So starten Sie Ihren Kanal auf Roku und heben sich ab: Eine umfassende Anleitung

Veröffentlicht: 2020-11-19

Roku ist die weltweit beliebteste Connected-TV-Plattform mit fast 40 Millionen aktiven Konten. Diese Zahl wird voraussichtlich noch weiter steigen, was auch die Werbeeinnahmen steigern wird, die Roku-Kanalbesitzer jährlich erzielen. Statistische Trends, Effektivität und die Einfachheit der Geschäftsabwicklung mit Roku sind die Haupttreiber, die Content-Distributoren auf die Plattform locken - und Werbetreibende folgen.

Leider gibt es kein kostenloses Mittagessen. Das Erstellen eines Kanals reicht normalerweise nicht aus, um die Dinge zum Laufen zu bringen. Einige Kanalbesitzer neigen dazu, den schwierigsten Teil - die Werbung - zu überspringen und sich auf organisches Wachstum zu verlassen oder in Rokus Highlights zu erscheinen. Diese Strategie ist jedoch von Natur aus unwirksam. Natürlich gewinnen Kanäle irgendwann ein Publikum, wenn sie fesselnd sind und regelmäßig Originalinhalte hochgeladen werden. Ob diese Wachstumsrate die Geschäftsziele erfüllen würde, ist eine ganz andere Diskussion.

Die Werbung für einen Kanal ist ein kompliziertes Thema mit potenziellen Fallstricken und Gefahren, das Liebe zum Detail erfordert. Trotzdem ist es keine Raketenwissenschaft. In diesem Artikel erklären wir, was erforderlich ist, um einen Roku-Kanal erfolgreich auszuführen. Um etwas zu fördern, müssen Sie zuerst etwas erstellen. Bevor wir zur Kanalwerbung kommen, wollen wir zunächst die beiden häufigsten Methoden zum Einrichten eines eigenen Roku-Kanals untersuchen.

Standardlösung: Direct Publisher von Roku

Wie jede CTV-Plattform mit Selbstachtung verfügt Roku über eigene Tools, um Apps von Grund auf neu zu entwickeln. Erstens sehen sie es als ihre Verantwortung an, Content-Distributoren Funktionen für die App-Entwicklung zur Verfügung zu stellen. Und zweitens besteht eines der Hauptziele von Roku darin, diesen Prozess zu vereinfachen, damit sie qualitativ hochwertige Inhaltsersteller zusammen mit ihrem Publikum anziehen können.

Direct Publisher ist ein eigenständiges Tool, das speziell für die Erstellung von Inhalten entwickelt wurde. Es soll die Kanalkonfiguration und Veröffentlichungsprozesse vereinfachen, sodass reguläre Benutzer mit minimalem Fachwissen alles selbst einrichten können. Es erfordert jedoch noch einige technische Kenntnisse und die Unterstützung der Entwickler, um die Dinge richtig laufen zu lassen. Bevor Sie endlich die Vorteile einer dedizierten Anwendung nutzen können, müssen Sie sich mit Folgendem befassen:

  1. Publisher müssen ihre Inhalte auf einen Hosting-Service eines Drittanbieters wie CDN (Content Delivery Network) oder OVP (Online Video Platform) hochladen. Die Dateien müssen den Anforderungen von Roku entsprechen. Beispielsweise müssen Videos in bestimmten Formaten vorliegen und unverschlüsselt sein. Außerdem müssen sie eindeutig oder lizenziert sein, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.
  2. Hochgeladene Inhalte sollten im Feed Ihres Kanals verankert sein. Der Feed sammelt alle Daten, die für die korrekte Anzeige auf Roku erforderlich sind. Dies umfasst Kataloginformationen wie IDs, Beschreibungen, Titel, URLs, auf denen der Inhalt gehostet wird usw. Der Feed ist in JSON- oder MRSS-Code konfiguriert, sodass für diesen Teil zumindest grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
  3. Das Branding der neuen App liegt ebenfalls in der Verantwortung des Channel-Eigentümers. Sie müssen alle erforderlichen Elemente in Bezug auf Grafiken in den richtigen Größen und Formaten vorbereiten. Dies umfasst Logos, Begrüßungsbildschirme, Miniaturansichten, Screenshots usw. Sie müssen auch herausfinden, wie Sie das Layout Ihres Inhalts, Ihrer Text- und Hintergrundfarbe, Ihrer Hervorhebungen und anderer Details der Benutzeroberfläche einrichten.

