. Unübersichtliches Armaturenbrett

Ich bin sehr speziell, wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht.

Ich möchte nicht durch ein Labyrinth von Menüs gehen, nur um die spezifische Seite zu finden, die ich brauche.

Wenn Sie genauso viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen wie ich, werden Sie das Dashboard-Design von ConvertBox auf jeden Fall lieben.

Beim Anmelden erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Aktivitäten und Formulare Ihrer Benutzer oder über "ConvertBoxen".

ConvertBox Dashboard
  • sparen

Von dort aus können Sie schnell neue Gruppen und Formulare erstellen, indem Sie auf "+ Gruppe" oder "+ Neue ConvertBox" klicken.

Dashboard-Schnellschaltflächen
  • sparen

Machen Sie sich auch keine Sorgen, dass Sie zu viele Gruppen erstellen.

Wenn Sie ConvertBox-Gruppen haben, die Sie nicht mehr benötigen, ziehen Sie sie einfach an den unteren Rand des Stapels.

Hier - lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie:

ConvertBox-Gruppen neu anordnen
  • sparen

2. Unglaublich einfach zu bedienen

Seien Sie versichert, dass ConvertBox für den eigentlichen Prozess der Gruppen- und Formularerstellung weiterhin eine minimale Schnittstelle bereitstellt.

Es macht den gesamten Formularerstellungsprozess mühelos und macht tatsächlich Spaß.

ConvertBox-Gruppen erstellen

Geben Sie beim Erstellen einer Gruppe einfach einen Namen ein, an den Sie sich erinnern, und klicken Sie auf "Speichern".

Erstellen einer neuen ConvertBox-Gruppe
  • sparen

Das war's - Ihre neue Gruppe wird jetzt unter "Ihre ConvertBoxen" zusammen mit grundlegenden Metriken angezeigt, nämlich Ansichten, Interaktionen und Leads.

Dashboard ConvertBox-Gruppe
  • sparen

Neue ConvertBoxen erstellen

Geben Sie nach dem Klicken auf '+ New ConvertBox' einen Namen ein und wählen Sie eine ConvertBox-Gruppe aus. Sie können eine neue Gruppe auch im laufenden Betrieb erstellen , indem Sie auf "+ Neue Gruppe erstellen" klicken .

Erstellen einer neuen ConvertBox
  • sparen

Wenn Sie mit den Grundeinstellungen Ihrer ConvertBox zufrieden sind, klicken Sie auf "ConvertBox-Typ auswählen". Das sollte Sie zum nächsten Schritt bringen.

Auswählen eines ConvertBox-Typs
  • sparen

3. Vorgefertigte ConvertBox-Vorlagen

Bevor Sie das Aussehen und Verhalten Ihres Formulars anpassen können, müssen Sie zunächst den gewünschten ConvertBox-Typ auswählen.

Die erste Art von ConvertBoxen, die Sie erstellen können, sind Überlagerungen.

Dies sind Formulare, die die Sichtbarkeit verbessern, indem sie über Ihrem Blog-Inhalt angezeigt werden.

Überlagern Sie ConvertBoxen
  • sparen

Sticky Bar Overlays

Ich habe zuvor kurz „klebrige Balken“ erwähnt.

Grundsätzlich handelt es sich um interaktive Benachrichtigungen, die den Besuchern beim Scrollen durch Ihre Website folgen.

Mit ConvertBox sparen Sie Zeit beim Erstellen von Sticky Bars mit einer Handvoll anpassbarer Vorlagen. Wenn Sie lieber von einer leeren Seite erstellen möchten, klicken Sie einfach auf "Überspringen und von Grund auf neu erstellen".

Überlagern Sie ConvertBox-Vorlagen
  • sparen

Callout-Modal-Overlays

Die nächste Art der Überlagerung von ConvertBox ist das "Callout-Modal".

Dies sind kleine Popups, die in der Ecke des Bildschirms Ihres Publikums angezeigt werden. Sie ähneln Live-Chat-Fenstern und ermöglichen Ihren Formularen ein persönlicheres Gefühl.

Schauen Sie sich die Callout-Modalvorlagen von ConvertBox an:

Callout ConvertBox-Vorlagen
  • sparen

Modale Überlagerungen zentrieren

Eine zentrale modale ConvertBox kommt einem herkömmlichen Popup am nächsten.

Mit dieser Überlagerung können Sie sicher sein, dass sich Ihre Besucher für eine Sekunde konzentrieren.

Mit ConvertBox können Sie so schnell wie möglich mit professionell gestalteten Vorlagen beginnen.

Center Modal ConvertBox-Overlays
  • sparen

Ganzseitige Überlagerungen

Haben Sie ein wirklich tolles Angebot, das Sie Ihrem Publikum zeigen möchten?

