Ideen für virtuelle Spendenaktionen 2022[Neu]
Veröffentlicht: 2021-11-23Virtuelle Fundraising-Events werden für Non-Profit-Organisationen zu einem unverzichtbaren Trend.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre virtuelle Veranstaltung als Reaktion auf die modernen Herausforderungen planen oder den digitalen Fußabdruck des Unternehmens vergrößern möchten, einen Plan zu haben, um Ihr Publikum bei Laune zu halten, wird in Zukunft nicht verhandelbar sein.
Ein wohlhabendes virtuelles Fundraising-Event gibt es in der Tat in vielen Formen und Größen. Um eine virtuelle Form zu finden, die perfekt zu Ihren Fundraising-Aspirationen und Ihren Zielen zur Community-Bildung passt, lesen Sie es bis zum Ende durch.
- Virtuelles Fundraising für gemeinnützige Organisationen: Ein Durchlauf
- Ideen, die das Publikum in eine virtuelle Spendenaktion einbeziehen können
- 1. Führen Sie Open Mics aus
- 2. Führen Sie einen Runden Tisch durch
- 3. Spiele spielen
- 4. Zeigen Sie eine Social Wall an
- 5. Richten Sie ein virtuelles Konzert ein
- 6. Workshops organisieren
- 7. Virtuelle Filmabende
- 8. Live-Webinar
- 9. Virtueller Marathon oder Bootcamp
- 10. Online-Wettbewerbe/Wettbewerbe
- Wie können Sie eine virtuelle Spendenaktion planen und veranstalten?
- A. Kennen Sie die Vor- und Nachteile
- B. Entscheiden Sie sich für Ihr Budget und Ihr Ziel
- C. Wählen Sie die richtige Plattform.
- D. Stellen Sie Ihr Team zusammen
- E. Bewerben und starten Sie Ihre virtuelle Spendenaktion
- F. Analysieren Sie die Leistung Ihrer Veranstaltung
- Einpacken
- Stärken Sie Ihre virtuellen Fundraising-Events
Virtuelles Fundraising für gemeinnützige Organisationen: Ein Durchlauf
Virtuelle Fundraising-Veranstaltungen bieten den NGOs die Möglichkeit, mit ihren Spendern zu interagieren und sich mit ihnen auszutauschen und Online-Spenden zu erbitten. Sie können auf jede Art von Anliegen und Spendenzielen eingehen, die von den NGOs initiiert werden.
Diese Veranstaltungen sind effektiv, weil sie nicht nur für gemeinnützige Organisationen, sondern auch für die Gemeinschaft sehr flexibel sind. Darüber hinaus sind sie einfach durchzuführen, haben vergleichsweise niedrige Betriebskosten und ziehen die Beteiligung des Publikums grenzenlos an.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass fortschrittliche Technologie und überzeugende Strategien zur Benutzerbindung unerlässlich sind, um das Publikum während der gesamten Veranstaltung aufmerksam und interaktiv zu halten.
Um zu erfahren, welche Best Practices allesamt sein können, lesen Sie weiter.
Ideen, die das Publikum in eine virtuelle Spendenaktion einbeziehen können
Die Durchführung der Spendenkampagne eröffnet Non-Profit-Organisationen praktisch völlig neue Möglichkeiten, ihr Publikum besser einzubinden und Unterstützung zu gewinnen. Virtuelle Spendenaktionen, die zeitlich begrenzt sind, können das Publikum leicht in eine Vielzahl von Aktivitäten eintauchen.
Interessanterweise stieg der von gemeinnützigen Organisationen erzielte Gesamtumsatz im vergangenen Jahr um 23 %, gegenüber 15 % für Online-Fundraising-Veranstaltungen. Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Taktik, an die sich die Organisatoren angepasst haben.
Entdecken Sie die 10 besten Ideen, die Sie in Ihr virtuelles Fundraising-Event integrieren können.
1. Führen Sie Open Mics aus
Quarantäne hat vielen Menschen geholfen, ihre verborgenen Talente und ihre Liebe zur Kunst zu entdecken. Spendenaktionen können dies nutzen, indem sie ein offenes Mikrofon hosten, das es den Leuten ermöglicht, ihr Talent mit anderen zu teilen.

Teilnehmer über ein Ticket können Geschichten erzählen, Gedichte rezitieren oder vielleicht einen TED-Talk teilen, der für den Zweck der Veranstaltung weiter verwendet werden kann. Die Durchführung eines offenen Mikrofons ist interaktiv und beeindruckend und eine großartige Möglichkeit, mehr Menschen zum Mitmachen und Spenden zu bewegen.
2. Führen Sie einen Runden Tisch durch
Das Beste an Community-Building-Aktivitäten wie einer Reihe von Fragen und Antworten und Roundtables ist, dass sie sich leicht an die virtuelle Sphäre anpassen können.

