Ein umfassender Leitfaden zum Website-Management

Veröffentlicht: 2019-09-24

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ein gründliches Verständnis der Webentwicklung haben müssen, um Ihre Website zu verwalten, können Sie sicher sein, dass dies definitiv nicht der Fall ist. Das Website-Management ist jedoch immer noch sehr wichtig. Wenn Ihre Website ein Auto ist, dann ist Site-Management die Autowartung. Genau wie Ihr Auto wird Ihre Website ausfallen oder abstürzen, wenn Sie keine regelmäßigen Verwaltungsverfahren durchführen.

Allerdings ist das Site-Management nicht immer einfach. Je nach Servicedauer und Geschäftsart besteht das Potenzial für einen massiven Prozess mit vielen Schritten.

In diesem Artikel werden wir diese Schritte zusammen mit den Tools behandeln, die Sie benötigen, um sie auszuführen.

Routinewartung

Es gibt eine ganze Reihe von Verfahren, die Sie im Rahmen der Verwaltung Ihrer Website regelmäßig durchführen müssen.

1. Standort- und Datensicherung

Genau wie die Daten auf der Festplatte Ihres Computers muss Ihre Website von Zeit zu Zeit gesichert werden. Ein Hauptgrund dafür ist, dass Ihre Website anfällig für Cyberangriffe, serverseitige Pannen oder andere Netzwerkstörungen ist. Mit einem Backup können Sie Ihre Site in kürzester Zeit zum Laufen bringen.

Sie müssen Ihre Website sichern auf:

Datenverlust verhindern

Sie oder einer Ihrer Teamkollegen können versehentlich einige Ihrer Website-Daten löschen. Wenn es ein Backup gibt, sind solche Unfälle kein großer Rückschlag für den reibungslosen Betrieb Ihrer Website.

Minimieren Sie Einnahmeverluste

Wenn Ihre Website Einnahmen durch Verkäufe erzielt, dann schmälert jede Sekunde, die Ihre Website ausfällt, Ihre Gewinne. Mit einem aktuellen Backup können Sie diese Ausfallzeit auf ein Minimum reduzieren.

Reduzieren Sie Ausfallzeiten während des Umbaus oder der Renovierung des Standorts

Wenn Ihre Website seit Jahren aktiv ist, haben Sie sicherlich eine Menge Daten gespeichert. Dies können Produktseiten, bearbeitete Bilder und Inhalte sein, die aus Ideen entwickelt wurden, deren Entwicklung Stunden oder sogar Tage gedauert hat.

Wenn es darum geht, Ihre Site neu zu erstellen oder sogar einen Teil davon zu renovieren, ist es eine große Hilfe, das neueste Backup Ihrer Site zur Hand zu haben. Andernfalls werden jahrelange Bemühungen den Bach runter gehen, da Sie Ihre Website von Grund auf neu entwickeln müssen.

Es gibt Hunderte von Website-Backup-Diensten zur Auswahl, und wenn Sie den richtigen für Sie auswählen, kann dies einiges an Recherche erfordern.

Um Ihnen Zeit und Mühe zu ersparen, haben wir eine Liste mit Empfehlungen zusammengestellt;

  • ich fahre
  • SOS-Online-Backup
  • Dropmysite.com

2. Datenbankoptimierung

Wenn Ihre Website auf Abonnements basiert (z. B. eine Blog-Site) oder ein Online-Shop ist, in dem Sie Produkte hinzufügen und aktualisieren können, dann verfügt Ihre Website über eine Datenbank. Die Datenbank Ihrer Site enthält alle Informationen, die Sie in Ihre Site eingegeben haben.

Mit jeder Datenbank kommt eine Reihe von Verantwortlichkeiten. Das heißt, wenn Sie nicht möchten, dass es den Betrieb Ihrer Site behindert. Diese Verantwortlichkeiten werden als Datenbankoptimierung bezeichnet.

Warum müssen Sie Ihre Site-Datenbank optimieren lassen?

Ihre Website wird schneller geladen.

Sie sparen Platz in Ihrer Website-Datenbank.

