So nutzen Sie „Media Buying“, um Ihr Geschäft anzukurbeln
Veröffentlicht: 2020-07-29Unzählige Stunden werden damit verbracht, originelle Werbung zu erstellen. Unabhängig davon, wie kreativ Ihre Anzeigen sind, wenn sie nicht die richtige Zielgruppe erreichen, wird ihr Potenzial, Kunden anzuziehen, verschenkt. Mit Media Buying können Sie die Werbung effektiver gestalten, indem Sie sie Ihrer Zielgruppe zeigen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, was Media Buying ist und wie Sie es verwenden können.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Medienkauf?
- Verschiedene Phasen des Medieneinkaufsprozesses
- Identifizieren des Zielmarktes
- Untersuchung der Zielgruppen
- Setzen Sie Ihre Ziele
- Planung Ihrer Strategie
- Den Plan in die Tat umsetzen
- Vorbereitung für den Start
- Messung der Ergebnisse Ihrer Kampagne
- Wegbringen
Was ist Medienkauf?
Media Buying unterscheidet sich von Owned oder Earned Media. Damit fällt Media Buying in die Kategorie Paid Media und spielt eine wichtige Rolle im Marketing. Beim Medienkauf handelt es sich um den Erwerb von Medienimmobilien für die besten Zeitfenster und Räume. Sie können Medienplätze in Zeitungen, Fernsehen und Online-Bannern kaufen.
Werbung geht über das Erstellen ansprechender und überzeugender Anzeigen hinaus. Diese sind wichtig. Es muss jedoch von den richtigen Personen zur richtigen Zeit gesehen werden, damit es sich auf Ihr Endergebnis auswirkt. Die Sichtbarkeit Ihrer Anzeigen hängt von den Medien ab, in denen Sie sie veröffentlichen.
Wenn Sie eine Anzeige auf einem Medium veröffentlichen, fallen Kosten für den Medienkauf an, die unabhängig von der Anzeigenerstellung sind. Dies wird als Anteil am Kauf von Medienflächen bezeichnet. Wie funktionieren also Mediaplanung und -einkauf? Das versuchen wir in diesem Artikel mit Ihnen zu teilen. Hoffentlich können Sie lernen, wie Sie den Medienkauf in das Marketingbudget Ihres Unternehmens einbeziehen können.
Damit die Werbung zum richtigen Zeitpunkt für die Zielgruppe sichtbar ist, müssen zunächst die passenden Medienräume und die Zeitfenster dafür festgelegt werden. Es stehen zahlreiche Medien zur Auswahl, wie z. B. Online-Banner für den Kauf digitaler Medien, Radio-Slots, Zeitschriften, Fernseh-Slots und Zeitungen für traditionelle Medien.

































































Verschiedene Phasen des Medieneinkaufsprozesses
Beim Kauf von Medien sind mehrere Schritte zu unternehmen. Diese Phasen des Prozesses sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Marketingkampagne effektiv und erfolgreich ist. Verwenden Sie die Schritte, die wir Ihnen hier mitteilen, als Leitfaden, damit Sie das Beste aus Ihrer Werbekampagne herausholen können.

Identifizieren des Zielmarktes
Bevor Sie mit dem Medieneinkauf beginnen, ist der erste Schritt immer, zu wissen, wen Sie erreichen möchten. Wer sind Ihre Zielgruppen? Zunächst können Sie ein Profil erstellen, das die Persönlichkeit Ihrer potenziellen Kunden widerspiegeln kann.
Einige der Fragen, die Sie stellen können, sind Alter, Geschlecht, Durchschnittseinkommen, Wohnort und andere. Wenn Sie diese Informationen über Ihren Zielmarkt erhalten, können Sie jetzt erkennen, wo Sie Ihre Anzeigen platzieren können, damit sie am sichtbarsten sind.
Untersuchung der Zielgruppen
Wenn Sie Ihre Zielgruppen identifiziert haben, ist der nächste Schritt die Marktforschung. In diesem Schritt gewinnen Sie ein besseres Verständnis für Ihren Zielmarkt und dessen Verhalten.
Wenn Sie mehr darüber wissen, können Sie bestimmen, ob Sie Medien im Internet kaufen, Fernsehwerbung senden, Anzeigen in Zeitschriften und anderen Plattformen schalten, auf denen Ihre Zielgruppe höchstwahrscheinlich die meiste Zeit verbringen wird.
Wenn Sie Ihre potenziellen Kunden verstehen, können Sie Anzeigen an den sichtbarsten Stellen platzieren. Auf diese Weise können Sie Ihren Zielmarkt erreichen und Ihre Geschäftsziele erreichen. Ihre Marktforschung hilft Ihnen dabei.
Außerdem gibt Ihnen dieser Schritt des Medienkaufprozesses Einblicke in das, was Ihre Konkurrenten tun. Sie können prüfen, welche Kanäle sie verwenden und ob ihre Strategien effektiv sind. Sie können dann nach einer Möglichkeit suchen, Ihr Wissen zu verbessern, damit Ihre Marketingkampagne erfolgreicher wird.
Setzen Sie Ihre Ziele
Sobald Sie die Geschäftsziele festgelegt haben, die Sie erreichen möchten, ist es an der Zeit, mit der Erstellung eines Plans zu beginnen. Es ist wichtig, dass Sie keine Schritte überspringen, da sie alle unerlässlich sind. Sie müssen sich auch wichtige Fragen stellen.
Welche Ziele möchten Sie zum Beispiel erreichen, wenn Sie ein bestimmtes Medium verwenden? Möchten Sie, dass Ihre Marke bekannter wird? Sie wollen Ihre Conversion Rate oder Ihren Umsatz steigern? Machen Sie es sich zur Aufgabe, die Antworten auf Fragen wie diese zu kennen.
