Ein vollständiger Leitfaden für SEO-freundliche URLs

Veröffentlicht: 2018-07-30

Diese Anleitung zeigt, wie Sie SEO-freundliche URLs erstellen.

Wir besprechen, wie Sie Ihre URL-Strukturen optimieren und aus SEO-Sicht verbessern können.

Warum Ihre URLs optimieren?

Denn es ist ein wichtiger Rankingfaktor. Außerdem verbessern SEO-freundliche URLs die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website.

Die Optimierung Ihrer URLs ist nicht sehr schwierig. Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das geht.

So erstellen Sie SEO-freundliche URLs:

  1. Verwenden Sie die richtige TLD
  2. Machen Sie Ihre URLs kurz
  3. Verwenden Sie nur die sicheren Zeichen
  4. Fokus auf Lesbarkeit
  5. Verwenden Sie weniger Ordner (2 max.)
  6. Fügen Sie Schlüsselwörter ein, aber vermeiden Sie Füllen
  7. HTTPS implementieren
  8. Dateinamenerweiterungen weglassen
  9. Machen Sie Ihre URLs den Seitentiteln ähnlich
  10. Dynamische URLs mit unbegrenztem Speicherplatz blockieren
  11. Bevorzugen Sie Unterordner gegenüber Subdomains
  12. Verwenden Sie Weiterleitungen und Canonical-Tags richtig
  13. Erstellen Sie eine richtige XML-Sitemap

1. Verwenden Sie die richtige TLD

TLD oder Top Level Domain ist der letzte Teil einer vollständigen Domain.

In www.example.com lautet die TLD .com

Auf www.webalive.com.au ist die TLD .au

Teile einer URL

Es gibt zwei Arten von TLDs:

  • Generische Top Level Domains oder gTLD (wie – .com, .org, .net usw.)
  • Länderspezifische Top-Level-Domains oder ccTLD (wie – .au, .us usw.)

Einige ccTLDs erfordern einen Second-Level-Teil (beachten Sie das .com.au- Beispiel).

Aber welche Art von TLD sollten Sie verwenden?

  • Wenn Sie sich nicht auf eine lokale Verbraucherbasis konzentrieren, verwenden Sie .com . .com ist zweifellos die vertrauenswürdigste gTLD. Im Mai 2017 verwenden 47,6 % aller Websites eine .com-Domain.
  • Wenn sich Ihre Site auf einen bestimmten geografischen Standort konzentrieren möchte, können Sie eine ccTLD verwenden.
    Zum Beispiel: Schauen Sie sich unsere eigene Webadresse an: www.webalive .com.au . Wir verwenden eine .au ccTLD, weil wir hauptsächlich australische Kunden bedienen.
com ist die beste tld

Wenn Sie bereits eine Domain haben, ist die Wahl von .com natürlich keine Option. Aber machen Sie sich keine Sorgen, denn dies ist nur ein kleiner Teil des SEO-Puzzles.

In einigen Fällen vermittelt eine .com-TLD jedoch mehr Vertrauen und Autorität, was gut für SEO ist. Dies sollten Sie bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Domains beachten.

2. Machen Sie Ihre URLs kurz

Wie lang sind Ihre URLs? Technisch gesehen kann eine URL bis zu 2083 Zeichen lang sein. Aber kürzere ranken besser.

Im Jahr 2016 hat Backlinko über 1 Million Google-Suchergebnisse analysiert. Ihre Recherchen haben eindeutig gezeigt, dass Google kürzere URLs bevorzugt.

URL-Länge vs. Google-Positionsdiagramm

Idealerweise sollten Ihre URLs etwa 50 bis 60 Zeichen lang sein.

Was ist mit Wörtern? Wie viele Wörter sollen sie haben?

Schauen wir uns diese Frage an einem Beispiel an.

