Social Impact-Strategie: Expertenrat und wichtige Erkenntnisse
Veröffentlicht: 2021-05-20Entdecken Sie acht Best Practices für die Erstellung einer Social Impact-Strategie von vier Branchenexperten.
In ihrer jüngsten Keynote auf der Jahreskonferenz von PEAK Grantmaking forderte LaTosha Brown das Publikum auf, sich eine Welt ohne Rassismus vorzustellen, und erinnerte uns daran, dass „nichts in die physische Welt gebracht wurde, das nicht zuerst vorgestellt wurde“.
Substanzielle und nachhaltige Veränderungen erfordern eine starke Vision; eine Vision, die durch Strategie definiert und erreicht wird. Für Organisationen, die ein soziales Wohl verfolgen, umfasst die Strategie der sozialen Wirkung die Ziele, Maßnahmen und Bewertungen, die verwendet werden, um positive Veränderungen zu bewirken und zu messen.
Transformation braucht Zeit und es braucht ein Dorf – und die Entwicklung von Strategien ist nicht anders. Glücklicherweise sind vier Experten für soziale Auswirkungen hier, um Ihre Bemühungen zu unterstützen: Alnoor Ebrahim, Kristin Kenney, Jerome Tennille und Mark Horoszowski. Wir freuen uns und sind dankbar, Ihnen ihre Erkenntnisse zur Bedeutung eines strategischen Ansatzes sowie Best Practices der Branche für die Entwicklung einer wertvollen und nachhaltigen Strategie für soziale Auswirkungen präsentieren zu können.
- Stellen Sie grundlegende Fragen
- Investiere genug Zeit
- Canvas deine Community
- Wählen Sie einen Bewertungsrahmen
- Sei authentisch
- Ausrichtung und Konsens sicherstellen
- Unterscheiden Sie Ihren Ansatz
- Messen Sie mit Klarheit und Fokus
Die Vorteile der Social-Impact-Strategie
Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, „den Karren vor das Pferd zu stellen“ oder „sich selbst zu überholen“. Konventionelle Weisheit sagt uns, dass zum Erreichen von Zielen die Reihenfolge der Operationen und strategische Planung (gemischt mit Geduld) ein Muss sind. Um speziell einen positiven sozialen Wandel zu erreichen, ist die Strategie aus folgenden Gründen so wichtig:
Wirkung maximieren

Alnoor Ebrahim ist Autor von „ Measure Social Change: Performance and Accountability in a Complex World“ . Er ist außerdem Professor für Management an der Tufts University und Co-Vorsitzender eines Executive Education-Programms an der Harvard Kennedy School für Sozialunternehmer der Schwab Foundation.
Strategie ist, wie eine Organisation versucht, langfristige Leistung zu erzielen. Die Schlagworte dort sind also „langfristig“, denn sozialer Wandel braucht Zeit, und „wie“.
„Im sozialen Bereich denken wir oft viel über die Wirkung nach, achten aber nicht unbedingt auf die Strategie – und beides ist vollständig miteinander verflochten“, sagt Ebrahim.
Dieser Zusammenhang wird durch eine übergeordnete Strategiedefinition verdeutlicht.
„Strategie ist, wie eine Organisation versucht, langfristige Leistung zu erzielen. Die Schlagworte dort sind also „langfristig“, denn sozialer Wandel braucht Zeit, und „wie“. Wenn wir für Organisationen des sozialen Wandels Klarheit über ihr Endspiel (das ist die langfristige Leistung) und ihren Weg dorthin schaffen, wird dies wirklich entscheidend für die Bewertung der sozialen Auswirkungen.“
Die Festlegung einer Strategie erfordert eine Planung für die Messung, die für jeden erforderlich ist, der die Wirkung verstärken möchte. Andernfalls „messen wir möglicherweise die falschen Dinge oder wir messen die richtigen Dinge, wissen aber nicht, wie wir unsere Endziele erreichen können“.
