Ausführliche Anleitung zur App Store-Optimierung (aktualisiert im September 2019)

Veröffentlicht: 2021-06-26

Wussten Sie, dass es 2018 2,1 Millionen Apps im Google Play Store und 2 Millionen Apps im Apple Store gab?

Angesichts der schieren Anzahl von Apps in diesen mobilen Stores und der Intensität des Wettbewerbs ist es für Entwickler wirklich schwierig, ihre Apps hervorzuheben. Hier kommt die App Store Optimierung (ASO) ins Spiel.

Inhaltsverzeichnis

Was ist App Store-Optimierung?

App-Store-Optimierung ist der Prozess, mit dem Ihre App in den App-Store-Suchergebnissen einen höheren Rang erreicht. Sie können es sich als SEO für Ihre mobile App vorstellen.

Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre App für relevante Benutzer sichtbar zu machen und mehr Downloads zu erzielen.

Der Optimierungsprozess für den App Store erfordert ein tiefes Verständnis Ihres Zielmarktes. Das bedeutet, dass Sie die Schlüsselwörter kennen müssen, die Ihre potenziellen Kunden wahrscheinlich eingeben, um ähnliche Apps wie Ihre zu finden.

Warum ist die App Store-Optimierung wichtig?

Laut einer Studie von Sensor Tower stammen 65 % der App-Downloads in App-Stores aus App-Store-Suchen. Die Suche in mobilen App Stores gilt als die beliebteste Methode, um neue Apps zu entdecken.

Dies beweist weiter, warum die App Store-Optimierung entscheidend ist, um Ihre App zu entdecken und mehr Downloads zu erzielen. Wenn Sie es nicht verwenden, verpassen Sie die Chance, Ihre App von neuen potenziellen Kunden zu entdecken.

Bei richtiger Anwendung kann die App-Store-Optimierung das effektivste Werkzeug in Ihrem Arsenal sein, um die Popularität Ihrer mobilen App zu steigern. Wenn ASO noch nicht Teil Ihrer Mobile-Marketing-Strategie ist, ist es an der Zeit, jetzt damit zu beginnen.

E-Book zum Website-Traffic

Faktoren für ein gutes Ranking in den Suchergebnissen des App Stores

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Ranking einer App beeinflussen und optimiert werden sollten, um bessere Rankings in der App Store-Suche zu erhalten. Bevor wir uns Optimierungsstrategien für App Stores ansehen, ist es wichtig, sich die Faktoren anzusehen, von denen sie abhängig ist.

Hier ist eine Liste einiger allgemeiner Faktoren, die beeinflussen, wie sich Ihre App gegenüber der Konkurrenz schlägt:

1. Bewertungen und Rezensionen

Bewertungen und Rezensionen sind einer der Schlüsselfaktoren für die App Store-Optimierung. Das liegt daran, dass sie sich auf Ihr Suchranking im App Store auswirken. Der Suchalgorithmus berücksichtigt sowohl die Anzahl der Bewertungen und Rezensionen als auch den Anteil der positiven.

Um sicherzustellen, dass Ihre App in den App Stores einen höheren Rang erreicht, müssen Sie eine Strategie formulieren und umsetzen, um mehr positive Bewertungen und Bewertungen zu erhalten.

Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, nach Bewertungen und Bewertungen zu fragen, wenn der Benutzer eher eine positive Bewertung abgibt. Lassen Sie den Nutzer in Ihre App eintauchen und bitten Sie ihn nach ein paar Tagen um eine Bewertung, anstatt sofort nach dem Download zu fragen.

Fordern Sie sofort eine Bewertung an, nachdem Sie ein großartiges Supporterlebnis bereitgestellt haben. Oder Sie können fragen, wann sie ein neues Level freigeschaltet oder ein Ziel erreicht haben. Planen Sie Ihre Anfrage nach Bewertungen so, dass Sie positivere Bewertungen erhalten.

2. App-Beschreibungen

Es gibt zwei Hauptaspekte beim Schreiben guter App-Beschreibungen – Inhalt und Schlüsselwörter.

Wenn Sie in Ihren App-Beschreibungen relevante Schlüsselwörter verwenden, können Sie in den Suchergebnissen besser ranken. Wenn Sie Ihre App und ihre Funktionen anschaulich erklären, können Sie mehr Downloads erzielen, sobald die App in den Suchergebnissen aufgeführt ist.

Die Auswahl der richtigen Keywords für die App Store-Optimierung ist jedoch nicht so einfach, wie es sich anhört. Sie können nicht immer mit bereits etablierten Apps um beliebte Keywords konkurrieren. Sie müssen relevante Keywords auswählen, die jedoch keine große Konkurrenz haben.