Hier ist die URL eines unserer Blogbeiträge:

  • https://www.webalive.com.au/ E - Commerce-ux-Tipps

Der Titel des Beitrags lautet „ Ecommerce UX: 4 einfache Tipps zur Steigerung der Conversion Ihres Shops “. Als wir den Artikel mit WordPress veröffentlichten, war dies die Standard-URL:

  • https://www.webalive.com.au/ E - Commerce-ux-4-easy-Spitzen-zu-Boost-your-Shops-Umwandlung

Die vorgeschlagene URL enthielt etwa 10 Wörter aus dem Artikeltitel. Wir haben den Pfad bearbeitet und auf 3 reduziert.

Versuchen Sie immer, Ihre Titel in 3 bis 5 Wörtern zusammenzufassen, die durch Bindestriche getrennt sind. Dies gilt für jede Art von Seite, die Ihre Website haben kann, nicht nur für Blog-Artikel. Lange URLs sind nicht benutzerfreundlich.

Kurz gesagt, hier sind die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Länge von SEO-freundlichen URLs:

  • Zeichenbegrenzung : 60
  • Anzahl der Wörter im Pfad: 3 bis 5
  • Die Wörter sollten durch Bindestriche (keine Unterstriche) getrennt werden.

Notiz:

Google empfiehlt die Verwendung von Bindestrichen, um Wörter in jeder Webadresse zu trennen:

Bindestriche nicht unterstrichen

3. Verwenden Sie nur die sicheren Zeichen

Technisch gesehen kann eine URL eines der folgenden Zeichen haben:

Alphanumerische Zeichen: AZ az 09

Sonderzeichen: $ – _ . + ! * ' ( ),

Reservierte Zeichen: ; / ? : @ = &

Die reservierten Zeichen können nur für ihren spezifischen Zweck verwendet werden. Beispielsweise wird das Fragezeichen (?) am Anfang einer Abfragezeichenfolge verwendet.

Somit bleiben Ihnen grundsätzlich die alphanumerischen und Sonderzeichen . Diese können Sie ohne technische Schwierigkeiten frei verwenden.

Außer einem.

Großbuchstaben in URLs können auf einigen Servern zu einem 404-Fehler führen. Daher ist es am besten, Kleinbuchstaben zu verwenden .

Sie sollten auch wissen, dass es einige unsichere Zeichen gibt , die niemals Teil einer gut gestalteten URL sein sollten.

unsichere URL-Zeichen

Notiz:

Vermeiden Sie Leerzeichen.

Wenn Sie ein Bild oder eine Datei hochladen, erstellt Ihr CMS automatisch eine Adresse für die Datei.

Angenommen, Ihr Bildname lautet " seo tips.png ". Beachten Sie, dass der Dateiname ein Leerzeichen enthält.

Wenn sie in eine URL umgewandelt wird, wird diese zu „ seo%20tips.png “.

Wie Sie sehen können, wird das Leerzeichen in der URL als %20 ausgedrückt.

Um Ihre URLs lesbar und benutzerfreundlich zu machen, ersetzen Sie alle Leerzeichen durch Bindestriche (-). Bearbeiten Sie Ihre Dateinamen vor dem Hochladen. In diesem Beispiel sollte der Bildnameseo-tips.pnglauten .

4. Fokus auf Lesbarkeit

Machen Sie Ihre URLs für Menschen lesbar.

Was bedeutet das?

Rand Fishkin hat dies mit dieser Skala des URL-Lesbarkeitsdiagramms perfekt erklärt:

URL-Lesbarkeitsdiagramm

Der entscheidende Punkt ist –

Wenn jemand Ihre URL liest, sollte er leicht verstehen können, worum es auf der Seite geht. Es sollte sowohl für den Menschen als auch für Suchmaschinen optimiert sein.

Notiz:

Es wird oft empfohlen , dass Sie nicht Stoppwörter in URLs verwenden soll. Stoppwörter sind – a, an, the, for, of, aber etc. Wenn Sie auf diese Wörter verzichten können, entfernen Sie sie. Aber opfern Sie niemals die Lesbarkeit, um Stoppwörter zu vermeiden.

