Das Was und Warum von Algorithmen
Veröffentlicht: 2020-08-25Es scheint, als ob alle paar Jahre auf all unseren Tablets genau die gleiche Nachrichtengeschichte herumläuft:
„Die Änderung des Facebook-Algorithmus zerstört kleine Unternehmen!“
„Der Algorithmus ändert sich auf Instagram und lässt Influencer ins Wanken!“
„Wie können Sie den neuen Twitter-Algorithmus schlagen?!“
Trotz der düsteren Perspektive, die diese Artikel einnehmen, sollen plötzliche Änderungen in den Algorithmen der sozialen Medien und Suchmaschinen häufig wichtige Probleme ansprechen und unangemessenes Verhalten eindämmen … oder zumindest den Anschein erwecken , dass dies passiert. Aber ungeachtet der Authentizität der Motivation hinter diesen verschiedenen Veränderungen bleibt die grundlegende Natur des „Algorithmus“ selbst für die meisten Internetnutzer ein Rätsel – trotz der unermesslichen Auswirkungen, die Algorithmen auf fast jeden Aspekt ihres digitalen Lebens haben.
Um als Video-Content-Vermarkter von dieser seltsamen, sich ständig ändernden Funktion zu profitieren, müssen Sie zunächst Algorithmen in- und auswendig verstehen . Lassen Sie uns gemeinsam Webalgorithmen genauer untersuchen: Was sie sind, wie sie funktionieren, woher sie kommen und wohin sie als nächstes gehen.
Was ist ein Algorithmus?
Laienhaft ausgedrückt sind Algorithmen die Art und Weise, wie Websites (wie Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen) entscheiden, welche Inhalte sie Ihnen präsentieren. Wenn wir in diesem Artikel den Begriff „Algorithmus“ verwenden, meinen wir alle Anweisungen, die zum Abrufen von Informationen verwendet werden, die in einer Datenstruktur gespeichert wurden.
Wenn Sie beispielsweise „Schimpanse“ googeln, fasst ein Algorithmus die Schritte hinter den Kulissen zusammen, die unternommen werden, um letztendlich zu entscheiden, dass dieses bestimmte Bild eines Schimpansen dem, wonach Sie suchen, höchstwahrscheinlich am nächsten kommt, und dann das nächste Bild, und der nächste und so weiter. Wenn die Schritte dieses Prozesses geändert werden, was passiert, wenn wir von einem „Algorithmus-Update“ hören, wird sich auch die Reihenfolge und Zusammensetzung der priorisierten Ergebnisse ändern.
Der gleiche grundlegende Prozess erklärt die Algorithmen, die bei der Bereitstellung von Google-Suchergebnissen, der Entscheidung über die Reihenfolge der Inhalte in Ihrem Instagram-Feed und der Bereitstellung der „empfohlenen“ Videos, die Sie stundenlang auf YouTube ansehen, einfließen.
Woher stammen Algorithmen?
Eine kurze Geschichtsstunde wird unser erster Schritt sein, um die Rolle zu verstehen, die Algorithmen in der modernen Welt spielen. 1991 startete Tim Berners-Lee die weltweit erste Website aus einem Labor in den Schweizer Alpen. Eine exakte Kopie seines 1992 - Format kann noch hier zu finden, das Barebone - Layout enthüllt , dass diese frühen Wild - West - Tage des World Wide Web definiert.
Als das Internet schnell expandierte und das Netz mit Websites überfüllt wurde, wurde klar, dass Berners-Lees Erfindung von Struktur und Zugänglichkeit profitieren würde. Suchmaschinen entwickelten sich schnell, um diesen Bedarf zu decken, und mehrere Unternehmen experimentierten (und konkurrierten) mit verschiedenen Methoden zum Verfolgen und Sortieren von Internetinhalten. JumpStation, das 1993 live ging, war wohl die erste dieser frühen Suchmaschinen, die sich wie moderne Suchmaschinen verhielt und den Benutzern auf eine erkennbar ähnliche Weise erschien.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelte sich ursprünglich als ein ökonomisch geprägtes Unterfangen, das sich der Beherrschung oder – wie oft der Fall – dem Betrug dieser frühen Algorithmen widmete. Durch die häufige Verwendung von Spam-Backlinks und Keyword-Stuffing kamen böswillige „Black Hat“-SEO-Praktiken Websites auf Kosten derer zugute, die versuchen, genaue und effiziente Suchen durchzuführen. Aber dann kam 1994 Yahoo.com, 1997 Google, und das Rennen um die Kontrolle von Online-Informationen wurde innerhalb weniger Jahre nach dem Start erfolgreich gewonnen.
Das liegt daran, dass beide Websites – und insbesondere Google – endlich Wege gefunden haben, Websites nach ihrer Qualität zu sortieren und Black-Hat-Techniken zu umgehen. Einige ihrer Methoden beinhalteten das Ranking von Seiten anhand der Anzahl eingehender Links oder die Zusammenarbeit an einem " nofollow "-Attribut, um Link- und Kommentar-Spamming zu reduzieren. Sie haben auch aktiv versucht, Werbung und Inhaltsfarmen zu reduzieren ; Organisationen, in denen minderwertige, Keyword-lastige Inhalte nur zur Maximierung der SEO herausgegeben wurden.