Treffen Sie den Moment

Kristin Kenney ist Senior Associate bei Carol Cone ON PURPOSE , einer Zweckagentur für Organisationen und Marken, deren Mission es ist, soziale Auswirkungen über den Profit hinaus zu haben. Sie hat einen Abschluss in Journalismus von Cal Poly, wo sie Gründungsmitglied des Center for Innovation and Entrepreneurship der Universität war (ein Submitable-Kunde, über den Sie hier mehr erfahren können ).
Die Verbraucher sind heute viel versierter. Sie fragen, wie werden Mitarbeiter behandelt? Woher kommen Produkte? Von wem werden Produkte hergestellt?
Wie Kenney feststellt, machen sowohl aktuelle Ereignisse als auch Verbraucherprioritäten eine Impact-Strategie entscheidend.
„Weil wir eine Klimakrise haben, erkennen Unternehmen, dass die Umweltauswirkungen immer wichtiger werden – es ist etwas, mit dem sie heutzutage im Wesentlichen umgehen müssen. Und es gibt einen Anstoß für sie, auch den sozialen Aspekt zu berücksichtigen.“
„ Dazu gehört auch, wie sie alle ihre Stakeholder behandeln, von ihren Mitarbeitern über ihre Kunden bis hin zu den Gemeinden, in denen sie tätig sind, einschließlich Personen, die möglicherweise nicht direkt mit dem Unternehmen verbunden sind, aber in irgendeiner Weise betroffen sind, nur weil dieses Unternehmen existiert .“
Neben Umwelt- und Sozialauflagen in jeder Branche verlangen Kunden heutzutage, dass Unternehmen soziale Auswirkungen priorisieren und entsprechend planen.
„Die Verbraucher sind heute viel versierter. Sie fragen, wie werden Mitarbeiter behandelt? Woher kommen Produkte? Von wem werden Produkte hergestellt? Und sie können wirklich gut recherchieren. Sie schauen nach, ob Pepsi zum Beispiel tatsächlich das tut, was sie vorgeben.“
Effektiv zusammenarbeiten, um Ziele zu erreichen

Jerome Tennille ist Manager of Social Impact & Volunteerism bei Marriott und ein Experte für Corporate Social Responsibility (CSR), der Social Good-Programme für Unternehmen entwickelt, die Gemeinden unterstützen möchten, in denen sie geschäftlich tätig sind.
Es ist ein bisschen wie ein Ruderteam, oder? Sie möchten mit der gleichen Trittfrequenz in die gleiche Richtung rudern und eine Strategie ermöglicht Ihnen dies.
„Wenn Sie philosophische Ideen, warum Sie der Gemeinschaft dienen sollten, beiseite schieben, können Sie mit einer Strategie zur sozialen Wirkung im Kern Ihre Bemühungen auf bestimmte Ziele fokussieren.“
Wie Tenille feststellt, ist das Erreichen von Zielen nur mit aktiver Koordination und Teamarbeit möglich.
„Es ist ein bisschen wie ein Ruderteam, oder? Sie möchten mit der gleichen Trittfrequenz in die gleiche Richtung rudern und eine Strategie ermöglicht Ihnen dies.
„ Die Strategie für soziale Auswirkungen ermöglicht es Ihnen, all die zielgerichtete Arbeit geleistet zu haben, um wirklich zu verstehen, was Sie erreichen möchten und all die verschiedenen Variablen, die Ihre Fähigkeit beeinflussen könnten, diese Dinge zu erreichen. Und dann auch all die verschiedenen Faktoren, die tatsächlich helfen oder zu Hindernissen beim Erreichen der Ziele, die Sie sich gesetzt haben, werden könnten.“
Wachsen und erhalten Sie Ihr Geschäft

Mark Horoszowski ist CEO von MovingWorlds , einem Sozialunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Social Impact-Programme durch die Einbindung von Mitarbeitern zu skalieren. Horoszowski ist außerdem RSA Fellow und Gründungsmitglied der Fakultät sowie Dozent für Corporate Social Responsibility an der University of Washington Tacoma.