Sie verbessern die Datensicherheit Ihrer Site.

Wie also sollten Sie Ihre Website-Datenbank optimieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber der schnellste und einfachste Weg, Ihre Site-Datenbank zu optimieren, ist die Verwendung spezieller Software. Unsere drei wichtigsten Vorschläge sind:

  • SolarWinds: Database Performance Analyzer
  • Rotes Tor
  • EverSQL

3. Landingpages prüfen

Wenn Sie regelmäßig Landingpage-basierte bezahlte Anzeigen in sozialen Medien oder Suchmaschinen schalten, dann ist dieser Schritt sehr wichtig.

Die Landing Page ist die erste Seite, auf die die Leute von Ihren gesponserten Social-Media-Beiträgen oder Suchmaschinen-Anzeigen geleitet werden. Daher ist es unerlässlich, dass sie eingerichtet und optimiert ist.

Wenn es um Ihre Landing Pages geht, können mehrere Probleme auftreten.

Verlangsamung durch starken Verkehr.

Neue Besucher bekommen keine klare Vorstellung von Ihrem Angebot.

Ihr Webserver hat einen Fehler.

Das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie verkaufen, ist möglicherweise nicht auf Lager.

Was auch immer das Problem ist, Sie werden es feststellen, wenn Sie regelmäßige Kontrollen durchführen. Lassen Sie sich davon nicht aufregen, denn es gibt wieder einmal Tools, um dies anzugehen. Einige der am häufigsten verwendeten Tools sind:

UnBounce : Bietet Ihnen einen kostenlosen Bericht über Strategien zur Optimierung Ihrer Zielseiten-Conversion.

AdWordsRobot : Dieses Tool überprüft alle Zielseiten, die mit Ihren Google Ads-Kampagnen verknüpft sind.

VWO Landing Page Analyzer: Dieses Tool erstellt einen gründlichen Bericht, der sich unter anderem auf Parameter wie Relevanz, Fokussierung auf das Ziel, Handlungsbereitschaft und Überzeugungskraft konzentriert.

4. Vorbereitung und Verwaltung von Ausfallzeiten

Ausfallzeit ist die Dauer, in der Ihre Website nicht zugänglich ist. Dies kann eine ganze Reihe von Gründen haben, aber einige der häufigsten sind:

Hardwarefehler

Bei den meisten kleinen und mittleren Unternehmen sind 50% der Ausfallzeiten auf Hardwarefehler zurückzuführen. Der Prozessor auf der Serverseite kann überhitzen, die Netzwerkkabel Ihres ISP können durchtrennt sein oder es kann zu einem stadtweiten Stromausfall kommen. Trotz des Schutzniveaus kann die Hardware, die Ihre Website unterstützt, irgendwann ausfallen.

Probleme beim Website-Hosting

Jede Website muss auf einem Server gehostet werden. Diese Server gehören ISPs, die Ihnen eine Gebühr für das Hosten Ihrer Website berechnen.

In ihren Broschüren geben viele ISPs an, eine Verfügbarkeit von 99,99 % zu bieten. Während das wirklich gut klingt, sagt die Mathematik etwas anderes. Lass es uns aufschlüsseln.

0,01 % von 24 Stunden = 8,64 s

8,64×7= 60,48 s oder ca. 2 Minuten

Über einen Monat sind das 8,64×30 = 259,2 s oder 4,32 Minuten.

Über ein Jahr würde dies eine Ausfallzeit von 8,64×365 = 3153,6 s oder 52,56 Minuten bedeuten.

Wir versuchen nicht, Ihnen den Eindruck zu erwecken, dass Ihre Website jeden Tag für 8,64 Sekunden ausfällt. Tatsächlich kann es sein, dass Ihre Website einen ganzen Monat lang nicht verfügbar ist. Aber es kann für 2-3 Stunden am Tag unten sein und dann für den Rest des Jahres oben bleiben. In den obigen Berechnungen haben wir versucht, Ihnen eine durchschnittliche Schätzung der Ausfallzeit zu geben, die Sie in bestimmten Zeitintervallen haben könnten.