Hier ist zum Beispiel eine unserer Blogpost-URLs:

  • https://www.webalive.com.au/ Tipps-für-australian-Start - ups

Beachten Sie, dass wir das Stoppwort für in der URL verwendet haben. Dies liegt daran, dass die URL lesbarer wird.

5. Verwenden Sie weniger Ordner (2 max.)

Lassen Sie uns zunächst erklären, was wir unter Ordnern verstehen. Hier ist eine Beispiel-URL mit zwei Ordnern:

  • www.example.com/ Ordner1 / Ordner2 /Seite

Jeder Schrägstrich in einer URL bezeichnet einen Ordner. (Obwohl in einigen Fällen am Ende ein zusätzlicher nachgestellter Schrägstrich stehen kann .)

Ordner helfen Ihnen, die Seiten Ihrer Website zu organisieren. Aber ihre übermäßige Verwendung verringert die Lesbarkeit der URLs und verwirrt die Suchmaschinen.

SEO-freundliche URLs sollten nie mehr als 2 Ordner haben .

Schau dir dieses an:

  • https://au.neoncoproducts.com/ product / conditioner / for-blonds /toning-conditioner  

Obwohl sie organisiert aussieht, befindet sich die Seite unter drei Ordnerebenen. Diese Formation ist weder benutzerfreundlich noch gut für SEO.

Betrachten Sie die Alternative:

  • https://au.neoncoproducts.com/ product /toning-conditioner-for-blondes

Die zweite URL übermittelt die gleichen Informationen. Aber es ist lesbarer und SEO-freundlicher.

Einige Websites enthalten Datumsangaben in ihrer URL. Vor allem für Blogbeiträge. Dies ist keine gute Praxis und sollte vermieden werden. Hier ist ein Beispiel:

  • https://www.forbes.com/sites/forbesagencycouncil/ 2017 / 08 / 01 /eight-things-to-consider-before-investing-in-seo

Die Angabe von Daten ist unnötig.

Leser bemerken normalerweise nicht einmal die Daten in einer URL. Und Google hat andere Möglichkeiten, um festzustellen, wann Ihr Artikel veröffentlicht wurde.

Datumsangaben erhöhen die Anzahl der Ordner und die URL-Länge. Es behindert auch die Lesbarkeit.

Notiz:

Die Produktseiten einer E-Commerce-Site oder eines Online-Shops können eine der folgenden beiden Strukturen verwenden:

  • www.myshop.com/ Kategorie / Produkt
  • www.myshop.com/ Produkt

Beide sind gut. Wenn Sie sich für ein Format entschieden haben, achten Sie auf Konsistenz.

Wenn Sie Produkte verschiedener Art haben, kann es sinnvoll sein, einen Kategorieordner hinzuzufügen. Oder höchstens zwei, wenn es wirklich nötig ist.

Für Blogartikel sollten Sie eines der folgenden Formate verwenden:

  • www.mysite.com/ Artikel-Titel
  • www.mysite.com/ Blog / Artikel -title

Wie auch immer, wenn Ihre Website vollständig auf die Veröffentlichung von Blogs ausgerichtet ist, ist die folgende Struktur möglicherweise besser geeignet –

  • www.mysite.com/ Artikel-catagory / article -title

6. Fügen Sie Schlüsselwörter ein, aber vermeiden Sie Füllen

SEO-freundliche URLs sollten Schlüsselwörter enthalten, die sich auf den Seiteninhalt beziehen .

Oft posten die Leute einen Seitenlink im Internet oder in sozialen Medien, ohne einen Ankertext zu verwenden. Das Einfügen des Schlüsselworts hilft den Leuten zu verstehen, worum es auf der Seite geht, indem sie sich den Link selbst ansehen.

Ein Link, der Keywords enthält, wird auch von den Suchmaschinen bevorzugt. Bryan Dean erwähnte dies auf Platz 51 seiner Google Ranking Factor Studie.

