Wie diese Marken inklusives Marketing perfekt umgesetzt haben
Veröffentlicht: 2021-06-30Inklusives Marketing ist sicherlich zur neuen Norm geworden – von inklusiven E-Mail-Marketingideen bis hin zum Schreiben von inklusivem Content-Marketing. Das Verständnis von inklusivem Marketing kann dazu beitragen, dass sich Ihre Marke besser mit Zielgruppensegmenten verbindet, die Sie noch nie zuvor erschlossen haben.
Geschäft und Handel haben sich im Laufe der Jahre so stark entwickelt, und Marketing ist nicht ausgenommen. Wenn Sie nach Beispielen für Werbedesign aus den 1960er Jahren suchen, werden Sie wahrscheinlich viele davon sexistisch oder rassistisch finden.
Was ist inklusives Marketing?
Sind Sie jemals auf Anzeigen gestoßen, die eine bestimmte Rasse, ein bestimmtes Geschlecht, eine ethnische Zugehörigkeit, ein Alter, einen sozioökonomischen Status oder einen religiösen Hintergrund auszuschließen scheinen? Das ist genau das Gegenteil von dem, was inklusives Marketing erreichen möchte.
Beim integrativen Marketing geht es darum, Vielfalt zu akzeptieren und zu versuchen, Marktsegmente anzusprechen, die unterrepräsentiert oder stereotypisiert sind. Indem Sie soziale Labels aus der Tür werfen, machen Sie Ihre Marke für mehr Menschen zugänglich. Dadurch sieht Ihr Publikum Ihre Marke in einem neuen Licht und außerhalb der üblichen Konventionen.
Obwohl Anzeigen das offensichtliche Spiegelbild der integrativen Strategie einer Marke sind, können sie sich auch in anderen Marketingbemühungen widerspiegeln. Zum Beispiel kann es in Ihren Blog-Post-Ideen oder E-Mail-Werbetexter-Zielen angezeigt werden. Ebenso können Sie Social Media auf Ihre Kunden zuschneiden, ohne andere Zielgruppensegmente zu entfremden, die genauso gut zu Ihren potenziellen Kunden werden könnten.
Marken, die inklusives Marketing genagelt haben
Viele Unternehmen versuchen zu lernen, wie man Inhalte erstellt, die inklusiv und vielfältig sind. Wenn Sie eines dieser Unternehmen sind, sollten Sie sich an einigen der Marken orientieren, die diese Strategie auf den Punkt gebracht haben.
1. Taube
Dove ist eine der Persona-Care-Marken, die sich schon früh einer integrativen Markenidentität verschrieben hat. Zum Beispiel zeigen seine Anzeigen immer Menschen verschiedener Ethnien, Formen und Größen. Aber vielleicht eine der bemerkenswertesten Bemühungen dieser Marke sind ihre Kampagnen gegen Altersdiskriminierung.
Im Jahr 2017 startete Dove seine Kampagne „Real Beauty Showcase“, bei der Frauen aus verschiedenen Ländern im Alter von 11 bis 71 Jahren vorgestellt wurden. Das Beste daran ist, dass die Bilder nicht digital verbessert wurden, um ältere Erwachsene zu einer breiteren Definition von Schönheit zu ermutigen.
2. Burger King
Die meisten Leute würden sofort an Rasse, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit denken, wenn sie den Begriff inklusiv hören. Es könnte jedoch genauso gut für die Ernährung gelten! 2019 brachte Burger King ein Produkt namens „Impossible Burger“ auf den Markt. Es ist eine Version ihres meistverkauften Burgers für Veganer, Vegetarier, Nicht-Rindfleisch-Esser oder einfach jeden, der eine Pause von Rindfleischpastetchen möchte.
Um das Produkt aufzupeppen, zeigte die Anzeige die angebliche Eröffnung eines veganen Burgerladens namens „Impossible Restaurant“. Nicht-Rindfleisch-Esser standen für die Eröffnung Schlange und waren völlig überrascht, als sie erfuhren, dass das Restaurant tatsächlich Burger King ist.
