[Fallstudie] Wo Links in LinkedIn-Posts platziert werden. Eine Analyse basierend auf 86.504 LinkedIn-Posts
Veröffentlicht: 2021-09-02Mit über 756 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern weltweit ist LinkedIn das führende soziale Netzwerk für die Einstellung und Rekrutierung.
Da die Erstellung von Inhalten auf der Plattform jedoch im Jahr 2020 um 60 % zugenommen hat, ist LinkedIn nicht mehr nur eine App, die Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern verbindet, sondern ein leistungsstarkes Marketinginstrument.
Heute sind mehr als 57 Millionen Unternehmen auf LinkedIn, daher ist es für Unternehmen äußerst wichtig, eine effektive LinkedIn-Marketingstrategie zu entwickeln.
Eine der größten Debatten, die wir von LinkedIn-Fans hören, die entschlossen sind, den Algorithmus des sozialen Netzwerks zu knacken, ist die Frage, ob ein Link in den Beitrag oder in die Kommentare eingefügt werden soll oder nicht.
Mit anderen Worten, bevorzugt der Algorithmus von LinkedIn Beiträge, die nicht von der Plattform verlinken?
Zu Ihrem Glück haben wir uns mit Lightspan Digital, einer Agentur für digitales Marketing in Chicago, zusammengetan, um Ihre Frage anhand von Daten zu beantworten.
Lassen Sie uns ohne weiteres eintauchen!
Wo werden im Jahr 2021 Links in LinkedIn-Beiträgen platziert?
Eine Zusammenfassung
B. Wichtigste Ergebnisse
1. Beiträge ohne Links schneiden bei allen Arten von Beiträgen auf LinkedIn besser ab.
2. Marken mit LinkedIn-Präsenz posten normalerweise keine Links in Kommentaren.
3. Die leistungsstärkste Art von Inhalten auf LinkedIn sind Bilder mit einer Engagement-Rate pro Beitrag von 0,45%.
C. Methodik
Eine Zusammenfassung
Wenn Sie diese Fallstudie lesen, erfahren Sie:
- Performance von LinkedIn-Beiträgen beim Platzieren des Links in den Beiträgen selbst im Vergleich zu Beiträgen ohne Link
- Wie LinkedIn-Beiträge funktionieren, wenn der Link in den Kommentaren platziert wird, nicht im Beitrag selbst
- Welche Art von Beitrag ist auf LinkedIn am leistungsstärksten
B. Wichtigste Ergebnisse
Nach der Analyse von 86.504 LinkedIn-Posts von insgesamt 883 LinkedIn-Seiten haben wir Folgendes gelernt:
- LinkedIn-Beiträge ohne Links schneiden besser ab
- Die meisten Marken auf LinkedIn posten normalerweise keine Links in Kommentaren
- Die häufigste Art von Inhalten auf LinkedIn ist ein Bild mit einer Engagement-Rate von 0,45% pro Beitrag.
1. Beiträge ohne Links schneiden bei allen Arten von Beiträgen auf LinkedIn besser ab
Beim Posten auf LinkedIn gibt es unzählige Ansätze. Du kannst direkt in der App einen Artikel schreiben, einen Artikel teilen, ein Bild hinzufügen, ein Stellenangebot veröffentlichen, ein Dokument hinzufügen, ein Video posten oder einfach einen Text schreiben.
Und die Liste geht weiter.
Aber was ist mit den Situationen, in denen Sie einen Link teilen möchten? Sollten Sie es im Beitrag selbst hinzufügen? Ist es besser, sich auf den neuen Trend einzulassen und den Link im ersten Kommentar des Beitrags hinzuzufügen? Oder sollten Sie den Link gar nicht in Ihre LinkedIn-Beiträge aufnehmen?
Dies sind alles natürliche Fragen, die sich die Leute stellen, als LinkedIn in der Welt der sozialen Medien zu einem Muss wurde.
Wie unsere LinkedIn-Analyse gezeigt hat, schneiden Beiträge ohne Links bei allen Arten von Beiträgen besser ab.