  • Verwenden Sie nur die Keywords in der URL, die für den Inhalt der Seite relevant sind
  • Es ist besser, das Hauptschlüsselwort am Anfang des Pfads oder Dateinamens einzufügen
  • Wiederholen Sie niemals ein Schlüsselwort. Und ziele nicht auf zu viele von ihnen

Sehen wir uns die Adresse dieses Blogbeitrags an:

  • https://www.webalive.com.au/ seo-friendly-urls

Wenn jemand dies liest, kann er leicht verstehen, worum es auf der Seite geht. Tatsächlich ist SEO-freundliche URLs die Ziel-Keyword-Phrase für diesen Artikel.

Was wäre, wenn wir so etwas wie das untenstehende hätten?

  • https://www.webalive.com.au/blog/ seo / seo-friendly-urls

Kein gutes Beispiel.

Der Ordnername seo soll die Artikelkategorie bezeichnen. Aber dadurch taucht das Keyword SEO zweimal in der Adresse auf, was keine gute Idee ist. Keyword-Stuffing ist eine schlechte Praxis und sollte vermieden werden.

7. Implementieren Sie HTTPS

Jede URL beginnt entweder mit HTTP oder HTTPS.

Wenn Ihre Site über ein SSL-Zertifikat verfügt, beginnen ihre URLs mit HTTPS. Der Browser zeigt auch an, dass es sich um eine sichere Site handelt.

Und das ist entscheidend für SEO. Google hat HTTPS bereits 2014 als Rankingfaktor angekündigt.

In der Tat, in den SEMrush Ranking Factors Study 2017 ist HTTPS als 10. erwähnt wichtigsten Ranking - Faktor.

Wieso den?

Wenn Ihre Website über HTTPS verfügt, werden die Informationen auf Ihrer Website verschlüsselt. Dies bedeutet, dass die Menschen beim Besuch Ihrer Website sicherer sind.

Und Google fördert immer die benutzerfreundlichen Faktoren.

In ihren eigenen Worten – „ … wir riefen zu „HTTPS überall“ im Web auf… möchten wir alle Website-Besitzer ermutigen, von HTTP auf HTTPS umzusteigen, damit alle im Web sicher sind.

Daher ist es absolut wichtig, SSL auf Ihrer Website zu verwenden.

Das folgende Diagramm veranschaulicht, was passiert, wenn Ihre Site SSL-fähig ist (dh HTTPS hat):

http vs https

Sie können sehen, dass ein Schnüffler bei normalen HTTP-Sites die Daten lesen kann, die ein Benutzer an den Server Ihrer Site sendet oder von diesem empfängt. Weil HTTP Daten im Klartext sendet.

Im Fall von HTTPS werden diese Daten jedoch verschlüsselt. Selbst wenn ein Eindringling diese liest, wird er nichts verstehen.

Die Quintessenz ist – SEO-freundliche URLs müssen HTTPS haben.

In diesem Artikel von Yoast erhalten Sie weitere Informationen zur Implementierung von HTTPS auf Ihrer Website.

8. Dateinamenerweiterungen weglassen

Sie haben vielleicht bemerkt, dass einige URLs mit Dateinamenerweiterungen enden. Wie .asp , .php oder .html . Wenn Ihre Seiten solche Erweiterungen haben, sollten Sie diese entfernen.

Wieso den?

Angenommen, Sie haben Ihre Site mit ASP.NET erstellt. Und Ihre Webseiten haben die Erweiterung .asp .

  • https://www.example.com/ page1.asp

Was passiert, wenn Sie zu einem PHP-basierten Framework wechseln möchten? Ihre Seitenerweiterung wird in .php geändert.

  • https://www.example.com/ page1.php

Für diese Art von Änderungen müssen Sie 301-Weiterleitungen festlegen. Wenn also jemand Ihre alte Adresse eintippt, wird er auf die neue umgeleitet.

Darüber hinaus müssen Suchmaschinen Ihre Seiten jedes Mal neu indizieren, wenn Sie solche Änderungen vornehmen.

Indem Sie die Erweiterungen vollständig ausschließen, können Sie diese Probleme leicht vermeiden.