Wenn Sie beginnen, Ihre Ziele zu identifizieren, wird es viel einfacher, die Ergebnisse zu messen. Sie werden wissen, ob Sie sie erreicht haben oder nicht. Sie können diese Informationen auch an die Medieneinkaufsagentur weitergeben, von der Sie den Medienraum kaufen werden. Sie können feststellen, ob dieser bestimmte Raum mit Ihren Zielen kompatibel ist.
Planung Ihrer Strategie
Nachdem Sie nun Ihre Ziele festgelegt haben, können Sie mit dem Aufbau Ihrer Strategie beginnen. Es sollte alle Informationen enthalten, die Sie über den Kanal benötigen, auf dem Sie Medienplatz kaufen werden. Ebenfalls enthalten sein sollten die zu verwendenden Medien, Ihr Budget und alles andere, was Sie für den Erfolg Ihres Plans benötigen.
Jedes Detail Ihrer Strategie ist wichtig. Gute Media-Einkaufsagenturen sollten ausreichend Zeit für Recherche und Verhandlungen aufwenden können. Stellen Sie sicher, dass Sie bestimmen, welche Medien Sie verwenden möchten, da dies bei der Erstellung Ihrer Strategie mit allen erforderlichen Details hilfreich sein wird. Mit all diesen Informationen können Sie Ihre Medienkampagne planen.
Es ist wichtig, dass diese Details in Ordnung gehalten werden, damit Sie leichter eine Medienkaufhistorie erstellen können. Sie können fortlaufend darauf zurückgreifen und sparen sich in Zukunft Zeit bei der Recherche für den Medieneinkauf. Diese Dokumente werden Sie auch bei der Umsetzung Ihrer Medienpläne während des ganzen Jahres unterstützen.
Den Plan in die Tat umsetzen
An dieser Stelle haben Sie bereits eine gut detaillierte Pflanze. Sie sind jetzt bereit, es in die Tat umzusetzen. Dazu ist der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit den von Ihnen ausgewählten Medien. Sie oder eines der Medieneinkaufsunternehmen, die Sie angezapft haben, können die Preise für Medieneinkäufe aushandeln. Denken Sie daran, einen Zeitplan und ein Budget bei sich zu haben, wenn Verhandlungen stattfinden.
Wenn es um diese Treffen geht, fragen Sie nach den besten Preisen. Sie können sogar nach anderen Ergänzungen fragen, die sie Ihnen geben können, wenn Sie diesen Deal mit ihnen durchziehen. Behalten Sie diese immer im Blick: Ihr Budget, den Zeitplan und die Fristen.
Wenn Ihre Medienkäufe ausgeführt werden, verfolgen Sie die Ergebnisse der Kampagne. Anschließend können Sie beurteilen, wie die Strategie für Ihr Unternehmen funktioniert. Wenn Sie beispielsweise Ihre Geschäftsziele nicht erreichen, denken Sie daran, dass Sie den Plan jederzeit anpassen können.
Vorbereitung für den Start
Unter all den Schritten beim Medieneinkauf ist der Start der Werbekampagne vielleicht der spannendste. Aber sobald Sie die Anzeige gestartet haben, ist das nicht das Ende. Wenden Sie sich an einen der Medieneinkäufer Ihrer Wahl, damit Ihre Platzierung überwacht werden kann.
Agenturen für Media-Einkaufslösungen stellen sicher, dass die Anzeigen so verbreitet werden, wie Sie es mit den Medien vereinbart haben, bei denen Sie Ihren Einkauf getätigt haben. Der Medieneinkäufer sollte auch prüfen, ob die Kampagne die erwarteten Ergebnisse liefert.
Messung der Ergebnisse Ihrer Kampagne
Dieser Schritt ist auch wichtig, weil Sie wissen möchten, ob Ihre Werbekampagne erfolgreich war. Sie müssen feststellen, wie Ihre Anzeigen verbreitet wurden und ob die Kampagne die in Ihrem Plan definierten Ziele erreichen konnte.
Wenn Sie feststellen, dass Sie einige Dinge verbessern möchten, ist es wichtig, Ihre Gedanken zu äußern und sich an die Medienplanungsfirma zu wenden, mit der Sie zusammengearbeitet haben. Nehmen Sie sich die Zeit, um festzustellen, was die Fehler waren, damit Sie die besten Lösungen dafür finden können.
Wenn die Kampagne toll geworden ist, wäre der nächste Schritt, die Marketingkampagne weiter zu optimieren. Sie können erwägen, mehr Anzeigenplatzierungen zu erhalten, um eine größere Reichweite zu erzielen.
Wegbringen
Wenn Sie sich für den Medieneinkauf als Teil Ihrer Marketingstrategie entscheiden, ist es am besten , eine Medieneinkaufsagentur zu beauftragen . Dies wird für Sie sehr vorteilhaft sein, besonders wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihren Verhandlungsfähigkeiten für den Medienraum nicht so sicher sind.
Die Medieneinkaufsfirma wird in Ihrem Namen sprechen und Sie bei jedem Schritt unterstützen. Die Medieneinkaufsexperten sind in diesem Bereich sehr erfahren, sodass Sie sich beruhigt zurücklehnen können, da Sie wissen, dass Sie in guten Händen sind.
Sie können ihnen auch Fragen stellen, wenn die Dinge für Sie nicht klar sind. Es wird viel einfacher sein, Ihre Strategie zu planen und umzusetzen, wenn Sie von Experten angeleitet werden. Beginnen Sie noch heute mit der Suche nach dem besten Medieneinkaufsunternehmen .
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wir bringen Sie mit Experten für Mediaeinkauf in Kontakt.