Sie brauchen eine Social-Impact-Strategie, um nicht nur Gutes zu tun, sondern auch relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Die Strategie der sozialen Auswirkungen sagt: ‚Nehmen wir den Kapitalismus, eine der größten Kräfte, die wir als Menschen entwickelt haben, und nutzen wir ihn auf eine Weise, die die Umwelt nicht erschöpft, Ungleichheiten verbreitet oder Ungerechtigkeiten finanziert.' Der Business Case für eine nachhaltigere und gerechtere Geschäftstätigkeit liegt auf der Hand. Wenn die Sozial-, Gesundheits- und Umweltkrisen des letzten Jahres nicht ausreichen, um Unternehmensführer zu zwingen, dann müssen Führungskräfte Folgendes hören: Sie brauchen eine Strategie für soziale Auswirkungen, die nicht nur Gutes tut, sondern auch relevant und wettbewerbsfähig bleibt.“
Und es geht nicht nur darum, Gutes zu tun und globale Probleme anzugehen – Horoszowski stellt fest, dass „Social Impact tatsächlich das größte Geschäft unserer Zeit ist“ und er nennt mehrere Gründe, warum eine Impact-Strategie eine geschäftliche Notwendigkeit ist:
- Es trägt zur globalen Wirtschaft bei, damit mehr Geld verdient werden kann. Es diversifiziert auch die Lieferkette, „damit Unternehmen funktionieren und ihre Kosten im Laufe der Zeit senken können“
- Die Mitarbeiter fordern es: „Wenn Sie im Wettbewerb bestehen wollen, müssen Sie für etwas stehen, das die Menschen wirklich aufweckt, damit die Mitarbeiter verstehen, wie ihre Beiträge etwas bewirken.“
- Es bietet Innovationsmöglichkeiten von „neuen Geschäftsmodellen bis hin zu neuen Verbrauchergruppen“ und schützt so vor Wettbewerb, indem es hilft, „Sie davon abzuhalten, innovativ zu sein“.
So erstellen Sie Ihre Social-Impact-Strategie
Im Allgemeinen ist soziale Wirkung die Wirkung von Handlungen auf Menschen und Gemeinschaften – bei Submittable verstehen wir soziale Wirkung als das Bemühen, einen systematischen, nachhaltigen und innovativen öffentlichen Wert zu schaffen.
Die folgenden acht Expertenvorschläge können sicherstellen, dass die sozialen Wirkungsprojekte Ihres Unternehmens gut organisiert, stark ausgeführt und klar messbar sind.
1. Stellen Sie grundlegende Fragen
Laut Alnoor Ebrahim „muss jede Führungskraft einer Organisation für sozialen Wandel drei grundlegende Fragen beantworten, um Klarheit über ihre Strategie zu bekommen.“
Was wollen wir erreichen?
Ebrahim identifiziert dies als Wertversprechen. „Das ist eine offensichtliche Frage, oder? Aber wenn wir uns in der täglichen Arbeit des sozialen Wandels verfangen, vergessen wir manchmal, danach zu fragen… Und wir müssen es regelmäßig fragen, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit immer noch mit diesem Endziel verbunden ist. Es ist spezifischer als Mission, weil es Sie dazu auffordert, die Bedürfnisse, auf die Sie eingehen möchten, und Ihre wichtigsten Kunden genau anzugeben.“
Wie werden wir Veränderungen herbeiführen?
In der Sprache der Strategie ist dies Ihr soziales Veränderungsmodell. „Wir haben eine ganze Reihe von Werkzeugen, die dabei helfen – die Theorie des Wandels ist eine, das Logikmodell ist eine andere –, aber wir müssen verstehen, wie diese Arbeit in ein größeres Bild unseres Systems und unserer Gesellschaft passt. Wir verstehen also genau, wie wir diesen Wandel herbeiführen, welche Faktoren wir vernünftigerweise kontrollieren können und wo wir mit anderen zusammenarbeiten müssen, um einen systemischen Wandel herbeizuführen.“
Wie halten wir unsere Füße am Feuer?
