Multivariate Tests: Was es ist und wie man es für mehr Conversions verwendet (aktualisiert im September 2019)
Veröffentlicht: 2021-06-26Jede Website im Cyberspace versucht, etwas zu erreichen. Dies können Verkäufe, Lead-Generierung, Follower, Abonnements oder alles andere sein. Alle Anstrengungen, die bei der Erstellung der Website, der Gestaltung und dem Schreiben guter Inhalte unternommen wurden, führen zu diesem ultimativen Ziel.
Was behindert dann die Fähigkeit einer Website, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen? Normalerweise ist es ein Problem, Besucher lange genug zu fesseln, um Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie multivariate Tests bei der Steigerung von Conversions hilfreich sein können.
Menschen sind visuell orientierte Wesen, die anregende Inhalte benötigen. Was unsere Aufmerksamkeit nicht auf sich zieht, wird ignoriert. Wir wechseln einfach zur nächsten optisch ansprechenden Website.
Tatsächlich zeigte ein alter Artikel der BBC aus dem Jahr 2002, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzern neun Sekunden betrug. Es ist jetzt wahrscheinlich noch kürzer, dank der zahlreichen Optionen für den heutigen Online-Verkehr.
Was für eine Person optisch ansprechender Inhalt ist, kann für eine andere abschreckend sein. Als Webmaster ist es praktisch unmöglich, im Alleingang zu bestimmen, welche Visuals für alle Besucher am besten funktionieren und welche kläglich scheitern. Der beste Schritt ist, mit der Mehrheit zu gehen und das Bild auszuwählen, das dem eingehenden Verkehr am besten gefällt.
Aber wie misst man das? Nun, genau hier kommt das multivariate Testen als Antwort auf Ihre missliche Lage ins Spiel.
Was ist multivariates Testen?
Ihre Website besteht aus mehreren Elementen, darunter Bilder, Text, Schaltflächen und Videos. Jede davon ist eine Variante, die auf verschiedene Weise präsentiert werden kann. Es kann unzählige verschiedene Kombinationen geben, in denen sich diese Varianten optisch darstellen lassen.
Multivariate Tests sind eine Übung, um die effektivste Kombination dieser Elemente zu bestimmen, um die Ziele einer Website zu erreichen.
Wenn Ihre Website ein Element A enthält, das X-mal variiert und mit Element B Y-mal kombiniert werden kann, würden Sie alle möglichen Variationen dieser Elemente testen.
Mit anderen Worten, die Variationen von A (X) multipliziert mit Variationen von B (Y) ergeben die Gesamtzahl der möglichen Kombinationen. Bist du schon verwirrt?
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels weiter aufschlüsseln. Stellen Sie sich vor, Sie wählen das Bild und den Text für die Call-to-Action-Schaltfläche Ihrer Website aus. Sie reduzieren es auf vier Kombinationen:
Textvariationen | Bildvariationen | |
Variante 1 | Kaufe jetzt | Bild A |
Variante 2 | Klicken um zu kaufen | Bild B |
Variante 3 | Kaufe jetzt | Bild B |
Variante 4 | Klicken um zu kaufen | Bild A |
Sie sehen hier, dass es nur zwei Bilder und zwei Textversionen gibt. Als Nächstes testen Sie alle Kombinationen dieser beiden Elemente.
Sie setzen einen Teil Ihres eingehenden Internetverkehrs jedem dieser Faktoren aus und überprüfen die besten Konversionsraten. Die Kombination mit den höchsten Conversions ist Ihre erste Wahl.
Multivariate Tests vs. A/B-Tests
Beim A/B-Testing, auch Split-Testing genannt, geht es darum, zwei verschiedene Webseiten zu erstellen, die denselben Zweck verfolgen. Die Designs und der Text unterscheiden sich jedoch voneinander. Es ist eine Methode, mit der bestimmt wird, welches Website-Design die meiste Aufmerksamkeit und die meisten Conversions erzielt.
Alles, was Sie tun, ist, beide Seiten einer bestimmten Menge an eingehendem Traffic auszusetzen und das Conversion-Verhältnis zu messen. Sie entscheiden sich offensichtlich für das Design, das die besten Verkäufe oder Leads erzielt.
A/B-Tests sind einfach im Vergleich zu multivariaten Tests, bei denen Sie mehrere Kombinationen ausprobieren. A/B-Tests erfordern keine große Menge an Traffic, daher sind die Ergebnisse auch schneller.