All diese Bestrebungen trugen dazu bei, den Aufstieg eines offenen, demokratischen Internets voranzutreiben. Sie könnten sagen, dass ein Teil der Gründe dafür, dass diese Websites zu Suchmaschinengiganten wurden, ihr kontinuierliches Engagement für die Verbesserung ihrer Algorithmen ist.
Wie werden Algorithmen erstellt und aktualisiert?
Social-Media-Plattformen wie Facebook haben mit anderen Herausforderungen in Bezug auf Algorithmen zu kämpfen als Suchmaschinen. Während Suchmaschinen darauf ausgerichtet sind, das bereitzustellen, was der Benutzer finden möchte (erinnern Sie sich an Schimpansen?), müssen Social-Media-Plattformen eine bewusstere Agenda setzen. Aus diesem Grund hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in den letzten drei Jahren mehrere bedeutende Änderungen am Algorithmus seiner Plattform angekündigt, mit der Absicht, Inhalte von Freunden und Familie gegenüber Verlagen und Unternehmen zu priorisieren.
Während diese Änderung teilweise eine Reaktion auf die zugegebene Unterwanderung ihrer Plattform durch ausländische Mächte während der Wahlen 2016 war – und ein Versuch, das Image von Facebook mit einem Zeichen des guten Willens zu rehabilitieren – waren es letztendlich Unternehmen und Marken, die den größten Rückschlag erlitten. Eine Studie zeigte, dass die Seiten einiger Unternehmen nach der ersten algorithmischen Änderung um bis zu 50 % zurückgingen , da die Benutzer von ihren Inhalten abgelenkt wurden. Aber verzweifeln Sie nicht; Auch wenn das alles wie eine schlechte Nachricht klingen mag, jede algorithmische Änderung schafft auch neue Möglichkeiten.
Tatsächlich kommen viele dieser algorithmischen Änderungen zum Glück für Video-Content-Vermarkter direkt dem Video-Content zugute – je nachdem, um welchen Inhalt es sich handelt. Während Videos als Ganzes tendenziell bei der SEO-Optimierung helfen , hat Facebook als Teil ihres neuen Algorithmus damit begonnen, „klebrige“ Videoinhalte stärker zu ranken – Inhalte, zu denen Benutzer immer wieder zurückkehren, um sie mehrmals anzusehen. Je mehr Leute zuschauen, desto häufiger wird es in ihren Suchanfragen angezeigt. Überlegen Sie, welche Arten von Inhalten Ihre Marke erstellen könnte, die zum wiederholten Anzeigen anregen, und wann Sie sie veröffentlichen können, um die Zuschauergewohnheiten auszunutzen.
Um Clickbait und „Sharing-Schemata“ zu reduzieren, hebt Facebook die Prioritäten auf Seiten auf, die nur Inhalte teilen, anstatt sie zu erstellen. Das bedeutet für Marken, die daran interessiert sind, konsequent Videoinhalte zu erstellen, einen hohen Stellenwert. Ziehen Sie daher in Betracht, in ein langfristiges Paket zur Inhaltserstellung zu investieren, um den Rang Ihrer Unternehmensseiten so hoch zu halten, wie sie es verdienen.
Eine weitere schwerwiegende algorithmische Änderung, die in den letzten Jahren Wellen geschlagen hat, bezieht sich auf das Aufkommen von Mobilgeräten. Google hat damit begonnen, die Mobile-First-Indexierung zu verwenden , um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass mehr Menschen ihre Plattform auf dem Handy als auf dem Desktop nutzen – ein Trend, der bei mehreren großen Suchmaschinen und sozialen Netzwerken nicht aufhören wird. Wenn Ihr Video-Content nicht für die mobile Nutzung optimiert ist , besteht die ernsthafte Gefahr, dass Ihre Marke abgewertet wird und in der Folge einen starken Einbruch in den Rankings erleidet.
Wie werden sich Algorithmen weiter verändern?
Da die weltweit größten Technologieplattformen weiter expandieren und sich horizontal/vertikal integrieren, wird das Verständnis ihrer Algorithmen immer wichtiger. Dementsprechend ist es als Vermarkter von Videoinhalten unerlässlich, eine starke Markenpräsenz über mehrere Kanäle hinweg aufrechtzuerhalten – insbesondere, wenn diese Kanäle zu größeren Plattformen zusammengefasst sind und weitere algorithmische Änderungen erfahren (oder anregen).
Auf dem Laufenden zu bleiben mag unmöglich erscheinen; Auch heute noch nimmt Google routinemäßig zwischen 500 und 600 Optimierungen an seinem Algorithmus pro Jahr vor. Aus diesem Grund ist es wichtig, so viele relevante, qualitativ hochwertige Videoinhalte wie möglich zu erstellen , um sicherzustellen, dass Ihre Marke von diesen Algorithmus-Updates profitiert. Nur durch die Diversifizierung und Optimierung Ihrer Videomarketing-Inhalte können Sie jemals hoffen, dass der Algorithmus für Sie funktioniert und Ihre Marke so hoch eingestuft wird, wie sie es verdient.