Der Vorteil von Ganzseiten-Overlays besteht darin, dass Ihr Publikum Ihr Wertversprechen auf keinen Fall verpassen wird. Denken Sie daran, dass dies die Erfahrung Ihrer Besucher ruinieren kann, insbesondere wenn Sie nichts Wertvolles zu bieten haben.

Übrigens, hier sind die ganzseitigen Overlay-Vorlagen, die Sie mit ConvertBox verwenden können:

Ganzseitige Überlagerungsvorlagen
  • sparen

Die zweite Art von ConvertBoxen, die Sie erstellen können, sind eingebettete Formulare.

Diese sind möglicherweise nicht so sichtbar wie Überlagerungen, lenken den Leser jedoch weit weniger ab.

Eingebettete ConvertBoxen
  • sparen

Große eingebettete Formulare

Ein großes eingebettetes Formular kann im Inhalt Ihrer Seite angezeigt werden.

Es wird am besten für Opt-In-Angebote verwendet, die im Kontext Ihres Beitrags sinnvoll sind. Wenn Sie es richtig spielen, sollten Sie gute Aussichten mit höheren Chancen haben, die Strecke hinunter zu konvertieren.

Nachfolgend finden Sie die Vorlagen, die Sie für diesen ConvertBox-Typ verwenden können:

Große eingebettete Formularvorlagen
  • sparen

Kleine eingebettete Formulare

Kleine eingebettete ConvertBoxen sind genau das, wonach sie klingen.

Sie sollten kompakt genug sein, um in die Widget-Bereiche Ihrer Seite zu passen, insbesondere in die Seitenleiste.

Schauen Sie sich die folgenden Vorlagen an, um eine klarere Vorstellung zu erhalten:

Kleine eingebettete Formularvorlagen
  • sparen

Warten Sie ... ist das alles?

Es stimmt, dass die Vorlagenbibliothek von ConvertBox nicht so umfangreich ist wie viele andere Form Builder.

Aber lasst uns hier real werden.

Ich kann auf meiner Website auf keinen Fall ein vollständig vorlagenbasiertes Formular verwenden.

Stellen Sie sich vor, wie viele faule Websitebesitzer mit genau der gleichen Vorlage wie Sie da draußen sind. Sei nicht wie sie und mache deine Formulare 100% original.

Egal für welche Vorlage Sie sich entscheiden, passen Sie sie unbedingt an.

Glücklicherweise hat ConvertBox viele Anpassungsoptionen unter der Haube.


4. Leistungsstarke Formularanpassung

ConvertBox verwendet einen visuellen Drag-and-Drop-Editor, mit dem Sie Ihre Formulare von oben nach unten anpassen können.

Der Editor besteht aus zwei Hauptabschnitten.

Links sehen Sie das Hauptfenster, in dem Sie alle Elemente sehen können, die Sie in Ihr Formular integrieren können.

Linker Bereich des Haupteditors
  • sparen

Rechts sehen Sie die Live-Vorschau Ihrer ConvertBox. Sie können die Test- und Fehlerkomponente des Formularentwurfs überspringen und so eine Menge Zeit sparen.

Hier ein kurzer Überblick über die Elemente, die Sie Ihrer ConvertBox hinzufügen können:

  • Text - Verwenden Sie dieses Element, um die Beschreibung Ihres Opt-In-Angebots zu schreiben. Denken Sie daran, auf den Punkt zu kommen und Ihre Nachricht in maximal acht Sekunden zu übermitteln.
  • Schaltfläche - Die Schaltfläche ist zweifellos einer der wichtigsten Bestandteile eines Anmeldeformulars. Verwenden Sie als Faustregel eine Farbe, die aus dem Hintergrund erscheint und einen klaren CTA enthält.
  • Video - Verwenden Sie Video, wenn Sie der Meinung sind, dass eine kurze, textbasierte Beschreibung nicht ausreicht, um die wichtigsten Details Ihres Angebots abzudecken. Dies funktioniert über einen Einbettungscode, der von Video-Hosting-Plattformen wie YouTube abgerufen werden kann.
  • Bild - Bei den meisten Opt-In-Angeboten sollte ein Bild ausreichen, um die Aufmerksamkeit auf Ihr Formular zu lenken. Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung von Bildern, die die Vorteile Ihres Publikums hervorheben.
  • Formular - Eine todsichere Möglichkeit, mehr Besucher zu konvertieren, besteht darin, den Anmeldevorgang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Sie können sie beispielsweise direkt abonnieren lassen, indem Sie Formularfelder für ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse usw. einbetten.
  • Timer - Wenn Sie Ihrem Formular einen Timer hinzufügen, können Sie die Dringlichkeit nutzen, um mehr Anmeldungen zu generieren. Timer können eine bestimmte Frist haben oder „immergrün“ sein, was bedeutet, dass der Timer niemals wirklich endet.
  • HTML - Für fortgeschrittene Benutzer können Sie mit dem HTML-Element benutzerdefinierten Code in Ihre ConvertBox einbetten. Sie können festlegen, dass Ihr Code auf Mobilgeräten durch einfaches Umschalten ausgeblendet wird.
  • Teiler - Ein Teiler bildet eine sichtbare Barriere zwischen Elementen. Dies kann für einige Benutzer die Lesbarkeit des Inhalts Ihres Formulars verbessern.
  • Fortschrittsbalken - Wenn Ihr Formular mehrere Schritte umfasst, können Sie einen Fortschrittsbalken einfügen, um Benutzer zum Abschluss des Vorgangs zu ermutigen. Sie können die Größe, Form, den anfänglichen Prozentwert, die Farben und mehr des Balkens ändern.

