So richten Sie Ihren Podcast-Kanal ein
Veröffentlicht: 2015-05-08Podcast-Kanäle sind ideal für alle, die gerne auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport Informationen in einem Audioformat erhalten. Gerade mit dem Aufkommen von Smartphones und einem breiten Themenangebot von Podcastern hat dieser Medientyp in letzter Zeit immer mehr an Interesse gewonnen.

Shutterstock.com | Brian A Jackson
Dieser Artikel soll das Grundwissen für jemanden vermitteln, der einen Podcast einrichten möchte. Wir beginnen mit 1) Was ist Podcasting und 2) Arten von Podcasting und lernen dann 3) wie Sie Ihren Podcast einrichten und 4) Vor- und Nachteile von Podcasting .
WAS IST PODCASTING?
Podcasting beinhaltet die Vorbereitung und Verteilung von Audiodateien mit Hilfe von RSS an die Computer der abonnierten Benutzer. Diese in einer Serie erstellten digitalen Mediendateien werden als Podcasts bezeichnet. Mit Hilfe einer Software namens „podcatcher“ kann eine Reihe von Dateien abonniert werden.
Sobald das Abonnement abgeschlossen ist, überprüft der Podcatcher regelmäßig, ob neue Dateien veröffentlicht werden, und wenn etwas verfügbar ist, werden diese automatisch auf einen tragbaren Musikplayer oder Computer heruntergeladen, um sie nach Bedarf anzusehen oder anzuhören. Die Datei wird zunächst als MP3-Datei gespeichert und anschließend auf die Website des Diensteanbieters hochgeladen. Nach dem Hochladen erhält die MP3-Datei ihre URL. Anschließend wird die URL innerhalb des RSS-XML-Dokuments in Form einer Anlage in ein XML-Tag eingefügt.
Wozu dient Podcasting?
Podcasting kann für eine Reihe von Aktivitäten verwendet werden, wie folgt:
- Informationsinhalte für selbstgeführte Wanderungen;
- Interviews und Werbeclips für Bands in Bezug auf die Musikindustrie;
- Talkshows mit Investorennachrichten, Unternehmens- oder Branchennachrichten, Sportsendungen und anderen Nachrichten und Kommentaren;
- Informationsmaterial zur Unterweisung oder Ausbildung;
- Geschichtenerzählende Aktivitäten für Sehbehinderte oder Kinder.
Warum Podcasting gemacht wird?
Podcasting ist ein Favorit für Leute, die ihre eigenen Inhalte auswählen möchten (wie es bei der Nutzung des Internets der Fall ist), anstatt sich für das Radio- oder Fernsehübertragungsmodell zu entscheiden, bei dem Sie sich einstellen und aus den wiedergegebenen Programmen auswählen müssen. Viele Leute bevorzugen Podcasting, weil sie so bequem neues Material in ihre persönlichen Musik-Player oder iPods laden können. So können sie den ganzen Tag über ihre Podcasts genießen.
Podcast ist nach Meinung vieler eine sehr gute Alternative zu Fernsehen und kommerziellem Radio, denn der geringe Preis für die Erstellung eines Podcasts ermöglicht es, immer mehr Standpunkte und Stimmen zu hören. Im Gegensatz zu Radio und Fernsehen, wo Programme für den Massenkonsum produziert werden, können Podcasts im Gegensatz zu Rundfunksendungen als „Narrowcasts“ bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass beim Podcasting diejenigen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, herausfinden und sich für Programme zum Anhören anmelden. Es gibt eine Fülle von Podcasts, die sich um extrem interessante Nischenthemen drehen und Communities aufbauen, die sich um Themen drehen, die so undurchsichtig sind, dass herkömmlicher Rundfunk sie nicht abdecken kann.
Die Frage ist nun, warum machen die Leute Podcasts? Die Antwort ist, dass Podcasting ein leistungsstarkes und dennoch einfaches Mittel zur Kommunikation von Nachrichten und Ideen bietet. Durch Podcasts kann potenziell jeder erreicht werden; Sie brauchen nur jemanden, der einen Breitbandanschluss hat, Podcasts sucht und bereit ist, Ihre Sendung zu abonnieren. Da Inhalte meist in einer Reihe geliefert werden, erstrecken sie sich über einen beträchtlichen Zeitraum. Die Startkosten und die erforderliche Ausrüstung sind minimal, und wenn Sie Ihren Computer haben, ist die Arbeit mehr als die Hälfte erledigt.