Auf der anderen Seite dauern multivariate Tests erheblich länger, da Sie auf eine nennenswerte Menge an Web-Traffic warten müssen, um jede Kombination zu testen.
Hier liegt jedoch ein deutlicher Vorteil. Es gibt Ihnen bessere Einblicke in die Elemente Ihrer Website, die tatsächlich den Verkehr antreiben. In gewisser Weise hilft Ihnen dieser Testansatz, das Verbraucherverhalten wie kein anderer zu verstehen. Sie werden in der Lage sein, bestimmte Elemente zu lokalisieren, die in Ihrer Nische wunderbar funktionieren.
Wenn Sie sich fragen, ob es besser ist, multivariate Tests oder A/B-Tests durchzuführen, gibt es keine spezifische Antwort. Beide Tests sollten in Ihrem Webdesign-Arsenal enthalten sein. Obwohl sie sich in ihrer Komplexität leicht unterscheiden, tragen beide dazu bei, die Effizienz Ihres Designs zu maximieren.
Tools für multivariate Tests
Da es sich um einen langwierigen Prozess handelt, wird empfohlen, dass Sie Tools verwenden, die Ihnen helfen, jedes Element aufzuschlüsseln. Ich habe eine Reihe von Testtools für multivariate Tests recherchiert und meine Top-Picks basierend auf:
- Kosten
- Ziele setzen
- Traffic-Segmentierung
- E-Mail-Tests
- Einfache Webseitenerstellung
- Kundendienst
Beachten Sie hier, dass ich nur vollfaktorielle multivariate Testwerkzeuge betrachtet habe. Der Begriff vollfaktoriell bezieht sich darauf, dass sie alle möglichen Kombinationen von Website-Elementen bereitstellen. Sie können jeden der Faktoren in multivariaten Tests bewerten.

AB Tasty: Sie können dieses Tool kostenlos testen und später für 34 US-Dollar erwerben. AB Tasty schneidet bei allen oben beschriebenen Parametern gut ab.
Aven SEO: Auch dieses Tool bietet Ihnen eine kostenlose Testversion, die Vollversion muss jedoch für 300 Euro erworben werden. Der einzige Rückschlag, den Sie bedenken sollten, ist, dass es keine Plattform für die Erstellung von Webseiten gibt.
Accenture: Dieses Tool des Unternehmens- und Softwaregiganten Accenture bietet Ihnen Choice-Modeling für multifaktorielle Tests. Es fehlt jedoch die Möglichkeit, Webseiten zu erstellen. Die Kosten betragen anfangs etwa 33.000 US-Dollar und können mit laufenden Kosten bis zu 320.000 US-Dollar betragen.
Leiterbahnen: Dieses Werkzeug erweist sich an allen Fronten außer an zweien als gut. Sie erhalten keinen vollständigen technischen Support und es gibt keine Plattform zum Erstellen neuer Seiten.
Konvertieren: Sie können dieses Tool über eine 15-tägige kostenlose Testversion und spätere Kaufpläne für nur 599 US-Dollar pro Monat testen. Sie können mit ihrem Pro-Plan auf mehr Funktionen zugreifen und die Limits erhöhen, beginnend bei 799 US-Dollar pro Monat.
Optimizely: Zu guter Letzt wird dieses Tool mit einer festen monatlichen Gebühr geliefert. Nachteile können einschränkend sein, da es keinen vollständigen technischen Support, keine E-Mail-Analyse oder keine Webseitenerstellung gibt.
Fallstudie zu multivariaten Tests
Wenn Sie immer noch Zweifel an der Effizienz des Testens haben, finden Sie hier eine Fallstudie, die beweist, dass dies bei der Optimierung Ihrer Website für bessere Conversions wirklich einen Unterschied machen kann.
In einer im Smashing Magazine veröffentlichten Studie testeten sie mehrere Webseitenelemente, um herauszufinden, welches basierend auf multivariaten Tests die meisten Software-Downloads erhielt.
Die Download-Seite enthielt alle relevanten Informationen wie Markenname, Beschreibung, Erfahrungsberichte und einen sehr offensichtlichen Download-Link. Es wurde jedoch festgestellt, dass nur etwa 40 Prozent der Besucher die Software tatsächlich heruntergeladen haben.