Rückgriff auf benutzerdefinierte Kanalentwicklung

Genau wie es bei komplizierten digitalen Feldern der Fall sein sollte, gibt es Fachleute und engagierte Unternehmen, die Ihnen gerne bei allen Problemen zu einem fairen Preis helfen. Dies bedeutet, dass es möglich ist, all diese Verantwortlichkeiten an professionelle Roku-Channel-Hersteller auszulagern.

Obwohl es viel Zeit in Anspruch nehmen würde, um das richtige Layout und die richtige Funktion sicherzustellen, ist diese Methode für Kunden ein Kinderspiel, aber im Vergleich zum Direct Publisher von Roku teurer. Eine maßgeschneiderte App entspricht eher den genauen Spezifikationen, wenn Sie welche haben. Außerdem können Entwickler zusätzliche Funktionen hinzufügen, die ansonsten über die Direct Publisher-Veröffentlichung nicht verfügbar sind. Wenn Sie groß werden möchten, müssen Sie diese Methode verwenden, da die Standardwerkzeuge begrenzt sind. Schauen Sie sich die Netflix- oder Spotify-Apps an. Diese wären ohne kundenspezifisches Engineering nicht in der Lage zu arbeiten.

Gleichzeitig erfordert die vollständige Anwendungsentwicklung von Grund auf die Einstellung einer Agentur oder eines Entwicklers. Dies impliziert wiederum Entwicklergebühren sowie Wartungs- und Hostingkosten. Die kundenspezifische Entwicklung dauert normalerweise Monate und es besteht immer das Risiko einer Underperformance von Drittanbietern.

So machen Sie Ihren Kanal leistungsfähig

Es ist allgemein anerkannt, dass die Herstellung eines guten Produkts nur 30% des Erfolgs ausmacht, und vielleicht können 10% dem Glück zugeschrieben werden. Die anderen 60% verkaufen Sie. Wie jedes andere Produkt auf dem Markt funktionieren Roku-Apps nur, wenn sie mit Bedacht beworben werden.

Wie oben erwähnt, ist es unrealistisch, nur den Kanal zu erstellen und von Anfang an enorme Einnahmen daraus zu erwarten. Sie entwickeln entweder selbst eine Marketingstrategie oder beauftragen externe Fachleute damit. Auf die eine oder andere Weise muss der Inhalt beworben werden, insbesondere zu Beginn. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun.

  1. Rokus native Anzeigenplattform. Dies ist ein Tool für Vermarkter, das Anzeigen erstellt und umfassende Statistiken zu ihrer Leistung bereitstellt. Es funktioniert mit verschiedenen Zahlungsmodellen wie CPI, CPM oder CPC und ermöglicht die Anzeigenplanung und das grundlegende Targeting. Der Funktionalität mangelt es jedoch manchmal an Flexibilität, was Werbetreibende dazu motiviert, nach anderen Lösungen zu suchen.
  2. Allroll Marketing Plattform. Die native Anzeigenplattform von Roku ist nicht die einzige Möglichkeit für Channel-Besitzer. Allroll ist eine vollwertige Alternative für Werbetreibende und Content-Publisher auf Roku. Es bietet drei grundlegende Anzeigenformate: Karussells (animiert), Banner (statisch) und nicht überspringbare (Video) In-Stream-Anzeigen. Einer der Hauptvorteile, die Allroll sicherstellt, sind 60% mehr App-Installationen im Vergleich zur nativen Werbeplattform zum gleichen Preis (bis zu 20.000 tägliche Installationen). Ein solches Ergebnis wird durch die Anzeigenreichweite verbessert, die über 1,5 Millionen Zuschauer und Benutzer von Smart Remote-Apps abdeckt. Über Allroll können Kanalbesitzer Zuschauer anhand ihres Standorts, ihrer Interessen und ihres Anzeigeverlaufs ansprechen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an der Einführung eines Unterprodukts für die Leistungsverfolgung von Kampagnen der nächsten Generation.
  3. Guerilla-Marketingstrategien. Wenn Sie wenig Budget haben, gibt es eine Reihe von handwerklichen Methoden, um Ihre Roku-App zu bewerben. Die meisten von ihnen sind völlig kostenlos, ihre Aufführung dauert jedoch lange. Sie können beispielsweise mit anderen Inhaltsherstellern zusammenarbeiten, um eine „Kanalfusion“ durchzuführen. Dies bedeutet im Grunde, dass Sie Videos austauschen und Links zu diesem Kanal hinzufügen. Sie können Ihre Inhalte auch über soziale Medien (hauptsächlich Facebook, Twitter und Instagram) bewerben, indem Sie Kanalaktualisierungen, kurze Teaser und Trailer veröffentlichen. Die Entwicklung eines dedizierten YouTube-Kanals ist auch eine gute Idee, um für Ihre Roku-Inhalte zu werben, und kann Ihnen dabei helfen, einen signifikanten Verkehrsfluss herzustellen, wenn dies richtig gemacht wird.