3. Gillette
Zahlreiche Rasiermesser-Anzeigen haben sich auf Männlichkeit und das männliche Ritual der Rasur konzentriert. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass Gillette 2019 Wellen schlug, als es gegen den Strom ging. In der Anzeige war ein Transgender-Mann zu sehen, der sich zum ersten Mal rasierte. Obwohl er nervös war, ließ er sich von seinem Vater an der Seitenlinie coachen. „Hab jetzt keine Angst“, sagt sein Vater. "Rasur bedeutet Selbstbewusstsein zu haben." Ja, die Szene ist so herzergreifend, wie Sie sich vorstellen können.

4. Coca-Cola
Coca-Cola war seiner Zeit weit voraus, als es 1971 eine der kultigsten Anzeigen schaltete. Die Anzeige zeigte 65 Personen unterschiedlicher ethnischer Herkunft auf einem Hügel in Manziana, Italien, die "I'd Like to Buy The World a Coke" sangen .“ Die Anzeige und das Lied wurden so populär, dass eine Pop-Version produziert wurde, weil Anfragen danach die Radiosender überfluteten.
5. Neutrogena
Neutrogena zeigte sein inklusives Branding, indem es sein Produkt neben Holi, einem hindu-indischen Festival, vermarktete. Holi wird im Frühling gefeiert und die Feierlichkeiten beinhalten normalerweise farbige Pulverschlachten. Da der Feiertag auch in der westlichen Welt beliebt ist, schlug die Marke in einem Instagram-Post vor, dass ihre Make-up-Entferner-Tücher den Nachtschwärmern helfen können, nach all dem Spaß ihre Haare und Haut zu reinigen.
6. Verwöhnen
Vorbei sind die Zeiten, in denen Windelfirmen nur an Mütter vermarkten. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Gesellschaft zunehmend eingebürgert, dass Elternpflichten nicht nur einem Geschlecht vorbehalten sind. Pampers hat diese Philosophie hervorragend umgesetzt.
Eine Anzeige für die Marke zeigte die Musikkünstler Adam Levine und John Legend, die die Windeln ihrer Kinder wechselten. Eine vielfältige Gruppe von Vätern, die ihre Kleinen halten, gesellt sich dann zu einem Lied über das Windelwechseln. Die Anzeige endet damit, dass Legends Frau Chrissy Teigen sie betritt und sagt: "Müssen wir das jedes Mal tun?"
7. Maybelline
Make-up ist nicht nur für Frauen, und Maybelline erkennt das an. Um einen breiteren Markt anzusprechen, wählte das in New York ansässige Kosmetikunternehmen ein männliches Model als eines seiner Endorser.
2017 ernannte die Marke YouTube-Star Manny Gutierrez zu ihrem ersten männlichen Botschafter. Gutierrez ist einer der männlichen Beauty-Influencer, der online populär wurde. Und mit Maybelline, der ihn als Botschafter anführte, öffnete die Make-up-Linie ihre Türen für ein größeres Marktsegment.
8. Campbells Suppe
Campbell's Soup hat seinen Anteil an Hausfrauenwerbungen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich jedoch zu einer vielfältigeren Strategie entwickelt. Tatsächlich zeigte seine 2015-Anzeige für Campbells Star Wars-Suppen ein schwules Paar, das sein Kind fütterte.
Die beiden Väter bringen abwechselnd Darth Vaders berühmte Zeile „Luke, ich bin dein Vater“ vor, während sie ihr Kind mit dem Löffel füttern. Es ist eine lustige, einfache und herzerwärmende Szene, die mit dem Slogan "Made of real, real life" endete.
Fazit
Ohne Zweifel geht Marketing heutzutage über den Versuch hinaus, den Traffic auf Ihr Blog zu lenken oder die beste E-Commerce-Landingpage zu erstellen. Heutzutage geht es beim Marketing darum, eine Verbindung zwischen der Marke und ihrem Publikum herzustellen.
Die Einbeziehung in Ihre Markenbotschaft ist jedoch mehr als nur moderne Marketingtrends. Stattdessen scheint es ein Standard zu sein, der hier bleiben wird. Machen Sie sich also besser daran, wenn Sie mit den anderen Akteuren Ihrer Branche Schritt halten möchten.