Um Ihrer ConvertBox Elemente hinzuzufügen, ziehen Sie einfach das gewünschte Element an die gewünschte Stelle.

Elemente in ConvertBox ziehen
  • sparen

Einfach richtig?

Es wird besser.

Alle Elemente mit Ausnahme von HTML verfügen über mehrere Anpassungsoptionen, mit denen Sie spielen können.

Um dies zu demonstrieren, erstellen wir einen benutzerdefinierten immergrünen Timer.

Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Timer-Elements darauf, um die verfügbaren Optionen im linken Bereich anzuzeigen.

Timer-Anpassungsoptionen
  • sparen

Sie wissen nicht, was jede Einstellung bewirkt?

Dank der Live-Vorschau können Sie jede Einstellung einfach testen und selbst herausfinden.

Mit ConvertBox können Sie sehen, wie Ihre Ideen zusammenkommen, wenn Sie sie als Formular betrachten. Dies macht Drag-and-Drop-Builder äußerst hilfreich, insbesondere für Blogger, die sich mit Codierung nicht besonders gut auskennen.

Wenn Sie den ConvertBox-Typ ändern möchten, klicken Sie unten im Elementfenster auf "ConvertBox-Typ ändern" .

Denken Sie daran, dass Sie nicht von Overlay zu eingebetteten Formularen und umgekehrt wechseln können.

Ändern des ConvertBox-Typs
  • sparen

5. Wechseln Sie einfach zwischen Desktop- und mobiler Bearbeitung

Sie können auch anpassen, wie Ihr Formular auf Mobilgeräten aussieht.

Klicken Sie dazu einfach in der oberen Leiste auf "Mobil" .

Wechseln zu Mobile Editing
  • sparen

In der mobilen Bearbeitungsansicht können Sie nur die Skalierung der Formularelemente steuern.

Wenn Sie beispielsweise auf das Timer-Element klicken, können Sie nur zwischen drei Größenoptionen wechseln: klein, mittel und groß.

Timer Mobile Editing-Einstellungen
  • sparen

Für das Textelement können Sie die Schriftgröße und Zeilenhöhe über die Schieberegler ändern.

Mobile Bearbeitungsoptionen für Textelemente
  • sparen

Die Feinabstimmung der Größe von Elementen ist der Schlüssel für ein reibungsloses Benutzererlebnis für mobile Benutzer.

Dies ist obligatorisch, da heutzutage immer mehr Menschen mobile Geräte zum Surfen im Internet verwenden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrags beträgt der Anteil des globalen Verkehrsanteils 50,88% für Mobilgeräte, 46,39% für Desktops und 2,74% für Tablets.

Globaler Verkehrsanteil von Mobilgeräten gegenüber Desktops
  • sparen

6. Erstellen Sie mehrere Benutzerschritte

Möchten Sie mit Ihren Formularen eine schrittweise Erfahrung erstellen?

Wechseln Sie im ConvertBox-Editor zur Registerkarte "Schritte" und klicken Sie auf "Schritte erstellen" , um dies zu erreichen.

Mehrere Schritte erstellen
  • sparen

Im linken Bereich wird dann die Liste der Schritte im aktuellen Workflow angezeigt.

Zuerst sehen Sie nur den ersten Schritt, der sich auf das Formular bezieht, das Sie gerade bearbeiten.

ConvertBox-Schrittliste
  • sparen

Was passiert nach dem ersten Schritt?

Das müssen Sie entscheiden.

Klicken Sie auf "Neuen Schritt hinzufügen" und geben Sie ihm einen Namen, um fortzufahren.

Neuen Schritt erstellen
  • sparen

Nennen wir es der Einfachheit halber "Zweiter Schritt".

Nach der Erstellung erhalten Sie von ConvertBox eine neue Arbeitsfläche.

