So verbessern Sie Ihr JavaScript, um SEO-freundlich zu sein
Veröffentlicht: 2021-07-12Im digitalen Marketing hat sich in letzter Zeit mehr denn je die Verbindung zwischen den inhärenten Aspekten des Marktes mit dem Einsatz von Technologie und Webentwicklung herauskristallisiert. Heute sind JavaScript und SEO Teile desselben Gesprächsthemas.
Aus diesem Grund behandeln wir in diesem Artikel alles von grundlegenden Konzepten bis hin zur Verbesserung Ihrer Positionierung durch die Best Practices dieser Programmiersprache auf Websites und Blogs.
Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, dass JavaScript und SEO Disziplinen sind, die individuell kompliziert und komplex sind und dass Abteilungen sie normalerweise in ihren Strategien getrennt bearbeiten.
Wer jedoch ein für die Bedürfnisse der Branche qualifizierter Fachmann werden will, muss beide Bereiche beherrschen, daher haben wir uns für diesen Posten entschieden.
In diesem Artikel sehen Sie:
- Was sind die wichtigsten Konzepte von JavaScript und SEO?
- Welche Rolle spielt JavaScript in Webseiten in Bezug auf SEO?
- Welche SEO-Probleme treten beim Missbrauch von JavaScript auf?
- Was ist zu tun, um die Indexierung von JavaScript-Seiten in Google zu erleichtern?
- Was sind die Vorteile einer korrekten Konfiguration von JavaScript-Elementen für SEO?
Viel Spaß beim Lesen!
Was sind die wichtigsten Konzepte von JavaScript und SEO?
Die Programmiersprache JavaScript ist eine der am häufigsten verwendeten der Welt – einige der besten Websites, die wir je besucht haben, wurden mit ihr erstellt. Aber was sind die grundlegenden Konzepte, die beide Disziplinen vereinen?
Um JavaScript und SEO richtig zu verstehen, muss zunächst klargestellt werden, dass Suchmaschinen bei der Positionierung nicht in der Lage sind, den JavaScript-Quellcode vollständig zu verstehen, zu assimilieren oder zu verarbeiten.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, eine Website so vorzubereiten, dass Google sie entschlüsseln kann, wenn sie den Crawling- und Indexierungsprozess startet.
Tatsächlich zeigte sich die beliebteste Suchmaschine der westlichen Welt besorgt über dieses Problem, und so entstand AJAX, das im Grunde ein Inhalts-Updater ist.
AJAX ermöglicht es Anwendungen, mit Servern zu kommunizieren und gibt an, was neu ist, ohne die gesamte Seite crawlen oder aktualisieren zu müssen.
Wie funktioniert es nun?
Zunächst arbeitet der Robot, der JavaScript verarbeitet, in drei Schritten:
- Verfolgung
- wird bearbeitet
- Indizierung
Beim Identifizieren einer URL, die diese Sprache enthält, besteht die erste Aufgabe darin, zu überprüfen, ob der Benutzer die Identifizierung zugelassen hat.
Dazu wird die Datei robots.txt gelesen und, falls autorisiert, mit der Verarbeitung durch Google begonnen. Nach der Analyse des HTML-Codes wird schließlich mit der Indizierung begonnen.
All dies geschieht, weil JavaScript nicht für Server, sondern für Browser ausgeführt wird . Daher müssen Suchmaschinen die Position eines Browsers einnehmen, um den Inhalt erfassen oder lesen zu können.
Welche Rolle spielt JavaScript in Webseiten in Bezug auf SEO?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zu AJAX zurückkehren, dem Akronym für Asynchronous JavaScript and XML.
Diese Technik wurde für mobile Geräte und Websites entwickelt. Seine Funktion? Nehmen Sie zunächst Änderungen am Inhalt vor, ohne den gesamten HTML-Code laden zu müssen .
Beeinflusst es also SEO? Die Antwort ist ja! AJAX kann „normalerweise“ – mit den Worten von Google-Sprechern – dynamische Inhalte rendern und indizieren, aber das ist nicht immer so . Dies hat einen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenpositionierung.
An dieser Stelle ist es wichtig, die Einschränkungen zu verstehen, die Google bei der Verarbeitung von JavaScript hat. Beispielsweise verwenden die meisten Benutzer unter anderem Browser wie Chrome und Mozilla.
Außerdem verwendet der Google-Roboter nicht die neueste Version dieser Browser, sondern Chrome 41 übernimmt die Verarbeitung, was das Tracking drastisch beeinträchtigen kann.
Dafür gibt es Google-eigene Tools, wie den Optimierungstest oder das URL-Inspektionstool der Search Console, in denen Sie sich die angezeigten Funktionen und die Ausnahmen, die Sie von JavaScript oder DOM (Document Object Model) machen lassen, einsehen können.
Welche SEO-Probleme treten beim Missbrauch von JavaScript auf?
Obwohl JavaScript hilft, dem Benutzer dynamische Rendering-Websites mit interessanten Grafiken, ansprechenden Oberflächen, unter anderem, anzuzeigen, können einige Fehler leicht gemacht werden, die die SEO und damit das Potenzial der Website negativ beeinflussen.
Hier zeigen wir die häufigsten Fehler, die Sie machen können.
1. HTML vernachlässigen
Wenn sich die wichtigsten Informationen auf der Website im JavaScript-Code befinden, hat der Crawler möglicherweise nur sehr wenige Informationen, um die richtige Verarbeitung bei der erstmaligen Indizierung durchzuführen.
Daher müssen alle grundlegenden Daten für das Web in HTML erstellt werden, damit sie von Google und anderen Suchmaschinen schnell indiziert werden können.