Erinnern. Auf jedem Server unter blauem Himmel kommt es regelmäßig zu Fehlfunktionen.

Cyberangriffe

Cyberangriff von 2018

(Quelle)

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie eine Website im digitalen Raum angegriffen werden kann. Unter diesen gibt es zwei, um die sich ein Kleinunternehmer besonders kümmern sollte.

Jene sind:

DDoS-Angriffe: DDoS-Angriffe, auch bekannt als Denial-of-Service-Angriffe, sind eine Form von Cyberangriffen, bei denen Ihr Server mit Anfragen überflutet wird. Jeder Server hat die Kapazität, auf eine begrenzte Anzahl von Anfragen zu antworten. Wenn eingehende Anfragen diese kritische Zahl überschreiten, kann der Server, auf dem Ihre Website gehostet wird, abstürzen.

Bösartige Bots: Es gibt viele Black-Hat-Hacker, die Bots entwickeln, die in der Lage sind, Sicherheitslücken oder durchdringbare Verstöße zu erkennen. Diese Bots lokalisieren anfällige Websites, nutzen diese Schwachstellen aus und bringen diese Websites schließlich zum Erliegen.

Die Frage ist nun, wie Sie sich auf die Ausfallzeit der Site vorbereiten können.

Finden Sie heraus, ob Ihre Website tatsächlich down ist

Manchmal kann es so aussehen, als ob Ihre Website an Ihnen hängt, an anderen jedoch nicht. Websites wie isitdownrightnow.com können verwendet werden, um dies zu überprüfen.

Wenden Sie sich an Ihren Webhosting-Anbieter

Wenn Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden, wird festgestellt, ob das Problem an seinem Ende liegt, aber bevor Sie dies tun, überprüfen Sie Ihre E-Mails. Manchmal muss der Server aufgrund regelmäßiger Wartungsarbeiten oder zur Behebung von Problemen möglicherweise heruntergefahren werden. In den meisten Fällen informieren sie die Kunden im Voraus.

Wenn es nicht Ihr Hosting-Provider ist, liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei Ihnen

Möglicherweise haben die für die Wartung oder Entwicklung der Site zuständigen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Element entfernt, ein Plugin auf eine nicht kompatible Version aktualisiert oder eine schuldhafte Anpassung vorgenommen.

Überprüfen Sie in diesen Fällen das Back-End-Aktivitätsprotokoll und versuchen Sie, die Anpassung zu identifizieren, die der Fehlfunktion auf Ihrer Website vorausging. Versuchen Sie außerdem herauszufinden, warum dieses spezielle Problem dazu geführt hat, dass Ihre Website ausgefallen ist. Auf diese Weise können Sie in Zukunft Ausfallzeiten aufgrund dieses Problems vermeiden.

Vielleicht haben Sie schon von dem Sprichwort „Vorbeugen ist besser als Heilen“ gehört. Das hört man normalerweise von Ärzten, aber das gilt auch für die Standortleitung.

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um zu verhindern, dass Ihre Website ausfällt.

Lassen Sie Ihre Website und Ihren Domainnamen von verschiedenen Unternehmen hosten

Ihr Domainname ist Ihre Website-Adresse. Der Domänenname von HostGator lautet beispielsweise hostgator.com. Es ist ratsam, Ihre tatsächlichen Website-Dateien und Ihren Domainnamen bei zwei verschiedenen Unternehmen zu hosten. Auf diese Weise können Sie, wenn Ihre Website ausgefallen ist, sie über den anderen Host wieder aktivieren.

Testen Sie ein Webhosting-Unternehmen mit einem monatlichen Tarif

Viele Hosting-Unternehmen bieten günstige Jahrestarife an. Um jedoch festzustellen, ob Ihr Host so gut ist, wie er behauptet, können Sie einen monatlichen Plan ausprobieren, um seinen Service zu testen. Überwachen Sie während der Dienstzeit die Hosting-Leistung Ihrer Website sorgfältig mit Tools wie Pingdom, UpTimeRobot oder ServiceUpTime. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie zu ihrem Jahresplan wechseln.