Bei dieser Frage geht es um Verantwortlichkeit . „Wir müssen fragen: Wofür sind wir verantwortlich (was wir tatsächlich messen können) und wem sind wir hauptsächlich verantwortlich – denn verschiedene Kundengruppen, verschiedene Begünstigte, verschiedene Spender, verschiedene Mitglieder Ihrer eigenen Organisation könnten diese Fragen tatsächlich unterschiedlich beantworten. Gemeinnützige Organisationen neigen dazu, jedem gegenüber für alles verantwortlich zu sein. Aber das ist nicht oft möglich, also müssen Sie Prioritäten setzen. Strategie erfordert Entscheidungen darüber, was Sie tun und was Sie nicht tun werden. ”
2. Investieren Sie genug Zeit
Kristin Kenney berät Unternehmen beim Aufbau einer Social Impact-Strategie, um sich Zeit für den Prozess zu geben.
Auf welche Themen könnten Sie Einfluss nehmen? Und was sind die größten Bedürfnisse?
„Sie könnten eine Zweckerklärung aufschreiben und sagen: ‚Wir werden an diese gemeinnützige Organisation spenden‘ und Feierabend machen, aber das wird im Laufe der Zeit nicht funktionieren. Es wird keine nennenswerten Erträge für die Gesellschaft oder das Geschäft bringen. Der Prozess ist wichtig – Sie können ihn nicht überstürzen. Es ist ein seelensuchender Entdeckungsprozess.“
Sie identifiziert wichtige Schritte zur Annäherung an diese Unternehmensstrategie:
- Sprechen Sie mit Menschen auf allen Ebenen des Unternehmens , von Kunden bis hin zu externen Stakeholdern, und stellen Sie eine Reihe von Fragen wie: Was sind Ihre größten Vermögenswerte? Wo müssen Sie sich verbessern? Was hast du in der Vergangenheit gemacht?"
- Selbsteinschätzung durchführen (oder ein externes Audit anfordern). Für Marken sagt Kenney: „Ich schaue mir ihre Materialien genau an, um zum Beispiel zu sehen, wie sie über sich selbst sprechen, was sie in der Vergangenheit gemacht haben und wie Kunden über sie sprechen.“
- Recherchieren Sie Wettbewerber und Kollegen. „Sie möchten natürlich nicht dasselbe tun wie Ihre direkten Konkurrenten, aber Sie befinden sich möglicherweise in demselben Problembereich. Wie können Sie also etwas anders oder vielleicht besser machen?“
- Erkunden Sie allgemeine Themenbereiche und Ressourcen. „Welche Themen könnten Sie beeinflussen? Und was sind die größten Bedürfnisse?“
„Das Zusammenfügen all dieser Teile gibt Ihnen wirklich die Richtung für Ihren Zweck und Ihre Programme. Und wenn Sie diesen längeren Prozess in Angriff nehmen, können Sie besser kreativ sein, ein Programm erstellen und es zum Leben erwecken.“

3. Bewerben Sie Ihre Community
Die Entwicklung einer intelligenten Wirkungsstrategie erfordert laut Jerome Tenille eine gründliche Bewertung der Bedürfnisse der Gemeinschaft auf der entsprechenden Ebene.

„ Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Gemeinden, in denen Sie geschäftlich tätig sind, und richten Sie Ihre Ziele auf Dinge aus, die größer sind als Sie selbst. Wenn Sie ein lokales Unternehmen sind, setzen Sie sich mit der lokalen Verwaltung und kleinen gemeindebasierten Organisationen in Verbindung, um die kritischen Probleme, die sie zu lösen versuchen, wirklich herauszufinden.
Ich denke, Unternehmen sind fast schon fest verdrahtet, Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie die wahren Gründe für Maßnahmen tatsächlich verstehen.
„Wenn Sie ein regionales oder bundesstaatliches Unternehmen sind, nehmen Sie diese Stufe auf und verbinden Sie sich mit dem Staat. Sie werden das sozioökonomische Klima besser verstehen als Sie als Unternehmen.
