Alles, was Sie über die Wiederverwendung von Inhalten wissen müssen (aktualisiert im Oktober 2019)
Veröffentlicht: 2021-06-26Die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten ist einer der wichtigsten Aspekte Ihrer digitalen Marketingstrategie. Hochwertiger Inhalt kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Ziele zu erreichen, wie z.
Die regelmäßige Erstellung guter Inhalte ist jedoch eine Herkulesaufgabe. Eine Möglichkeit, diesen Vorgang zu vereinfachen, besteht darin, Inhalte, die Sie bereits veröffentlicht haben, wiederzuverwenden.
Die Wiederverwendung von Inhalten bietet eine Reihe lukrativer Vorteile für Vermarkter und Ersteller von Inhalten. Bevor wir uns jedoch mit den Vorteilen befassen, werfen wir zunächst einen genaueren Blick darauf, was die Wiederverwendung von Inhalten wirklich bedeutet.
Inhalt umfunktionieren: Das Konzept verstehen
Die Wiederverwendung von Inhalten bedeutet einfach, vorhandene Inhalte, die Sie für einen bestimmten Zweck erstellt haben, für einen anderen Zweck zu verwenden. Dies impliziert die Umwandlung eines bestehenden Inhalts in ein neues Format. Es ist eine einfache Strategie, die nur etwas Kreativität erfordert.
Sie können einen umfangreichen Blog-Beitrag in eine Podcast-Serie umwandeln oder wichtige Informationen aus einem E-Book heraussuchen und damit eine Infografik gestalten. Darum geht es bei der Wiederverwendung von Inhalten. Sie verwenden Ihre eigenen Inhalte wieder und präsentieren sie auf andere Weise.
Es ist, als würde man alten Wein in eine schicke neue Flasche füllen.
So veröffentlicht das Team von Moz jeden Freitag im Rahmen der „Whiteboard Friday“-Reihe des Unternehmens auf seinem YouTube-Kanal kurze Informationsvideos.
Jedes Video wird auch von einem Blogbeitrag begleitet, der detaillierte Videotranskriptionen enthält. Dies gibt ihrem Publikum die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten zum Konsumieren desselben Inhalts zu wählen.
Darüber hinaus müssen Sie keine Zeit damit verbringen, den Inhalt zu recherchieren oder zu schreiben. Sie haben bereits einen Blog-Beitrag mit Ihrem Video-Transkript erstellt. Es ist eine großartige Strategie, Inhalte wiederzuverwenden. Es geht darum, Ihr Medium zu diversifizieren.
Bild über Moz
Die Wiederverwendung von Inhalten kann auch bedeuten, die Zielgruppe für diesen Inhalt zu ändern.
Nehmen wir an, Sie haben einen Blog-Beitrag mit Tipps zur Reisefotografie veröffentlicht. Sie können den Beitrag bearbeiten und so umstrukturieren, dass er auf andere Genres der Fotografie wie Landschaft und Tierwelt anwendbar ist.
Kurz gesagt, Sie arbeiten mit dem, was Sie bereits erstellt haben. Sie betrachten es aus einem anderen Blickwinkel und fügen ihm einen neuen Dreh hinzu.
Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, wie Sie von der Wiederverwendung von Inhalten profitieren können.
Optimale Nutzung von Zeit und Aufwand
Der offensichtlichste Vorteil der Wiederverwendung von Inhalten besteht darin, dass Sie sich die Mühe sparen, neue Inhaltsideen zu entwickeln.
Ein Thema, das bei Ihrem Publikum einmal den richtigen Nerv getroffen hat, wird eher an Bedeutung gewinnen als ein neues. Anstatt also eine endlose Liste von Inhaltsideen zu brainstormen, können Sie die stärksten auswählen. Und dann konzentrieren Sie sich darauf, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, um das Beste daraus zu machen.
Es kann Ihnen Stunden sparen, die Sie sonst für das Brainstorming von Ideen, die Recherche von Inhalten und die anschließende Produktion aufgewendet hätten.
Erweitern Sie Ihre Reichweite
Ihr Publikum – sei es Ihre Social-Media-Follower, Blog-Leser oder E-Mail-Abonnenten – wächst im Laufe der Zeit. Einige von ihnen kennen möglicherweise kein E-Book, das Sie vor einem Jahr veröffentlicht haben.
Die Wiederverwendung von Inhalten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren neuen Zuschauern dieselben Informationen zu vermitteln, ohne für diejenigen, die sie zuvor gelesen haben, überflüssig zu werden. Sie können das E-Book beispielsweise in ein ausführliches Tutorial-Video umwandeln und auf YouTube veröffentlichen.
Auch wenn Ihre Zielgruppe viele Gemeinsamkeiten hat, variieren ihre Lernstile und -präferenzen.