  • https://www.example.com/ Seite1

Selbst wenn Sie von einer Technologie zur anderen wechseln, ändern sich Ihre Seitenadressen nicht.

Idealerweise sollten Adressen unabhängig von der Implementierung oder dem verwendeten Framework im Backend sein.

URLs ohne Dateierweiterungen sehen sauberer , lesbarer aus und haben angeblich eine bessere Klickrate.

Notiz:

Manchmal kann eine Adresse eine Datei enthalten, die am Ende des Benutzers heruntergeladen werden muss. Beispielsweise kann Ihre Website eine PDF-Datei enthalten, die Ihre Besucher herunterladen sollen. In diesem Fall haben die URL sollte eigentlich die Dateierweiterung, wie https://wwww.example.com/ file1.pdf

9. Machen Sie Ihre URLs den Seitentiteln ähnlich (bis zu einem vernünftigen Grad)

Der Titel Ihrer Seite sollte mit der URL übereinstimmen und umgekehrt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie den gesamten Titel Wort für Wort kopieren und in die URL einfügen sollten. Denn wie bereits erwähnt, sollten SEO-freundliche URLs idealerweise kürzer sein.

Hier ist ein Beispiel von Neil Patel:

Seitentitel: Die einzigen 6 Keyword-Recherche-Tools, die Sie verwenden müssen

Seite URL: https://neilpatel.com/blog/necessary- Keyword-Forschung-Tools   

Beachten Sie, dass Titel und URL ziemlich ähnlich sind, aber nicht gleich.

Was wäre, wenn die URL dieser Seite https://neilpatel.com/blog/ find-keywords wäre ? Obwohl kurz und einfach, ist es keine gute Wahl.

Der Hauptpunkt ist, dass Ihr Seitentitel und Ihre URL nicht völlig unterschiedlich sein sollten.

10. Blockieren Sie dynamische URLs mit unbegrenztem Speicherplatz

Angenommen, Sie besuchen eine Website, auf der Sie Hotels buchen können. Sie suchen und das Ergebnis gibt Ihnen eine Liste von Hotels. Wenn es sich um eine große Website handelt, erwarten Sie möglicherweise eine Art Filter- oder Sortiermechanismus, mit dem Sie Ihre Suchergebnisseite verfeinern können.

Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Hotels zu günstigen Preisen . Sie können sogar noch konkreter werden. Aber jedes Mal, wenn Sie einen neuen Filter über einen anderen hinzufügen, erhält die resultierende URL einen zusätzlichen Teil.

Hier ist ein mögliches Beispiel dafür, wie sich URLs ändern, wenn Sie Filter anwenden:

Beispiel für dynamische URLs

So kann eine Site unnötig viele URLs mit mehr oder weniger ähnlichen Inhalten haben, die unterschiedlich angeordnet sind.

Dies führt zu Problemen für den Google-Crawler. Der Crawler sieht eine große Anzahl von Seiten mit unterschiedlichen URLs. Aber alle diese Seiten haben ähnliche Inhalte.

Diese URLs, die im Allgemeinen aus einer Abfrage in der Datenbank der Site resultieren, werden als dynamische URLs bezeichnet .

Einige Websites verfügen über einen Kalender, der Seiten basierend auf Datumsangaben dynamisch erstellen kann. Und dies kann dazu führen, dass möglicherweise eine unbegrenzte Anzahl von URLs erstellt wird, wenn keine Einschränkung besteht. Diese werden als URLs mit unendlichem Speicherplatz bezeichnet .

Sowohl dynamische als auch unendliche URLs werden Ihrer SEO schaden.

Sie können diese URLs blockieren, indem Sie die Datei robots.txt bearbeiten. Es wird empfohlen, den Zugriff des Google-Bots auf diese Seiten zu verhindern, indem Sie reguläre Ausdrücke mit dem Attribut nofollow verwenden. Sie können auch das Canonical-Tag verwenden, um einige dynamische Adressen zu verarbeiten.

