Bildoptimierung 101 - Optimieren Sie Blogpost-Bilder für SEO
Veröffentlicht: 2020-11-10In diesem Artikel erfahren Sie ALLES, was Sie über Image Optimization for SEO wissen müssen.
Tatsächlich verwende ich genau diesen Leitfaden, um meine Blogpost-Bilder zu optimieren…
… Um eine perfekte On-Page-SEO für meine Blog-Beiträge zu erstellen.
… Um meine Bilder in der Google-Bildersuche zu bewerten.
… Und den Verkehr mit meinen Bildern zu lenken.
Wenn Sie also auch bereit sind, dies auch für Ihr Blog zu tun, sind Sie hier richtig.
Lassen Sie uns gleich eintauchen.
Der ultimative Leitfaden zur Bildoptimierung für SEO:
- Warum müssen Sie Bilder optimieren?
- Wie finde ich die richtigen Bilder für Ihre Artikel?
- Wie optimiere ich Bilder für Suchmaschinen?
- Punkte, die man sich merken sollte
- Best Practices für ein optimiertes Bild
- WordPress-Plugins für eine bessere Optimierung
- Bild SEO und Pinterest
Warum müssen Sie Bilder optimieren?
Es gibt viele Gründe, die Bilder zu optimieren. Die Bilder, die Sie in Ihrem Artikel verwenden, verbessern den SEO-Score, machen Ihren Artikel suchmaschinenfreundlicher und spielen auch eine große Rolle für die Seitenladegeschwindigkeit Ihres Blogs.
Vorteile der Bildoptimierung:
- Foto-Sharing-Sites wie Pinterest können sehr viel Verkehr verursachen.
- Fotos werden in Suchmaschinen angezeigt. Da die Konkurrenz im Bildbereich viel geringer ist, können Sie Ihr Bild bei richtiger Optimierung leicht höher platzieren.
- Verbessert die Absprungrate Ihres Blogs und erhöht den SEO-Score Ihres Artikels.
- Wenn Sie benutzerdefinierte Bilder erstellen, können Sie auch Backlinks erhalten, wenn einige andere Blogs Ihr Bild in ihren Artikeln verwenden und Ihnen einen Quell- / Kreditlink geben.
Die richtigen Bilder für Ihr Blog finden
Wir alle verwenden Bilder in unserem Artikel. Bevor wir die Best Practices zur Optimierung der Bilder sehen, wollte ich Ihnen einige Ressourcen zur Verfügung stellen, von denen Sie kostenlos Bilder erhalten können.
Beim Umgang mit Bildern müssen Sie bei der Suche sehr vorsichtig sein. Sie können Google Bilder nicht verwenden, um Bilder auszuwählen und in Ihren Artikel aufzunehmen, da diese Bilder möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind und Sie möglicherweise große Probleme bei der Verwendung solcher Bilder haben.

- sparen
Stattdessen können Sie die verschiedenen Websites verwenden, auf denen Bilder kostenlos verfügbar sind. Sie können solche Websites verwenden, um ein Bild zu finden, das perfekt zum Inhalt Ihres Artikels passt.
Es gibt Websites wie FreeDigitalPhotos, MorgueFile, Pixabay usw., die kostenlose Fotos zur Verfügung stellen, und Websites wie ShutterStock, auf denen Sie mit ein paar Dollar hochwertige und professionelle Bilder erhalten können.
Sie können die kostenlosen Websites oder die kostenpflichtigen Websites verwenden, um das richtige Bild für Ihren Artikel zu finden, aber niemals Google Bilder verwenden, um sie zu erhalten.
Es wäre sogar noch besser, wenn Sie benutzerdefinierte Bilder für Ihr Blog erstellen könnten.
Auf diese Weise wird Sie niemand stören und Sie haben alle Rechte an den Bildern, weil Sie sie selbst erstellt haben und alle Rechte behalten.
Eigene Bilder erstellen:
Meistens finden Sie auf den Foto-Websites ein großartiges Bild. Wenn Sie jedoch nicht das perfekte Bild finden und stattdessen benutzerdefinierte Bilder erstellen möchten, können Sie Online-Websites wie Canva verwenden.