Sowohl der Google Play Store als auch der Apple Store bieten die Möglichkeit für kurze und lange Beschreibungen. Nutzen Sie die Kurzbeschreibung, um die Vorteile Ihrer App sofort und präzise hervorzuheben. Benutzer werden sich nicht die Mühe machen, die lange Beschreibung zu lesen, wenn sie nicht von der kurzen Beschreibung angezogen werden.

Anschließend können Sie über die Langbeschreibung alle notwendigen Angaben machen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie relevante Keywords auf natürliche Weise verwenden, die gut in den Inhalt passen. Diese Strategie zur Optimierung des App-Stores mag einfach sein, wird aber oft übersehen.

App-Beschreibungen - App Store-Optimierung

3. App-Titel

Entsprechend muss der App-Titel auch relevante und wettbewerbsfähige Keywords für die App-Store-Optimierung enthalten. So können Suchende und potenzielle Kunden Ihre App leichter entdecken. Es hilft auch dem App Store-Suchalgorithmus, Ihre App besser zu indizieren und in relevanten Suchergebnissen für diese Keywords anzuzeigen.

Hauptmerkmale eines effektiven App-Titels:

  • Aufmerksamkeit heischend
  • Enthält Ihr primäres Keyword
  • Vermittelt, was die App ist

Sehen Sie sich zum Beispiel den Titel dieser App an, der die wichtigsten Schlüsselwörter enthält und den App-Typ eindeutig angibt.

App-Titel - App Store-Optimierung

4. App-Kategorie

Die richtige Kategorisierung Ihrer App ist einer der wichtigsten Faktoren für die App-Store-Optimierung. Es kann Ihre App-Erkennung und Ihr Suchranking verbessern. Die von Ihnen ausgewählte App-Kategorie bestimmt, für welche Suchanfragen Ihre App rankt.

Wählen Sie die relevanteste Kategorie für Ihre App aus. Dann können die Suchalgorithmen der App Stores Ihre App richtig indizieren und der relevanten Zielgruppe zeigen.

5. App-Updates

Auch viele bestehende Nutzer, die Ihre App aktualisieren, können das Ranking vorübergehend verbessern. Sie sollten Ihre App regelmäßig aktualisieren. Nicht nur, um die App zu verbessern, sondern auch, um jedes Mal, wenn Sie ein Update senden, die regelmäßige Dosis an Rang-Boost zu erhalten. Dies ist ein entscheidender Faktor für die App-Store-Optimierung.

Um sicherzustellen, dass Ihre vorhandenen Benutzer die App aktualisieren, können Sie In-App-Push-Benachrichtigungen an Benutzer senden. Bitten Sie sie in der Benachrichtigung, auf die neueste Version zu aktualisieren. Erwähnen Sie im App Store deutlich alle Funktionen, die aktualisiert wurden, um weitere Updates zu fördern.

6. App-Lokalisierung

Die Lokalisierung Ihrer App für verschiedene Regionen ist ein weiterer Faktor, der dazu beitragen kann, Ihre App-Rankings zu verbessern. Das Übersetzen der App-Titel und -Inhalte erfordert jedoch viel Aufwand. Aber es lohnt sich, denn sowohl Google als auch Apple bevorzugen lokalisierte Apps beim Ranking. Gehen Sie also die Extrameile für die App Store-Optimierung.

Es ist besonders vorteilhaft, für nicht englischsprachige Länder zu lokalisieren, da Sie durch die Übersetzung in die Landessprachen einen klaren Vorteil haben.

Die Lokalisierung hilft auch, da mehrere regionale Apple Stores in mehreren Sprachen indiziert werden, sodass die Lokalisierung Ihnen mehr Schlüsselwörter bietet.

Beispielsweise führt der Apple Store für Japan Indizes sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch aus. Eine App, die sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch gelistet ist, wird höher eingestuft, da sie doppelt so viele Keywords enthält wie eine App, die nur auf Englisch gelistet ist.

Optimierungsfaktoren für den App Store, um mehr App-Downloads zu erhalten

Neben dem hohen Ranking in relevanten Suchergebnissen besteht das nächste wichtigste Ziel der App Store-Optimierung darin, mehr Downloads zu erzielen. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die dazu beitragen können, dass mehr Nutzer Ihre App herunterladen:

1. Videos und Screenshots

Videos und Screenshots Ihrer App geben den Leuten eine Vorstellung davon, wie die Benutzeroberfläche Ihrer App aussieht. Die Verwendung hochwertiger Grafiken, die die verschiedenen Funktionen der App präsentieren, ist eine gute Möglichkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Menschen zu wecken.