Sichern Sie Ihre Website regelmäßig

Bewahren Sie das neueste Backup Ihrer Site auf, das bei einem anderen Hosting-Unternehmen gehostet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Kunden und alle potenziellen Kunden auch dann auf Ihre Dienste zugreifen können, wenn Ihre primäre Site ausgefallen ist.

5. Überprüfen Sie die Ladezeit der Website

Ladezeit der Seitengeschwindigkeit

Einer der wichtigsten Bestandteile des Website-Managements ist die Überprüfung der Ladezeit Ihrer Website. Im Laufe der Zeit wird Ihre Website mit Inhalten gefüllt, was zu einer schwereren Datenbank führt. Dies führt dazu, dass Ihre Site mehr Anfragen an Ihren Server stellt und daher länger zum Laden benötigt.

Es gibt viele Gründe, warum Ihre Website langsamer wird. Einige der häufigsten werden im Folgenden erwähnt:

Zu viele Plugins

Zu viele Plugins bedeuten mehr Codezeilen im Backend Ihrer Website. Das Laden dieser zusätzlichen Codezeilen bedeutet, dass mehr Anfragen an den Server gestellt werden, auf dem Ihre Site gehostet wird. Die Folge ist eine längere Ladezeit.

Schwere Grafik

Wenn Sie eine E-Commerce-Site haben, ist diese wahrscheinlich ziemlich bildlastig. Sie können sicher schon erahnen, was zu viele Bilder bedeuten; zusätzliche HTTP-Anfragen, um die sich Ihr Server kümmern muss. Das bedeutet, dass Ihre Website langsam lädt.

Serverleistung

Dies gilt insbesondere für gemeinsam genutzte Server. Auf einem gemeinsam genutzten Server werden mehrere Websites gehostet. Das bedeutet, dass es HTTP-Anfragen an mehrere Pfade verwalten muss. Wenn die Leistung Ihres Servers schlecht ist, kann der Datenverkehr zu so vielen Websites nicht reibungslos fließen. Infolgedessen dauert das Laden Ihrer Website länger.

Hohes Verkehrsaufkommen

Für Unternehmer ist das ziemlich ironisch. Sie arbeiten hart und geben viel Geld für Werbung aus, um den Traffic auf Ihre Website zu steigern. Wenn jedoch das Verkehrsaufkommen steigt, muss Ihr Server eine große Anzahl von Anfragen verarbeiten, was zu einem Anstieg der Ladezeit für Ihre Site führt.

Langsame Ladezeiten erhöhen die Absprungrate Ihrer Website, was zu einem Rückgang des Traffics und schließlich der Conversion-Rate führt. Wenn Sie Ihre Ladezeit regelmäßig überprüfen, bleiben Sie über Faktoren auf dem Laufenden, die Ihre Website möglicherweise verlangsamen.

Sie können GTMetrix, PageSpeed ​​Insights, Pingdom oder UpTrends verwenden, um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu testen.

Nachdem Sie den Test ausgeführt haben, ist der Job nicht beendet. Gehen Sie den vom Tool erstellten Bericht durch und suchen Sie nach allen Problemen, die möglicherweise zu einem Anstieg der Ladezeit führen. Sobald dies erledigt ist, behandeln Sie das Problem entweder selbst oder bringen Sie es zu einem Experten.

6. Entfernen redundanter Elemente

Eine Website wird mit vielen Elementen geladen, die für den reibungslosen Betrieb nicht unbedingt erforderlich sind. Tatsächlich gibt es Elemente, die es tatsächlich verlangsamen. Dazu gehören Spamming-Kommentare, Änderungen am Seiteninhalt und vieles mehr.