- sparen
Canva ist die beste Plattform, insbesondere für Nicht-Designer, um benutzerdefinierte Bilder zu erstellen. Sie finden viele vorgefertigte Vorlagen und coole Schriftarten. Mit der einfachen Drag & Drop-Funktion können Sie ganz einfach Bilder jeder Größe und Dimension erstellen.
Ein weiteres großartiges Tool zum Entwerfen benutzerdefinierter Bilder ist PicMonkey. Es bietet Ihnen auch benutzerdefinierte Designs, die Sie in Ihrem Bild verwenden können.

- sparen
Wie optimiere ich Bilder für Suchmaschinen?
1. Wählen Sie den richtigen Dateinamen
Bevor Sie ein neues Bild in Ihren Artikel hochladen, müssen Sie den Namen des Bildes überprüfen, bevor Sie es hochladen. Ich habe viele Blogger gesehen, die Dateinamen ausgewählt haben, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben, oder Namen, die keinen Sinn ergeben.
Sie müssen das Bild mit einem Namen umbenennen, für den das Bild einen Rang haben soll. Wenn Sie einen schlüsselwortreichen Namen für das Bild auswählen, können Suchmaschinen dieses Bild in den SERPs leichter höher einstufen.
Wenn Sie beispielsweise einen Artikel darüber schreiben, wie Sie Long-Tail-Schlüsselwörter finden, benennen Sie Ihr Bild als "find-long-tail-keywords.jpg" oder ähnliches.
Dies sollte sowohl für Ihre Leser als auch für die Suchmaschinen sinnvoll sein.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Bindestriche zwischen zwei Wörtern einfügen und nicht alles ohne Leerzeichen schreiben. Es sollte nicht so sein - "findlongtailkeywords.jpg". An diesem Format ist nichts auszusetzen, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und ein lesbares Format zu wählen.
- Falsches Format - "ABC123.jpg"
- Okay Format - "findlongtailkeywords.jpg"
- Perfektes Format - "How-to-Find-Long-Tail-Keywords.jpg"
2. Bildgröße und Komprimierung
Das nächste, worauf Sie achten müssen, bevor Sie das Bild hochladen, ist die Größe des Bildes und die Abmessungen. Sie müssen keine großen Bilder in Ihren Artikel hochladen, da dies Ihren Server stark belastet und die Ladegeschwindigkeit erhöht.
Die Ladezeit Ihrer Website ist aus SEO-Sicht ein äußerst wichtiger Faktor, und Sie möchten die Zeit nicht durch Hinzufügen großer Bilder verlängern.
Bildgröße:
Meiner Meinung nach sollte das Bild, das Sie hochladen, mindestens 200 x 200 Pixel groß sein, damit es von den Websites sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ aufgenommen wird.
Sie können jedoch je nach Ihren Anforderungen auch ein viel kleineres oder ein großes Bild in Ihren Artikel einfügen. Die oben genannten Dimensionen werden nur erwähnt, da dies die Mindestanforderungen für die Auswahl eines Bildes durch soziale Netzwerke sind.
Stellen Sie beim Umgang mit großen Bildern sicher, dass Sie die Breite des Inhaltsbereichs Ihres Blogs berücksichtigen.