Podcaster beginnen ihre Sendungen in der Regel mit dem Ziel, Online-Communitys zu schaffen und um Feedback und Kommentare der Zuschauer zu erbitten. Zur Kommunikation mit den Produzenten und Hörern nutzen die Menschen Foren, Gruppen und Webblogs. Unternehmen sind auch immer daran interessiert, Podcasts für die Werbung für Gruppen mit besonderen Interessen zu nutzen. Darüber hinaus werden Podcasts für große Unternehmen zunehmend zu einem effektiven Instrument zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden.
ARTEN VON PODCASTS
Podcasts haben zahlreiche Formen und Größen. Tatsächlich finden Unternehmen mit jedem Tag mehr und mehr kreative Möglichkeiten, Podcasts zu einem Teil ihrer Marketingpläne und Geschäftsstrategien zu machen. Im Großen und Ganzen lassen sich Podcasts in vier Haupttypen einteilen:
Typ 1. Audio-Podcast
Diese stellen nur Audio dar und sind im MP3- oder AAC-Format erhältlich. Audio-Podcasts sind die am häufigsten verwendeten, da sie die maximale Kompatibilität mit allen tragbaren Mediengeräten und Computern aufweisen. Die Vorteile der Verwendung von Audio-Podcasts bestehen darin, dass die Dateigröße mit unter 10 MB vergleichsweise geringer ist und diese Dateien einfach erstellt werden können. Die einzige Einschränkung eines Audio-Podcasts besteht darin, dass der Inhalt nur auf Audio beschränkt ist. Auf der Grundlage des Inhalts kann das Audio jedoch alles sein, was erforderlich ist.
Typ 2. Video-Podcast
Beim Video-Podcasting handelt es sich um die Bereitstellung von Videoinhalten im Internet. Dieser Begriff unterscheidet Podcasts, die die Verbreitung von Videos beinhalten, von solchen, die Audiodateien darstellen. Video-Podcasting wird für konventionelle Fernseh- und Mediennetze immer beliebter.
Im Gegensatz zu einem Audio-Podcast ähnelt die Produktion eines Video-Podcasts anderen Projekten mit Videoproduktion und erfordert mehr Planungs- und Produktionszeit. Was die Dateigröße angeht, sollte die Bandbreitenverbindung für das Herunterladen eines Video-Podcasts hoch sein, da es sich um große Dateien handelt. Für Video-Podcasts ist das bevorzugte Format normalerweise .m4v oder MP4 H.264. Sowohl Windows- als auch Mac-Benutzer können diese erstellen und verwenden.
Geben Sie #3 ein. Erweiterter Podcast
Diese sind einzigartig und mischen Audio-Podcasts mit synchronisierten Bildern, ähnlich wie eine kommentierte Diashow. Erweiterte Podcasts beinhalten mehr oder weniger eine Reihe von Standbildern, die sich auf die gleiche Weise wie eine Diashow ändern. Sie können Live-Website-URL-Links sowie Kapitelmarkierungen einfügen, die beim Überspringen des Podcasts helfen. Tatsächlich sind diese Podcasts im .m4a-Format (alternativ als AAC- oder mp4-Format bekannt). Ein Layer ist vorhanden, damit die synchronisierten Layer eingebettet werden können.
Sony und Apple haben dieses erweiterte Format übernommen, das sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Computern abgespielt werden kann, auf denen iTunes installiert ist. Derzeit kann Windows Media Player keine erweiterten Podcasts wiedergeben. Der Vorteil der Verwendung erweiterter Podcasts besteht darin, dass Sie sowohl Audio- als auch Videoinhalte erhalten. Die Größe der Datei entspricht jedoch fast dem herkömmlichen Nur-Audio-Format und ist im Vergleich zu einem Video-Podcast merklich kleiner.