Wenn sich ein Besucher bei Ihrer Site anmeldet, werden diese redundanten Elemente zusammen mit den erforderlichen geladen. Daher erfordert die Verwaltung Ihrer Website von Zeit zu Zeit eine Reinigung. Zu diesem Zweck können Sie Tools verwenden wie:

  • Autooptimieren
  • WP-Optimierung
  • WP-Super-Cache

7. Website-Formulare auf Schwachstellen prüfen

Es ist wahrscheinlich, dass Ihre Website über ein Abonnementformular, eine Suchleiste und im Fall von E-Commerce auch ein Formular für die Checkout-Seite verfügt.

Viele böswillige Hacker verwenden eine Technik namens „SQL Injection“, um unbefugten Zugriff auf Ihre Site-Datenbank zu erhalten. Daher wird dringend empfohlen, Ihre Website-Formulare regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Benutzerdaten vor Sicherheitsverletzungen geschützt sind.

Es gibt viele online verfügbare Tools, mit denen Sie Ihre Website auf Schwachstellen überprüfen können, z.

  • Acunetix
  • Online-Scanner von Pentest-Tools
  • ScanMyServer

8. Analyse überprüfen

Der Analysebereich Ihrer Website enthält Informationen über den Verkehrskanal, den Standort des Besuchers, Klicks, Suchanfragen, Suchvolumen, tägliches Verkehrsaufkommen und mehr. Wenn Sie also regelmäßig alle Details dieses Abschnitts durchgehen, können Sie sich wahrscheinlich darüber informieren, wie genau Ihre Website funktioniert.

Mit diesem Wissen können Sie und Ihr Team Rückschlüsse ziehen, um Ihre Website zu optimieren. Dieser Prozess ist auch äußerst hilfreich, wenn Sie den Leistungsabfall einer Ihrer Landingpages ausfindig machen möchten.

Google Analytics liefert sehr gründliche Daten über das Nutzerverhalten Ihrer Website, aber diese Daten sind zahlenintensiv. Mit einer Visualisierung würden diese Zahlen für einen Geschäftsinhaber sinnvoller sein. Dazu können Sie Tools wie Sisense, Domo, Zoho Reports, Infogram oder Google Data Studio verwenden, um eine visuelle Darstellung der Analysen Ihrer Website zu erhalten.

9. Überprüfung der Website-Performance über alle Browser und Geräte hinweg

Nachdem Ihre Website entwickelt wurde, wurde sie sicher auf Browser- und Gerätekompatibilität getestet. Aber seitdem hast du Plugins installiert, Inhalte hochgeladen, neue Codezeilen zur Seitenoptimierung hinzugefügt und jede Menge zusätzliche Änderungen vorgenommen. Wenn eine dieser Änderungen nicht mit einem bestimmten Browser (oder einer bestimmten Version) synchronisiert wird, wirkt sich dies auf die Anzeige aus. Dies kann zu einer negativen Kundenerfahrung führen und sich letztendlich auf die Conversion-Rate Ihrer Website auswirken.

Das Testen Ihrer Website auf Kompatibilität mit allen Browsern und Geräten hilft Ihnen, eine nahtlose Sichtbarkeit für Ihre Benutzer zu gewährleisten. Einige der beliebtesten Tools zum Testen Ihrer Website auf Browserkompatibilität sind:

  • CrossBrowserTesting
  • LambdaTest
  • Test abgeschlossen

Um die Gerätekompatibilität Ihrer Site zu überprüfen, können Sie die folgenden Tools verwenden:

  • Katalon
  • BrowserStack
  • Ranorex

Kundenbezogenes Situationsmanagement

Kunden sind das Lebenselixier Ihrer Website. Sie sind diejenigen, für die Sie so viel Zeit und Geld aufgewendet haben, um Ihre Website zu erstellen. Sie sind es auch, die Ihr Geschäft am Laufen halten. Daher sollte ein erheblicher Aufwand darauf verwendet werden, alle Probleme in Bezug auf Ihre Kunden zu lösen.

Auf Kundenbewertungen reagieren

Während Sie Ihre Geschäftsabläufe weiter anpassen und optimieren, um bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, werden es immer mehr Menschen bemerken. Das ist großartig, aber als Konsequenz wird Ihre Website eine größere Anzahl positiver Bewertungen erhalten. Diese Bewertungen können auch Bilder und Videos enthalten.