Allgemeine Hinweise zur Verwaltung einer CTV / OTT-App

  • Verhaltensforscher schlagen vor, dass CTV-Zuschauer beim Betrachten ihrer CTV-Inhalte eher „zweite Bildschirme“ (hauptsächlich Smartphones und Tablets) verwenden. Dieser Trend zum Multitasking veranlasste einige Roku-App-Entwickler, die Zuschauer zur Interaktion mit ihren „zweiten Bildschirmen“ zu ermutigen, um das Seherlebnis zu verbessern. Dies kann beispielsweise für interaktive Abstimmungen während Talkshow-Streams oder als erweitertes Reality-Tool verwendet werden. Auf die eine oder andere Weise wird das Experimentieren mit Benutzern durch Hinzufügen zusätzlicher Inhalte zu ihrer üblichen Anzeigeroutine über zweite Bildschirme niemandem schaden.
  • Wie oft haben Sie angefangen, eine Sendung im Fernsehen zu sehen, wollten sie aber aus dem einen oder anderen Grund woanders beenden? Um Benutzern mehr Optionen zum Anzeigen ihrer Inhalte zu bieten, sollten Sie Ihre App auf mehreren CTV-Plattformen starten. Die Möglichkeit, schnell zwischen Bildschirmen und Umgebungen zu wechseln, wird sehr geschätzt.
  • Wenn Sie über Ihre App verschiedene Inhalte verteilen, die für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt sind, lohnt es sich, die Funktionen zum Wechseln des Kontos für eine einfache Inhaltssortierung zu aktivieren. Dies ist besonders nützlich für große Familien und diejenigen, die eine elterliche Kontrolle benötigen, um zu verhindern, dass Kinder sensible Inhalte ansehen.
  • Vergessen Sie nicht, dass das Ansehen von Videoinhalten auf Fernseh-, Desktop-, Mobil- oder Tablet-Bildschirmen völlig unterschiedliche Erlebnisse sind. Anwendungen, die hauptsächlich auf größeren Bildschirmen verwendet werden, die nur wenige Meter von einem Benutzer entfernt sind, fühlen sich immer anders an als das Betrachten eines Smartphones auf einer Runde. Dies bedeutet, dass Sie Unterschiede in der Schriftwahrnehmung berücksichtigen, das Verhältnis von Bildqualität zu Ladegeschwindigkeit optimieren und die Steuerelemente für jeden Gerätetyp separat festlegen müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht mehr darum geht, ob Inhaltsersteller ihre einzelnen Roku-Kanäle einrichten sollen. Die Frage ist, wie es am effizientesten geht. Aus unserer Sicht sollten neue oder kleine Kanäle die Aufgabe zunächst Fachleuten von Allroll anvertrauen oder kostenlose Werbemöglichkeiten in Betracht ziehen, bevor sie den richtigen Verkehrsfluss erreichen. Zu diesem Zeitpunkt ist es der richtige Zeitpunkt, mit Roku zusammenzuarbeiten, um das Beste aus ihrem Self-Serve-Promotion-Tool herauszuholen.

Kanalbesitzer müssen proaktiv sein, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Es gibt eine Menge Werbetechniken, einschließlich kostenloser Aktivitäten, die über soziale Netzwerke, E-Mail oder Cross-Promotion durchgeführt werden. Der effizienteste Weg ist zweifellos die gezielte Werbung.