Geben Sie #4 ein. Screencast
Ein Screencast wird auch als Video-Screenshot bezeichnet. Hier wird eine Computerbildschirmausgabe digital aufgezeichnet, die oft aus Audiokommentaren bestehen kann. Obwohl der Begriff Screencast 2004 geprägt wurde, wurden Lotus ScreenCam und solche anderen Produkte seit 1994 verwendet. Die ersten Produkte hatten keine nennenswerten Bearbeitungsfunktionen und führten zu großen Dateien. Neuere rendern Unterstützung für kompakte Dateiformate wie mp4/H.264 und Adobe Flash. Außerdem gibt es verfeinerte Bearbeitungsfunktionen, die Platz für Änderungen in Sequenz, Audio und Mausbewegungen bieten.
Wenn es um Podcast-Inhalte geht, sind dies einige der Arten von Inhalten, mit denen Unternehmen normalerweise Podcasts durchführen.
- Hörbücher – Diese „laut vorgelesenen“ Bücher werden nicht nur von Sehbehinderten, sondern auch von anderen Personen angenommen.
- Audiotouren – Dies sind geführte Touren mit ausführlichen Erklärungen.
- Kommentare zu Sportereignissen – Fans können Kommentare und Meinungen zu Sportereignissen flexibler genießen.
- Vorlesungen – Ergänzende Unterrichtsmaterialien werden von den Hochschulen in Form von Podcasts bereitgestellt.
- Medizinischer Unterricht – Medizinische Einrichtungen nutzen Podcasts, um Studierenden Lernhilfen anzubieten.
WIE EINRICHTEN SIE IHREN PODCAST-KANAL?
Das Einrichten eines Podcasts ist einfach und kann Schritt für Schritt durchgeführt werden. Es gibt vier Schritte und lassen Sie uns sehen, wie ein Podcast in diesen aufeinanderfolgenden Schritten eingerichtet werden kann.
Schritt 1: Etablieren Sie eine technisch tragfähige Plattform
1.1 Definieren Sie eine Podcast-Kategorie für Ihren zukünftigen Podcast : Sie haben vielleicht einen iPod, ein iPad, ein iPhone oder iTunes, aber das ist nicht immer der Fall. Ein WordPress-Blog ist eine praktikablere Möglichkeit, die Plattform einzurichten. Um die Podcast-Kategorie zu erstellen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Beiträge, nachdem Sie sich beim WP-Backoffice angemeldet haben. Fügen Sie die neue Kategorie „Podcast“ hinzu, sobald Sie auf Kategorien klicken. Wählen Sie für Übergeordnet die Option Keine aus. Gehen Sie nach unten und klicken Sie auf das Symbol Neue Kategorie hinzufügen.

1.2 Installieren Sie einen Audioplayer: Ein Audioplayer ist erforderlich, damit Ihr Publikum den Podcast direkt aus dem Blog hören kann. Gehen Sie zum WP-Backoffice, gehen Sie mit der Maus zu Plugins und wählen Sie Neu hinzufügen. Geben Sie Audioplayer in das Feld Search Plugins ein. Am häufigsten kommt Audio Player im ersten Suchergebnis. Klicken Sie auf Jetzt installieren und das Plugin wird aktiviert.
1.3 Wählen Sie eine Software für die Aufnahme : Um einen Podcast zu erstellen, benötigen Sie eine Software, die Tonaufnahmen auf Ihrem Computer ermöglicht. Sie können Sound Recorder wählen, der von Windows Vista begleitet wird. Sound Recorder verfügt jedoch nicht über Bearbeitungsfunktionen, die Sie in Windows Movie Maker erhalten. Es kann auch ein heruntergeladenes Programm wie Audacity verwendet werden, das sowohl aufnehmen als auch bearbeiten kann. Es gibt auch eine umfassende Software zum Aufnehmen, Bearbeiten und Hochladen.
1.4 Abrufen der Domain-Feed-URL : Bevor Sie den FeedBurner einrichten, benötigen Sie die Podcast-Feed-URL für das Blog. Verwechseln Sie dies nicht mit der Blog-Feed-URL. es ist ganz anders. Fügen Sie einfach „/category/podcast/feed“ nach Ihrer URL hinzu und die Podcast-Feed-URL ist fertig (zum Beispiel: http://www.IhrDomainname.com/category/podcast/feed ). Kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn in eine Art Notizblock ein.
1.5 Den FeedBurner einrichten : Der FeedBurner ist wie ein Mittelsmann, der Ihr iTunes mit Ihrem Blog verbindet. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Sie für den Fall, dass Sie Ihren Podcast auf eine andere Site oder einen anderen Blog verschieben möchten, nur ein einzelnes Feld im FeedBurner bearbeiten müssen.