Daher reagiert ein wichtiger Teil des Website-Managements auf diese positiven Bewertungen. Es gibt diesen Menschen nicht nur das Gefühl, etwas Besonderes zu sein und die Kundenbindung Ihres Unternehmens zu verbessern, sondern es kann auch Ihre SEO-Rankings verbessern. Warum also nicht regelmäßig?

Halten Sie die Seiten "Website in Wartung" kreativ und wertvoll

Es gibt keine Vermeidung von Website-Ausfällen, daher wird sich ein versierter Geschäftsinhaber darauf vorbereiten.

Eine weit verbreitete Methode besteht darin, eine Seite zu erstellen, die Besucher darüber informiert, dass die Website Probleme hat und vorübergehend nicht verfügbar ist. Diese Seite bietet viel Raum für Kreativität und Mehrwert.

Wie? Lassen Sie uns ausarbeiten:

Sie können die Ankündigung, dass Ihre Website nicht verfügbar ist, mit ansprechenden Tools schmücken. Diese umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Verwenden Sie Text für die Ankündigung, der zu Ihrer Markenpersönlichkeit passt.
  • Platzieren Sie ein humorvolles Bild. Dies trägt dazu bei, das Ärgernis zu beseitigen, wenn Leute feststellen, dass Ihre Website nicht verfügbar ist.
  • Hier können auch Links zu Ressourcen platziert werden, die für Ihre Zielgruppe von Vorteil sein könnten. Auch wenn Ihre Website heruntergefahren ist, kann sie anderen helfen!
  • Ein fantastisches Beispiel ist der Browser von Chrome. Wenn Ihre Internetverbindung aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, teilt Ihnen das Browserfenster dies mit und lässt Sie auch ein interessantes Spiel spielen.
Google Chrome

In diesem Spiel haben Sie einen Dinosaurier vor dem Aufprall auf Hindernisse gerettet. Dies hilft Ihnen, sich die Zeit zu vertreiben und nicht so irritiert zu sein; kundenorientierte Haltung vom Feinsten!

Verwaltung von Website-Elementen

Website-Elemente umfassen nicht nur alles im Frontend Ihrer Website, sondern auch diejenigen, die hinter dem Vorhang arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert. Dazu gehören Texte, Videos, Bilder, Plugins, Animationen etc. Diese müssen wie jeder andere Teil Ihrer Website gepflegt werden. Zu den Methoden zum Verwalten Ihrer Websiteelemente gehören:

Inhalte aktualisieren

Möglicherweise sind Sie mit der Leistung Ihrer Website zufrieden und haben keine Notwendigkeit, den Inhalt der Website zu ändern. Sie wissen es vielleicht noch nicht, aber Sie stehen dem Wachstum Ihres Unternehmens im Weg.

Trends ändern sich ständig, und Ihre Website kann von solchen Trends profitieren, indem Inhalte wie Bilder, Animationen, Texte, Farben und vieles mehr aufeinander abgestimmt werden.

Zu einer effektiven Site-Verwaltung gehört die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Site-Inhalte. Dies erfordert einige dedizierte Recherchen, zahlt sich jedoch in Bezug auf die Steigerung der Konversionsraten und des Besucherengagements mehr als aus.

Eine Sache, die Sie beim Aktualisieren von Site-Inhalten beachten müssen, ist die Durchführung von Split-Tests für die Inhalte, die Sie hochladen möchten. So stellen Sie sicher, dass keiner Ihrer Inhalte die Leute verwirrt und vertreibt!

Aktualisieren einzelner Plugins

Dies erfordert, dass auf Ihrer Site mehrere Plugins installiert sind. Sie können verschiedenen Zwecken dienen, wie der JavaScript-Minimierung, der automatischen Site-Sicherung, der Komprimierung hochgeladener Bilder und so weiter.

Die werden regelmäßig auf diese Plugins aktualisiert, manchmal wöchentlich oder seltener. Bei der Durchführung von Site-Management-Verfahren besteht ein wichtiger Schritt darin, sicherzustellen, dass Ihre Plugins auf die neueste Version aktualisiert werden.