Zum Beispiel könnten einige Menschen visuelle Lerner sein, die es vorziehen, Informationen in Form von interessanten Videos und Infografiken zu konsumieren. Andere finden vielleicht ein Whitepaper, das voller Statistiken und Fallstudien ist, interessanter.
Durch die Neuverwendung von Inhalten können Sie auf diese unterschiedlichen Geschmäcker eingehen, ohne für jeden von ihnen unterschiedliche Inhalte zu erstellen.
Wenn Sie ein E-Book veröffentlichen und es mit einer Podcast-Serie begleiten, beginnt derselbe Inhalt, verschiedene Mitglieder Ihrer Zielgruppe anzusprechen. Es hilft Ihren Inhalten auch, über die Grenzen Ihrer Zielgruppe hinaus zu gelangen, und erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Marke.
So erstellt Jay Baer, Gründer von Convince and Convert, zwei- bis dreiminütige Informationsvideos zu Themen rund um das digitale Marketing.
Sein Team wandelt diese Videos dann in Blog-Posts für ihre Website, Infografiken für soziale Medien, Podcast-Episoden und Blog-Posts für Medium um. Auf diese Weise können sie durch die Wiederverwendung von Inhalten ein riesiges Publikum auf verschiedenen Plattformen erreichen.
Zielen Sie auf verschiedene Phasen der Buyer's Journey ab
Auch die Wiederverwendung von Inhalten ist indirekt mit der Reise des Käufers verbunden.
Ihre Zielgruppe besteht aus Personen in drei verschiedenen Phasen der Käuferreise – Bewusstsein, Überlegung und Entscheidung. Der Gemütszustand und die Vorlieben der Menschen variieren in jeder Phase der Käuferreise. Sie müssen den Käufer und seine Bedürfnisse und Vorlieben sorgfältig studieren, um ihn für sich zu gewinnen.
Jemand in der Entscheidungsphase hat bereits recherchiert und steht kurz vor dem Kauf. Vielleicht möchten sie einen ausführlichen Artikel oder ein E-Book lesen, das ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Auf der anderen Seite lernt jemand in der Bekanntheitsphase gerade Ihre Marke kennen. Diese Person wird wahrscheinlich nicht die gleiche Zeit investieren, um ein umfangreiches Whitepaper zu lesen. Sie würden eher schnell eine Infografik durchsehen, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen zusammenfasst.

Die Neuverwendung von Inhalten ermöglicht es Ihnen, Menschen in verschiedenen Phasen der Käuferreise zu erreichen, ohne für jeden von ihnen unterschiedliche Inhalte zu erstellen.
Steigern Sie Ihr SEO-Spiel
Suchmaschinen bevorzugen Websites, die bestrebt sind, ihren Nutzern aussagekräftige und wertvolle Inhalte zu liefern.
Die Wiederverwendung von Inhalten ermöglicht es Ihnen, dieselben Keywords immer wieder ohne das Risiko einer Duplizierung zu verwenden. Es ist eine clevere Strategie, die Sie nicht auf die schlechte Seite von Google bringt, aber hilft, Ihre SEO-Strategie zu verbessern.
Durch die konsequente Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Inhalten zu den gleichen Themen verdienen Sie sich einen Ruf als Branchenexperte. Dies wiederum verbessert Ihr Suchmaschinen-Ranking und verleiht Ihren Inhalten eine erhöhte organische Sichtbarkeit.
Angenommen, Sie haben einen Blogpost veröffentlicht, der Ihnen dabei geholfen hat, sich eine Spitzenposition in den Google SERPs zu sichern. Sie können diesen Inhalt dann in Form einer SlideShare-Präsentation wiederverwenden.
Dies ist genau die Strategie, die von AdEspresso verfolgt wurde, um das Rampenlicht in den Google-Suchergebnissen für das Keyword „Social Proof Marketing Guide“ zu stehlen. Es half der Marke, zwei Top-Positionen in den SERPs für dasselbe Keyword zu erreichen.
Bild über Google
Wenn Ihr Inhalt bei verschiedenen Mitgliedern Ihres Publikums ankommt, werden sie ihn wahrscheinlich weitergeben.
Neben der Steigerung Ihrer Sichtbarkeit bietet Ihnen die Wiederverwendung Ihrer Inhalte die Möglichkeit, authentischere Backlinks zu verdienen. Dies hilft Ihnen, ein starkes Inbound-Link-Profil aufzubauen und Ihr Suchmaschinen-Ranking weiter zu verbessern.
Steigern Sie das Ansehen und die Online-Präsenz der Marke
Alle Vermarkter versuchen, ihre Autorität in ihren Nischen zu etablieren. Der gängigste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, sich auf SEO und Social Media Marketing zu konzentrieren. Daran arbeiten die meisten Marketer. Die Wiederverwendung von Inhalten ist wie ein dunkles Pferd. Es ist noch keine sehr beliebte Strategie, aber es kann Ihren Markenruf verbessern.