„Wenn Sie ein nationales oder globales Unternehmen sind, heben Sie das noch einmal hervor. Wenn Sie ein globales Unternehmen sind, können Sie sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren , um zu bestimmen, wo Sie strategisch passen, und wie sich dies auf die lokalen Märkte auswirkt, da jeder lokale Markt anders sein wird.“
Wenn Sie Schlüsselthemen nicht genau im Griff haben, können Sie Ihre Strategie gefährden und Ihre Wirkung verringern, insbesondere wenn Sie an der Lösung von Problemen arbeiten, die Sie nicht verstehen.
„Ich denke, Unternehmen sind fast schon darauf eingestellt, Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie die wahren Gründe für Maßnahmen tatsächlich verstehen.“
Tenille führt diese Beobachtung auf persönliche Erfahrungen zurück.
4. Wählen Sie einen Bewertungsrahmen
Wie Mark Horoszowski vorschlägt, ist die Auswahl und Implementierung eines etablierten Systems zur Bewertung Ihrer Programme zur sozialen Wirkung der Schlüssel zu einer guten Strategie.
„Ich denke, eine der wichtigsten Best Practices besteht darin, einen Rahmen auszuwählen, an dem Sie sich messen UND echte Ziele setzen.“
Ein gutes Framework hilft Ihnen dabei, Fragen wie Was, Wie und Warum messen wir tatsächlich zu beantworten?
Horoszowski empfiehlt insbesondere, die Global Reporting Initiative (GRI) und die Benefit Corporation (B-Corps) zu erkunden.
Unabhängig davon, für welches System Sie sich entscheiden, rät er Unternehmen, „ihre Messprozesse nicht im Voraus zu überdenken, sondern einige wenige wichtige Ziele auszuwählen, die messbar sind und wirklich auf eine bedeutsame soziale Wirkung hinweisen“.
Gerade bei kniffligeren Metriken und Partnerbeziehungen kann ein etablierter Rahmen (und die enthaltenen Messressourcen) äußerst nützlich sein. „Gute Messung ist etwas, mit dem unsere Partner am meisten zu kämpfen haben. Es ist beispielsweise einfach, die Arbeitszeiten von Freiwilligen und Spenden zu messen, aber es ist schwieriger, die Auswirkungen dieser Stunden zu messen. Die innovativen Organisationen starten mit innovativen und sinnvollen Zielen.“
„Ein gutes Framework hilft Ihnen dabei, Fragen wie Was, Wie und Warum messen wir tatsächlich zu beantworten? Sobald es eingerichtet ist, kann es Ihr Team in die Lage versetzen, mehr Unterstützung durch die Führungskräfte aufzubauen, indem es Ihre Wirkung zeigt und auch dafür sorgt, dass es weiter investiert, um diese Ziele zu erreichen.“
5. Sei authentisch
Wenn es um soziale Wirkung geht, ist Authentizität für Kristin Kenney nicht verhandelbar.
„Eine gute Social-Impact-Strategie muss authentisch sein. Und damit meine ich, dass es etwas sein muss, das in irgendeiner Weise mit einem Unternehmen verbunden ist, sei es das Erbe des Unternehmens oder das, was es der Welt tatsächlich bietet.“
Es ist wirklich einfach, eine Absichtserklärung zu schreiben, aber wenn Sie sie nicht so gut belegen können, ist sie nicht authentisch.
Kenney unterscheidet zwischen Organisationen, die speziell gegründet wurden, um einen positiven sozialen Wandel zu verfolgen, und solchen mit anderen unterschiedlichen Zielen, die dennoch soziale Wirkung erzielen.
„ Es gibt Unternehmen, die mit sozialer Wirkung im Kern gegründet wurden, wie TOMS oder Warby Parker. In Patagonien ging es schon immer um den Schutz der Umwelt, daher ist dies ein ganz klarer Fall von „Deshalb existieren wir“. Aber es gibt auch andere Unternehmen wie Unilever, die unglaublich zweckorientiert sind, wo es erstens ein riesiges Unternehmen ist und zweitens es viel weniger klar ist, zu bestimmen, was unser eigentlicher Zweck ist und warum es authentisch ist?“
Entdecken Sie Veranstaltungen mit Fokus auf sozialer Wirkung
Greifen Sie auf On-Demand-Videos zu und nehmen Sie an Live-Veranstaltungen zu Themen wie Antirassismus, CSR, demografische Daten, vertrauensbasierte Philanthropie und mehr teil
Um sicherzustellen, dass Ihre Strategie mit den Markenwerten und der Mission übereinstimmt, ist mehr als nur Gespräche erforderlich.