- sparen
Die meisten Blog-Themen haben eine Inhaltsbereichsbreite von 600-700 Pixel oder weniger oder mehr, je nach Thema. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Breite des Inhaltsbereichs kennen, um ein perfektes Bild zu erstellen.
Im obigen Abschnitt werden die richtigen Bildabmessungen angegeben. Was würden Sie jedoch tun, wenn Sie ein Bild herunterladen, dessen Abmessungen zu groß sind?
Wenn Sie ein Archivbild heruntergeladen haben und es zu groß ist, ist es besser, die Größe zu ändern und es dann hochzuladen. Laden Sie das Bild nicht in seiner Originalgröße hoch und ändern Sie die Größe mithilfe des Parameters height und width in Ihrem Post-Editor.
Wenn Sie das Originalbild hochladen und dann die Größe des Beitrags ändern, tun Sie nichts Gutes. Wenn die Seite in den Browser geladen wird, werden die Bilder auf ihre ursprünglichen Abmessungen und Größen geladen und anschließend in der Größe geändert. Dies erhöht nur die Ladezeit Ihrer Seite.
Es gibt Online-Tools wie PicResize und PicMonkey, mit denen Sie die Größe Ihrer Bilder ändern können, bevor Sie sie in Ihren Artikel hochladen.
Bildkompression
Wenn Sie Bilder von hoher Qualität verwenden, erhöhen Sie den Druck auf Ihren Server, die Bilder einfach zu laden. Je höher die Bildqualität ist, desto größer ist die Größe.
Wenn das Bild, das Sie hochladen möchten, dreistellig in KB oder in MB ist, liegt dies daran, dass die Qualität des Bildes zu hoch ist.
Es ist möglich, dass die Abmessungen des Bildes etwa 500 x 500 Pixel betragen und dennoch groß sind. In solchen Momenten können Sie die Bildgröße nicht einfach ändern. Sie müssen sie für ein geringeres Gewicht komprimieren.
Es gibt Tools wie TinyPNG, mit denen Sie die Bilder komprimieren können, um die Größe zu verringern. Selbst nach dem Komprimieren der Bilder wird die Bildqualität nicht wesentlich beeinträchtigt. Das Bild sieht immer noch gut aus und wird nicht verzerrt oder pixelig.

- sparen
3. ALT-Text
Der Hauptzweck des ALT-Textes besteht darin, eine Beschreibung der Bilddatei bereitzustellen. Wenn die Bilder aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden, wird an ihrer Stelle der ALT-Text angezeigt, der den Inhalt des Bildes beschreibt.
Die andere Verwendung des ALT-Textes besteht darin, den Suchmaschinen mitzuteilen, dass ein Bild an seiner Stelle vorhanden ist. Suchmaschinen können das Bild nicht lesen. Wenn Sie den ALT-Text nicht für die Bilder in Ihrem Blog verwenden, verpassen Sie viel Verkehr.
Suchmaschinen verwenden ALT-Text, um die besten Bilder für eine bestimmte Suchabfrage zu ermitteln. Die meisten Leute versuchen, an die Spitze einer Suchmaschine zu gelangen, ignorieren jedoch die Bildsuchmaschinen, die ebenfalls viel Verkehr bringen können. Indem Sie den Bildern einen ALT-Text hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Ihr Artikel perfekt optimiert ist, was Ihnen hilft, einen SEO-Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern zu erzielen.
Wie wähle ich ALT-Texte aus?
Sie kennen jetzt die Vorteile und die Bedeutung der ALT-Texte, aber was sollten Sie als ALT-Text in die Bilder eingeben?
ALT-Texte sind der beste Ort, um Ihre Keywords einzugeben und Ihre Chancen zu erhöhen, bei der Bildsuche höher zu erscheinen.
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihr Bild für Ihren ALT-Text geeignet ist. Sie sollten niemals ein Bild einer Katze in Ihren Artikel einfügen und es als " beste kostenlose SEO-Tools " bezeichnen. Das macht einfach keinen Sinn.
Verwenden Sie also ein geeignetes Bild, das das Thema Ihres Artikels zeigt, und fügen Sie den ALT-Texten Schlüsselwörter hinzu, um es für Suchmaschinen sichtbar zu machen und die Chancen auf ein Ranking zu erhöhen.
Wie füge ich ALT-Texte zu den Bildern hinzu?
Um den ALT-Text in Ihren Bildcode einzufügen, fügen Sie einfach alt = "Dies ist Ihr Alt-Text" hinzu . Hier ist ein Beispiel dafür.
<img src = ”find-long-tail-keywords.jpg” alt = ”wie man Long-tail-Schlüsselwörter findet” />
Eine einfache Methode zum Hinzufügen von ALT-Text wäre die Verwendung des Media Uploader in Ihrem WordPress-Post-Editor. Wenn Sie das Bild in Ihren Artikel hochladen, können Sie ALT-Text direkt zu Ihrem Bild hinzufügen. Überprüfen Sie das Bild unten, um zu erfahren, wie das geht.

