Belohnungsmanagement – Definition, Arten und Vorteile
Veröffentlicht: 2021-07-10Suchen Sie nach den besten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter zu inspirieren und einzubinden? Dann müssen Sie Ihren Mitarbeitern das Gefühl geben, wertgeschätzt und motiviert zu sein. Sie müssen Praktiken integrieren, die die harte Arbeit Ihrer Mitarbeiter wertschätzen. Das Belohnungsmanagement stellt dies sicher, indem es Praktiken integriert, die Arbeiter, Angestellte oder Mitarbeiter auf der Grundlage ihres Wertes in der Organisation auf faire, konsistente und gerechte Weise belohnen.
Eine Organisation integriert Belohnungsmanagementstrategien für
- Mitarbeiter motivieren
- Unterstützung der Strategie der Organisation
- Gewährleistung interner und externer Gerechtigkeit
- Rekrutieren & Halten
- Stärkung des psychologischen Vertrags
- Gewährleistung der finanziellen Nachhaltigkeit
- Einhaltung der Gesetzgebung
- Kanalisierung einer effizienten und produktiven Verwaltung
Es gibt viel Verwirrung, wenn wir über Belohnungsmanagement sprechen. Wir halten es oft für ein komplexes Konzept und ignorieren daher seine Rolle bei der Verbesserung unseres Geschäfts.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ihr Gehalt nur vom Arbeitgeber erwarteten. Die Präferenz der Belegschaft hat sich geändert. Sie erwarten Belohnungen von Arbeitgebern – es könnte alles sein; finanziell oder nicht finanziell.
Alles in allem muss der Arbeitgeber das Vergütungsmanagement richtig betreiben, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Wir können Belohnungsmanagement also als eine Strategie definieren, um jeden in der Organisation auf der Grundlage seiner Arbeit fair und konsequent zu belohnen.
Lassen Sie uns tiefer eintauchen und versuchen zu verstehen, was Belohnungsmanagement ist und wie ein Unternehmen es integrieren kann, um die Leistung der Mitarbeiter und die Produktivität des Unternehmens zu optimieren.
Was ist Belohnungsmanagement?
Die Einbeziehung, Implementierung und Anpassung verschiedener Strategien und Richtlinien in einer Organisation, die dazu dienen, die Mitarbeiter gemäß ihrem Wert in der Organisation zu motivieren, kann die Definition von Belohnungsmanagement sein.
Die Vergütungsmanagementrichtlinien sind auch für die Analyse und Verwaltung der Vergütung, Vergütung und anderer Leistungen der Mitarbeiter verantwortlich. Die Vergütungsstruktur in einer Organisation kann Folgendes umfassen:
- Lohnpolitik und -praktiken
- Executive-Gehalt und Team-Belohnung
- Gehalts- und Lohnbuchhaltung
- Mindestlohn
- Gesamtprämie usw.
Bis jetzt müssen Sie verstanden haben, was Belohnungsmanagement ist, aber es kann zu Verwirrung bei der Unterscheidung von Vorteilen, Vergünstigungen und Belohnungen kommen. Also, lassen Sie uns das verstehen-
Sind Benefits, Perks und Rewards im Reward Management gleich?
Oft denken wir an Belohnungsmanagement; Wir sind verwirrt zwischen – Vorteilen, Vergünstigungen und Belohnungen, da alle identisch erscheinen. Lassen Sie uns unsere Zweifel ausräumen und den schmalen Grat zwischen ihnen verstehen
1. Belohnungen
Bei Belohnungen geht es eher um Anreize für die Arbeit Ihrer Mitarbeiter. Es dient nur dazu, sie zur Arbeit zu motivieren und die Produktivität zu fördern. Um mehr Qualitätsarbeit zu fördern, bieten Sie ihnen Belohnungen an.
2. Vorteile
Leistungen sind meistens nicht in das Gehalt integriert – zum Beispiel eine vom Unternehmen angebotene Krankenversicherung.
3. Vergünstigungen
Vergünstigungen wirken wie eine Art Leckerbissen für die Mitarbeiter. Es wird angeboten, um ihr Arbeitsleben angenehmer und stabiler zu gestalten. Dies könnte so etwas sein wie – entspannte Freitage, weniger stressige Montage und so weiter. S
Einige Organisationen bieten ihren Mitarbeitern auch andere Vergünstigungen wie das Abonnement für das Fitnesscenter und so weiter.
Dies ist also der wesentliche Unterschied zwischen Vergünstigungen, Vorteilen und Belohnungen. Es wäre einfacher für Sie, zwischen den dreien zu unterscheiden.
Verschiedene Arten von Prämienprogrammen im Prämienmanagement
Prämienprogramme werden oft auf zwei verschiedenen Ebenen angeboten – auf individueller und auf Teamebene. Lassen Sie uns die Teilmengen dieser beiden Ebenen verstehen –
1. Anreize
Den Mitarbeitern gute Anreize für ihren Einsatz zu bieten, zählt in der Tat zu den besten Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation. Mehrere Organisationen folgen dem, indem sie ihren Mitarbeitern eine geringere Bezahlung anbieten und ihnen eine Anreizoption bieten.