Warum ist das wichtig? Da Updates eine bessere Leistung erbringen als ihre Vorgänger, wird auch Ihre Website besser funktionieren. Dadurch sind Sie auch weniger anfällig für Cyber-Angriffe.

Das Aktualisieren eines Plugins ist nicht das Ende der Arbeit, da jedoch beobachtet wurde, dass einige Updates eine Site aufgrund von Inkompatibilität zum Absturz bringen können, ist es daher wichtig, dies zu überprüfen.

Sicherheitslagemanagement

Jeden Tag konzentriert sich der Fokus auf die Sicherheit von Websites, da Hacker ihre Cyberangriffsfähigkeiten verbessern. Daher ist es von größter Bedeutung, dass Sie die Sicherheitsfunktionen Ihrer Website genau im Auge behalten, um die Integrität zu gewährleisten.

Eine der zuverlässigsten Methoden besteht darin, Ihre Website von einem Experten überprüfen zu lassen, der nach Rissen in der Rüstung sucht, da dies umfangreiche technische Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.

Selbst dann gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um die Sicherheit Ihrer Site weiter zu verbessern.

Passwörter verwalten

Auch wenn Sie starke Passwörter für den Backend-Zugriff Ihrer Site festgelegt haben, können diese gestohlen werden. Diese Wahrscheinlichkeit steigt, wenn Hacker innovative neue Cyberangriffstaktiken entwickeln. Die Passwortverwaltung ist somit ein integraler Bestandteil der Site-Verwaltung.

Um Ihre Site-Passwörter mit Bedacht zu verwalten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Verwenden Sie ein Passwort-Generator-Tool wie RoboForm, DashLane oder LastPass, um komplizierte Passwörter zu generieren und zu speichern.
  • Verwenden Sie dasselbe Passwort nicht für mehrere Zwecke. Im Falle eines Diebstahls wären viele Ihrer Konten angreifbar.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter jede Woche (oder alle 3-4 Tage). Auf diese Weise ist Ihr Passwort, selbst wenn es gestohlen wird, nicht lange gültig.
  • Lassen Sie die „2-Faktor-Authentifizierung“ auf Ihrer Website als zusätzliche Sicherheitsebene installieren, um Ihre Website zu schützen.

Zusätzliche Schritte zur Verbesserung der Site-Sicherheit

Ein Teil der Verwaltung Ihrer Website besteht darin, diese zusätzlichen Schritte zur Erhöhung der Sicherheit zu unternehmen. Einige dieser Schritte sind:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Site-SSL-Zertifikat erneuert wird. Dies stellt sicher, dass Ihre Website nicht gefälscht werden kann.
  • Wenden Sie sich regelmäßig an Ihr Webhosting-Unternehmen, um über deren Sicherheitsfunktionen informiert zu bleiben und um Empfehlungen zu bitten. Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem dedizierten Server.
  • Stellen Sie sicher, dass der Back-End-Zugriff Ihrer Site keiner Person gewährt wird, die ihn nicht benötigt oder nicht mehr für Sie arbeitet.
  • Beauftragen Sie einen Sicherheitsexperten mit der Installation von Software, die die IP-Adresse eines Angreifers zurückverfolgen kann. Wenn Sie diese Adresse kennen, können Sie sie sperren lassen.
  • Führen Sie regelmäßige Sicherheitstests auf Ihrer Website durch. Dazu können Sie NetSparker, IndusFace oder NoGoToFail von Google verwenden. Alternativ können Sie auch einen Experten beauftragen und dies für Sie erledigen lassen.

Management der hohen Verkehrslage

Wenn es sich bei Ihrer Website um eine E-Commerce-Website handelt, wird Ihr Traffic-Volumen wahrscheinlich zu Zeiten wie Weihnachten oder Black Friday in die Höhe schnellen. Wenn dieses Volumen Ihre Serverkapazitätsgrenze überschreitet, könnte Ihr Website-Server abstürzen. Das bedeutet kein Traffic und keine Conversions mehr.