Sie müssen mit einem Gmail-Konto beginnen. Sobald Sie feedburner.com besuchen, müssen Sie die Podcast-Feed-URL in das leere Feld einfügen. Die Box „ Ich bin Podcaster! “ muss überprüft werden. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. Benennen Sie dann die Feed-Adresse und den Feed-Titel und klicken Sie auf Weiter. Sobald der FeedBurner-Feed live ist, kopieren Sie ihn, fügen Sie ihn ein und klicken Sie auf Weiter. Der nächste Schritt ist die Konfiguration des Podcasts, damit FeedBurner iTunes bezüglich der Auflistung des Podcasts anweisen kann.
Schritt 2: Audio aufnehmen
Bevor Sie mit der Audioaufnahme beginnen, müssen Sie einige Dinge vorbereiten.
2.1 Der Titel Ihres Podcasts : Ihre Show würde einen Titel benötigen. Sie können neben dem Wort „Podcast“ ganz einfach den Namen Ihrer Marke oder Ihres Blogs verwenden, was durchaus Sinn macht. Da Sie jedoch die Möglichkeit haben, zusätzliche Wörter hinzuzufügen, um bestimmte Keywords gezielt anzusprechen, können Sie dies auch für einen guten Rang in iTunes in Betracht ziehen, das mehr oder weniger eine Suchmaschine ist. Wenn Sie daran denken, Schlüsselwörter in den Titel Ihres Podcasts einzufügen, seien Sie so natürlich wie möglich. Weitere Richtlinien finden Sie unter „Blogging“ oder „Online-Geschäft“ in iTunes und gehen Sie zum Abschnitt „Podcast-Episoden“.
2.2 Ihr Talent-/Gastgebername : Dies ist tatsächlich Ihr Name, der auch Teil Ihres Brandings sein wird. Für die perfekten Keywords für das Ranking können Sie jedoch immer noch etwas hinzufügen. Der Name sollte den Leuten helfen, zu verstehen, wer Sie sind.
2.3 Untertitel Ihres Podcasts : Verzeichnisse einschließlich iTunes erfordern möglicherweise, dass Ihre Sendung einen Untertitel hat. Für den Untertitel wäre es toll, eine kleine, kurze Beschreibung rund um Ihren Podcast zu haben. Ein oder zwei Sätze würden reichen.
2.4 Beschreibung oder Zusammenfassung Ihres Podcasts: Dies ist die primäre Beschreibung Ihres Podcasts. Um Ihre Show zu beschreiben, bietet Ihnen iTunes 4000 Zeichen. Die Kopie sollte ansprechend und beschreibend sein. Es sollte auch die richtigen Schlüsselwörter enthalten, um ein gutes Ranking in iTunes zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass eine passende Beschreibung natürlich Schlüsselwörter enthält.
2.5 Das Artwork Ihres Podcasts : Der Podcast würde einige Artworks erfordern, die so etwas wie ein quadratisches Bild sind, das Ihre Show hervorhebt. Podcasts sind zwar eher auditiv, erfordern aber auch ein visuelles, grafisches Element, das eine sehr wichtige Rolle spielt.
Zuallererst sind es die Elemente, die das Publikum in iTunes und anderen Podcasting-Verzeichnissen sehen wird, bevor es ein gesprochenes Wort hört oder ein geschriebenes Wort in Zusammenfassung oder Beschreibung sieht. Tatsächlich brauchen Sie das Kunstwerk, um einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Im Falle von iTunes bietet Ihnen ein attraktives Podcast-Bild die Möglichkeit, in den optisch ansprechendsten Segmenten von iTunes zu sein. Darüber hinaus könnten die Leute Ihre Kunstwerke auch in den Mediaplayern sehen, dh auf ihren tragbaren Geräten oder Computern. Ein starkes Image verleiht Ihnen eine starke Markenidentität. Erforderliche Spezifikationen:
- Ein Bild mit 1400 x 1400 Pixeln, das den Podcast effektiv darstellt;
- Das Bild muss im Dateiformat .png oder .jpg vorliegen;
- Das Bild sollte bei kleineren Größen lesbar sein;
- Das gleiche Bild mit 300 x 300 Pixeln unter einem anderen Dateinamen.