11. Bevorzugen Sie Unterordner gegenüber Subdomains

  Angenommen, Ihre Website hat einen Blog. Nun kann die URL des Blogs entweder –

  • www.beispiel.com/blog

Oder -

  • blog.beispiel.com

Die Adresse www.example.com/blog repräsentiert einen Unterordner oder ein Unterverzeichnis Ihrer Site.

Und blog.example.com ist eine Subdomain.

Es gab einige Debatten darüber, welches für SEO besser ist. Google scheint zu diesem Thema keine eindeutige Haltung zu haben.

Aber in der Praxis sind Unterordner besser als Unterdomänen .

Der erste Teil dieses Whiteboard Friday-Videos zur SEO-freundlichen URL-Struktur von Moz erklärt dieses Thema –

Notiz:

Es gibt einen besonderen Fall, in dem eine Unterdomäne eine bessere Wahl ist als ein Unterordner.

Angenommen, Ihr Unternehmen, mybusiness.com, möchte seine Vertriebsaktivitäten in Frankreich erweitern. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie die URL für Ihre französischen Kunden einrichten können:

  • ccTLD:
    mybusiness.fr
  • Länderspezifischer Unterordner:
    mybusiness.com/fr
  • Länderspezifische Subdomain:
    fr.mybusiness.com

Welches ist die beste Wahl?

Natürlich die ccTLD. Aber es kann umfangreich oder nicht verfügbar sein. Darüber hinaus haben ccTLDs in der Regel mehrere rechtliche Aspekte und vorgegebene Anforderungen.

Wenn Sie die ccTLD nicht abrufen können, ist die zweitbeste Option eine Unterdomäne (kein Unterordner).

Hier ist der Grund -

Eine Subdomain kann als separate Site fungieren. Sie können es sogar an einem anderen Serverstandort hosten. Das gilt nicht für einen Unterordner. Außerdem sieht fr.mybusiness.com aus der Sicht eines Besuchers standortspezifischer aus als www.mybusiness.com/fr

Vergessen Sie nicht, Ihre Suchergebnisse auf Ihr spezifisches Land auszurichten. Bei ccTLDs ordnet Google Ihrer Site automatisch einen geografischen Standort zu. Wenn Sie jedoch eine Subdomain verwenden, müssen Sie dies manuell über die Search Console tun.

12. Verwenden Sie Weiterleitungen und kanonische Tags richtig

  • Sie sollten eine 301-Weiterleitung verwenden, wenn mehrere URLs zu derselben Seite führen .

Wenn ein Benutzer Ihre Site besuchen möchte, kann er Folgendes eingeben – www.mysite.com, mysite.com und https://www.mysite.com. Aber alle diese Adressen sind tatsächlich unterschiedlich. Sie sollten also eine bestimmte Adresse auswählen (vorzugsweise die https-Adresse) und 301-Weiterleitungen verwenden, um Datenverkehr von anderen Adressen an sie zu senden.

Wenn nun jemand versucht, mysite.com oder www.mysite.com zu besuchen, wird er automatisch auf https://www.mysite.com weitergeleitet. Das Zusammenführen verschiedener Versionen hilft, die SEO-Autorität Ihrer Website zu verbessern und ist ein Muss für eine optimale Benutzererfahrung.

  • Sie sollten eine 301-Weiterleitung verwenden, wenn Sie die URL einer Seite absichtlich geändert haben.

Nehmen wir an, Sie haben sich nach dem Lesen dieses Leitfadens entschieden, die Adresse einer Seite Ihrer Website zu ändern. Die vorherige URL der Seite war www.mysite.com/randompage (Adresse A). Und Sie haben das in www.mysite.com/about-me (Adresse B) geändert.

Nun sollten Sie eine 301-Weiterleitung von Adresse A zu Adresse B einrichten.

Wieso den?

Weil Leute URL A im Internet möglicherweise bereits mit einem Lesezeichen versehen oder verwendet haben. Die Seite könnte auch viele Backlinks erhalten haben. Wenn Sie keine 301-Weiterleitung einrichten, verlieren Sie den gesamten Datenverkehr und Linkjuice, der möglicherweise über Ihre vorherige Adresse kommt.