Verwenden Sie diese, um die verschiedenen Registerkarten und Funktionen Ihrer App anzuzeigen, die Benutzer möglicherweise für relevant genug halten, um Ihre App herunterzuladen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bildqualität hoch ist, da dies sonst die Qualität Ihrer App beeinträchtigt.

Nehmen Sie zum Beispiel die Play Store-Screenshots der App „Pocket“ unten. Sie erwähnen deutlich die Vorteile der App, zusammen mit Screenshots der App, die ihre Benutzeroberfläche zeigen.

Videos und Screenshots - App Store Optimierung

2. App-Symbol

Das Symbol einer App ist eines der ersten Dinge, die ein Benutzer über eine App sieht. Mit aufmerksamkeitsstarken, farbenfrohen Symbolen können Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Wenn Sie sich die App Store-Optimierung ansehen, kann Ihr App-Symbol nicht ignoriert werden.

App-Icons sollten sich entweder auf die Funktionalität der App beziehen oder ein Markenlogo zeigen (bei etablierten Marken).

Ein Symbol zu verwenden, das deutlich zeigt, welche Art von App es wirklich hilft, wenn Benutzer versuchen, eine App unter zahlreichen anderen auszuwählen.

Eine beliebte App wie Instagram braucht beispielsweise keine Einführung und ist leicht an ihrem App-Symbol zu erkennen.

App-Symbol - App Store-Optimierung

Eine neue App wie PicCollage muss den Zuschauern jedoch zeigen, worum es geht. Da es sich um einen Bildcollagen-Hersteller handelt, zeigt die Wahl des Symbols dies deutlich.

App Icon Piccollage - App Store Optimierung

3. App-Größe

Eine sehr große App-Größe schreckt App-Downloads ab, da Benutzer Schwierigkeiten haben, solche Apps mit ihren mobilen Daten herunterzuladen. Das ist kontraproduktiv für Ihre Bemühungen zur Optimierung des App-Stores.

Stellen Sie sicher, dass die Größe Ihrer App 100 MB nicht überschreitet, um Verluste bei solchen potenziellen Downloads zu vermeiden.

Je kleiner eine App, desto einfacher ist sie herunterzuladen und desto wahrscheinlicher ist es, dass Benutzer sie herunterladen.

Häufige Mythen zur App Store-Optimierung sind kaputt

Wenn Sie sich in gängige Mythen und Missverständnisse über die App-Store-Optimierung einlassen, können Sie Ihre Erfolgschancen ruinieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Taktik scharf bleibt, indem Sie den Unterschied zwischen Mythen und Realität kennen.

Mythos 1 – Nehmen Sie häufige Titeländerungen vor, um sich an hochrangige Suchanfragen anzupassen

Realität – In der Realität wäre es besser, von Anfang an den richtigen Titel zu finden und dabei zu bleiben.

Mythos 2 – Leute werden meine App finden, solange sie im Store ist

Realität – Die Wahrheit ist, dass eine App, um im heutigen umkämpften App-Markt Anerkennung zu bekommen, einen guten Rang einnehmen und sich von der Masse abheben muss, um mehr Downloads zu erzielen.

Mythos 3 – Schlüsselwörter sind nicht zu wichtig

Realität – Die Verwendung der richtigen Keywords für Ihre anvisierten App-Benutzer ist entscheidend und einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für die Suche im App Store.

Mythos 4 – Bewertungen sind alles

Realität – Bewertungen sind zwar wichtig, aber nicht der einzige Faktor, der sich auf das Suchranking Ihrer App auswirkt.

Mythos 5 – Beschreibungen sind nicht notwendig

Realität – Fakt bleibt, dass die richtige Beschreibung mit einer guten Anzahl von Keywords einen großen Einfluss auf Ihre Sichtbarkeit haben kann. Eine gut geschriebene Beschreibung, die die App-Funktionen hervorhebt, hilft auch, mehr Downloads zu erhalten.

Fazit

Die App-Store-Optimierung ist entscheidend, nicht nur, um eine bessere Sichtbarkeit Ihrer App in den App-Stores zu erzielen, sondern auch, um mehr Downloads zu erzielen.

Und jetzt, da Sie die Fakten zur App Store-Optimierung kennen, können Sie diese nutzen, um die Leistung Ihrer App zu verbessern. Nutzen Sie die oben genannten Tipps zur Optimierung des App-Stores, um eine relevantere Zielgruppe zu erreichen und mehr Nutzer für Ihre App zu gewinnen.

Berater für mobiles Marketing