Es erhöht oft die Produktivität der Mitarbeiter um eine gute Marge.
2. Prämie
Dies gehört auch zu den am häufigsten verwendeten Arten von Belohnungsprogrammen, bei denen die Organisation ihren Mitarbeitern einen Bonus für ihre Leistung anbietet. Häufig werden Bonusprogramme in Vertriebsorganisationen eingesetzt, um den Verkäufer zu motivieren, höhere Gewinne zu erzielen.
Experten gehen davon aus, dass es sich um ein kurzfristiges Motivationsprogramm handelt.
3. Gewinnbeteiligung
Bei diesem Typ teilen die Organisationen einen Prozentsatz ihres Gesamtgewinns mit den Mitarbeitern gemäß ihrem Gehalt und ihrer Bezeichnung.
In der Tat ist es eine großartige Möglichkeit, die Mitarbeiter für ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu belohnen.
4. Aktienoptionen
Einige Organisationen bieten ihren Mitarbeitern für einige Zeit Aktien zu einem festen Preis an. Dies ist wiederum eine großartige Möglichkeit, Mitarbeiter zu motivieren, langfristig an der Organisation festzuhalten.
5. Anerkennungsprogramme
Die meisten Mitarbeiter würden eine finanzielle Belohnung für ihren Einsatz für das Unternehmen bevorzugen. Einige Mitarbeiter suchen jedoch Anerkennung für ihre harte Arbeit von der Organisation.
Dies sind also die wichtigsten Arten von Belohnungsprogrammen, denen die Mehrheit der Organisationen folgt.
Diese verschiedenen Arten von Belohnungen können weiter in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden, und zwar: Extrinsische Belohnungen und Intrinsische Belohnungen.
Intrinsische Belohnungen im Belohnungsmanagement
Darunter werden die konkreten Belohnungen verstanden, die Arbeiter oder Angestellte erhalten. Einige der üblichen intrinsischen Belohnungen sind Boni, Gehaltserhöhungen, Geschenke, Beförderungen und andere ähnliche Arten von materiellen Belohnungen.

Diese Belohnungen tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter in der Organisation besser fühlen.
Extrinsische Belohnungen im Belohnungsmanagement
Solche Arten von Belohnungen werden gegeben, um den Mitarbeitern persönliche Zufriedenheit zu bieten. Einige der üblichen extrinsischen Belohnungen sind Feedback, Informationen, Anerkennung, Vertrauen und Empowerment.
Solche Belohnungen konzentrieren sich darauf, die Leistung der Mitarbeiter zu verbessern, damit sie ein bestimmtes Niveau erreichen können.
Bis jetzt müssen Sie sich in jeder Organisation über das Konzept des Belohnungsmanagements im Klaren sein. Lassen Sie uns verschiedene Möglichkeiten verstehen, wie eine Organisation Belohnungsmanagementrichtlinien integrieren kann.
So planen Sie ein Belohnungsmanagementsystem
Wenn ein Manager in einer Organisation daran denkt, ein Vergütungsmanagementprogramm einzuführen, muss er oder sie entscheiden, ob er einen Mitarbeiter, ein Team oder die gesamte Organisation belohnen möchte.
Lassen Sie uns einen Blick auf die Prämien werfen, die Sie planen können, während Sie Prämien auf verschiedenen Ebenen verwalten.
1. Belohnungsmanagement auf individueller Ebene
Die Planung von Belohnungen für Einzelpersonen dreht sich um Richtlinien in Bezug auf
- Grundgehalt
- Anreize
- Leistungen
- Anwesenheit belohnt
- Leistung belohnt
- Belohnt Kompetenz
2. Belohnungsmanagement auf Teamebene
Für lohnende Teams müssen Manager planen
- Teambonus
- Belohnungsgruppenzusammenarbeit
3. Belohnungsmanagement auf organisatorischer Ebene
Für das Belohnungsmanagement der gesamten Organisation müssen Manager Folgendes planen:
- Gewinnbeteiligung
- Anteile
- Gewinnbeteiligung
Nachdem wir alle wichtigen Besonderheiten des Vergütungsmanagementsystems verstanden haben, lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Vorteile werfen, die eine Organisation nach der Einführung von Vergütungsrichtlinien erhält.
9 Vorteile des Belohnungsmanagements
Lassen Sie uns die Hauptvorteile des Vergütungsmanagements verstehen, auf die sich jede Organisation konzentrieren sollte
1. Gewinnen und Halten von Top-Talenten
Um die besten Talente in jeder Branche zu rekrutieren und zu halten, ist es zwingend erforderlich, ihnen das zu geben, was sie verdienen. Belohnungsmanagement gehört in der Tat zu den besten Methoden, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten.