Einen zweiten Schritt erstellen
  • sparen

Sie können dann zur Registerkarte "Elemente" zurückkehren, um mit dem Anpassen Ihrer neuen ConvertBox zu beginnen.

Kurztipp: Durch Ändern des ConvertBox-Typs eines Formulars wird der Typ aller verbundenen Schritte geändert.

Es wäre cool gewesen, wenn Sie mehrere Formulartypen in einem Workflow verwenden könnten. Leider sind einige Ideen einfach zu gut, um wahr zu sein.


Benutzer durch die Schritte führen

Entwerfen Sie die nächste Phase des Prozesses, den Sie erstellen möchten. Wie zuvor müssen Sie nur die Elemente, die Sie verwenden möchten, per Drag & Drop in die Live-Vorschau ziehen.

Dieses Mal können Sie jedoch nicht vergessen, Schaltflächen einzuschließen, mit denen Benutzer zu den folgenden Schritten geführt werden.

Wenn Sie beispielsweise zum ersten Schritt zurückkehren, wählen Sie die Schaltfläche aus und klicken Sie im linken Bereich auf "Schaltflächenaktionen " .

Schaltflächenaktionen
  • sparen

Im Fenster "Schaltflächenaktionen" können Sie auswählen, was passiert, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird.

Ihre Optionen sind:

  • Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort
  • Zum Schritt springen
  • Zur URL umleiten
  • Öffnen Sie eine andere ConvertBox
Optionen für Schaltflächenaktionen
  • sparen

Natürlich müssen Sie entweder die erste oder die zweite Option auswählen, wenn Ihre ConvertBox mehrere Schritte enthält.

Es liegt ganz bei Ihnen, wie die Erfahrung für Ihr Publikum aussehen soll.

Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie ausgefeilte formularbasierte Erlebnisse erstellen möchten:

  • Wenn eine Schaltfläche eine neue Seite öffnet, aktivieren Sie "Link in neuem Tab öffnen".
  • Erwägen Sie das Hinzufügen einer Schaltfläche "Ablehnen" oder "Schließen" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Diese ConvertBox nicht mehr für den Besucher anzeigen".
  • Konfigurieren Sie Ihre Integrationen, bevor Sie Formulare mit mehreren Schritten erstellen.
  • Denken Sie daran, dass Sie einem Formular mehrere Schaltflächen hinzufügen können.
Mehrere Tasten
  • sparen

7. Steuern Sie, wo Ihr Formular angezeigt werden soll

Mit ConvertBox haben Sie die volle Kontrolle darüber, wo und wann Ihr Formular angezeigt werden soll.

Wenn Sie zur Registerkarte "Anzeige" navigieren, können Sie den Speicherort und den Einbettungsbereich des Formulars angeben.

Registerkarte "Anzeigeeinstellungen"
  • sparen

Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig zu verstehen, wie Einbettungsbereiche in ConvertBox funktionieren.


Erstellen und Verwenden von Einbettungsbereichen

Mit eingebetteten Bereichen können Sie verschiedene Formulare an einem Ort anzeigen.

Angenommen, Sie möchten, dass kleine Einbettungsformulare in der Fußzeile Ihrer Website angezeigt werden.

Klicken Sie zunächst auf "Neuen Bereich erstellen" und geben Sie etwas ein, das klar angibt, wo Sie ihn verwenden möchten. In diesem Fall müssen Sie einen Namen für den Einbettungsbereich wie "Website-Fußzeile" oder ähnliches verwenden.

Neuen Einbettungsbereich erstellen
  • sparen

Wenn Sie auf "Speichern" klicken, generiert ConvertBox einen eindeutigen Einbettungscode und Shortcode, die Ihr Formular auslösen. Sie müssen dann entweder Code auf der rechten Webseite oder im Inhaltsbereich einfügen.

Um die Codes zu kopieren, klicken Sie auf "Code einbetten" und verwenden Sie die Schaltfläche "Code kopieren" neben dem Code, den Sie verwenden möchten.

Area Embed Codes
  • sparen

Beachten Sie, dass Sie unseren Einbettungsbereich zwar als "Website-Fußzeile" bezeichnet haben, ihn jedoch an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Website einfügen können.

Eingebettete Bereichsnamen werden nur verwendet, um zu identifizieren, wo Sie sie platzieren möchten. Sie haben keinen Einfluss darauf, wie oder wo die Formulare angezeigt werden.

Sobald Ihre Einbettungscodes festgelegt sind, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen in den Anzeigeeinstellungen Ihres Formulars.

Bereich einbetten ausgewählt
  • sparen

Anzeigen oder Ausblenden Ihrer ConvertBox auf bestimmten Seiten

Neben Einbettungsbereichen können Sie auch direkt die Seiten angeben, auf denen Ihre ConvertBox ein- oder ausgeblendet werden kann.