Wenn Sie diesen geschäftlichen Albtraum vermeiden möchten, arbeiten Sie mit einem Webhosting-Unternehmen zusammen, das skalierbare Dienste bereitstellt. Dies stellt sicher, dass zusätzliche Besucher schnell auf Ihre Website zugreifen können.

Als Verantwortlicher für die Verwaltung Ihrer Site endet Ihre Arbeit hier nicht. Sie müssen auf Ihrer Website hohe Zugriffszahlen testen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie gut sie in diesen Situationen abschneidet.

Berichte aus diesen Tests werden alle Störungen oder Nachteile in der Codestruktur oder der Leistungsfähigkeit Ihrer installierten Plugins in Situationen mit hohem Datenverkehr aufdecken.

Sie können diese Tests durchführen mit:

  • Google PageSpeed ​​Insights
  • LadenNinja
  • SmartMeter

Rekapitulieren

Da wir hier eine große Anzahl von Best Practices für das Website-Management besprochen haben, sind sie hier noch einmal kurz zusammengefasst. Die oben genannten Verwaltungsverfahren sind:

Routinewartung

  1. Standort- und Datensicherung
  2. Datenbankoptimierung
  3. Landingpages prüfen
  4. Vorbereitung und Verwaltung von Ausfallzeiten
  5. Ladezeit der Website überprüfen
  6. Entfernen redundanter Elemente
  7. Website-Formulare auf Schwachstellen prüfen
  8. Analysen überprüfen
  9. Überprüfung der Site-Performance über alle Browser und Geräte hinweg

Kundenbezogenes Situationsmanagement

  1. Auf Kundenbewertungen und Kommentare reagieren
  2. Die Seite „Website unter Wartung“ kreativ und wertvoll halten

Verwaltung von Website-Elementen

  1. Inhalte aktualisieren
  2. Aktualisierung einzelner Plugins

Sicherheitsbezogenes Situationsmanagement

  1. Passwörter verwalten
  2. Ergreifen zusätzlicher Schritte zur Verbesserung der Site-Sicherheit

Management der hohen Verkehrslage

Etwas Nützliches…….

An dieser Stelle sollten Sie eine ziemlich gründliche Vorstellung von der Verwaltung Ihrer Website haben. Auch wenn der Verwaltungsprozess zeitaufwändig ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Website optimal funktioniert.

Abgesehen davon gibt es eine Möglichkeit, diesen robusten Managementprozess zu umgehen. Stellen Sie einen Spezialisten für Prozessautomatisierung ein.

Er/sie wird in der Lage sein, Codes zu entwickeln, die diese Prozesse übernehmen und in bestimmten Zeitabständen durchführen können. Auch wenn dies kostspielig sein kann, gewinnen Sie dadurch Zeit, die Sie nutzen können, um Ihr Geschäft zu rationalisieren und zu erweitern.

Abschluss

Website-Management ist wie jeder andere Aspekt Ihres Lebens. Es wird nicht auf die fünf oben besprochenen Verfahren festgelegt bleiben. Da Ihrer Website neue und innovative Elemente hinzugefügt wurden, erfordert die Verwaltung neuere Verfahren.

Das bedeutet, dass jeder, der mit der Verwaltung Ihrer Website beauftragt ist, sich mit ihr weiterentwickeln muss. Da Ihre Website das Hauptmedium ist, über das Sie mit Ihrem Publikum interagieren, muss sie gut gepflegt sein. Eine richtig gepflegte Website wird Ihnen nicht nur länger dienen, sondern Sie auch im Laufe der Jahre vor größeren Pannen schützen.

Ein letzter Ratschlag. Bitte fühlen Sie sich nicht auf die von uns besprochenen Managementschritte beschränkt. Wenn Ihre Site zusätzliche Verfahren erfordert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, zögern Sie nicht, diese in Ihre Site-Wartungsroutine aufzunehmen. Welcher der oben genannten Punkte ist Ihrer Meinung nach für Ihr Unternehmen am wichtigsten?