Beispielsweise kann ein einzelnes auf LinkedIn gepostetes Bild ohne Link eine um 70 % höhere Engagement-Rate erzielen als ein Beitrag mit einem Bild und einem Link.
Im Internet kursieren zwar viele Gerüchte, etwa wie LinkedIn Posts mit Links im ersten Kommentar bestraft, aber die Wahrheit ist, dass es kein Erfolgsrezept gibt.
Es ist eine Art von Versuch und Irrtum, bis Sie gefunden haben, was für Ihre LinkedIn-Strategie am besten geeignet ist. Wir empfehlen jedoch, dass Sie versuchen, auf LinkedIn ohne Links zu posten, und Sie könnten von den Ergebnissen überrascht sein.
Lassen Sie uns noch tiefer in unsere Analyse einsteigen und sehen, wo Marken beim Posten auf LinkedIn mit dem Link im ersten Kommentar stehen.
2. Marken mit LinkedIn-Präsenz posten normalerweise keine Links in Kommentaren
Um Klarheit darüber zu schaffen, was beim Posten auf LinkedIn am besten funktioniert, haben viele Vermarkter Social-Media-Experimente durchgeführt und die Leistung von LinkedIn-Posts mit oder ohne Link getestet.
Interessanterweise kamen die meisten Experimente zum gleichen Ergebnis: LinkedIn-Posts mit Links in den ersten Kommentaren bekamen eine bessere Reichweite und mehr Klicks als solche ohne Links. Aber vergessen wir nicht, dass die Seiten, auf denen diese Experimente durchgeführt wurden, einzelne LinkedIn-Seiten waren.
Um zu sehen, welche Art von Social-Media-Verhalten Marken auf LinkedIn haben, haben wir 86.504 LinkedIn-Posts von 883 LinkedIn-Seiten analysiert und die Ergebnisse waren zumindest überraschend.
Unsere LinkedIn-Analyse zeigt, dass 99,8 % der Unternehmen, die LinkedIn geschäftlich nutzen, normalerweise keine Links in Kommentaren platzieren.
Dies könnte damit erklärt werden, dass die meisten Marken Planungstools verwenden, die ihre Möglichkeiten zum Hinzufügen der Links in den ersten Kommentaren der LinkedIn-Posts einschränken.

Wir alle wissen, dass Sie konsistent sein müssen, um effektiv zu sein und einen guten ROI zu erzielen.
Aus diesem Grund wählen die meisten Marken ein Planungstool für ihre Social-Media-Präsenz. Planungstools haben nicht nur die Aufgabe, mehrere Plattformen gleichzeitig zu verwalten, sondern automatisieren auch soziale Medien auf Geschäftskonten und können dazu beitragen, Ihre Reichweite zu erhöhen.
3. Die leistungsstärkste Art von Inhalten auf LinkedIn sind Bilder mit einer Engagement-Rate pro Beitrag von 0,45%
Es ist kein Geheimnis mehr, dass Menschen leidenschaftliche Konsumenten visueller Inhalte sind. Menschen fühlen sich von Natur aus zu allem Visuellen hingezogen, weil es unsere kurze Aufmerksamkeitsspanne übertrifft und unseren Geist stimuliert.
Genau wie im Fall von Facebook haben visuelle Inhalte auf LinkedIn eine bedeutende Wendung genommen, da die Leute aus Zeitmangel in der Regel lieber sehen als lesen.
Mana Ionescu, Präsidentin von Lightspan Digital, erklärte uns, warum LinkedIn versucht, die Leute süchtig zu machen:
Wenn wir darüber nachdenken, liegt es im Interesse von LinkedIn, die Leute so lange wie möglich auf der Plattform zu halten. Je länger die Leute bleiben, desto mehr Anzeigen sehen sie, was für LinkedIn profitabel ist. Die Leute auf der Plattform zu halten ist eine Schlüsselstrategie, die für die meisten sozialen Netzwerke theoretisiert wurde. Es kursiert auch, wenn es um Facebook-Inhalte geht, und könnte hinter der Zurückhaltung von Instagram stehen, die Verlinkung von der Plattform zu ermöglichen.