Klicken Sie im Abschnitt "Standorteinstellungen" auf "Bearbeiten" , um zu knacken.

Bearbeiten Sie die ConvertBox-Standorteinstellungen
  • sparen

Dadurch wird das Fenster mit den Standorteinstellungen geöffnet.

Grundsätzlich gibt es zwei Registerkarten zum Festlegen der Seiten, auf denen Sie Ihr Formular ein- oder ausschließen möchten.

Fenster "Standorteinstellungen"
  • sparen

Angenommen, Sie möchten Ihre ConvertBox auf Ihrer Homepage ausblenden.

Wechseln Sie zur Registerkarte "Ausschließen" und klicken Sie auf "Anzeigeregel hinzufügen" .

Geben Sie im rechten Textfeld die URL Ihrer Homepage ein und klicken Sie auf "Fertig".

ConvertBox-Standorteinstellungen
  • sparen

Sie sind fertig.

Beachten Sie, dass Sie in Ihren Einschluss- und Ausschlusslisten beliebig viele Seiten angeben können. Klicken Sie einfach erneut auf die Schaltfläche "Seitenregel hinzufügen" und wiederholen Sie die obigen Schritte.


8. Richten Sie sich an die richtigen Benutzer

Beim Bloggen ist es immer eine gute Idee, Inhalte und Benutzererfahrungen an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anzupassen.

Wir haben bereits besprochen, wie Sie mit ConvertBox konfigurieren können, wo Ihr Formular angezeigt wird.

Lassen Sie uns diesmal über die Konfiguration sprechen, wer es sehen darf.

Auf der Registerkarte "Targeting" können Sie auswählen, ob Ihr Formular allen Besuchern oder nur einer ausgewählten Gruppe angezeigt werden soll.

Targeting-Einstellungen
  • sparen

Wenn Sie auf "Bestimmte Besucher ansprechen " klicken, können Sie mit ConvertBox Regeln festlegen, die bestimmen, wer Ihr Formular sehen kann.

Klicken Sie bei ausgewählter Option "Zielspezifische Besucher ansprechen" auf "Bedingte Regel hinzufügen" , um Ihre Optionen anzuzeigen.

Zielspezifische Besucher
  • sparen

Um die Dinge einfach zu halten, enthält ConvertBox eine Liste vorgefertigter Bedingungen.

Mit diesen können Sie Ihr Formular Personen zeigen, die:

  • Eine bestimmte Anzahl von Seiten in Ihrem Blog angezeigt
  • Verwenden eines mobilen Geräts
  • Verwenden eines Desktop-Geräts
  • Hat eine bestimmte Seite besucht
  • Kam von einer bestimmten verweisenden Seite
  • Hat Ihre ConvertBox gesehen
  • Und mehr
Targeting von bedingten Regeln
  • sparen

Ähnlich wie bei Anzeigeregeln können Sie auch so viele bedingte Regeln verwenden, wie Sie zum Konfigurieren der Ausrichtung Ihres Formulars benötigen.


Warum Form Targeting wichtig ist

Unabhängig davon, ob Sie es mögen oder nicht, können die Targeting-Einstellungen Ihrer ConvertBox die Leistung beeinträchtigen oder beeinträchtigen.

Denken Sie immer daran, dass nicht alle Benutzer Ihre Seite mit der gleichen Absicht besuchen.

Einige wollen unbedingt etwas kaufen, andere wollen es lernen, und die meisten sehen sich wahrscheinlich nur um.

Wenn Sie einem Besucher die falsche Form zeigen, kann dies ihn abschrecken. Gleichzeitig kann es zu einem Verkaufsverlust kommen, wenn einem potenziellen Kunden nicht die richtige Form gezeigt wird.

Es geht darum, Ihren Verkaufstrichter zu verwalten und zu wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe segmentieren können.

Glücklicherweise kann beides mit ConvertBox durch bedingte Regeln und Integrationen in Plattformen von Drittanbietern erfolgen, wie z.

  • ActiveCampaign
  • ThriveCart
  • ClickFunnels
  • Erhalten Antwort
  • ConvertKit
  • MailerLite
  • Hubspot

9. Integrieren Sie ConvertBox in Dienste von Drittanbietern

Apropos Integrationen: Die aktuelle Version von ConvertBox lässt sich in insgesamt 18 Dienste von Drittanbietern integrieren.

Um sie alle anzuzeigen, klicken Sie auf Ihr Kontosymbol und gehen Sie zu "Einstellungen".

Schaltfläche "Kontoeinstellungen"
  • sparen

Wechseln Sie auf der Seite mit den Kontoeinstellungen zur Registerkarte "Integrationen".

Sie sollten die vollständige Integrationspalette von ConvertBox genau dort sehen.