Sie können Branchenführer, Prominente, Behörden, Vorstandsmitglieder, Aktivisten usw. einladen, um Diskussionen rund um Ihre Sache zu fördern und das Bewusstsein zu schärfen. Aktive Köpfe schauen auf, um zu wissen, was Menschen mit Einfluss und Überlegenheit über gesellschaftliche Anliegen und ihre Erhebung zu sagen haben.
Ein aufschlussreiches Gespräch würde die Teilnehmer dazu veranlassen, die Sache zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten.
3. Spiele spielen
Das Spielen von Online-Spielen ist eine großartige Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, einen gesunden Wettbewerb zu fördern und Unterstützung für Ihre Mission zu sammeln, indem Sie ihnen einfach etwas geben, worüber sie sich freuen können.

Sie können wählen, ob Sie Online-Gaming-Turniere mit zeitlosen Videospielen veranstalten oder die Ära der Brettspiele wie Schach und Scrabble zurückbringen möchten. Erheben Sie eine Teilnahmegebühr für das Turnier, richten Sie eine Anzeigetafel ein und zeigen Sie die Liste der Regeln, Teilnehmer und Belohnungen an, auf die die Gewinner Anspruch haben.
Dies wird das Publikum zu mehr Beteiligung anregen und seine Stimmung auf einem Allzeithoch halten, wodurch Ihre virtuellen Fundraising-Bemühungen angekurbelt werden.
4. Zeigen Sie eine Social Wall an
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um die Macht der sozialen Medien zu nutzen. Ihre Präsenz auf Medienplattformen kann mehr, als Sie dem virtuellen Fundraising-Event ermessen können.
Bewerben Sie Ihre Kampagne in den sozialen Medien über einen exklusiven Hashtag und bitten Sie Ihr Publikum um Teilnahme und Unterstützung. Die Hashtag-Kampagne würde die Menschen weiter dazu inspirieren, Inhalte zu erstellen und die Sache zu stärken. Darüber hinaus können über verschiedene Social-Media-Kanäle generierte UGC aggregiert und über Social Walls effektiv genutzt werden.

Die vielversprechende Social Wall-Plattform Taggbox Display ermöglicht es Ihnen, die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste nahtlos zu erregen, indem Sie ihnen authentische und verführerische Inhalte bieten.
Es hilft Ihnen, über mehrere Quellen generierte UGC zu sammeln und herauszufiltern, um sie für die Ursache am relevantesten zu machen.
Warte, es endet nicht hier! Sie können auch das Erscheinungsbild Ihrer Social Wall verbessern, indem Sie lebendige Themen und Hintergründe verwenden und sie für Ihre Zuschauer ästhetisch ansprechend gestalten.

Eine Social Wall ist nicht nur ansprechend und informativ, sondern auch glaubwürdig und fördert die Verlässlichkeit der Menschen in der Sache.
5. Richten Sie ein virtuelles Konzert ein
Publikumsengagement ist eine Teilmenge von Konzerten, denn sie sind unterhaltsam und läuten die Herzen der Teilnehmer ein, wenn sie sich daran erinnern.
Engagement zu sammeln ist bei Live-Konzerten keine große Sache. Aber wenn virtuelle Events im Rampenlicht stehen, kann es überwältigend werden.

Organisieren Sie das Konzert also unter Berücksichtigung der Unterhaltung des Publikums. Buchen Sie zum Beispiel eine Band oder einen Sänger, um die Messebesuche zu inspirieren.
Solche Events bekommen nicht nur Impulse, sondern auch eine größere Reichweite, da begeisterte Teilnehmer ihre Freunde und Familie darüber informieren.

6. Workshops organisieren
Es ist immer eine gute Idee, Fachwissen und Wissen mit Ihrer Community zu teilen. Natürlich können Themen, die sich direkt auf Ihre Mission beziehen, Ihre beste Wahl sein. Aber auch andere pädagogische und künstlerische Workshops wie Fremdsprachenunterricht, Bastelworkshop, Kochkurs oder ähnliches kommen in diesem Zusammenhang in Frage.
Es wird es Ihnen erleichtern, das Publikum zu binden, indem es ihnen eine Erfahrung bietet, an die sie sich erinnern werden, während Sie möglicherweise Ihren Fondsgenerierungsprozess verbessern.
7. Virtuelle Filmabende
Ein virtueller Filmabend ist eine weitere erstaunliche Möglichkeit, Ihr virtuelles Fundraising-Publikum zu unterhalten und einen Funken in ihnen zu entzünden.