Wie unsere vorherige LinkedIn-Studie gezeigt hat, sind Bilder mit einem Prozentsatz von 49 % die bevorzugte Art von Posts, die Marken auf LinkedIn verwenden, gefolgt von Artikeln mit 38 %.
Wundern, warum?
Unsere LinkedIn-Analyse ergab, dass die häufigste Art von Inhalten auf LinkedIn ein Bild mit einer Engagement-Rate von 0,45% pro Beitrag ist.
Das einfache Hinzufügen nur des Textes ohne Link, eines Videos oder eines Links erhöht nicht Ihre Chancen auf ein höheres Engagement Ihrer LinkedIn-Inhalte.
Wenn Sie also das nächste Mal etwas auf LinkedIn veröffentlichen möchten, versuchen Sie es mit visuell orientierten Inhalten, sei es Infografiken, Fotos, Zitate oder Karussells.
Abschließende Gedanken
Die Vorteile der Verwendung von LinkedIn in jeder Marketingstrategie sind unbestreitbar. LinkedIn für Unternehmen ermöglicht es Ihnen, Glaubwürdigkeit aufzubauen, ein sinnvolles Netzwerk aufzubauen und Fachwissen von Branchenführern zu sammeln.
Daher ist das Posten von ansprechenden LinkedIn-Inhalten genauso wichtig wie bei jeder anderen Social-Media-Plattform.
Um Ihnen bei der Verfeinerung Ihrer LinkedIn-Marketingstrategie zu helfen, haben wir eine Analyse durchgeführt und festgestellt, dass Beiträge ohne Links bei allen Arten von Beiträgen auf LinkedIn besser abschneiden, Marken normalerweise keine Links in Kommentaren hinzufügen und die ansprechendste Art von Inhalten auf LinkedIn ist Bild.
Es gibt zwar keine geheime Quittung für den Erfolg in den sozialen Medien, aber eines ist sicher: Menschen genießen visuelle Inhalte mehr denn je, also versuchen Sie es mit diesem Gedanken. Und wenn Sie sich fragen, was Sie mit Links in Beiträgen machen sollen, gehen Sie los, testen Sie und sehen Sie, was für Sie am besten funktioniert.
C. Methodik
Um die beste Strategie für LinkedIn-Inhalte zu ermitteln, haben wir mehr als 86.504 LinkedIn-Posts von insgesamt 883 LinkedIn-Seiten analysiert, die zwischen Januar 2020 und Juni 2021 aktiv auf LinkedIn präsent waren das gleiche Datum.
Wir definieren Engagement als messbare Interaktion mit LinkedIn-Posts, einschließlich Likes, Kommentaren und Shares. Die Engagement-Rate wird basierend auf all diesen Interaktionen dividiert durch die Gesamtzahl der Follower berechnet.
Die LinkedIn-Daten wurden auch basierend auf der Seitengröße analysiert, definiert als die Gesamtzahl der Follower, denen die Geschäftsseiten aus der Socialinsider-Datenbank gefallen haben.
Wir haben Socialinsider verwendet, um die Engagement-Raten, die Art der Postings und die Linkplatzierung auf LinkedIn herauszufinden.
Nachfolgend sind die Kategorien von LinkedIn-Beiträgen aufgeführt, die in dieser Fallstudie analysiert wurden:
- Artikel - stellt Inhalte dar, die Artikel enthalten
- Bild – stellt Inhalte dar, die Bilder enthalten
- Job – stellt Inhalte dar, die Jobs enthalten
- Natives Dokument (PDF) - stellt den Inhalt von Dokumentdateitypen dar (meistens sind dies PDFs), die nativ hochgeladen werden
- Text - stellt Inhalte dar, die keine Medien enthalten
- Video – stellt Inhalte dar, die Videos enthalten
In Verbindung stehende Artikel:
- So erstellen Sie eine effektive LinkedIn-Marketingstrategie im Jahr 2021
- Was Marketer über LinkedIn Video wissen müssen
- So berechnen Sie die Engagement-Rate für alle Social-Media-Plattformen