Die Herausforderung bestand darin, die verbleibenden 60 Prozent oder zumindest die Mehrheit von ihnen zu konvertieren. Zu den Elementen, die sie für multivariate Tests wählten, gehörten die Schaltfläche „Download“ in der Seitenleiste und der als Download-Link unter der Schaltfläche angezeigte „PDF Producer“. Es wurden verschiedene Kombinationen mit folgenden Variationen erstellt:
Für die Seitenleisten-Schaltfläche:
- Schaltfläche mit rotem Farbtext und darauf geschriebenem „Download“
- Schaltfläche mit rotem Farbtext und der Aufschrift „kostenlos herunterladen“
- Nur das Wort „Download“ mit der bereits vorhandenen blauen Farbe und einer größeren Schriftart
Für den PDF-Produzenten-Link:
- PDF-Herstellerlink in roter Farbe
- PDF Producer Link mit größerer Schrift und bereits vorhandener schwarzer Farbe
Jetzt haben sie jedes Element in verschiedenen Kombinationen, einschließlich der bereits vorhandenen Versionen, geschlagen. Insgesamt testeten sie 4 x 3 = 12 Kombinationen.
Sie verwendeten multivariate Tests, um festzustellen, welche Download-Schaltfläche die meisten Klicks erhielt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Text „Kostenlos herunterladen“ in Rot plus der bereits vorhandene PDF Producer-Link eine Konversionsrate von 63,2 Prozent hatte. Diese Kombination führte zu einem zusätzlichen Verkehrsplus von 23 Prozent.
Die zweitbeste Variante war „Kostenlos herunterladen“ Text in großer Schrift plus der PDF Producer Link in roter Farbe. Diese Kombination hatte eine Conversion-Rate von 56,5 Prozent und eine Steigerung von 16,5 Prozent.
Die Daten zeigen deutlich, dass multivariate Tests äußerst nützlich sind.
Die Durchführung eines solchen Experiments vermittelt eine gute Vorstellung davon, was die Leute optisch ansprechend finden. Das Testen Ihres Website-Designs hilft Ihnen, das beste Layout auszuwählen, das die Benutzer zu einer Aktion zwingt.
Best Practices zur Steigerung der Conversions durch multivariate Tests
Die Durchführung eines multivariaten Tests kann spannend sein. Sie können eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Webseite erstellen und diese auf ihre Effizienz testen.
Wenn Sie multivariate Tests jedoch ineffizient einsetzen, kann dies eine totale Zeit- und Geldverschwendung sein und auch Ihre Conversion-Raten beeinträchtigen.
Sehen wir uns einige der Best Practices an, die Sie befolgen sollten, wenn Sie einen multivariaten Test ausführen.
- Sie sollten sicherstellen, dass Sie eine angemessene Menge an Traffic auf Ihrer Website erhalten. Das liegt daran, dass Sie eine anständige Anzahl von Website-Besuchern haben müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Sie sollten sich immer darauf konzentrieren, subtile Änderungen wie einen Call-to-Action-Button oder Produktbilder zu testen.
Wenn Sie das gesamte Design Ihrer Website auf einmal ändern, erhalten Sie keine wesentlichen Erkenntnisse darüber, was gut funktioniert und was nicht. - Sie sollten multivariate Tests auf den wichtigsten Seiten Ihrer Website wie Landingpages oder Produktseiten verwenden.
- Wählen Sie die richtigen Elemente zum Testen aus. Diejenigen, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre Conversion-Rate haben können. Sie können Heatmaps und Sitzungsvideos verwenden, um sie zu identifizieren.
Sie sollten immer darauf abzielen, aus Ihren multivariaten Tests umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, um die Website-Conversions zu steigern.
Fazit
Es ist nicht ratsam anzunehmen, dass Ihre Website nur nach Ihrem Bauchgefühl visuell optimiert wird. Der einzige Weg, die effektivste Anzeige zu ermitteln, besteht darin, sie zu testen.
Sie sollten mehrere Versionen verschiedener Elemente auf Ihrer Webseite testen, um zu sehen, wie die Leute mit jedem von ihnen interagieren. Multivariate Tests geben Ihnen
Echtzeitdaten, die zeigen, was Ihre Besucher am überzeugendsten finden.
Sie können multivariate Tests nutzen, um das Design Ihrer Website optimal zu nutzen und Ihre Conversions zu steigern.
Haben Sie schon einmal multivariate Tests verwendet? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen im Kommentarbereich.