Um es erfolgreich durchzuführen, nutzen Sie Plattformen, die eine abgestimmte Wiedergabezeit für alle ermöglichen.
Wählen Sie bei der Auswahl des Genres und Films den Film aus, der Ihrem Anliegen am nächsten kommt, vielleicht eine Dokumentation, und fügen Sie eine Eintrittskarte hinzu, um Ihre Spendenaktion zu unterstützen.
Gemeinsames Zuschauen macht Spaß und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, was zu einer besseren virtuellen Fundraising-Veranstaltung für Ihre NGO beitragen könnte.
8. Live-Webinar
Es ist keine schlechte Idee, ein Live-Webinar durchzuführen, wenn Sie versuchen, den angestrebten Geldbetrag zu beschaffen. Die Menschen suchen heute aktiv nach Möglichkeiten, ihr Wissen zu verbessern. Die Verbindung ihrer Suche mit sozialem Aufstieg kann ein einflussreicher Weg sein, um Aufmerksamkeit und Beteiligung zu gewinnen.

Mit etwas Forschung und Entwicklung können Sie die angesagtesten und gefragtesten Genres und Themen für das Webinar kennen.
Alternativ können Sie das Live-Webinar zu Ihrem sozialen Anliegen veranstalten, das dem Publikum auch hilft, ein tieferes Verständnis der kommunalen Spendenaktion zu erhalten, zu der es beiträgt.
Der größte Vorteil der Durchführung eines Live-Webinars sind seine interaktionsfördernden Fähigkeiten. Interkonnektivität ist für NGOs wichtig, da sie den Prozess der Gemeinschaftsbildung ermöglicht, der weitere Vorteile hat.
9. Virtueller Marathon oder Bootcamp
Bootcamps oder Marathons sind eine gute Wahl für Spendenaktionen, da diese Veranstaltungen in der Regel eine maximale Beteiligung und damit Spenden erhalten.

Marken müssen versuchen, einen traditionellen Walkathon/Marathon oder ein Bootcamp virtuell durchzuführen! Durch die Nutzung einer zentralisierten virtuellen Veranstaltungssoftware können Marken eine Peer-to-Peer-Variante der Fundraising-Kampagne starten.
Planen Sie einen ansprechenden Zeitplan mit Herausforderungen, die einbezogen werden müssen, und platzieren Sie solche Aktivitäten, die aus der Ferne durchgeführt werden können. Die Teilnehmer können im Aktionszentrum ein Protokoll über ihre Aktivitäten führen, um nebenbei Spenden zu sammeln.
Nehmen wir zum Beispiel Hill Country Ride for AIDS (HCRA), das legendäre 20-jährige Fundraising-Event vor Ort aus Texas. Für das Jahr 2020 haben sie sich virtuell auf den Weg gemacht, um Gelder für die lokalen Gesundheitsorganisationen zu generieren, die nicht gestört werden.
Die virtuelle Peer-to-Peer-Veranstaltung erstreckte sich über 12 Wochen, wodurch HCRA über 430.000 US-Dollar sammeln konnte.
Möglich wurde dies durch den Einsatz von Missionsnachrichten, einer interaktiven visuellen Galerie, unterschiedlichen Teilnehmertools und der digitalen Präsentation ihrer Sponsoren auf der Fundraising-Site.
10. Online-Wettbewerbe/Wettbewerbe
Die Durchführung eines Social-Media-Wettbewerbs für Ihre Unterstützer ist eine stressarme Methode, um das Engagement rund um die Uhr zu steigern.

Erstellen Sie einen Wettbewerb oder Wettbewerb rund um die Fundraising-Veranstaltung und geben Sie den Teilnehmern einige Prämienanreize. Denken Sie an einen dedizierten Hashtag, um die Nachverfolgung von Einträgen zu ermöglichen und eine Frist festzulegen.
Sie können Ihre Follower beispielsweise auf allen Social-Media-Plattformen bitten, das kreativste Foto zu teilen, auf das sie je geklickt haben, indem Sie die NGO markieren und den exklusiven Hashtag verwenden. Darüber hinaus können Sie sie bitten, auch die virtuelle Sammelaktion bekannt zu machen.
Dies wird Ihnen helfen, die Massen zu erreichen und das Sammeln von Geldern zu vereinfachen.