2. Missbrauchte Links
Jeder SEO-Profi weiß, wie wichtig interne Links für die Positionierung sind.

Dies liegt daran, dass Suchmaschinen und ihre Crawler die Verbindung zwischen einer Seite und einer anderen erkennen. Dies erhöht die Verweilzeit des Benutzers.
Für JavaScript und SEO ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass alle Links korrekt eingerichtet sind .
Das bedeutet, dass Ankertexte und HTML-Anker-Tags verwendet werden müssen, die die Zielseiten-URL im href-Attribut enthalten.
3. Verhindern Sie versehentlich, dass Google Ihr JavaScript indiziert
Dies kann das häufigste der drei Probleme sein. Wie bereits erwähnt, kann Google JavaScript nicht vollständig rendern.
Aus diesem Grund machen viele Websites möglicherweise den Fehler, „Nicht indizieren“-Tags in HTML einzufügen.
Aus diesem Grund kann Google, wenn Google eine Website scannt und HTML liest, dieses Tag finden und direkt weitergeben .
Dadurch wird verhindert, dass der Google-Robot zurückkehrt, um das im Quellcode enthaltene JavaScript auszuführen, sodass es nicht korrekt angezeigt wird.
JavaScript bleibt ein attraktiver und wichtiger Aspekt für die Webentwicklung, sei es für Marken, Unternehmen, E-Commerce oder andere Zwecke.
Um zu verhindern, dass der Googlebot und andere Crawler direkt vorgehen, ist es wichtig, ihre Funktionsweise zu verstehen und so die SEO zu verbessern und die Positionierung von Webseiten zu begünstigen.
Was ist zu tun, um die Indexierung von JavaScript-Seiten in Google zu erleichtern?
Auch wenn es bisher wie eine Zusammenfassung der schlechten Nachrichten erscheinen mag, keine Sorge!
Ja, es ist möglich, eine Webseite mit JavaScript so zu optimieren , dass sie nicht nur korrekt angezeigt wird, sondern auch, dass der Google-Robot sie verfolgen, verarbeiten und indizieren kann, um die von Ihnen gesuchte Positionierung auf den SERPs zu erreichen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, dies zu erreichen, ohne bei dem Versuch zu sterben. Weiter lesen!
Optimieren Sie die URL-Struktur
Die URL ist das Erste, was der Googlebot auf der Website crawlt, daher ist sie sehr wichtig. Auf Webseiten mit JavaScript wird dringend empfohlen, die pushState History API- Methode zu verwenden, deren Funktion darin besteht, die URL in der Adressleiste zu aktualisieren und Seiten mit JavaScript eine saubere Anzeige zu ermöglichen.
Eine saubere URL besteht aus Text, der für diejenigen, die keine Experten auf diesem Gebiet sind, sehr leicht zu verstehen ist.
Somit wird die URL jedes Mal aktualisiert, wenn der Benutzer auf einen Inhalt klickt.
Site-Latenz bevorzugen
Wenn der Browser DOM erstellt – eine Schnittstelle, die einen Standardsatz von Objekten zur Verwendung und Kombination von HTML, XHTML und XML bereitstellt –, kann er eine sehr große Datei in HTML erzeugen, was zu einer Verzögerung beim Laden und folglich zu einer erheblichen Verzögerung für den Googlebot führt.
Beim direkten Hinzufügen von JavaScript zu HTML werden die Werte signiert, um die weniger wichtigen Elemente der Seite nicht zu synchronisieren. Daher ist es möglich, die Ladezeit zu verkürzen, und JavaScript wird den Indexierungsprozess nicht behindern.
Teste die Seite oft
Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass JavaScript und SEO zu Beginn kein Problem für den Crawling- und Indexierungsprozess zu sein scheinen, aber mit Sicherheit kann nichts gesagt werden.
Google kann viele Dinge über JavaScript verfolgen und verstehen, aber einige sind für seinen Crawler sehr schwierig. Es gibt viele Tools, um das Laden der Seite zu untersuchen und zu simulieren und Fehler zu finden.
Sie müssen die Inhalte finden, mit denen Google Unannehmlichkeiten haben könnte und die sich negativ auf die Positionierung Ihrer Seite auswirken können.
Was sind die Vorteile einer korrekten Konfiguration von JavaScript-Elementen für SEO?
Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass es wichtig ist, die in diesem Artikel und von anderen Experten empfohlenen Schritte zu befolgen, wenn Sie eine dynamische Website mit JavaScript haben möchten.
Optionen zu haben ist entscheidend, wenn wir diesen Weg fortsetzen. Wenn JavaScript-Elemente gut konfiguriert sind, kann der Googlebot Ihre Inhalte problemlos crawlen, die HTML-Verarbeitung starten und am Ende indexieren.
Sie sollten jedoch die Empfehlungen in diesem Beitrag berücksichtigen. Dies ist ein Gebiet, das von Fachleuten noch weitgehend unerschlossen ist, daher hat Google noch kein einheitliches System geschaffen, um JavaScript gut zu finden und zu lesen.
Die Welt der SEO ist voll von Veränderungen und interessanten Wegen, die Sie lernen können, um durch gut ausgearbeitete und ausgeführte Strategien die erträumte Position in Suchmaschinen zu erreichen.
Aber wenn Ihre Website langsam ist, wird sich nichts auszahlen. Möchten Sie wissen, wie sich Ihre Seitengeschwindigkeit auf Ihre Verkaufsleistung auswirken kann? Klicken Sie auf das Bild unten und laden Sie unsere Infografik kostenlos herunter!