„Es ist wirklich einfach, eine Absichtserklärung zu schreiben, aber wenn Sie sie nicht so gut belegen können, ist sie nicht authentisch. Für Unilever besteht ihr Ziel darin, nachhaltiges Leben alltäglich zu machen. Und dies tun sie mit einem wachsenden Portfolio von Produkten, die zweckgerichtet sind und darauf ausgelegt sind, die Umweltbelastung zu reduzieren und/oder das Leben der Menschen zu verbessern. Mit ihren Seifen haben sie zum Beispiel Händewaschprogramme in Entwicklungsländern.“
6. Ausrichtung und Konsens sicherstellen
Wie Kenney weist auch Jerome Tennille auf die Bedeutung der Markenausrichtung hin und stellt zusätzlich sicher, dass alle Interessengruppen sich verpflichtet haben, auf die gleichen Ziele hinzuarbeiten.
Sie brauchen die C-Suite, um Executive Champions Ihres Programms zu werden ... Sie brauchen sie, um zu sagen: „Sie haben meine Unterstützung. Und übrigens, ich werde andere Menschen und mich selbst für diese Ziele verantwortlich machen, die möglicherweise öffentlich sind.'
„ Mit Marken-, Community- und Kundenorientierung ist es einfacher zu verstehen, wie Sie Ihre Strategie erreichen werden, insbesondere wenn Sie über das Kapital und die Unterstützung der Mitarbeiter verfügen.“
Um Ihre Strategie in die Tat umzusetzen, ist Konsens der Schlüssel.
„ Einer der Schlüssel zur Umsetzung ist die Konsensbildung. Sie benötigen die C-Suite, um Executive Champions Ihres Programms zu werden – dies sind die Personen, die sich im Wesentlichen den Zielen unterschreiben und die Ziele genehmigen. Sie müssen sagen: ‚Sie haben meine Unterstützung. Übrigens werde ich andere Menschen und mich selbst für diese Ziele verantwortlich machen, die möglicherweise öffentlich sind.'“
„Sobald Sie das Buy-In und alle Freigaben intern haben, können Sie Ihre Strategie intern und öffentlich kommunizieren. Und dabei erreichen Sie verschiedene Dinge: Transparenz gegenüber den Mitarbeitern, Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit, die eine eigene Form der Rechenschaftspflicht hinzufügt, und dann können Sie Ihr soziales Wirkungsprogramm oder Ihre Strategie auch als seine . verkaufen eigene interne Marke.“
7. Unterscheiden Sie Ihren Ansatz
Laut Horoszowski kann eine Social-Impact-Strategie unterschiedlich aussehen, je nachdem, wer sie umsetzt.
Wir machen diese Unterscheidung für Social Impact Leadership: Sie tun entweder mehr Gutes oder Sie richten weniger Schaden an. Und Sie müssen tatsächlich beides tun.
„Für die Führungsebene ist es entscheidend, die Verantwortung für Schlüsselkennzahlen zu übernehmen, klare Ziele festzulegen, die den SDGs zugeordnet sind, und Manager im gesamten Unternehmen zu befähigen, die Zielvorgaben weiter zu erreichen. Diese Metriken müssen einige Zähne haben.“
Für den CSR-Praktiker sollte sich die Strategie auf zwei Überlegungen konzentrieren: (1) mehr Gutes tun und (2) weniger Schaden anrichten.