ConvertBox-Integrationen
  • sparen

Haben Sie Ihren Lieblingsservice unter den von ConvertBox unterstützten Integrationen nicht gesehen?

Leider gibt es zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Bewertung keine Ankündigungen für bevorstehende Integrationen. Es ist jedoch durchaus möglich, dass ConvertBox in Zukunft neue Dienste von Drittanbietern unterstützt.


10. Planen einer Start- und Endzeit

Gefällt dir was du siehst?

ConvertBox hat noch mehr zu bieten.

Mal sehen - wir haben diese Bereiche des Editors bereits untersucht:

Erkundete Seiten von ConvertBox
  • sparen

Es wäre unfair, wenn wir nicht überprüfen würden, was auf der Registerkarte "Starten" wartet.

Wenn Sie dorthin wechseln, sehen Sie zwei Dinge: "ConvertBox-Name" und "Status".

ConvertBox-Starteinstellungen
  • sparen

Die erste Einstellung sollte selbsterklärend sein. Im zweiten Fall können Sie im Grunde die Aktivierung Ihrer ConvertBox und den verfügbaren Zeitrahmen steuern.

Vergessen Sie nach Abschluss Ihres Formulars nicht, den Aktivierungsschalter zu betätigen.

Starten Sie die Statusumschaltung
  • sparen

Sie können auch festlegen, wie lange Ihr Formular sichtbar sein soll, indem Sie "Start- und Enddatum / -zeit planen " aktivieren .

Wenn aktiviert, geben Sie die gewünschten Zeiten für das Start- und Enddatum Ihres Formulars ein.

Festlegen des Zeitplans Ihrer ConvertBox
  • sparen

11. Erstellen Sie die beste Version Ihrer Formulare mit Split-Tests

Während Sie Ihr Formular entwerfen, müssen Sie verschiedene Variationen dessen visualisieren, was Sie erreichen möchten.

Was ist, wenn ich ein anderes Bild verwende? Ist das wirklich der beste CTA, den ich mir vorstellen kann?

Mit Split- oder A / B-Tests können Sie die Ergebnisse sprechen lassen.


Was ist A / B-Test?

Grundsätzlich können Sie mit A / B-Tests zwei oder mehr Versionen desselben Formulars gleichzeitig bereitstellen.

Auf diese Weise können Sie die Leistung jeder Variation direkt vergleichen, bis Sie die beste gefunden haben.

In ConvertBox sind A / B-Tests in die Plattform integriert. Klicken Sie einfach auf "A / B-Test erstellen" und dann auf "Neue Variante erstellen" , um den Vorgang zu starten.

Erstellen einer neuen Variante für Split-Tests
  • sparen

Wenn Sie weitere Variationen benötigen, markieren Sie eine der vorhandenen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Klonen" .

Der Nachteil ist, dass Sie für eine bestimmte ConvertBox jeweils nur insgesamt vier Variationen gleichzeitig haben können.

Klonen weiterer Variationen
  • sparen

Neue Variationen Ihres Formulars können wie bei der Originalversion unabhängig bearbeitet werden.

Wählen Sie es einfach aus der Variationsliste aus und beginnen Sie mit dem Anpassen über den ConvertBox-Editor.

Haben Sie Probleme, mit den Änderungen zwischen den einzelnen Versionen Schritt zu halten? Dafür ist das Tool „Notizen“ gedacht.

Klicken Sie einfach auf "Notizen" und notieren Sie alle Details Ihres A / B-Tests.

Split Testing Notes
  • sparen

Sie können auch zwischen zwei geteilten Testtypen wählen, indem Sie auf "Einstellungen" klicken .

Hier ist eine kurze Erklärung zu jedem:

  • Cookied Split Test - Mit der ersten Option wird den Benutzern eine zufällige Variation Ihres Formulars angezeigt . Ein Cookie wird verwendet, um zu verfolgen und sicherzustellen, dass immer dieselbe Version angezeigt wird.
  • Regelmäßiger Split-Test - Ein regulärer Split-Test zeigt auch eine zufällige Variation Ihres Formulars an. Besucher können jedoch mehr als eine Version sehen.

Geteilte Testtipps

Wenn Sie mit dem Konzept des Split-Tests nicht vertraut sind, müssen Sie zunächst einige Dinge wissen.