Wie wir bereits gesehen haben, können Sie durch die Neuverwendung Ihrer Inhalte mehr Sichtbarkeit im Internet erzielen. Wenn Ihr Inhalt eine erhöhte Sichtbarkeit erhält, präsentiert er Ihre Marke auch einem neuen Publikum. Dies hilft Ihnen, in kurzer Zeit eine leistungsstarke Online-Präsenz aufzubauen.
Darüber hinaus stärkt die Wiederverwendung vorhandener Inhalte Ihr Fachwissen zu bestimmten Themen. Ihr Publikum wird Sie als Autoritätsperson in Ihrer Branche wahrnehmen. Dies wiederum stärkt den Ruf und die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke.
Nicht erfolgreiche Inhalte retten
Als Content Creator investierst du oft viel Zeit und Mühe in einen bestimmten Blogbeitrag oder ein Video. Manchmal kommt es jedoch nicht bei Ihrem Publikum an und zieht es nicht an.
Hier kann die Wiederverwendung von Inhalten nützlich sein.
Das bedeutet nicht, dass Sie die Idee oder den Inhalt komplett aufgeben sollten. Es kann aus verschiedenen Gründen, einschließlich falschem Timing, unangemessenem Kontext, falscher Plattform usw., beim Publikum keinen Anklang gefunden haben.
Die Wiederverwendung von Inhalten ermöglicht es Ihnen, alten Inhalten neues Leben einzuhauchen und sie Ihrem Publikum in einem neuen Format zu präsentieren.
Zum Beispiel kann ein E-Book, das keine signifikanten Leads erfasst hat, in eine wöchentliche Podcast-Serie umgewandelt werden. Dies erspart Ihnen die Suche nach neuen Inhalten, um Ihren Podcast zu starten. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Inhalte aus einem Format zu verwenden, das seinen ursprünglichen Zweck nicht erfüllt hat.
Mehrere Ziele erreichen
Wenn Sie eine Content-Idee gefunden haben, die auf einer Plattform gut funktioniert, wird sie wahrscheinlich auf anderen Plattformen ebenso gute Ergebnisse erzielen. Durch die Wiederverwendung von Inhalten können Sie das Beste aus Ihren Inhalten herausholen.
Angenommen, Sie haben einen Blog-Beitrag veröffentlicht, der Ihnen dabei geholfen hat, den organischen Website-Traffic deutlich zu steigern. Sie können denselben Inhalt ausarbeiten, um ein E-Book zu erstellen, mit dem Sie Geschäftskontakte erfassen können. Oder Sie fassen die wichtigsten Punkte auf einem gedruckten Flyer zusammen, der bei einem Networking-Event verteilt wird.
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten
Sie können Ihre Inhalte neu verwenden, indem Sie Aktualisierungen zu vorhandenen Inhalten hinzufügen und dann das Format ändern. Diese Strategie erfordert, dass Sie mit den Trendthemen, Inhaltsformaten und Plattformen Schritt halten. Dadurch werden Sie zu einem vielseitigeren Vermarkter, der verschiedene Werbekanäle erkunden kann.
Darüber hinaus müssen Sie auch tief graben und sich detailliertes Wissen zu den Themen aneignen, über die Sie sprechen möchten. Dies bietet Ihnen eine Fülle von Lernmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Fazit
Die Wiederverwendung von Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Content-Marketing-Strategie. Es spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, bessere Ergebnisse in Bezug auf Reichweite, organische Sichtbarkeit und Suchmaschinen-Rankings zu erzielen.
Es kann Ihnen sogar die Möglichkeit geben, weniger erfolgreiche Inhalte wiederzuverwenden. Letztendlich trägt es auch zu Ihrem persönlichen Wachstum als Ersteller und Vermarkter von Inhalten bei.
Sie müssen nicht auf die Veröffentlichung Ihrer Inhalte warten, bevor Sie sie in andere Formate für neue Plattformen konvertieren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bereits während der Erstellung Ihrer Inhalte damit beginnen, Möglichkeiten zur Wiederverwendung zu erkunden.
Fühlen Sie sich jedoch nicht verpflichtet, jeden von Ihnen erstellten Inhalt wiederzuverwenden. Stattdessen sollten Sie Ihre Bemühungen auf die Inhalte konzentrieren, die bei Ihrem Publikum am wahrscheinlichsten ankommen und die Ihnen helfen können, mehrere Ziele zu erreichen.
Wie haben Sie vorhandene Inhalte umfunktioniert, um Ihre Reichweite zu vergrößern? Teilen Sie Ihre Tipps zur Wiederverwendung von Inhalten im Kommentarbereich unten.