  • Verketten Sie nicht zu viele 301-Weiterleitungen

Es ist nicht ideal, lange Weiterleitungsketten zu erstellen. Wenn Adresse A auf Adresse B umleitet, ist das absolut in Ordnung. Wenn dann Adresse B auf Adresse C umleitet, ist das auch in Ordnung. Wenn Sie aber die Umleitungskette von Adresse C nach D fortsetzen, dann ist dies nicht mehr optimal.

Der Google-Bot wird einer, zwei oder vielleicht drei Weiterleitungen perfekt folgen, aber dann kann er sich entscheiden, aufzuhören. Halten Sie Ihre Weiterleitungs-Hops also auf ein oder zwei Schritte.

Darüber hinaus sind längere Weiterleitungsketten auch nicht benutzerfreundlich. Es verlangsamt den Browser und die Zuschauer erleben eine unnötige Verzögerung.

Dieses Video von Google Webmasters erklärt das Problem mit mehreren Weiterleitungen –

  • Verwenden Sie das Canonical-Tag, um doppelte Inhalte zu behandeln

Ihre Website enthält oft mehrere Seiten mit demselben Inhalt. Hier sind einige häufige Fälle:

Sie haben eine E-Commerce-Site mit ähnlichen Produkten mit ähnlichen Beschreibungen auf verschiedenen Seiten.

Sie haben eine Blog-Site und es gibt dieselben Blog-Posts in zwei verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen URLs.

Eine Seite Ihrer Website hat eine andere druckbare oder PDF-Version.

In diesen Fällen sollten Sie das Tag rel=”canonical” verwenden.

Wenn Seite A Ihre Hauptseite ist und Seite B doppelten Inhalt hat, sollten Sie den folgenden Code in den HTML-Code von Seite B einfügen:

 <link rel="canonical" href=https://www.mysite.com/page-a/>

Notiz:

Was ist der Unterschied zwischen 301 und rel canonical?

Die 301-Weiterleitung wird auch als permanente Weiterleitung bezeichnet. Wenn Sie eine 301-Weiterleitung von URL A nach B festlegen, leiten Sie sowohl die Suchmaschinen-Crawler als auch die Besucher von A nach B um. Und die URL A selbst hat keinen Inhalt und kann nicht besucht werden.

Wenn Sie auf Seite B ein kanonisches Tag verwenden (Weiterleitung auf Seite A), leiten Sie nur den Suchmaschinen-Bot von B nach A um. Beide Seiten A und Seite B bleiben zugänglich. Aber die Suchmaschine bewertet nur Seite A.  

13. Erstellen Sie eine richtige XML-Sitemap

Eine XML-Sitemap teilt den Suchmaschinen mit, welche URLs Ihrer Site die wichtigsten sind. Sie können ein kostenloses Tool wie Screaming Frog verwenden, um die XML-Sitemap für Ihre Site zu erstellen.

Klicken Sie hier für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer XML-Sitemap mit Screaming Frog.

Ihre XML-Sitemap sollte keine Noindex- oder Canonicalized- Seiten enthalten. Mit anderen Worten, es sollten nur die Seiten auflisten, die in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen.

Nachdem Sie die Sitemap erstellt haben, müssen Sie diese auf Ihre Website hochladen und die URL über die Google Search Console übermitteln.

Abschluss

URL-Optimierung scheint kein großer Teil von SEO zu sein, aber sie ist sehr wichtig. Eine Site mit einer guten URL-Struktur trägt zu ihrer Benutzerfreundlichkeit bei. Und wir alle wissen, dass die Benutzerfreundlichkeit möglicherweise der wichtigste Faktor für das Ranking in Suchmaschinen ist.

Wie Sie sehen, ist die Erstellung von SEO-freundlichen URLs, abgesehen von einigen technischen Aspekten, nicht so schwierig. Wir hoffen, dass Sie die oben genannten Punkte als nützlich empfunden haben, um Ihre Strategie zur Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.