- sparen
Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen ALT-Text hinzufügen, der sowohl das Bild als auch den Inhalt des Artikels beschreibt. Auf diese Weise können die Leser auch den Inhalt des Bildes erkennen und die Suchmaschinen können es für die zugehörigen Abfragen bewerten.
Einige Punkte, die Sie beachten sollten:
1. Höhe und Breite der Bilder:
Die Parameter für Höhe und Breite sind einer der am meisten übersehenen Faktoren bei der Bildoptimierung. Wenn Sie ein Bild in Ihren Artikel einfügen, stellen Sie sicher, dass der HTML-Code auch die Parameter für Höhe und Breite enthält.
Der Grund, warum sie im Code vorhanden sein sollten, ist, dass er eine große Rolle bei der Geschwindigkeit beim Laden von Seiten spielt. Wenn die Browser die Tags für Höhe und Breite erkennen, laden sie den Text auf der Seite weiter, während der durch die Parameter für Höhe und Breite definierte Raum beibehalten und mit dem Bild gefüllt wird.
Der Text und das Bild werden gleichzeitig geladen, wodurch eine gute Geschwindigkeit beim Laden von Seiten erhalten bleibt. Wenn Sie die Tags nicht erwähnen, laden die Browser den Text bis zum Bild, dann wird das Bild vollständig geladen und der verbleibende Text wird geladen. Dies wird die Server stark belasten und die Ladegeschwindigkeit der Seite erhöhen.
In WordPress werden diese Parameter automatisch hinzugefügt, wenn Sie das Bild einfügen. Wenn Sie jedoch die HTML-Tags manuell hinzufügen oder nur sicherstellen möchten, dass die Tags vorhanden sind, können Sie im Abschnitt Texteditor den Bildcode suchen. Dies sieht ungefähr so aus wie im Bild unten und gibt die Parameter für Höhe und Breite wie gezeigt an.

- sparen

2. Entfernen Sie den Hyperlink aus dem Image
Wenn Sie die Bilder in Ihrem Artikel hochladen, fügt WordPress automatisch einen Link im Quellcode zum Bildspeicherort hinzu (dh Ordner / wp-content / uploads ).

- sparen
Wenn Sie den Link zum Bild in voller Größe nicht teilen möchten, kann ich mir keinen Grund vorstellen, warum Sie die Hyperlinks auf dem Bild beibehalten sollten.
Der Hyperlink leitet nicht nur den Linksaft an eine nicht wichtige Bildseite weiter, sondern lenkt auch die Benutzer ab. Wenn die Besucher den Artikel lesen und versehentlich auf das Bild klicken, werden sie zum Bildspeicherort weitergeleitet und verlieren möglicherweise das Interesse an dem Artikel.
Es ist also besser, nur die Links aus dem Quellcode des Bildes zu entfernen. So können Sie den Hyperlink aus dem Bild entfernen.
Wenn Sie das Bild auf der rechten Seite unter "Einstellungen für die Anhangsanzeige" hochladen, wird eine Option mit der Bezeichnung " Link zu " angezeigt . Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Keine , um den Hyperlink zu entfernen.

- sparen
Best Practices für ein optimiertes Bild
1. Bildformat - JPEG, PNG oder GIF?
Es stehen verschiedene Arten von Bildformaten zur Verfügung, z. B. JPEG (JPG), PNG und GIF. Meistens verwenden wir alle das JPEG-Dateiformat, aber manchmal verwenden wir auch PNG und GIF.
- JPEG-Format - Das JPEG-Format wird am besten für die digitale Fotografie verwendet und ist das am häufigsten verwendete Format.
- PNG-Format - PNG ist ein verlustfreies Format und bietet eine erstaunliche Komprimierung. Selbst wenn Sie das Bild mehrmals bearbeiten oder seine Größe ändern und komprimieren, gehen keine Daten verloren oder die Qualität wird beeinträchtigt.
- GIF-Format - Das GIF-Format ist vor allem deshalb beliebt, weil es kleine Bilder unterstützt.
Von allen Bildformaten ist JPEG das beste Bildformat, das Sie verwenden können. Der Grund dafür ist sehr einfach. JPEG-Formate sind vergleichsweise kleiner, was bedeutet, dass die Bilder schneller geladen werden. Da Sie die Bilder nicht häufig bearbeiten müssen, eignet sich das JPEG-Format am besten für Ihre Beiträge.
2. Verwenden Sie Bildunterschriften im Bild
Bildunterschriften sind die Textbeschreibungen, die direkt unter den Bildern in Ihrem Artikel angezeigt werden. Sie können den Beschriftungsbereich verwenden, um das Bild zu beschreiben oder Kreditlinks zu vergeben.