Die Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, wenn sie sich nicht wertgeschätzt fühlen.
2. Verbessert EVP
Das Wertversprechen der Mitarbeiter ist ein weiterer entscheidender Aspekt, auf den sich das Unternehmen konzentrieren sollte, um seinen Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.
Belohnungsmanagement hilft bei der Steigerung des EVP und hilft der Organisation schließlich, Top-Talente zu halten.
3. Bessere Unternehmenskulturen
Belohnungsmanagement ist ein hervorragendes Mittel zur Verbesserung der Unternehmenskultur. Jede Organisation strebt nach positiver Anerkennung auf dem Markt, und Belohnungsmanagement wird ihnen dabei helfen.
Durch ein angemessenes Vergütungsmanagement erlangt das Unternehmen einen positiven Ruf auf dem Markt.
4. Wohlbefinden der Mitarbeiter
Um das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen Sie ihre Bemühungen anerkennen. Mitarbeiter fühlen sich verzweifelt, wenn sie auch nach ihrer harten Arbeit vernachlässigt werden.
Ihr Wohlergehen ist in der Tat wesentlich für das Wohlergehen des Unternehmens.
5. Motivation und Produktivität
Reward Management hilft dabei, die Mitarbeiter bestmöglich zu motivieren. Ein besseres Belohnungsmanagement erhöht den Wettbewerb innerhalb der Organisation, was die Mitarbeiter tatsächlich dazu motiviert, härter zu arbeiten und ihre Produktivität zu verbessern.
Dies wirkt sich letztendlich positiv auf die Produktivität der gesamten Organisation aus.
6. Loyalität
Organisationen betonen diese Metrik nicht sehr, aber das kann das Gesamtgeschäft beeinflussen oder beeinträchtigen. Durch ein angemessenes Vergütungsmanagement können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter dem Unternehmen gegenüber loyaler sind.
Es verbessert schließlich die Art und Weise, wie sie das Geschäft in der Außenwelt fördern. In der Tat wird dies der Organisation bessere Renditen bringen.
7. Bessere Beziehungen zu den Mitarbeitern
Jede Organisation hat das Ziel, die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu verbessern. Dies verbessert nicht nur die Arbeitskultur der Organisation, sondern verbessert auch die Effizienz der Mitarbeiter und erhöht schließlich die Produktivität der Organisation.
Ein angemessenes Belohnungsmanagement stellt sicher, dass eine starke Bindung zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht.
Es spielt auch eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer langfristigen Perspektive der Mitarbeiter, die eine gleichbleibend gute Arbeit über einen längeren Zeitraum fördert.
8. Optimierung des Leistungsmanagementsystems
Belohnungsmanagement ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Optimierung des Leistungsmanagementsystems. Mit der richtigen Einbeziehung von Belohnungsstrategien kann ein Unternehmen die Produktivität seiner Belegschaft oder Mitarbeiter kontinuierlich verbessern und steigern.
Die Leistung der Mitarbeiter wäre nicht nur darauf beschränkt, ihre individuellen Ziele zu erreichen; Stattdessen werden sie hart daran arbeiten, die Organisation bestmöglich zu stärken, sodass ihre Bemühungen für die Vergütungsstruktur in der Organisation berücksichtigt werden.
9. Besserer Ruf auf dem Markt
Ein Unternehmen, das eine Belohnungsstruktur in seiner Organisation hat, schätzt auch einen besseren Ruf auf dem Markt, der in verschiedenen Aspekten des Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt.
Es wirkt sich positiv auf Kunden und Kundenstamm aus, da eine zufriedene Belegschaft oder Mitarbeiter ihr Bestes geben, um den Kunden und Kunden zu dienen. Mitarbeiter, die mit der Organisation nicht zufrieden sind, würden sich nicht mehr bemühen, Kunden und Publikum davon zu überzeugen, dem Unternehmen zu vertrauen.
Die faire und konsequente Entlohnung der Mitarbeiter wirkt als Impulsgeber, der für einen positiven und produktiven Ruf am Markt sorgt.
Das sind also die Hauptvorteile des Belohnungsmanagements. Es hilft der Organisation auf lange Sicht.
Die Mitarbeiter fühlen sich der Organisation verbunden, wodurch die Effizienz stetig verbessert wird.
Letzte Worte!
Hier ging es also um Belohnungsmanagement und wie es dem Unternehmen helfen kann, das Maximum aus seinen Mitarbeitern herauszuholen.
Nicht nur das, es kann der Organisation auch helfen, mehr Geschäft zu generieren. Daher sollte jede Organisation darauf abzielen.
Wie effektiv finden Sie ein Vergütungsmanagementsystem für eine Organisation?
Glauben Sie, dass eine Organisation mit einer angemessenen Vergütungsstruktur eine bessere Leistung ihrer Mitarbeiter erzielt?