Wie können Sie eine virtuelle Spendenaktion planen und veranstalten?
A. Kennen Sie die Vor- und Nachteile
Bevor Sie einen Sprung in die Organisation einer virtuellen Spendenaktion für Ihre gemeinnützige Organisation wagen, sollten Sie die Vor- und Nachteile davon abwägen.
Sicher, ein virtuelles Fundraising-Event ist kostengünstiger als ein persönliches Event; es bietet mehr Flexibilität und kann weltweit anwesend sein. All dies und mehr hängt jedoch von den vorherrschenden Umständen Ihrer NPO ab.
Analysieren Sie daher den Umfang, in dem Ihre virtuelle Fundraising-Veranstaltung stattfinden soll, bevor Sie wild werden.
B. Entscheiden Sie sich für Ihr Budget und Ihr Ziel
Entwerfen Sie Ihr Budget und gehen Sie damit um. Das Vorgeben von Engagement-Zielen und angestrebten Einnahmen kann Ihnen helfen, eine erfolgreiche Fundraising-Veranstaltung durchzuführen.

Wissen Sie, welches Publikum Sie erreichen möchten und welches Medium Ihnen dabei helfen kann, den Zeitraum, für den die Veranstaltung stattfindet und welche Aktivitäten unternommen werden, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen?
Eine Gliederung ist eine kluge und effektive Strategie, um die Leistung Ihres virtuellen Events sicherzustellen.
C. Wählen Sie die richtige Plattform.
Die virtuelle Plattform wird der zentrale Ort sein, an dem Ihre Fundraising-Veranstaltung stattfinden würde, also wählen Sie mit Bedacht!
Apropos Funktionen: Sie können auf ein Cloud-basiertes Design, Flexibilität und Anpassungen, sichere Zahlungsausflüge, leistungsstarke Datenerfassung und problemlose Tools für die Registrierung achten.
Recherchieren Sie und entscheiden Sie sich für die beste virtuelle Eventplattform, um der Deal Maker für Ihr virtuelles Fundraising-Event zu sein.
D. Stellen Sie Ihr Team zusammen
Eine Ein-Personen-Armee zu sein, ist nicht die Art von Ansatz, die Sie bei der Durchführung virtueller Spendenaktionen haben möchten. Stellen Sie stattdessen Ihr Team zusammen und teilen Sie die Aufgaben auf, um einen vereinfachten Prozess zu haben.
Sie können beispielsweise Personen aufteilen, damit sie sich um sie kümmern; der werbliche Aspekt der Veranstaltung, Sponsoring, Forschung und Entwicklung, technologische Anforderungen usw.
E. Bewerben und starten Sie Ihre virtuelle Spendenaktion
Um bei einem großen Start der virtuellen Spendenaktion zu landen, bewerben Sie Ihre Kampagnen stark, da dies auf lange Sicht der einzige Vorteil für Sie ist.

Nutzen Sie Ihre Präsenz in den sozialen Medien, indem Sie aggressiv Inhalte im Feed und in den Stories veröffentlichen, melden Sie sich für einen Botschafter oder einen Influencer an, der mühelos für Ihre Veranstaltung werben kann, E-Mails senden und immer mehr Menschen zur Teilnahme auffordern.
Lesen Sie auch: Strategien zur Förderung des Social-Media-Marketings für gemeinnützige Organisationen
F. Analysieren Sie die Leistung Ihrer Veranstaltung
Geldbeschaffung in einem Akt des Vertrauens. Das Vertrauen, das Menschen in Ihre NPO setzen, senden ihnen daher E-Mails der Anerkennung, um sie von ihrem Beitrag zu überzeugen.
Wenn jemand alles getan hat, um einen Beitrag zu leisten, dann stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken, indem Sie ihn und die Personen erwähnen, die Ihre virtuelle Veranstaltung erfolgreich gemacht haben, in Ihren sozialen Medien.
Sie würden sich nicht nur gut aufgehoben fühlen, sondern auch zur Teilnahme an weiteren Veranstaltungen animieren.
Einpacken
Künftig werden virtuelle Fundraising-Events ein wichtiger Bestandteil der Strategien gemeinnütziger Organisationen sein. Ob sie vorübergehend persönliche Veranstaltungen ersetzen oder Teil moderner, hybrider Engagement-Möglichkeiten sind, virtuelle Strategien bieten Unternehmen ein unübertroffenes Maß an Flexibilität.
Aber hören Sie hier nicht einfach auf. Entwickeln Sie noch heute Ihren besten Plan mit uns!
Stärken Sie Ihre virtuellen Fundraising-Events
Sprechen Sie mit unseren Experten für virtuelle Events