Denken Sie daran, dass jedes einzelne Element Ihres Formulars die Conversion-Wahrscheinlichkeit eines Besuchers beeinflussen kann. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel von Split-Tests darin, verschiedene Elemente und Stile zu kombinieren. Klicken Sie hier, um zu twittern

Hier ist eine kleine Checkliste der Elemente, die Sie aufteilen sollten:

  • Bilder - Bilder sind das erste, was mir in den Sinn kommt, wenn ich über Split-Tests schreibe. Sie sollten jedoch auch versuchen, eine Variation ohne Bild zu erstellen, um festzustellen, ob dadurch Ihr CTA stärker hervorgehoben wird.
  • Überschrift - Wenn es darum geht, Überschriften zu bilden, kann ein einzelnes Wort einen großen Unterschied machen. Testen Sie Schlagzeilen mit verschiedenen Wörtern wie "kostenlos", "Bonus", "heute" und "exklusiv".
  • Farben - Als Faustregel müssen Sie eine Farbe auswählen, die sich wirklich gut vom Hintergrund abhebt. Wenn mehrere Farben zur Rechnung passen, testen Sie sie alle, um festzustellen, wer gewinnt.
  • Formularfeldlayouts - ConvertBox bietet viele Möglichkeiten zum Anpassen von Formularfeldern - von Formulargrößen bis zu Schaltflächenfarben. Experimentieren Sie unbedingt mit verschiedenen Kombinationen, um die interessanteste Variante zu finden.
  • ConvertBox-Typ - Sie können auch verschiedene ConvertBox-Typen aufteilen, um festzustellen, welcher für ein bestimmtes Angebot am besten geeignet ist. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, Variationen zu erstellen, die ConvertBox-Typen aus verschiedenen Kategorien verwenden.

12. Erhalten Sie schnelle Leistungsdaten in Ihren Formularen

Nicht alles, was über ConvertBox erwähnenswert ist, finden Sie im Haupteditor.

Wenn Sie zu Ihrem Konto-Dashboard zurückkehren, wird in der Ecke ein weiterer Tab mit dem Namen "Statistik" angezeigt.

Registerkarte "Statistik"
  • sparen

Wie der Titel der Registerkarte andeutet, erhalten Sie hier Einblicke in die Leistung Ihrer Formulare.

Zunächst müssen Sie eine ConvertBox-Gruppe auswählen. Sie haben dann die Möglichkeit, die Daten für alle Formulare in dieser Gruppe oder nur für eines anzuzeigen.

Statistikgruppeneinstellungen
  • sparen

Beachten Sie, dass Sie den sichtbaren Zeitraum auch über dieses Dropdown-Menü ändern können:

Festlegen eines Zeitraums für die Verfolgung
  • sparen

Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, sollte die folgende Grafik in Echtzeit aktualisiert werden.

Mithilfe der Navigationsregisterkarten können Sie problemlos zwischen der Verfolgung der Ansichten, Interaktionen und generierten Leads Ihrer Formulare wechseln.

Statistikdiagramme
  • sparen

Sie werden auch eine Übersicht am Ende der Seite bemerken.

Hier finden Sie wichtige Metriken wie:

  • Ansichten - Die Anzahl der Impressionen oder Ansichten, die Ihre ConvertBoxen gesammelt haben.
  • Interaktionen - Die Anzahl der Klicks, die Ihre ConvertBoxen im ausgewählten Zeitraum generiert haben.
  • Interaktionsrate - Dieser Wert kann berechnet werden, indem die Anzahl der Interaktionen durch die Gesamtansichten Ihrer Formulare dividiert wird.
  • Leads - Die Anzahl der Leads, die Ihre Formulare im Zeitraum generiert haben.
  • Lead Conv - Dies ist die insgesamt gemessene Conversion-Rate der Leads, die die ausgewählten Formulare verwenden.

Was ist mit Support?

Bevor ich irgendeine Form von Software kaufe, überprüfe ich immer die Kundendienstfunktionen des Unternehmens.

Derzeit können Sie Support über den Helpdesk auf der Website erhalten.

ConvertBox-Helpdesk
  • sparen

Nach meiner Erfahrung musste ich den Helpdesk aufgrund der Intuitivität des Tools nur zweimal überprüfen.

Sie können auch eine Supportanfrage an das ConvertBox-Kundendienstteam senden. Diese Anfragen werden häufig innerhalb von 24 Stunden bestätigt und beantwortet, wenn Sie an Wochentagen Kontakt aufnehmen.

Senden einer Supportanfrage an ConvertBox
  • sparen

ConvertBox-Preise

ConvertBox ist über einen frühen Zugriff verfügbar, sodass der endgültige Preis für das Paket noch bekannt gegeben werden muss.

Ab sofort können Sie alle oben genannten Funktionen mit einem ConvertBox-Lebenszeitangebot von 395 US-Dollar nutzen .

ConvertBox Lifetime Deal
  • sparen

Dazu muss ich drei Dinge sagen.

  • Nummer eins, ich wünschte, es gibt eine monatliche Option. Auf diese Weise können neue Blogger das Tool selbst in Aktion sehen.
  • Nummer zwei: Die einmalige Zahlung ist etwas hoch, selbst wenn Sie langfristig an ConvertBox festhalten möchten.
  • Trotz der oben genannten Punkte halte ich das lebenslange Angebot von ConvertBox für eine großartige Investition.

