5 SEO-Taktiken der alten Schule, die Sie heute verletzen werden
Veröffentlicht: 2018-07-21Das SEO-Klima ändert sich ständig, da Google den Algorithmus verbessert, mit dem es Websites bewertet. Da der Algorithmus wasserdichter wird, sind die Zeiten, in denen Abkürzungen verwendet wurden, um hohe Seitenrankings zu erreichen, vorbei. in vielen Fällen ist dies ein Warnsignal für Google und kann sich sogar negativ auswirken.
Generell erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie eine ganzheitliche, langfristige Strategie verfolgen und daran festhalten. Dies war jedoch nicht unbedingt immer der Fall, da viele SEO-No-Nos heute einst ausgiebig genutzt wurden.
Werfen wir einen Blick auf einige dieser Taktiken, die 2018 gefährlich veraltet sind.
1. Wiederholte Verwendung von Schlüsselwörtern in Inhalten
Es erscheint logisch, dass, wenn Sie für bestimmte Keywords in Suchmaschinen auftauchen möchten, die Zielseite diese Keyword-Funktion prominent haben sollte.
Tatsächlich wurde in den frühen Tagen von SEO und Google die Anzahl der genau passenden Keywords im Text als sehr wichtig angesehen und im Idealfall würde ein bestimmtes Keyword 3% oder mehr im Text und im Seitentitel erscheinen.
Dies ging natürlich oft zu Lasten des Besuchererlebnisses, da es für Website-Betreiber oberste Priorität hatte, so viele Keywords wie möglich auf die Seite zu stopfen – die Qualität der Informationen und die Sinnhaftigkeit der Informationen war zweitrangig.
Heute ermöglicht es Googles Technologie, Synonyme und ähnlich formulierte Phrasen aufzugreifen. Der Inhalt sollte für den Benutzer auf einzigartige, hilfreiche und prägnante Weise geschrieben werden und er muss für die Keywords relevant sein, für die Sie ein Ranking erstellen möchten.
Tatsächlich sind die Keywords jetzt weniger wichtig als die Ideen oder der allgemeine Kern des Inhalts. In diesem Fall ist Keyword-Stuffing eine der schnellsten Möglichkeiten, Google auszuschalten.
2. Keyword-reiche Titel und Beschreibungen
In der Vergangenheit war es eine solide SEO-Praxis, so viele Ihrer Keywords wie möglich in den Seitentiteln zu verwenden. Wenn die Keywords, die Sie anvisieren, "Macbook Pro Charger", "Mac Power Charger" und "Ladegeräte für Mac" wären, wären Sie mit einem Titel wie:
Apple Mac-Ladegeräte | Apple Power-Ladegeräte | Ladegeräte für Macs
Vorausgesetzt, Sie haben alles andere an Ort und Stelle, haben Sie mit einem solchen Seitentitel möglicherweise Erfolg. Was hat sich geändert? Nun, zum einen sind Internetnutzer aufgeklärt.
Die Leute haben aufgehört, in Suchmaschinen auf Spam-Listen zu klicken; Sie suchen letztendlich nach Titeln, die für Menschen geschrieben sind und nicht für einen Algorithmus. Und da es Googles Aufgabe ist, seine Nutzer zu besänftigen, müssen Website-Manager Titel schreiben, die die Leute anziehen und zum Klicken anregen.
Wenn Sie das erste Beispiel vergleichen:
Macbook-Ladegeräte | Stöbern Sie in unserem großen Sortiment mit kostenlosem Versand
Sie sehen, dass es eher mit der Absicht geschrieben ist, das Interesse des Benutzers zu wecken und so eher Besucher auf Ihre Website locken. Das gleiche gilt für die Meta-Beschreibung; Benutzer möchten überzeugt werden und erfahren, was Sie zu bieten haben, anstatt eine zusammenhangslose Kette von Schlüsselwörtern zu sehen, die keinen richtigen Satz bilden.