2.6 Aufnehmen des Podcasts : Nachdem Sie die Vorbereitungsschritte für die Aufnahme Ihres Podcasts vorbereitet haben, folgen Sie der nächsten Erstellung und Aufnahme. Wenn Sie auf Ihrem Computer aufnehmen, schließen Sie das Headset und das Mikrofon an und schalten Sie die Lautsprecher stumm. Spielen Sie nach Abschluss der Aufnahme mit dem Windows Media Player ab, um sicherzustellen, dass alles richtig ist.
Für diejenigen, die das Audio mit dem iPad aufnehmen, ist es am besten, sich für die GarageBand-App zu entscheiden, da sie eine gute Qualität bietet. Starten Sie die App und verwenden Sie als Mikrofon Apple EarPods mit Mikrofon.
Schritt 3: Teilen Sie Ihren Podcast – Einreichen bei iTunes
iTunes hilft bei der Verbreitung des Podcasts an Ihr Publikum. Eröffnen Sie mit einer Kreditkarte ein kostenloses iTunes-Konto. Wählen Sie dann die Registerkarte Podcasts im iTunes Store und klicken Sie darauf. Dann gehen Sie einen Podcast und klicken Sie darauf zu Senden. Es erscheint ein leeres Feld, in das Sie den Feedburner einfügen müssen. Klicken Sie dann auf Weiter . Wenn alle Schritte korrekt sind, werden die Informationen automatisch von iTunes aus dem Feed gezogen. Wenn etwas nicht stimmt, müssen Sie Abbrechen . Andernfalls können Sie auf Senden klicken. Vergessen Sie nicht, die Kategorie für Ihren Podcast auszuwählen. Um den Job abzuschließen, klicken Sie auf Fertig .
Schritt 4: Laden Sie Ihre markierte MP3-Audiodatei hoch
Nachdem Sie der MP3-Audiodatei die erforderliche Beschreibung und den erforderlichen Titel hinzugefügt haben, müssen Sie sie als Nächstes mit dem Podcast-Hosting-Dienst versehen. Dazu müssen Sie bei libsyn.com ein Konto erstellen. Gehen Sie zum Symbol Einstellungen und geben Sie die richtigen Details ein. Klicken Sie anschließend auf Speichern . Geben Sie auf ähnliche Weise Informationen für die Registerkarte " Ziele" ein und speichern Sie. Wählen Sie das Symbol Veröffentlichen und dann Erweiterter Herausgeber aus .
DIE VOR- UND NACHTEILE VON PODCASTING
Jede Münze hat zwei Seiten, und Podcasting hat auch seine Vorteile und Einschränkungen.
Vorteile:
- Podcasts sind ziemlich einfach zu erstellen. Sie benötigen nur die richtige Software und einen eigenständigen Audiorecorder oder ein Mikrofon.
- Podcasting ermöglicht es dem Schöpfer, frei zu präsentieren, was zu einer starken Beziehung zum Publikum führt.
- Wie beim Bloggen kann jeder und jeder Podcasts erstellen.
- Podcasts eignen sich entsprechend für Inhalte, die keine visuelle Unterstützung erfordern.
- Das Audiomaterial kann in einer Reihe von Sprachen verbreitet werden, um Platz für ein breiteres Publikum zu schaffen.
- Podcasts geben den Lernenden die Möglichkeit, Informationen so oft wie nötig durchzusehen.
Nachteile:
- Audio-Podcasts passen nicht zu Themen, die kompliziert sind und von viel visueller Unterstützung begleitet werden müssen.
- Podcasts haben eine eingeschränkte Suchfähigkeit über das Internet, da die Suchmaschinen sie oft nicht aufnehmen.
- Audio- und Videodateien belegen oft viel Platz auf der Festplatte des Computers.
Obwohl Podcasts einige Einschränkungen haben, sind sie eine großartige Möglichkeit, Inhalte zu verbreiten und die Gefolgschaft eines großen Publikums zu erreichen. Angesichts der täglichen Anforderungen der Geschäftswelt bieten Podcasts ein hervorragendes Medium zur detaillierten Informationsverteilung für Mitarbeiter und Kunden. Aufgrund dieser Möglichkeit des Informationsaustauschs auf einzigartige Weise werden Podcasts mit der Zeit immer beliebter und entpuppen sich auch als großartige Geldquelle.