- sparen
Es gibt keine direkte Beziehung zwischen Bildunterschriften und den Suchmaschinen-Rankings. Es gibt jedoch Gründe, warum das Hinzufügen von Bildunterschriften ein wirklich wichtiger Faktor ist.
Die Bildunterschriften stehen Ihnen zur Verfügung, damit Sie Ihren Lesern anhand des Bildes mitteilen können, was Sie damit meinen. Manchmal haben die Leser die falsche Idee und springen zu den falschen Schlussfolgerungen. Es liegt an Ihnen, ihnen alle Informationen und Details zur Verfügung zu stellen, bevor sie zu den Schlussfolgerungen gelangen.

- sparen
Durch die Verwendung intelligenter und kreativer Untertitel mit kreativen Bildern wecken Sie das Interesse der Leser, und sie verbringen möglicherweise mehr Zeit auf Ihrer Website, um den gesamten Artikel zu lesen. Dies reduziert die Absprungrate, was wiederum Ihren SEO-Score verbessert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Bild eine höhere Position in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
3. Verwenden Sie Bild-Sitemaps
Wir alle wissen, wie wichtig Sitemaps sind. Wenn wir ein neues Blog erstellen, erstellen wir zunächst eine Sitemap und fügen sie dem Konto der Webmaster-Tools verschiedener Suchmaschinen hinzu.
Wenn Sie eine Sitemap hinzufügen, teilen Sie den Suchmaschinen mit, dass einige neue Seiten gecrawlt und indiziert werden müssen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Suchmaschinenspinnen jede einzelne Seite Ihrer Website und Ihres Index crawlen können es in den Suchmaschinen.
Sie erstellen Sitemaps für Ihre Artikel. Warum können Sie dann nicht auch Bild-Sitemaps erstellen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Bilder indiziert werden?
Das Erstellen von Bild-Sitemaps ist äußerst einfach, da Sie mit dem Udinra All Image Sitemap-Plugin eine für die Bilder in Ihrem Blog erstellen und in Ihrem Webmasters Tools-Konto einreichen können. Sobald Sie die Sitemap übermittelt haben, werden alle Bilder in den Suchmaschinen gecrawlt und indiziert.
Wann sind Bild-Sitemaps wichtig?
Wenn Sie ein Blog zu Themen betreiben, die nichts mit Bildern zu tun haben, können Sie die Bild-Sitemaps vermeiden. Wenn Sie jedoch ein Fotografie-Blog oder ein Tech-Blog betreiben, für das viele Bilder erforderlich sind, empfiehlt es sich, eine Bild-Sitemap zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Bilder in den Suchmaschinen ordnungsgemäß indiziert sind.
WP-Plugins für eine bessere Bildoptimierung
Es gibt viele SEO-Plugins im WordPress-Plugins-Verzeichnis und die Sammlung enthält einige wirklich erstaunliche Plugins, mit denen Sie die Bilder in Ihrem Blog besser optimieren können. Wir werden einige der besten Bildoptimierungs-Plugins sehen, mit denen Sie die Bilder verwalten und perfekt optimieren können.
1. SEO-freundliche Bilder

- sparen
Dies ist bei weitem das beste Plugin zur Optimierung Ihrer Bilder für Suchmaschinen. Wenn Sie viele Bilder auf Ihrer Website haben und das Titel-Tag oder den ALT-Text nicht in die Bilder eingefügt haben, fügt dieses Plugin die Tags Ihrem Bild basierend auf den von Ihnen gewählten Einstellungen automatisch hinzu.
Sie müssen nur das SEO Friendly Images Plugin herunterladen und auf Ihrer Website installieren. Richten Sie es dann ein, indem Sie die Optionen auswählen. Das Plugin fügt den Titel und den ALT-Text hinzu, wo immer sie fehlen.
Wenn Sie also viele nicht optimierte Bilder in Ihrem Blog haben, ist es Zeit, dieses Plugin zu verwenden, um es zu optimieren.
Hinweis :: Ich würde Ihnen empfehlen, ALT-Texte und Titel-Tags direkt nach dem Hochladen manuell zu den Bildern hinzuzufügen. Der Grund dafür ist, dass das SEO-freundliche Plugin möglicherweise nicht die perfekten ALT-Texte zu Ihren Bildern hinzufügt, da es mit den Optionen funktioniert, die Sie im Einstellungsbereich ausgewählt haben.
2. WP Smush.It oder EWWW Image Optimizer