3. Erstellen von Links überall und überall
Schon früh in der Suchmaschinen-Story wurde klar, dass die Ermittlung des Rangs einer Website allein auf der Grundlage dessen, was auf der Website selbst erschien, kein vollständiges Bild lieferte. Die Messung eingehender Links war eine Lösung für dieses Problem, da sie einen Hinweis auf die Relevanz und Bedeutung der Website geben konnten.

Als Backlinks zu einem wichtigen Ranking-Faktor wurden, gaben sich Website-Besitzer natürlich alle Mühe, um Links zu bekommen, wo immer sie konnten. Das bedeutete, Blogs und Foren mit genau passenden Ankertexten zu kommentieren, die auf Webseiten zurückverweisen und wo immer möglich bezahlte Einträge zu erhalten.
Heutzutage gelten diese Praktiken nicht als gute SEO und werden eher mit Spammern in Verbindung gebracht, die Suchmaschinen offensichtlich nicht belohnen oder fördern wollen. Google sucht nicht mehr nach der Quantität der Links, sondern nach der Qualität dieser Links.
Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Links zu Ihrer Website von relevanten Websites mit einer gewissen Exklusivität zu erhalten, anstatt dafür zu bezahlen oder massenhaft Kommentare zu vage relevanten Foren oder Blog-Themen zu hinterlassen. Die sichersten Möglichkeiten, Backlinks aufzubauen, besteht darin, verlinkte Inhalte zu erstellen und diese zu bewerben.
4. Verwenden von Ankertext in Links
Wie bereits erwähnt, erstellten SEOs so viele Links wie möglich zu ihren Seiten, wobei sie normalerweise das Schlüsselwort verwendeten, für das sie sich erhofften, zu ranken. Für Google war dieser Ankertext oft das erste Signal dafür, worum es auf der Seite ging. Die Methode des Ankertexts war daher sehr wertvoll – eine einfache Möglichkeit, Suchmaschinen dazu zu bringen, ein bestimmtes Keyword mit einer Webseite zu verknüpfen.
Da eine unnatürliche Anzahl eingehender Links mit dem gleichen Ankertext erstellt wurde, wurde klar, dass Website-Manager und SEOs „mit dem System spielen“, was genau das Gegenteil von dem ist, was Google will. Heutzutage kann diese Praxis das Keyword-Ranking einer Website wirklich beeinträchtigen und sollte kein großer Teil Ihrer SEO-Strategie sein.
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass es bei Google darum geht, Rankings so natürlich und organisch wie möglich zu gestalten; nach Tricks oder Abkürzungen zu suchen, um ein Ranking zu erhalten, ist der falsche Weg, um SEO zu betreiben oder sogar darüber nachzudenken.
5. Mehrere genau passende Domainnamen haben
In der Anfangszeit war eine gängige Technik, eine Reihe von Domainnamen zu registrieren und sie auf Ihre Hauptseite umzuleiten oder sie als Alias-Websites einzurichten. Die Idee hier war, dass es einfach wäre, für das Keyword 'apple macchargers' zu ranken, wenn Sie beispielsweise die Domain applemacchargers.com.au besitzen und Ihre Website dort aktiv ist.
Dies mag einmal effektiv gewesen sein, aber veränderte Wahrnehmungen seitens der Internetnutzer scheinen diese Technik so gut wie obsolet gemacht zu haben. Da sich viele dieser Arten von Domains nicht wie echte Markennamen anhören oder lesen, ist mit ihnen ein gewisses Misstrauen verbunden.
Aus diesem Grund erhalten sie oft weniger Klicks und erhalten mehr Autorität von Google als andere Marken-Domainnamen.
In diesem Artikel wurden nur einige der vielen veralteten SEO-Techniken diskutiert, die einst relevant waren und jetzt eher einen negativen als einen positiven Effekt haben. Können Sie an andere denken?