Beachten Sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein abonnementbasiertes Tool monatliche Gebühren in Höhe von 395 US-Dollar erreicht.

JotForm beginnt beispielsweise bei 24 US-Dollar pro Monat, was 288 US-Dollar pro Jahr entspricht.

JotForm
  • sparen

Fügen Sie dem noch fünf Monate hinzu und Sie haben bereits den Preis überschritten, den Sie für ConvertBox hätten zahlen können.

Ganz zu schweigen davon, dass der ConvertBox-Lifetime-Deal keine wesentlichen Einschränkungen aufweist, wie z. B. maximal 1.000 monatliche Einreichungen.

Letztendlich denke ich, dass es sich lohnt, in ConvertBox zu investieren, um Ihre Anforderungen an die Formularerstellung ein für alle Mal zu erfüllen. Es bietet nicht nur alles, was Sie für die Lead-Generierung benötigen, sondern die Software selbst verbessert sich im Laufe der Zeit weiter.

Der lebenslange Deal beinhaltet:

  • Alle Features
  • Verwendung auf bis zu 10 Websites
  • Bis zu 250,00 Aufrufe pro Monat
  • Kostenlose lebenslange Updates
  • Unbegrenzte Formulare

Es klingt für mich nach einem ziemlich süßen Geschäft, aber ich werde verstehen, ob die hohen Vorabkosten Sie einschüchtern.

Holen Sie sich jetzt ConvertBox Lifetime Deal!


Häufig gestellte Fragen zu ConvertBox

Wird es auf meinem WordPress-Theme gut aussehen?

Ja. ConvertBox ist ein vielseitiger WordPress Form Builder, der mit jedem Thema gut funktionieren sollte.

Funktioniert es auf Websites, die auf anderen Plattformen gehostet werden?

ConvertBox ist ein eigenständiger Formularersteller, der auf allen Websites auf verschiedenen Plattformen verwendet werden kann.

Ist das ConvertBox-Lebenszeitangebot für immer verfügbar?

Laut ihrer Website ist das lebenslange Angebot nur für Early Adopters verfügbar. Es ist möglicherweise nicht mehr verfügbar, sobald das Produkt an die Börse geht.

Gibt es eine kostenlose Testversion?

ConvertBox bietet weder eine kostenlose Testversion noch einen kostenlosen Tarif an. Auf der anderen Seite ist das lebenslange Geschäft mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie abgesichert.


Wer sollte ConvertBox bekommen?

ConvertBox wurde für jeden Websitebesitzer entwickelt, der sich um seine Conversion-Rate kümmert. Dies schließt Blogger, Unternehmen, digitale Veröffentlichungen und Online-Unternehmer ein.


ConvertBox-Vorteile

  • Sehr benutzerfreundliche Oberfläche
  • Steuern Sie die Sichtbarkeit Ihres Formulars mit erweiterten Anzeigeregeln
  • Steuern Sie mit bedingten Regeln, wer Ihr Formular sieht
  • Grundlegende Formularvorlagen, mit denen Sie Zeit sparen können
  • Erstellen Sie automatisierte, formularbasierte Workflows, ohne Code zu schreiben
  • Vermitteln Sie mit Timern und Formularen zur Verfügbarkeitsplanung das Gefühl der Dringlichkeit
  • Eingebauter Statistik-Tracker
  • Starten Sie den A / B-Test Ihrer Formulare in wenigen Minuten

ConvertBox Cons

  • Nicht viele Vorlagen
  • Rohe Statistiken können schwierig in Aktionspläne umzuwandeln sein
  • Die mobile Bearbeitung könnte wirklich mehr Anpassungsoptionen benötigen
  • Sie können Test-ConvertBox-Typen nur aus derselben Kategorie (eingebettet und Overlay) aufteilen.
  • Begrenzte Kundendienstoptionen

Abschließende Gedanken

Ich persönlich benutze ConvertBox, um meine Bemühungen zur Lead-Generierung und Conversion-Optimierung hier auf Master Blogging voranzutreiben.

Nachdem ich das Tool kennengelernt und gesehen hatte, was es kann, konnte ich mir nicht mehr vorstellen, ohne es zu bloggen.

Es macht einfach alles, was mit der Lead-Generierung zu tun hat, einfach und darüber hinaus einfach. Sie sollten es auf jeden Fall in die Hände bekommen - probieren Sie es zumindest aus.

Für mich gehört es zu meinen fünf besten Blogging-Tools aller Zeiten.

Klicken Sie hier, um ConvertBox zu erleben

Convertbox-Überprüfung
  • sparen