„Wir machen diese Unterscheidung für Social Impact Leadership: Sie tun entweder mehr Gutes oder Sie richten weniger Schaden an. Und man muss eigentlich beides tun.“
Um mehr Gutes zu tun: „Machen Sie Ihre Produkte zugänglich, spenden Sie mehr und bringen Sie Mitarbeiter dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren.“
Um weniger Schaden anzurichten : „Emittieren Sie weniger CO2, stellen Sie sicher, dass Sie keine Lohnungleichheiten verbreiten, entfernen Sie beispielsweise Vorurteile aus Ihrem Unternehmen mit strukturierten Bewerbungs- und Beförderungsprozessen.“

8. Messen Sie mit Klarheit und Fokus
Für Alnoor Ebrahim ist es erforderlich, Klarheit über die Strategie zu gewinnen, indem Sie herausfinden, was Sie vernünftigerweise messen können.
„ Es gibt eine Tendenz innerhalb des sozialen Sektors – seien es gemeinnützige Organisationen oder Stiftungen oder Unternehmen mit sozialem Zweck –, zu versuchen, langfristige Ergebnisse für die Gesellschaft zu messen. ”
Führungskräfte müssen sich darüber im Klaren sein, was sie angesichts der Strategie ihrer Organisation vernünftigerweise messen und würdigen können.
Diese Tendenz kann dazu führen, dass Unternehmen sich auf Ergebnisse konzentrieren, die für ihre Arbeit nicht unbedingt sinnvoll sind. Ebrahim nennt das Beispiel eines Rettungsdienstes.
Ebrahim hat vier einzigartige Strategien für den sozialen Wandel identifiziert. Der Rettungsdienst ist ein Beispiel für eine Nischenstrategie , die sehr fokussiert ist und es Ihnen ermöglicht, kurzfristig soziale Auswirkungen schnell zu messen.
Die anderen Strategien ( integrierte Strategie, emergente Strategie und Ökosystemstrategie ) beinhalten unterschiedliche Interventionsarten, Hauptakteure und Komplexitätsgrade. Sie können hier mehr über diese Strategien lernen. Unternehmen können auch von einer Strategie zu einer anderen wechseln und unabhängig vom gewählten Strategietyp eine hohe Leistung erbringen.
Erwecken Sie Ihre Social-Impact-Strategie zum Leben
Die Plattform von Submittable macht es einfach, Programme aller Art zu starten, zu verwalten und zu messen, um bessere Entscheidungen zu treffen und eine größere Wirkung zu erzielen.
Stellen Sie eine Strategie für die Zukunft zusammen
Die Entwicklung einer Strategie für soziale Auswirkungen, die Ihrem Unternehmen hilft, eine größere Wirkung zu erzielen, den Moment zu treffen, nahtlos zusammenzuarbeiten und die finanzielle Leistung zu verbessern, erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Und klar, die Investition in diese Ressourcen lohnt sich gerade in Krisenzeiten.
Wie Kristin Kenney zum Jahr 2020 feststellt, „konnten Unternehmen, die ein Programm und einen Zweck verfolgten, viel schneller und authentischer reagieren.“
Eine etablierte Strategie verbessert nicht nur die Reaktionsfähigkeit – eine gute Strategie sollte, wie Jerome Tennille feststellt, auch „Flexibilität und Beweglichkeit zulassen“.
„In der Krise muss sich die Strategie nicht ändern. Operationen und Taktiken ändern sich. Ich denke, wenn eine Strategie das dramatisch ändern muss, wenn man seine Ziele neu ausrichtet und fast alles überdenkt, dann besteht die Möglichkeit, dass die Strategie nicht undurchdringlich war.“
Für diejenigen, die eine moderne, zukunftssichere Social-Impact-Strategie entwickeln möchten, die das Management von erstklassigen Programmen leitet – einschließlich Unternehmensspenden, CSR, Zuschüssen und freiwilligem Engagement der Mitarbeiter – ist die Cloud-basierte Social-Impact-Plattform von Submittable eine erfolgreiche Lösung. Wir würden uns freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um das soziale Wohl zu maximieren und durch intelligente Technologie dauerhafte Veränderungen zu bewirken – erfahren Sie noch heute mehr .