- sparen
Unabhängig davon, wie oft Sie versuchen, die Größe der Bilder zu ändern und sie vor dem Hochladen zu optimieren, besteht weiterhin die Möglichkeit, sie weiter zu optimieren.
Hier kommen Plugins wie WP Smush und EWWW Image Optimizer ins Spiel. Beide machen mehr oder weniger das Gleiche, sodass Sie beide auf Ihrer Website verwenden können.
Diese Plugins optimieren die Bilder, indem sie ihre Größe reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Es gibt keine komplizierten Einstellungen, führen Sie einfach den Optimierer aus und alle Bilder werden optimiert.
Hier ist ein auf WPBeginner veröffentlichter Artikel, der Ihnen zeigt, wie Sie das WP Smush-Plugin verwenden können, um das Bild zu optimieren, sowie andere alternative Plugins wie das EWWW Image Optimizer in Aktion.
Bild-SEO und Pinterest:
Pinterest ist das beliebteste soziale Netzwerk, um Bilder aus dem Internet zu teilen. Wenn Sie viele Bilder verwenden, ist es eine wirklich schlechte Idee, sie nicht auf Pinterest zu teilen.
Da es sich bei Pinterest um eine Website einer Behörde handelt, werden die im Netzwerk freigegebenen Bilder eher indiziert und in Suchmaschinenergebnissen eingestuft.
Wenn Sie also ein Bild auf Pinterest teilen, stellen Sie sicher, dass Sie es richtig optimieren, indem Sie jedem Bild die richtige Beschreibung und Links hinzufügen, damit Sie alle SEO-Vorteile und den Traffic auf Ihre Website nutzen können.
Wann können Sie Bilder auf Pinterest teilen?
Pinterest ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie viele Bilder in Ihrem Profil freigeben, bedeutet dies nicht, dass Sie dieselben Vorteile erhalten, die andere Benutzer erhalten.
Die meisten Pinterest-Nutzer sind Frauen, und die Kategorien mit den besten Leistungen sind " Zuhause", "Kunsthandwerk", "Stil / Mode", "Essen", "Reisen" usw. Wenn Ihre Website also Tutorials oder Artikel zu Apps enthält, erhalten Sie keine erhebliche Vorteile aus dem Netzwerk.
Es ist jedoch nichts Falsches daran, ein Board zu erstellen und alles zu teilen, was Sie teilen möchten. Vielleicht wird sich in Zukunft der Geschmack der Pinterest-Nutzer ändern und einige andere Themen werden populär. Teilen Sie also weiterhin die Bilder Ihrer Artikel auf Pinterest und fügen Sie einen Link zurück zu Ihrem Beitrag in der Beschreibung hinzu.
Zusammenfassung:
Sie verbringen Stunden damit, den perfekten Beitrag zu schreiben. Lassen Sie also nicht zu, dass all diese Anstrengungen verschwendet werden, indem Sie die optimierten Bilder nicht für bessere Suchmaschinen-Rankings verwenden. Wenn Sie die in diesem Artikel genannten Schritte und Best Practices befolgen, bin ich mir ziemlich sicher, dass Sie bald positive Ergebnisse sehen werden.
Wenn Ihnen der Artikel zur Bildoptimierung gefallen hat, teilen Sie ihn auch mit anderen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, die Sie uns mitteilen möchten, verwenden Sie das Kommentarformular unten.
Außerdem möchte ich wissen, welche Plugins Sie verwenden, um Bilder in Ihrem Blog zu optimieren. Und welche Strategien implementieren Sie, um Ihre Bilder in Suchmaschinen höher einzustufen?

- sparen